Erste Woche mit dem neuen XC90 B5
Hallo an die Runde,
In den letzten 10 Tagen konnte ich als sicher einer der ersten in AT meinen neuen B5 in Empfang nehmen. Dies äußerte sich vor allem, da jeder Händler den ich wegen diverser Fragen auf meiner Dienstreise quer durch Österreich besucht habe unbedingt eine Runde mit dem Fahrzeug drehen wollte. Anscheinend hatten noch die wenigsten die Möglichkeit überhaut den Motor und die Änderungen in RL zu erfahren.
Nun zu den besonderen Themen bzw. Änderungen wenn man aktuell noch einen D5 hat oder fährt. Selbstverständlich vieles subjektiv.
1. Motor
Power Pulse ist ja nicht mehr vorhanden.
Resultat = ein komplett neues Fahrgefühl. Drehmoment liegt jetzt ganz unten an, zieht sehr sauber von unten weg durch und vermittelt zum ersten Mal etwas Souveränität. Musste bis dato noch nie in den Dynamikmodus schalten, welcher beim Vorgänger der erste Griff nach dem anlassen war.
Turboloch bzw. Anfahrschwäche ist komplett verschwunden
Motor ist wesentlich leiser, ein ganz neue Klangkulisse
Hat im oberen Drehzahlbereich mehr Drehmoment (BAB Fahrt)
Drehzahlbereich liegt bei gleicher Geschwindigkeit ca. 150-200 Upm niedriger als beim Vorgänger
und das beste zum Schluss: bei meiner "Hausrunde" in Österreich braucht er real 1 Liter weniger (80% Autobahn, 10 Landstrasse, 10% Stadt). Dieser Wert beeindruckt mich am meisten.
2. Getriebe
Als ehemaliger BMW Fahrer kommt das Getriebe in ersten Betrieb auf 1500km fast an die 8stufen Automatik heran. Schaltruhe und Getriebeabstimmung sind hier im Vergleich zum Vorgänger eine komplett neue Evolutionsstufe. Auch die Anfahrschwäche ist hier komplett verschwunden.
Einziges Manko ist der Gangwechsel der mit 2maligen Drücken von D auf R und umgekehrt getätigt werden muss. Ist eine Umstellungssache die am Anfang schnell mal gegen eine Wand gehen kann.
3. Luftfahrwerk
Eigentlich sollte dies gleich sein, jedoch merkt man hier eine wesentlich feinfühligere Abstimmung der Dämpfer und der Wankbewegungen in Kurven. Fühlt sich besser an. Auch bestäigt von den Händlern die eine Runde gedreht haben.
Der Rest ist ja gleich geblieben bzw. ist meinerseits aktuell nicht im Focus.
Gut war die Wahl R-Design mit Thunder Grey. Jetzt noch schwarze Felgen bestellen und gut ist.
Hoffe ich konnte eine kleine Übersicht zu den wichtigsten Punkten geben.
Für mich hat sich der Umstieg nach 2 Jahren D5 auf B5 auf jeden Fall gelohnt.
Beste Antwort im Thema
Hallo an die Runde,
In den letzten 10 Tagen konnte ich als sicher einer der ersten in AT meinen neuen B5 in Empfang nehmen. Dies äußerte sich vor allem, da jeder Händler den ich wegen diverser Fragen auf meiner Dienstreise quer durch Österreich besucht habe unbedingt eine Runde mit dem Fahrzeug drehen wollte. Anscheinend hatten noch die wenigsten die Möglichkeit überhaut den Motor und die Änderungen in RL zu erfahren.
Nun zu den besonderen Themen bzw. Änderungen wenn man aktuell noch einen D5 hat oder fährt. Selbstverständlich vieles subjektiv.
1. Motor
Power Pulse ist ja nicht mehr vorhanden.
Resultat = ein komplett neues Fahrgefühl. Drehmoment liegt jetzt ganz unten an, zieht sehr sauber von unten weg durch und vermittelt zum ersten Mal etwas Souveränität. Musste bis dato noch nie in den Dynamikmodus schalten, welcher beim Vorgänger der erste Griff nach dem anlassen war.
Turboloch bzw. Anfahrschwäche ist komplett verschwunden
Motor ist wesentlich leiser, ein ganz neue Klangkulisse
Hat im oberen Drehzahlbereich mehr Drehmoment (BAB Fahrt)
Drehzahlbereich liegt bei gleicher Geschwindigkeit ca. 150-200 Upm niedriger als beim Vorgänger
und das beste zum Schluss: bei meiner "Hausrunde" in Österreich braucht er real 1 Liter weniger (80% Autobahn, 10 Landstrasse, 10% Stadt). Dieser Wert beeindruckt mich am meisten.
2. Getriebe
Als ehemaliger BMW Fahrer kommt das Getriebe in ersten Betrieb auf 1500km fast an die 8stufen Automatik heran. Schaltruhe und Getriebeabstimmung sind hier im Vergleich zum Vorgänger eine komplett neue Evolutionsstufe. Auch die Anfahrschwäche ist hier komplett verschwunden.
Einziges Manko ist der Gangwechsel der mit 2maligen Drücken von D auf R und umgekehrt getätigt werden muss. Ist eine Umstellungssache die am Anfang schnell mal gegen eine Wand gehen kann.
3. Luftfahrwerk
Eigentlich sollte dies gleich sein, jedoch merkt man hier eine wesentlich feinfühligere Abstimmung der Dämpfer und der Wankbewegungen in Kurven. Fühlt sich besser an. Auch bestäigt von den Händlern die eine Runde gedreht haben.
Der Rest ist ja gleich geblieben bzw. ist meinerseits aktuell nicht im Focus.
Gut war die Wahl R-Design mit Thunder Grey. Jetzt noch schwarze Felgen bestellen und gut ist.
Hoffe ich konnte eine kleine Übersicht zu den wichtigsten Punkten geben.
Für mich hat sich der Umstieg nach 2 Jahren D5 auf B5 auf jeden Fall gelohnt.
157 Antworten
Dankeschön.
Zitat:
•Gilt für XC60/XC60 B4/B5 ab Modelljahr 2020: im Fahrerdisplay wurde ein Batteriesymbol hinzugefügt, durch das angezeigt wird, wenn das Fahrzeug regeneriert.
Mag ein Schreibfehler oder ein Einzelbezug auf B5 und B4 sein.
Dennoch habe ich noch keine Vorstellung nach dem Sinn der Anzeige. Die Information ist doch sekundär wichtig und für kein geplantes Vorhaben hilfreich. Dafür noch ein Lämpchen mehr ?
Selbst wenn auch noch der Batteriestand angezeigt würde, was daraus ja nicht hervorgeht, führt das doch nicht zu einem veränderten Fahrerverhalten, wie es bei einem T8 ja möglich und durchaus sinnvoll sein kann.
Hauptsächlicher Einsatz und als Wahrnehmung für den Fahrer ist doch die erhebliche Verbesserung der Start-Stopp-Funktion infolge des elektrisch angetriebenen Riementriebs o.s.ä.
Erinnern wir uns an die ersten Prius, deren Energieflussschema alle begeistert hat. Jetzt gibt es (Mutmaßung) ein grünes Batterielämpchen irgendwo im Bildschirm, das aufleuchtet, wenn der Wagen mit dem Motor bremst und dabei rekuperiert.
Unser B5 hat gestern ein total Update bekommen. Ohne darauf zu achten, ist mir keine neue Anzeige aufgefallen.
Ein erste Woche ist zwar noch nicht ganz vergangen, trotzdem ist mir auf einigen 100 km das Eine oder Andere aufgefallen, das ich hier gern darstellen will.
Er ist wirklich deutlich leiser als sein Vorgänger von 2016, das Motorgeräusch hat zudem eine wesentlich tiefere und damit angenehmere Frequenz. Fahrwerksgeräusche sind weniger wahrnehmbar, beide Fahrzeuge jeweils ohne Akustikverglasung.
Besonders auffällig ist das völlige Fehlen von Anlassergeräuschen sowohl beim Erststart als auch im Start/Stoppbetrieb. Ich habe dieses Geräusch und die leichten damit einher gehenden Vibrationen nie als besonders störend empfunden, gleichwohl ist die völlige Ruhe beim Startvorgang schon absolut erwähnenswert und sehr positiv.
Über viele Jahre mit Turbodieseln unterwegs, habe ich gewissermaßen auch die leichte Verzögerung im Ansprechverhalten verinnerlicht und nie das böse „Turboloch“ und die „Gedenksekunde“ in Frage gestellt. Was der Mildhybrid an dieser Stelle als Anfahrhilfe leistet ist wirklich positiv erlebbar. Ich werte das als dickes Plus.
Insgesamt lässt sich in der kurzen Zeit der Nutzung sagen, dass ich als bisheriger Nutzer der Rückfahrkamera eine wirkliche Verbesserung durch die 360 Grad Kamera erlebe und auch das Headup- Display durchaus als vorteilhaft ansehe. Beides habe ich vor dem Wechsel eher als unnötige Spielerei gesehen.
Fazit jetzt: unser B5 Inscription ist in der georderten Konfiguration ein großer Schritt nach vorn im Vergleich zum 2016er D5 Momentum, der natürlich insgesamt weniger „luxuriös“ daher kam.
Bisher eindeutig „Daumen hoch“, bin gespannt ob er hält, was er momentan verspricht....
Ähnliche Themen
Allzeit Gute Fahrt!
So, unser Schneeelch hat seinen ersten außerplanmäßigen Werkstattaufenthalt hinter sich. Wie der Alt-Meister in Kiel mir heute/gestern mitteilte, war ein defekter Temperatursensor in der Abgasreinigungsanlage Auslöser für die Fehlermeldung vom 15.12.19. Warum man nur den Fehlerspeicher bei meinem ersten Aufenthalt (17.12.19) gelöscht hat und nicht gleich den defekten Sensor bestellt hat( Fehlermeldung deutete eindeutig auf den Sensor hin) weiß nur der Jung-Meister, der im Dezember scheinbar etwas im Overload war und sich aktuell noch im Urlaub befindet. Zu alle dem hatte er auch noch vergessen unseren, am 18.12.19 telefonisch vereinbarten Termin für den 02.01.20 sowie auch den Ersatzwagen im Werkstattkalender einzutragen. Toll das dann gestern morgen doch alles spontan geklappt hat. Fehler wurde gegen 14:00 analysiert und Teil gleich bestellt. Servicemeister informierte mich telefonisch gegen 14:30. Am Freitag, also heute, am 03.01.20 gegen 09:00 rief der Servicemeister an und teilte mir mit, das der Wagen fertigt ist, Ersatzteil sei eingebaut, alle Werte wieder im Soll und der Wagen abgeholt werden könne. Toller Service, so soll es sein.
Die ersten 1000 km hat er hinter sich, aber es hat länger als eine Woche gedauert.😉
Meine ersten Eindrücke haben sich bisher bestätigt!
Alles funktioniert wie es soll, kein Klappern oder Knistern wie es der Vorgänger in seiner ganzen Laufbahn nicht los wurde. Sehr angenehme Geräuschkulisse, absolute Verbesserung!
PA 3 kann es deutlich besser als sein Vorgänger.
Bin sehr zufrieden bisher und bereue den vorzeitigen Wechsel kein Bisschen.
Aktueller Verbrauch errechnet (Landstraße, wenig Stadt, hoher Autobahnanteil mit Tempolimit) mit sehr „leichtem Fuß“ 7,6 L/100km.
@stoffi976 Hast du auch noch Bilder mit den schwarzen Rädern und den kleinen Veränderungen die du gemacht hast?
Mein B5 Diesel wurde letzte Woche ausgeliefert . Tolle Weiterentwicklung gegenüber dem D5
Auch eine Rekuperationsanzeige habe ich .
Schön wäre es gewesen wenn der Energiefluss in beiden Richtungen gezeigt würde . So sehe ich nur die Einspeisung der Batterie beim bremsen. Das die Batterie den Generator versorgt sehe ich leider nicht .
Schön... hat er Verbundglasscheiben? Hinten sind die Fenster wirklich sehr dunkel.
Dunkel ist richtig top, ich habe keine anderen Scheiben bestellt .
Die Option mit dem Akustikglas hatte ich im Vorgänger . Brauch ich nicht der Xc90 ist sogar leiser
@HardyHard7 oha, mein Heimatlandkreis...
Glückwunsch zum schicken XC90
PS. EIN-XC90 wäre doch geschmeidig gewesen 😁
Zitat:
@HardyHard7 schrieb am 19. Juni 2020 um 10:36:42 Uhr:
Mein B5 Diesel wurde letzte Woche ausgeliefert . Tolle Weiterentwicklung gegenüber dem D5
Auch eine Rekuperationsanzeige habe ich .
Schön wäre es gewesen wenn der Energiefluss in beiden Richtungen gezeigt würde . So sehe ich nur die Einspeisung der Batterie beim bremsen. Das die Batterie den Generator versorgt sehe ich leider nicht .
Na dann, Allzeit gute Fahrt!
Apropos der Rekuperationsanzeige : Das können hier viele nachvollziehen, denke ich.
Schöner Wagen, Gratulation! Das r-Design steht dem Dicken gut. Ist die Farbe crystal Pearl?
Ab wann ist eigentlich die Kühlergrill Umrandung auch in schwarz? Sieht aber echt gut aus