Erster Bericht quasi komplett neues Fahrwerk BMW E46 320d mit Meyle Teilen, Eibach Federn, etc

BMW 3er E46

Hallo zusammen,

habe meinem 320d Touring (2000) am Wochenende folgende neue Teile gegönnt (bzw gönnen müssen):

- 4 neue Meyle Stossdämpfer (140) incl Staubschutzhüllen
- Eibach Pro Kit 30/20 (155)
- Schlechtwegepaket HA (ca 20)
- Meyle HD Domlager vo+hi (60-70)
- Meyle HD Hydrolager (50?)
- Meyle HD Pendelstützen vorne (20?
- 2 neue Längslenkerlager HA (30?)
- 18" Styling 32 mit 225/40/18+255/35/18

Nebenbei noch, war ein grösseres Service 🙂

- neues Auspuff Flexrohr
- neue Wapu
- Ölwechsel
- Bremsen vorne
- neues Getriebe/Diff-Öl

Abstand Kotflügelkante-Achsmitte VA: 33,5cm
Abstand Kotflügelkante-Achsmitte HA: 34,5cm

Ist alles erst seit dem Wochenende drin, könnte sich also noch ein bisschen setzen..

Er steht super da (optisch gesehen perfekt für mich), Bilder werden nachgereicht.

Ich hatte mich ja auf schon auf "etwas härter" eingestellt, aber der ist jetzt dermassen bretthart, das hätte ich nicht erwartet. Wagen liegt NICHT auf den Federwegsbegrenzern auf, die sind gekürzt.

Er fährt jetzt so extrem direkt - wahnsinnig geil zum kurven heizen, aber meiner Meinung nach absolut ungeeignet für die Autobahn. Schläge werden sehr direkt weitergeleitet - mal sehen, ev steige ich nächste Saison auf 17" um oder so.. ist der Unterschied spürbar?

Wer etwas ähnliches vor hat - ich würds mir überlegen und ev doch auf Originalfedern und/oder 16"/17" zurückgreifen..

Mein alter E36 Touring mit 200 Euro Ebay-Sportfahrwerk (das übrigens echt toll war, auch nach 60tkm noch) war um EINIGES komfortabler (auch mit 17"😉 als der E46. Mir kommt fast vor, dass selbst meine alten E30 mit Koni-Fahrwerken nicht so hart waren wie der E46.

Ist das normal?
Eibach gelten doch als "relativ komfortabel"..

Wie sind eure Erfahrungen?

46 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Windsorblau


Ehrlich gesagt ist es klar warum Du jetzt Problem mit den Stoßis hast.

Eben in der Bucht nachgeschaut.

Sachs Advantage Vorderache das Paar 229 ,-

Sachs Advantage Hinterachse das Paar 155,-

Macht zusammen 384 euro.

und nun jammerst Du das die Meyle China Stoßdämpfer nicht das tun
was sie eigentlich sollen...

Nicht schlecht ist auch die Kombination Serienfedern
und Sachs Advantage. Würde Dich zufriedenmachen.

Lehrgeld haben wir alle gezahlt,
schließe mich da nicht aus.

Willkommen im Club.

Ist alles nicht böse gemeint,:-)
Gruß

LOL du glaubst also teuer ist automatisch gut? KANN stimmen, MUSS aber nicht. Auch günstige Fahrwerke können gut sein. Habe gute Erfahrungen im E36 gemacht.

Warum behauptest du eigentlich, dass die Meyle Stossdämpfer aus China kommen sollen? Kannst du das belegen?

Ansonsten bringt mich das Gelabere von wegen "ist ja klar, dass die Billigdämpfer mit Eibach nicht zusammen passen" nicht wirklich weiter. Ich kauf mir bestimmt nicht um 400 Euro Stossdämpfer, bau wieder alles um, mach wieder eine Achsvermessung usw.

Ich werf mein Geld eher ungern beim Fenster raus..

Zitat:

Original geschrieben von Windsorblau


wobei die Härte des Fahrwerks größtenteils
von der Feder bestimmt wird.

Endlich mal jemand der beschreibt wie es wirklich ist, konnte es schon nicht mehr lesen.

Die Feder macht natürlich die Härte der Dämpfer nur zum kleinen Teil, außer man Dämpfer mit Druckstufenverstellung, aber auch dies ist zu Feder nur ein geringer Teil.

Jede Feder weist konstruktiv eine lineare Kennlinie auf und diese gilt es durch geeignete Maßnahmen in eine Progressive zu verändern und dies führt beim Einfedern zu extremen Härten, wobei der Dämpfer immer linear bleibt.

Zitat:

Original geschrieben von damesjean


LOL du glaubst also teuer ist automatisch gut? KANN stimmen, MUSS aber nicht. Auch günstige Fahrwerke können gut sein. Habe gute Erfahrungen im E36 gemacht.

Ich denke es kommt auf das Bauteil an.

Elektronische Bauteile wie Sensoren usw.. haben sich meist als schlecht bewiesen von Drittherstellern.a

Scheinwerfer sind undicht..

Bei Bremsen gibt es kaum Erfahrungen da viele verständlicherweise Angst haben.

Bei den Dämpfern und Federn gilt selbiges ein schlechter Dämpfer verlängert den Bremsweg deutlich und kann zum verlust des Bodenkontakts z.B. in Kurven kommen was dann bedeutet man landet im Graben.

eine gebrochene Feder kann den Reifen aufschlitzen (gut die OE Federn brechen zumindest an der HA auch alle 6Jahre 😉 )

Zitat:

Warum behauptest du eigentlich, dass die Meyle Stossdämpfer aus China kommen sollen? Kannst du das belegen?

da währ ich mir jetzt gar nicht so sicher denn es gibt viele Markenhersteller die um die Bänder auszulasten Ihre Produkte fremd labeln.

Zitat:

Ansonsten bringt mich das Gelabere von wegen "ist ja klar, dass die Billigdämpfer mit Eibach nicht zusammen passen" nicht wirklich weiter.

Die Frage ist jetzt wie verhält sich dein Auto im vergleich zu einem identsichen mit MII Sportpaket..

vielleicht ist das ja noch härter als deine Kombination.

das währe jetzt die wichtige Aussage..

Klar das durch Dämpfer mit nicht optimalen Kennlinien auch auf die Härte bzw. das Federverhalten bezug genommen wird und eben auch durch die Federn.

Was du vielleicht als "unfahrbar" auf Autobahnen titulierst könnten für MII Fahrer noch komfortabel sein und genau das ist es was mich interessiert ein Vergleich 😁

es muss nicht immer die top Marke sein das vorallem Bilstein Einrohrdämpfer verrecken und zwar viel viel schneller als die Sachs belegt nur das teuer nicht gut sein muss..
sie mögen den ultimativen Fahrspaß vermitteln aber zu einem Preis den ich nicht bereit währe zu gehen da ich keine 2000eur in ein FW investiere vorallem nicht auf der Straße 😉

Zitat:

Original geschrieben von mz4


Die Frage ist jetzt wie verhält sich dein Auto im vergleich zu einem identsichen mit MII Sportpaket..
vielleicht ist das ja noch härter als deine Kombination.
das währe jetzt die wichtige Aussage..
Klar das durch Dämpfer mit nicht optimalen Kennlinien auch auf die Härte bzw. das Federverhalten bezug genommen wird und eben auch durch die Federn.
Was du vielleicht als "unfahrbar" auf Autobahnen titulierst könnten für MII Fahrer noch komfortabel sein und genau das ist es was mich interessiert ein Vergleich 😁

es muss nicht immer die top Marke sein das vorallem Bilstein Einrohrdämpfer verrecken und zwar viel viel schneller als die Sachs belegt nur das teuer nicht gut sein muss..
sie mögen den ultimativen Fahrspaß vermitteln aber zu einem Preis den ich nicht bereit währe zu gehen da ich keine 2000eur in ein FW investiere vorallem nicht auf der Straße 😉

Ja ein Vergleich wäre wirklich interessant.

Gibts E46 Fahrer im Raum Nbg, die sich für Vergleichstests zur Verfügung stellen? ;-)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von damesjean


[Ansonsten bringt mich das Gelabere von wegen "ist ja klar, dass die Billigdämpfer mit Eibach nicht zusammen passen" nicht wirklich weiter. Ich kauf mir bestimmt nicht um 400 Euro Stossdämpfer, bau wieder alles um, mach wieder eine Achsvermessung usw.

Ich werf mein Geld eher ungern beim Fenster raus..

bin Dir aufgrund Deiner Jugendlichkeit nicht böse.

Kann Dir nur dazu sagen das jedes gebrauchte Auto,
welches planmäßig 1-2 Jahre in meinem Besitz bleiben soll
neue Stoßdämpfer bekommt.

Lohnt sich bei knapp 40 TKM jährlich auch.

Verwende mittlerweile nur noch

Sachs, Bilstein oder Kayaba wenn es günstiger sein soll.
Bin immer damit gut gefahren.

Bin gespannt wie Du Deine Kuh vom Eis bekommst,:-)

Halt uns auf dem Laufenden...
Gruss

Zitat:

Original geschrieben von Windsorblau


bin Dir aufgrund Deiner Jugendlichkeit nicht böse.

Jugendlichkeit? Sagt wer?

Bin knapp vorm 30er Schnucki.

ich möchte auch meinen senf dazu geben !!
mein 320d touring aus 2004 , war 2006 noch total serie.

meine erfahrung ergab :

eibach federn mit standard dämpfer , mit 18 zoll bereifung , fährt sich in kurven bescheiden,man merkt richtig das man aus der kurve herausgedrückt wird wenn man schneller ist.
dann kamen bei mir sachs advantage dämpfer rein weil ich dachte das seien m-technik dämpfer und es mir so von zf-austria so gesagt wurde.

ich kann heute sagen das sich die eibach 30-20 federn um fast 2-3 cm gesetzt haben,und das fahrverhalten ist noch immer eigenartig,ich habe immer das gefühl als würde ich vorne abheben,obwohl die querlenker vorne und hinten neu sind und die achse neu vermesen wurde.auch das hab ich auf spezielen rat von einigen hier gemacht und hab die hintere achse so nah wie möglich in richtung - 0,5° eingestellt,seit dem ist es nur noch schlimmer.ich weiss nicht weiter wie es gehen soll.

heute weiss ich das advantage nicht sport dämpfer ist sondern stink normaler gas dämpfer der nur ein wenig straffer ist als standard dämpfer.

morgen sollte mein h&r sport stabilisator kommen,in der hoffnung das das fahrverhalten etwas ruhiger ist und der wagen nicht so extrem an der lenkung zieht.

wenn das nicht hilft dann bleibt mir nur noch eins : sachs perfomance dämpfer kaufen.(wenn es finaziel noch möglich ist)

das sind meine berichte.

im moment fährt sich die kiste so unschön das ich nocht schneller als 200 fahren darf , weil ich angst habe.

igor dann kauf dir nen komplettFW da währst bestimmt besser dran.
ich denke auch wenn ich wenig gelz zur verfügung hätte würde ich mir entweder das DTS sportfahrwerk ~170eur (leider nur öldruckdämpfer) oder das DTS GW FA (KW var.1) 330eur holen.
das Gewinde muss man ja nicht nutzen.. 1x einstellen und gut ist.
das FW ist top... vorallem für das Geld.

und in österreich darfst du eh keine 200 fahren 😁😁😁😁😁😁😁
deine längslenker sind aber i.O.?

also -0,5° sturz würde ich nur mit >265er Reifen fahren.. aber bis 265 ~-1°..
bei 225er -2° (an der HA wohlgemerkt! VA ~0,5°)

...

was er vorne eingestellt hat weiss ich nicht,hinten habe ich 255 18" drauf und da hat mal einer hier gesagt er soll so nah wie möglich an -0,5° ran. das ist jetzt auch so eingestelllt.

hab vor paar minuten mein
h&r sportstabi hinten daweil eingebaut,va bin ich noch nicht dazu gekommen. hab dannach eine probefahrt gemacht,ich muss sagen der wagen liegt total ruhig hinten,das war früher nicht so.

na schaun mer mal wies dan morgen ist wenn die va auch drinn ist.bin echt mal gespannt, am liebsten würd ich mir frei nehmen morgen :-)

ich würd mal die ausgelutschten Lager an der HA wechseln dein super chiptuning wird da auch spuren hinterlassen haben 🙄

Durch Sport Stabis wird das Fahrzeug sicher
nicht ruhiger sondern noch handlicher und
damit auch unruhiger.

Gut die Wankbewegungen werden verringert.

Bei den Sport Stabis hat sich bei mir folgende Einstellung bewährt:

Vorne 'weich' (ist immer noch härter als Serie'
hinten hart.

Nicht zu vergessen das durchSportstabis keine
höheren Kurvengeschwindigkeiten erreicht werden.

Nach den Drifttrainigs mag man keinen Untersteuerer mehr fahren.

Die Vorderachse soll so stabil wie möglich laufen,
das Heck kann ruhig agil sein.

So schnell wird ein E46 nicht zur Heckschleuder...

Gruss

Fazit nach weiteren ca 1000km:

Habe mich schon ein bisschen an die Härte des Fahrwerks "gewöhnt", aber der Hoppelfaktor an der Autobahn nervt einfach nur. Besonders dann wenn man mal seine 150 dahinfahren und nicht rasen will und dann ev sogar noch die Strasse schlecht ist..

Andererseits liegt das Auto sehr gut auf der Strasse, auch über 200 fühle ich mich noch "wohl", mit der gewonnenen Agilität bin ich schon zufrieden. Wenn man mal sportlich will, fährt er auch sehr (gut) sportlich..

Wäre interessiert an Fahrwerks-Vergleichstests im Raum Nürnberg, bei Interesse bitte um PM.

Zitat:

Original geschrieben von mz4


DTS sportfahrwerk ~170eur (leider nur öldruckdämpfer)

Koni gelb Öldruckdämpfern waren bis jetzt die besten Dämpfer, die ich je gefahren bin. Haben mehrere Autos überlebt und waren perfekt sportlich-komfortabel abgestimmt.

Was gibts also an Öldruckdämpfern auszusetzen?

Zitat:

Original geschrieben von Windsorblau


Durch Sport Stabis wird das Fahrzeug sicher
nicht ruhiger sondern noch handlicher und
damit auch unruhiger.

Gut die Wankbewegungen werden verringert.

Bei den Sport Stabis hat sich bei mir folgende Einstellung bewährt:

Vorne 'weich' (ist immer noch härter als Serie'
hinten hart.

Nicht zu vergessen das durchSportstabis keine
höheren Kurvengeschwindigkeiten erreicht werden.

Nach den Drifttrainigs mag man keinen Untersteuerer mehr fahren.

Die Vorderachse soll so stabil wie möglich laufen,
das Heck kann ruhig agil sein.

So schnell wird ein E46 nicht zur Heckschleuder...

Gruss

ich werde hinten auf hart stellen genau wie vorne ist das ok? was hat das für auswirkungen in der kurve?

wo sind diese lager die eiiner geschrieben hat? es könnte gut sein jés kracht manchmal hinten.

Zitat:

Original geschrieben von igor22


ich werde hinten auf hart stellen genau wie vorne ist das ok? was hat das für auswirkungen in der kurve?
wo sind diese lager die eiiner geschrieben hat? es könnte gut sein jés kracht manchmal hinten.

Merk dir Namen oder les nach man muss nicht alle 10x posten!

such im forum nach längslenker dann findest du 1000 anleitungen mit bildern usw...

Deine Antwort
Ähnliche Themen