ErsteAusfahrt, schon ne Panne
Moinsen,
Nachdem meine Tochter und ich nach der KWSR Reparatur den Motor eingebaut hatten und letztes WE ohne Mängel die HU bestanden hatte, wollte ich sie und ihren Freund zum Olditreffen mit Ausfahrt, Bier und Bratwurst nach Zeven einladen.
Das Wetter war gut, die Stimmung noch besser. Kurz vor dem Ziel glimmt die Generatorlampe, ging aber bei erhöhter Drehzahl wieder aus. Am Ziel erstmal den Keilriemen und die Verkabelung geprüft, schien ok. Wir hatten zwar eine tolle Zeit auf dem Platz, denn es waren Autos, Trecker, Motorräder, LKW, Amis etc. vorhanden. Tolle Location, aber meine Gedanken waren bei der Leuchte.
Auf dem Rückweg ging die Lampe nicht mehr aus, also alle unnötigen Verbraucher aus. Wir waren froh zuhause zu sein.
Messgerät raus und gleich ans Werk. Batterie hatte unbelastet 11,5V beim Starten 9 Volt. Im Laufen wurden nicht einmal 12 Volt erreicht. Also Lima oder Regler/Schleifkohlen. Da meiner Drehstrom hat mit innen liegenden Regler, wurde das Spannband gelöst und abgeschraubt. Regler raus und für abgenutzt befunden.
Erstmal neuen bestellt und hoffen dass er rechtzeitig geliefert wird, denn nächstes Woche geht's mit dem Käfer nach Holland, so der Plan. Andererseits bin ich froh, dass dies auf der "Testfahrt" passierte.
Tja wiedereinmal hatte ich Glück, dass mich meine Tochter so hilfreich unterstützen konnte. Danke Du Spezi.
Gruß 6Nder
18 Antworten
Ich habe bei CSP am Thresen eine Nuss für Öleinfüllstutzen 012 190 115 bekommen, die Ähnlichkeit hat, aber nicht richtig passt.
Ich brauche also ein Montagewerkzeug für Hohlschraube Öleinfüller 115 495 113T. Vielen Dank für den Hinweis.
Meinst du diese? Eventuell nacharbeiten? Ich kenn nur die, oder die obere nach dem umrüsten, sorry.
Manchmal sind die echt schwierig auszubauen. Rosten gerne und durch.
Mache gehen nicht zerstörungsfrei raus. Obwohl da Öldämpfe drin sind, ist leider auch viel Kondensat dabei, davon rostet das Teil.
Genau diese. Hab sie erst einmal zurechtgefeilt, damit sie in die Nuten passte. Rutscht immer wieder heraus, wenn man Kraft anwendet.
Ich muss wohl umbauen auf die CSP-Hohlschraube, die zum CSP-Montagewerkzeug passt.
tatsächlich würde ich eher für die M8-Spannschraube
ein passendes Werkzeug beschaffen…
ggf. eine lange 13er Nuss für die 1/4“-Knarre
oder gelenkige Verlängerungen or whatever…
später ggf. eine Schraube mit Innensechskant einbauen…