Erster Bericht quasi komplett neues Fahrwerk BMW E46 320d mit Meyle Teilen, Eibach Federn, etc
Hallo zusammen,
habe meinem 320d Touring (2000) am Wochenende folgende neue Teile gegönnt (bzw gönnen müssen):
- 4 neue Meyle Stossdämpfer (140) incl Staubschutzhüllen
- Eibach Pro Kit 30/20 (155)
- Schlechtwegepaket HA (ca 20)
- Meyle HD Domlager vo+hi (60-70)
- Meyle HD Hydrolager (50?)
- Meyle HD Pendelstützen vorne (20?
- 2 neue Längslenkerlager HA (30?)
- 18" Styling 32 mit 225/40/18+255/35/18
Nebenbei noch, war ein grösseres Service 🙂
- neues Auspuff Flexrohr
- neue Wapu
- Ölwechsel
- Bremsen vorne
- neues Getriebe/Diff-Öl
Abstand Kotflügelkante-Achsmitte VA: 33,5cm
Abstand Kotflügelkante-Achsmitte HA: 34,5cm
Ist alles erst seit dem Wochenende drin, könnte sich also noch ein bisschen setzen..
Er steht super da (optisch gesehen perfekt für mich), Bilder werden nachgereicht.
Ich hatte mich ja auf schon auf "etwas härter" eingestellt, aber der ist jetzt dermassen bretthart, das hätte ich nicht erwartet. Wagen liegt NICHT auf den Federwegsbegrenzern auf, die sind gekürzt.
Er fährt jetzt so extrem direkt - wahnsinnig geil zum kurven heizen, aber meiner Meinung nach absolut ungeeignet für die Autobahn. Schläge werden sehr direkt weitergeleitet - mal sehen, ev steige ich nächste Saison auf 17" um oder so.. ist der Unterschied spürbar?
Wer etwas ähnliches vor hat - ich würds mir überlegen und ev doch auf Originalfedern und/oder 16"/17" zurückgreifen..
Mein alter E36 Touring mit 200 Euro Ebay-Sportfahrwerk (das übrigens echt toll war, auch nach 60tkm noch) war um EINIGES komfortabler (auch mit 17"😉 als der E46. Mir kommt fast vor, dass selbst meine alten E30 mit Koni-Fahrwerken nicht so hart waren wie der E46.
Ist das normal?
Eibach gelten doch als "relativ komfortabel"..
Wie sind eure Erfahrungen?
46 Antworten
Das Auto war vorher komplett Serie mit 15" orig. Reifen/Felgen. Auch das war mir irgendwie schon fast zu straff, dachte aber, dass - wenn alles "neu" ist wirds schon wieder passen. Beim E36 hatte ich irgendwie mehr Komfort..
Das Knacken muss ich noch beobachten. Bin mir relativ sicher, dass es von hinten kommt..
Poltern ist es nicht, eher ein knacksen/knarren - hört sich genau so an wie eine alte Feder, die man dreht oder so, schwer zu beschreiben..
also du hast serienfahrwerk gehabt und hast dann die eibachfedern und meyle ersatzdämpfer fürs serienfahrwerk gekauft?? *right*
Komische Frage.
"Fürs Serienfahrwerk gekauft" ??
Wie im Thread schon x-fach erwähnt habe ich den Eibach Pro Kit 30/20 und und die Meyle Stossdämpfer gekauft, ja.
Hallo Jungs,
ich habe vor 2 Jahren auch auf Eibach ProKit gewechselt, zusammen mit Bilstein B8. Inzwischen hat das Fahrwerk ca. 60.000km und die ganze Kiste wird von Tag zu Tag unkomfortabler. Fahrverhalten ist schön sportlich, keine Frage - aber die Härte passt eher zu einem Prollgolf. Wenn ich Zeit hätte, wäre das Zeug schon lange wieder draußen.
Hinzu kommt, daß sich die Eibachs inzwischen nochmals deutlich gesetzt haben. Die Alltagstauglichkeit ist schon stark eingeschränkt, speziell im Winter. Die Tieferlegung beträgt deutlich mehr als die 30mm.
Also ich kann von dem Zubehörkram nur abraten. Wenn ich nochmals wechsle, kommen original M Federn mit Seriendämpfern rein.
Gruß
Softi
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von softi
Fahrverhalten ist schön sportlich, keine Frage - aber die Härte passt eher zu einem Prollgolf. Wenn ich Zeit hätte, wäre das Zeug schon lange wieder draußen.
Ja ehrlich gesagt würde ich auch am liebsten alles wieder rausschmeissen und auf Original umrüsten, aber kostet halt nunmal richtig Kohle und die 18" schauen dann auch eher bescheiden drauf aus...schwierige Entscheidung ;-)
Ich glaube mein nächstes Auto wird wieder ein 5er - da hat man wirklichen KOMFORT auch bei Tieferlegung, besonders auf der Bahn fühlt sich zB ein E39 2 Klassen besser an.
Zitat:
Original geschrieben von softi
Hinzu kommt, daß sich die Eibachs inzwischen nochmals deutlich gesetzt haben. Die Alltagstauglichkeit ist schon stark eingeschränkt, speziell im Winter. Die Tieferlegung beträgt deutlich mehr als die 30mm.
Also ich kann von dem Zubehörkram nur abraten. Wenn ich nochmals wechsle, kommen original M Federn mit Seriendämpfern rein.
Gruß
Softi
Scheinbar ist es gar nicht so leicht, ein gut abgestimmtes Fahrwerk für den E46 zu finden.
Hmm, also ich denke jeder hat so seine Dinge mit Fahrwerken erlebt - damals im E30 hatte ich zB nur gute Erfahrungen mit Koni gelb Stossdämpfern. Die waren zwar "straff", aber man hatte selbst mit 60/40 Federn noch relativ guten Restkomfort. Kann ich momentan vom E46 gar nicht behaupten..
Bilstein waren im E30 zB furchtbar - viel zu hart und wenig Restkomfort; Original M-Fahrwerk war damals schon recht gut.
Zitat:
Original geschrieben von damesjean
Komische Frage."Fürs Serienfahrwerk gekauft" ??
Wie im Thread schon x-fach erwähnt habe ich den Eibach Pro Kit 30/20 und und die Meyle Stossdämpfer gekauft, ja.
ok nochmal langsamer.
du hast das Serienfahrwerk in deinem E46.. also:
- KEINE Sportliche FW Abstimmung
- KEIN MII-Technik Fahrwerk (fälschlicherweise als M-Fahrwerk von einigen usern bezeichnet)
nun noch mal die Frage.
Hast du bei Meyle die Dämper als Ersatz für das SereienFW gekauft oder für eins der Sportfahrwerke?
Dämpfer an der VA gekürzt?
🙂
weil wenn du serienFW hast und es etwas härter wird ist es noch lange nicht so hart wie das MII FW...
allein die Federn machen auch was aus..
Zitat:
Original geschrieben von softi
Hallo Jungs,
ich habe vor 2 Jahren auch auf Eibach ProKit gewechselt, zusammen mit Bilstein B8. Inzwischen hat das Fahrwerk ca. 60.000km und die ganze Kiste wird von Tag zu Tag unkomfortabler. Fahrverhalten ist schön sportlich, keine Frage - aber die Härte passt eher zu einem Prollgolf. Wenn ich Zeit hätte, wäre das Zeug schon lange wieder draußen.
Hinzu kommt, daß sich die Eibachs inzwischen nochmals deutlich gesetzt haben. Die Alltagstauglichkeit ist schon stark eingeschränkt, speziell im Winter. Die Tieferlegung beträgt deutlich mehr als die 30mm.
Also ich kann von dem Zubehörkram nur abraten. Wenn ich nochmals wechsle, kommen original M Federn mit Seriendämpfern rein.
Gruß
Softi
gut die B8S sind ja auch ne ganze Nummer härter!
als MII Ersatz währen die B4 geführt.
das sich die Federn setzen stimmt leider und das ist aber überall der fall.
deshalb immer schlechtwegepaket mit verbauen!
im Winter hab ich mit meinem Cabrio jetzt schon mit Serien MII FW probleme durchzukommen denn an der HA sind es keine 10CM mehr Bodenfreiheit!
selbst in jeder Werkstatt muss hinten und vorn das auto angehoben werden das es auf die hebebühne passt!
ich hab mir auch für räderwechsel so nen teuren ab 8cm wagenheber kaufen müssen denn die normalen 13cm gehen einfach nicht 🙁
und das beste ist die hinteren federn sind schon neu da gebrochen! (2jahre alt)
das ganze MII Fahrwerk ist meiner Meinung eh beschissen abgestimmt es ist viel zu hart auf kurzen Schlägen und zu weich auf langen 🙁
naja immerhin hat BMW in den aktuellen Modellen was gelernt!
Zitat:
Original geschrieben von mz4
ok nochmal langsamer.Zitat:
Original geschrieben von damesjean
Komische Frage."Fürs Serienfahrwerk gekauft" ??
Wie im Thread schon x-fach erwähnt habe ich den Eibach Pro Kit 30/20 und und die Meyle Stossdämpfer gekauft, ja.
du hast das Serienfahrwerk in deinem E46.. also:
- KEINE Sportliche FW Abstimmung
- KEIN MII-Technik Fahrwerk (fälschlicherweise als M-Fahrwerk von einigen usern bezeichnet)nun noch mal die Frage.
Hast du bei Meyle die Dämper als Ersatz für das SereienFW gekauft oder für eins der Sportfahrwerke?
Dämpfer an der VA gekürzt?🙂
weil wenn du serienFW hast und es etwas härter wird ist es noch lange nicht so hart wie das MII FW...
allein die Federn machen auch was aus..
Jetzt hab ich dich. Habe gerade keinen Zugriff auf Mails, aber ich glaube, dass ich schon Ersatz für die Originalen gekauft habe - wenn nicht haben wir ja das Problem gefunden :-)
Die müssten´s gewesen sein:
http://cgi.ebay.at/.../350349841976?...
Ich checke am Abend nochmal..
Ehrlich gesagt ist es klar warum Du jetzt Problem mit den Stoßis hast.
Eben in der Bucht nachgeschaut.
Sachs Advantage Vorderache das Paar 229 ,-
Sachs Advantage Hinterachse das Paar 155,-
Macht zusammen 384 euro.
und nun jammerst Du das die Meyle China Stoßdämpfer nicht das tun
was sie eigentlich sollen...
Nicht schlecht ist auch die Kombination Serienfedern
und Sachs Advantage. Würde Dich zufriedenmachen.
Lehrgeld haben wir alle gezahlt,
schließe mich da nicht aus.
Willkommen im Club.
Ist alles nicht böse gemeint,:-)
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Windsorblau
Ehrlich gesagt ist es klar warum Du jetzt Problem mit den Stoßis hast.Eben in der Bucht nachgeschaut.
Sachs Advantage Vorderache das Paar 229 ,-
Sachs Advantage Hinterachse das Paar 155,-
Macht zusammen 384 euro.
und nun jammerst Du das die Meyle China Stoßdämpfer nicht das tun
was sie eigentlich sollen...Nicht schlecht ist auch die Kombination Serienfedern
und Sachs Advantage. Würde Dich zufriedenmachen.Lehrgeld haben wir alle gezahlt,
schließe mich da nicht aus.Willkommen im Club.
Ist alles nicht böse gemeint,:-)
Gruß
passen die advantage zu meinen FW, sportliche Abstimmung 20mm kürzer aber KEIN MII
Passen.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Windsorblau
Passen.Gruß
je mehr man sich mit der Materie beschäftigt desto mehr fragen ergeben sich. Viele Händler kennen die Problematik mit sportlicher Abstimmung und MII nicht, woher auch, sogar BMW Händler wissens nicht.(einige)
obiges ist angegeben für MII. Kann ich das auch nehmen? Sind nicht die Federn in beiden Fällen einfach nur gekürzt?(MII und sportFW)
wenn ich mich recht erinnere gibt es folgende unterschiede:
- serienfahrwerk (straff starkes wanken)
- SA226 Sportliche FW Abstimmung änderungen zum SerienFW: Dämpfer und gekürze Federn (die Wankbewegungen der Karossereie nerfen immernoch)
- SA338 MII Technik Paket mit FW wie SA226 nur zusätzlich andere Querlenker mit verstärkem inneren Traggelenk (- für komfort) und dickere Stabis.. (Karosserie für 95% aller fahrer Wankfrei 😉 )
leider fehlt immernoch die "gute" abstimmung..
ich würde ja das KW Variante2 Streetcomfort wählen wenn es nicht so sackteuer währ 🙁
das soll schön komfortabel aber sportlich sein...
die anderen Fahrwerke (mehr oder weniger alle) auch die Sachs Advantage Dämpfer sind einfach auf kurzen stößen zu hart...
also man wird beim gullideckel durchgeschüttelt aber an der senke auf der AB schlägt die Feder durch 🙁 (ist mir 3x passiert im Z4 *grr*)
[Edit]
ebenfalls soweit ich weis kann man auch in ein Serien FW die MII dämpfer verbauen denn diese unterscheiden sich nicht von den aufnahmen usw..
es ist einfach eine andere kennlinie...
bei dämpfern kann eh gemacht werden was will immerhin ist es das sicherheitsrelewante Bauteil welches KEINE E Prüfnummer brauch!
also rein was passt und hoffen das es klappt 🙁
hier gibt es schöne Liste von Dämpferanbietern:
http://www.daparto.de/.../2-176-1312?kbaTypeId=365&%3Bconditions[1]&itemsPerPage=100
KYB, ATS, LOTT, SACHS, BILSTEIN, KONI, QH, ATU, MONROE, NK, MAPCO, Wagner Autoteile, BOGE...
und nun was nehmen..
die Sachs will ich nicht mehr da wie gesagt zu unkomfortabel..
KYB? QH, NK, Monroe?
who the fu** has tested? 😁
wobei die Härte des Fahrwerks größtenteils
von der Feder bestimmt wird.
Serienfeder und Sachs Advantage
ist etwas straffer als Serie.
Gruss
wobei ich z.B. am Z4 die Erfahrung gemacht hab das die H&R Federn ziemlich hart waren und die Eibach sogar den komfort gegenüber Serie M-FW (im Z4) verbessert haben...
klar macht die Feder einiges aus ob hart oder nicht aber der Dämpfer entscheidet wie schnell er einfedert und ausfedert also hat er großen Einfluss..
🙂