Erster Bremsflüssigkeitswechsel 2/3 Jahre?
Zitat:
--------------------------------------------------------------------------------
Original geschrieben von LongLive
....Aus dem Bordbuch 1.1 Serviceplan, Seite 7 (Ausgabe 11/2005) .
Für Multivan, Caravelle, Transporter alle 2 Jahre .
Für Caddy erster Wechsel nach 3 Jahren, dann alle 2 Jahre...
Gruß LongLive
--------------------------------------------------------------------------------
Hallo,
bei mir liest sich das aus dem Bordbuch ganz anders, gibt es da womöglich doch Unterschiede?
Bordbuch 3.2 Rat und Tat, Seite 48 (Ausgabe 11.2004) - -Bremsflüssigkeitswechsel s. Anhang (ich hoffe es ist zu lesen)
Bordbuch 1.1 Service-Intervalle, Seite 8 (bei mir), (Ausgabe 05.2004)
-Bremsflüssigkeitswechsel alle 2 Jahre
Mein Caddy ist Bj 6.05 ist da mit dem neuen Modelljahr 05/06 was geändert worden ?
Wie steht/ließt sich das bei Euch anderen ?
mfg - Björn
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen!
Etwas irritiert les ich das Thema über die Bremsflüssigkeit. Hatte deswegen in den 80er Jahren schon mal ein Mordspalaver mit einer Werkstatt, die der Meinung war, man brauche die Bremsflüssigkeit an LKW (in dem Fall Rettungswagen einer Berufsfeuerwehr) nicht zu wechseln. Nach Vorgabe des Bremsflüssigkeitsherstellers wurde die Bremsflüssigkeit an jedem Rad einzeln abgenommen und verpackt. Gleiches mehrfach aus der Leitung, vorher natürlich aus dem Ausgleichsbehälter. Während im Ausgleichsbehälter noch ein mäßiger Siedepunkt erreicht wurde, brachten unmittelbar vor den Bremskolben die Ergebnisse ein ganz anderes Bild: hier war ein völliges Versagen der Bremsflüssigkeit vorhanden.
Drauf gekommen bin ich durch eine Fahrt in einen 6km entfernten Ortsteil. Bis zum Ortsteil (Blaulichtfahrt) etwa Tempo 100, dann abbremsen auf etwa 30km/h, um in die Hauptstraße des Ortsteiles einzubiegen. Bis zum erzwungenen Wechsel der Bremsflüssigkeit beötigte man für diesen Bremsvorgang etwa 120m, danach lediglich ca.50Meter.
Seit dem werden grundsätzlich alle Bremsflüssigkeiten unser städtischen Fahrzeuge nach maximal 2 Jahren gewechselt, ohne eine Messung vorzunehmen.
Deshalb gibts grade bei der Bremsflüssigkeit bei mir keine Diskussion mehr ob oder auch nicht, sie wird grundsätzlich alle 2 Jahre gewechselt. Gruß Dett
35 Antworten
3 VW-Händler heute mal per Telefon befragt.
1 mal 72,14 Euros
1 mal 70,-Euros
1 mal 49,-Euros
den davor (wäre näher) mal auf die 49,-Euros angesprochen. Er, das gilt nur für EZ 2002 oder älter.
Aber der 3. steht zu seinem Angebot für meinen 2005er Caddy.
Gruß Stopsi
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kosten für reinen Bremsflüssigkeitswechsel' überführt.]
Hallo
Also ich hatte meinen am Freitag zur 1 Inspektion, dabei haben sie die Bremsflüssigkeit gewechselt. ( nach 2 Jahren) Das habe ich bemängelt und hatte gestern eine Gutschrift von 53,23 € im Briefkasten.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kosten für reinen Bremsflüssigkeitswechsel' überführt.]
Hallo, was steht denn in Deinem Servieplan?
2 oder 3 Jahre?
Gruß Stopsi
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kosten für reinen Bremsflüssigkeitswechsel' überführt.]Zitat:
Original geschrieben von Caddymann
Hallo
Also ich hatte meinen am Freitag zur 1 Inspektion, dabei haben sie die Bremsflüssigkeit gewechselt. ( nach 2 Jahren) Das habe ich bemängelt und hatte gestern eine Gutschrift von 53,23 € im Briefkasten.
Im Heft auf Seite 1 Steht 2 Jahre, aber hatte vorher einen anderen Freundlichen gefragt.
Dieser sagte mir beim Caddy das erstemal nach drei Jahren.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kosten für reinen Bremsflüssigkeitswechsel' überführt.]
Ähnliche Themen
Du Glückspilz.
Wenn da 2 Jahre steht, ist das auch für eventuelle Garantieansprücke relevant.
Und nix dafür bezahlt.
Gruß Stopsi
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kosten für reinen Bremsflüssigkeitswechsel' überführt.]Zitat:
Original geschrieben von Caddymann
Im Heft auf Seite 1 Steht 2 Jahre, aber hatte vorher einen anderen Freundlichen gefragt.
Dieser sagte mir beim Caddy das erstemal nach drei Jahren.
ich war am samstag beim freunlichen und dachte ich könnte mir vielleicht auch eine gutschrift abholen
das war nichts er sagte das mein caddy alle 2 jahre drann ist und ab mj 2008 ist es so das erst 3 jahre und dann alle 2 jahre
was stimmt nun?????????
mfg matthias
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kosten für reinen Bremsflüssigkeitswechsel' überführt.]
@ Matthias,
das stimmt nicht ganz, mein "BlackMagic" ist Modelljahr 2007, laut Serviceheft ist der erste Bremsflüssigkeitswechsel nach 3 Jahren ... aber was solls, ist nicht gerade ne große Aktion die einen ruiniert..
Gruß LongLive
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kosten für reinen Bremsflüssigkeitswechsel' überführt.]
Hallo zusammen,
ist zwar ein altes Thema, aber ich habe heute Nachmittag meinen Caddy zum 1. Kundendienst gebracht.
Er sagte dann:
- Die Bremsflüssigkeit könnte man ja auch gleich mitwechseln, da dies im Mai fällig wäre und das Auto steht ja jetzt da bei uns?
- Der Dieselfilter gehört auch nach 30.000km gewechselt, sollen wir das auch gleich mitmachen?
Ich lehnte aber beides Dankend ab! :-))
Ich wechsle doch die Bremsfl. nicht, wenn mein Auto gerade erst mal 1 Jahr geworden ist im Mai!
Muß ich jetzt das erste Mal nach 2 - oder 3 Jahren die Br. wechseln lassen? Er meinte, der 2008er Caddy (Modell 08) hat erst den ersten Br. wechsel bei 3 Jahren!
Habe auch das Öl selber gekauft und hat ja gar nicht gemeckert! Aber viell. hat Er deswegen die ausserplanmäßigen Arbeiten mir aufdrengen wollen???
Grüsse Herbert
(Daten vom Auto stehen unten)
Zitat:
Original geschrieben von bertlej3
Er sagte dann:- Die Bremsflüssigkeit könnte man ja auch gleich mitwechseln, da dies im Mai fällig wäre und das Auto steht ja jetzt da bei uns?
- Der Dieselfilter gehört auch nach 30.000km gewechselt, sollen wir das auch gleich mitmachen?
Tag..
wieviel km hat der Caddy denn gelaufen? Steht in der Signatur leider nicht drin.
Achso bitte bitte: http://seidseit.de/
Schaut echt schrecklich aus. 🙂
Gruss
yo-chi
Hallo zusammen!
Etwas irritiert les ich das Thema über die Bremsflüssigkeit. Hatte deswegen in den 80er Jahren schon mal ein Mordspalaver mit einer Werkstatt, die der Meinung war, man brauche die Bremsflüssigkeit an LKW (in dem Fall Rettungswagen einer Berufsfeuerwehr) nicht zu wechseln. Nach Vorgabe des Bremsflüssigkeitsherstellers wurde die Bremsflüssigkeit an jedem Rad einzeln abgenommen und verpackt. Gleiches mehrfach aus der Leitung, vorher natürlich aus dem Ausgleichsbehälter. Während im Ausgleichsbehälter noch ein mäßiger Siedepunkt erreicht wurde, brachten unmittelbar vor den Bremskolben die Ergebnisse ein ganz anderes Bild: hier war ein völliges Versagen der Bremsflüssigkeit vorhanden.
Drauf gekommen bin ich durch eine Fahrt in einen 6km entfernten Ortsteil. Bis zum Ortsteil (Blaulichtfahrt) etwa Tempo 100, dann abbremsen auf etwa 30km/h, um in die Hauptstraße des Ortsteiles einzubiegen. Bis zum erzwungenen Wechsel der Bremsflüssigkeit beötigte man für diesen Bremsvorgang etwa 120m, danach lediglich ca.50Meter.
Seit dem werden grundsätzlich alle Bremsflüssigkeiten unser städtischen Fahrzeuge nach maximal 2 Jahren gewechselt, ohne eine Messung vorzunehmen.
Deshalb gibts grade bei der Bremsflüssigkeit bei mir keine Diskussion mehr ob oder auch nicht, sie wird grundsätzlich alle 2 Jahre gewechselt. Gruß Dett
ja vw hat den ersten wechsel nach drei jahren vorgesehen, und dann alle zwei jahre. bei den älteren fahrzeugen wurde der erste auch schon nach zwei jahren gemacht. ich eh es wie willlliiii: alle zwei jahre und dann ist man auf der sicheren seite.
der dieselfilter wird aber erst bei 90 000 km gewechselt. vielleicht hat er der freundliche das mit dem POLEN filter verwechselt?
g.
Hallo zusammen,
habe heute mein gutes Stück beim :-) abgeholt!
Also ich habe jetzt 21.150km auf der Uhr und habe bei der Abholung dieses Thema nochmal angesprochen!
Diesmal war der richtige Serviceb. vor Ort. Ich habe das Serviceheft im hingeknallt und sagte, das der andere Serviceb. sagte, der erste Br.w. ist bereits bei 2 Jahren (ab Modell 08/09 dann ab 3 Jahre und dann alle 2 J.) und der Dieselfilterw. bei 30.000km!
Der heutige Serviceb. sagte dann, mit meinem vorliegendem Serviceheft, das meiner den ersten Br.w. bei 3 Jahren hat und dann alle 2 Jahre. Der Dieselfilter wird gewechselt bei 90.000km! Bei 30.000km wird er "nur" gewechselt, wenn man Biodiesel tankt!
Er sagte auch, wenn man eine Standheizung hat, verlängert sich der Serviceinterwall.
Grüsse Herbert
Hallo
So jetzt für alle, ab Modelljahr 2006 hat jeder Caddy nen Wechselintervall von 3 Jahren beim erst Mal und danach alle 2 Jahre.
Auch die Inspektion ist erst nach 3 Jahren fällig😉.
MFG
3,5% Wasser = 12 bis 22 µS/cm
Mahlzeit Leute,
die Antwort von Erik...
Zitat:
Aber warum unbedingt an den fixen Wechsel von 2 Jahren halten? Man kann durch einfaches messen den Wassergehalt von Bremsflüssigkeit bestimmen. Und wenn der noch im grünen Bereich ist, würd ich auch nicht wechseln lassen, egal ob nun 2 Jahre rum sind oder nicht.
...hat mich Neugierig gemacht und ich habe mal etwas gegooglet. 😉
Vor allem hat mich das Meßverfahren der Wasserbestimmung in einer Bremsflüssigkeit interessiert. 😛
Bin also im Web auf dieses PDF-Dokument (siehe Anhang) aus der AUTOMOBIL-ELEKTRONIK vom April 2007 gestoßen.
Hier wird unter anderem die Leitfähigkeitsmessung als einfaches Meßverfahren erwähnt.
Dieses Meßverfahren steht mir zur Verfügung! 😁
Meine Bremsflüssigkeit wurde bei der 90.000er Inspektion frisch gewechselt und müsste bei ca. 135.000 km (2 Jahre) wieder gewechselt werden.
Ich werde also mal eine „Spaßmessung“ nach gefahrener Strecke/Zeit durchführen und das Messergebnis hier posten (...wenn ich den Thread 2010 noch wiederfinde!?) 😛
Als Grenzwert wird 3,5 % Wasser (12 bis 22 µS/cm) angegeben. Bei diesem Wassergehalt sollte die Bremsflüssigkeit umgehend gewechselt werden!
Bei der Leitfähigkeitsmessung traten leider starke Schwankungen auf, ich würde also erst mal vom tieferen Wert (12 µS/cm) ausgehen.
Mal gucken wie viel „µS/cm“ meine Bremsflüssigkeit nach 2 Jahren bzw. ca. 45.000 km aufweist? 😛
@Erik,
Vielleicht kannst du ja mal deine Werkstatt fragen, welches Meßverfahren die anwenden? Sollten die ebenfalls über die Leitfähigkeit messen, frag doch bitte mal nach bei welchem Messwert (µS/cm) die normalerweise wechseln?
Danke 😉
Gruß Torsten
Wissenswertes zum Thema Bremsflüssigkeit
Hier (siehe Anhang) habe ich noch weitere interessante Infos zum Thema "Bremsflüssigkeit" gefunden. 😉
Quelle: http://www.motorrad-gespanne.de/technik/bremsfluessigkeit.htm
Gruß Torsten