Erste Woche mit dem neuen XC90 B5
Hallo an die Runde,
In den letzten 10 Tagen konnte ich als sicher einer der ersten in AT meinen neuen B5 in Empfang nehmen. Dies äußerte sich vor allem, da jeder Händler den ich wegen diverser Fragen auf meiner Dienstreise quer durch Österreich besucht habe unbedingt eine Runde mit dem Fahrzeug drehen wollte. Anscheinend hatten noch die wenigsten die Möglichkeit überhaut den Motor und die Änderungen in RL zu erfahren.
Nun zu den besonderen Themen bzw. Änderungen wenn man aktuell noch einen D5 hat oder fährt. Selbstverständlich vieles subjektiv.
1. Motor
Power Pulse ist ja nicht mehr vorhanden.
Resultat = ein komplett neues Fahrgefühl. Drehmoment liegt jetzt ganz unten an, zieht sehr sauber von unten weg durch und vermittelt zum ersten Mal etwas Souveränität. Musste bis dato noch nie in den Dynamikmodus schalten, welcher beim Vorgänger der erste Griff nach dem anlassen war.
Turboloch bzw. Anfahrschwäche ist komplett verschwunden
Motor ist wesentlich leiser, ein ganz neue Klangkulisse
Hat im oberen Drehzahlbereich mehr Drehmoment (BAB Fahrt)
Drehzahlbereich liegt bei gleicher Geschwindigkeit ca. 150-200 Upm niedriger als beim Vorgänger
und das beste zum Schluss: bei meiner "Hausrunde" in Österreich braucht er real 1 Liter weniger (80% Autobahn, 10 Landstrasse, 10% Stadt). Dieser Wert beeindruckt mich am meisten.
2. Getriebe
Als ehemaliger BMW Fahrer kommt das Getriebe in ersten Betrieb auf 1500km fast an die 8stufen Automatik heran. Schaltruhe und Getriebeabstimmung sind hier im Vergleich zum Vorgänger eine komplett neue Evolutionsstufe. Auch die Anfahrschwäche ist hier komplett verschwunden.
Einziges Manko ist der Gangwechsel der mit 2maligen Drücken von D auf R und umgekehrt getätigt werden muss. Ist eine Umstellungssache die am Anfang schnell mal gegen eine Wand gehen kann.
3. Luftfahrwerk
Eigentlich sollte dies gleich sein, jedoch merkt man hier eine wesentlich feinfühligere Abstimmung der Dämpfer und der Wankbewegungen in Kurven. Fühlt sich besser an. Auch bestäigt von den Händlern die eine Runde gedreht haben.
Der Rest ist ja gleich geblieben bzw. ist meinerseits aktuell nicht im Focus.
Gut war die Wahl R-Design mit Thunder Grey. Jetzt noch schwarze Felgen bestellen und gut ist.
Hoffe ich konnte eine kleine Übersicht zu den wichtigsten Punkten geben.
Für mich hat sich der Umstieg nach 2 Jahren D5 auf B5 auf jeden Fall gelohnt.
Beste Antwort im Thema
Hallo an die Runde,
In den letzten 10 Tagen konnte ich als sicher einer der ersten in AT meinen neuen B5 in Empfang nehmen. Dies äußerte sich vor allem, da jeder Händler den ich wegen diverser Fragen auf meiner Dienstreise quer durch Österreich besucht habe unbedingt eine Runde mit dem Fahrzeug drehen wollte. Anscheinend hatten noch die wenigsten die Möglichkeit überhaut den Motor und die Änderungen in RL zu erfahren.
Nun zu den besonderen Themen bzw. Änderungen wenn man aktuell noch einen D5 hat oder fährt. Selbstverständlich vieles subjektiv.
1. Motor
Power Pulse ist ja nicht mehr vorhanden.
Resultat = ein komplett neues Fahrgefühl. Drehmoment liegt jetzt ganz unten an, zieht sehr sauber von unten weg durch und vermittelt zum ersten Mal etwas Souveränität. Musste bis dato noch nie in den Dynamikmodus schalten, welcher beim Vorgänger der erste Griff nach dem anlassen war.
Turboloch bzw. Anfahrschwäche ist komplett verschwunden
Motor ist wesentlich leiser, ein ganz neue Klangkulisse
Hat im oberen Drehzahlbereich mehr Drehmoment (BAB Fahrt)
Drehzahlbereich liegt bei gleicher Geschwindigkeit ca. 150-200 Upm niedriger als beim Vorgänger
und das beste zum Schluss: bei meiner "Hausrunde" in Österreich braucht er real 1 Liter weniger (80% Autobahn, 10 Landstrasse, 10% Stadt). Dieser Wert beeindruckt mich am meisten.
2. Getriebe
Als ehemaliger BMW Fahrer kommt das Getriebe in ersten Betrieb auf 1500km fast an die 8stufen Automatik heran. Schaltruhe und Getriebeabstimmung sind hier im Vergleich zum Vorgänger eine komplett neue Evolutionsstufe. Auch die Anfahrschwäche ist hier komplett verschwunden.
Einziges Manko ist der Gangwechsel der mit 2maligen Drücken von D auf R und umgekehrt getätigt werden muss. Ist eine Umstellungssache die am Anfang schnell mal gegen eine Wand gehen kann.
3. Luftfahrwerk
Eigentlich sollte dies gleich sein, jedoch merkt man hier eine wesentlich feinfühligere Abstimmung der Dämpfer und der Wankbewegungen in Kurven. Fühlt sich besser an. Auch bestäigt von den Händlern die eine Runde gedreht haben.
Der Rest ist ja gleich geblieben bzw. ist meinerseits aktuell nicht im Focus.
Gut war die Wahl R-Design mit Thunder Grey. Jetzt noch schwarze Felgen bestellen und gut ist.
Hoffe ich konnte eine kleine Übersicht zu den wichtigsten Punkten geben.
Für mich hat sich der Umstieg nach 2 Jahren D5 auf B5 auf jeden Fall gelohnt.
157 Antworten
Ach herrje, wenn ich wegen solcher Kleinigkeiten jedesmal die Marke wechseln würde, müsste ich mich bei Fiat oder Bentley umschauen 😁.
Das ist klar ein Problem des Händlers, da hat jemand bei der Aufbereitung mächtig geschlampt, da wäre das ja aufgefallen.
Dass die Übergabe draußen und verkürzt stattfindet, ist bei vielen so und klar Corona geschuldet. Und Alkohol habe ich bei den letzten Übergaben auch immer seltener bekommen, finde ich aber gut so, das passt für mich nicht mit Autofahren zusammen.
Wenn der Händler nicht einsichtig ist, wechseln und bei der nächsten Zufriedenheitsumfrage (die kommt bestimmt) die Probleme kundtun.
Zitat:
@V70Hutte schrieb am 16. September 2020 um 15:18:41 Uhr:
Oder isst du nie wieder Rinderfilet, weil ein Koch es ruiniert hat und desshalb Rinderfilet jetzt für immer für dich gestorben ist. Ich hoffe nicht......
Rinderfilet = Auto
Koch/Restaurant = Marke
Antwort: Natürlich esse ich weiter Rinderfilet, jedoch nie wieder in diesem miesen Restaurant 😁😛😉
Zitat:
@hakael schrieb am 16. September 2020 um 15:03:13 Uhr:
Naja der Händler hat ja ein recht auf Nachbesserung und ob es Grund für Entschädigung ist glaube ich auch nicht.
Wenn ich mich recht erinnere, dann hat laut BGH der Käufer eines Neuwagens das Anrecht auf ein Fahrzeug ohne Mängel. Das bedeutet, dass man einen Neuwagen mit einer Delle weder abnehmen noch bezahlen muss.
Aber es läuft alles darauf hinaus, dass der betroffene Händler wohl kein Aushängeschild für seine Zunft ist. Deswegen die Marke Volvo insgesamt in Frage zu stellen, ist aber auch in meinen Augen nicht gerechtfertigt.
Zitat:
@Aramith schrieb am 16. September 2020 um 13:56:05 Uhr:
Ich kann den Ärger von @bemi auch gut verstehen. So stellt man sich einen Neuwagen nicht vor.
Was ich aber nicht verstehe, weshalb man ein Neufahrzeug mit Kratzer und Delle überhaupt abnimmt. Damit hat das Fahrzeug gewaltig an Wert verloren, bevor man es überhaupt einen Meter bewegt hat. In einem solchen Fall muss der Händler neben der selbstverständlichen Reparatur auch eine ordentliche Entschädigung rüberwachsen lassen, sonst bleibt der Wagen bei ihm auf dem Hof und er kann einen neuen bestellen.
Er will ja keinen neuen wegen 180. Und da liegt der Fehler.Ich würde niemals ien Auto monatelang vorterminieren. Irgendwas passiertimmer.
Ähnliche Themen
Menno, bei einem Neuwagen hat man Emotionen, die Meisten zumindest, dann hat man zuerst das Gefühl einen „Gebrauchten“ zu bekommen und dann bleibt er noch liegen, alles in so kurzer Zeit, da ist die Reaktion doch verständlich, man kann sich nicht wirklich auf die kommende Zeit freuen. Das gibt sich vermutlich wieder, wenn das Auto unauffällig bleibt, ich wünsche es dem TE, glaube aber nicht daran. Erfahrungen bleiben halt hängen und vermiesen einen die Zeit, wenn sie negativ sind.
Das Auto war letzte Woche beim Händler. Folgende Arbeiten wurden durchgeführt:
- Beseitigung der Delle im Dach durch ziehen (Ergebnis 100% instandgesetzt)
- Partikelsensor Dieselabgase DPMS ersetzt (Ergebnis 100% instandgesetzt)
- Kofferraumabdeckrollo ersetzt. War verkratzt (Ergebnis 100% instandgesetzt)
- Seitenverkleidung Fahrertür ist bestellt. Polsterung defekt. (Ergebnis noch ausstehend)
- Kratzer in der hinteren Tür poliert und versiegelt (Ergebnis unzufrieden)
Wie ihr sehen könnt, wurde alles anstandslos erledigt, nur beim Kratzer musste ich mit dem Servicemitarbeiter noch diskutieren. Der Kratzer ist natürlich nicht weg. Der Servicemitarbeiter ist der Meinung, dass ich mich anstelle und jeder andere darüber hinwegsehen würde. Habe ihm klar gemacht, dass die Kiste 80.000 Tacken Euro kostet und ich es nicht einsehe, dass ich dafür ein Auto mit Kratzer bekomme. Jetzt läuft das ganze über den Vertrieb. Bin gespannt.
Die beste Aussage war, " die meisten denken sich, egal ist ja nur ein Leasingfahrzeug und in Drei Jahren wieder weg"
Hallooooooo, hat er sie noch alle?
Zitat:
@bemi schrieb am 29. September 2020 um 08:05:06 Uhr:
Die beste Aussage war, " die meisten denken sich, egal ist ja nur ein Leasingfahrzeug und in Drei Jahren wieder weg"
In solch einem Fall würde ich mir schriftlich geben lassen, dass der Kratzer bei der Rückgabe nicht in Abzug gebracht wird.
Ich hatte allein in den letzten Wochen 2 Leasingrückgaben mit mehr oder weniger pingeligen externen Gutachtern. Die haben nebenbei etwas aus dem Nähkästchen geplaudert, dass es nicht wenige Rückgaben gibt, wo die Fahrzeuge schon nach 2 Jahren in einem jämmerlichen Zustand sind, innen wie außen.
Dass das Fahrzeug nur zeitweise zur Nutzung überlassen wird, schließt nicht aus, dass es am Anfang mängelfrei übergeben werden muss. Aber bei mir hat durchaus eine gewisse Entspanntheit eingesetzt, was kleinere Macken betrifft. Die kommen leider von ganz allein, Parkrempler, Steinschläge usw. bis zu einem großen Hagelschaden, den ich beim gerade 6 Monate alten Vorgänger D5 hatte. Alle über 200 Beulen wurden ohne Nachlackieren wieder rausgezogen, selbst an den Säulen und Sicken.
Ich kenne aber auch Handwerker, die kaufen statt leasen, da die Karren auf den Baustellen so runtergeranzt werden, dass die Rückgabe einfach zu teuer wäre.
Die erste Woche ist bei mir mittlerweile das erste Quartal und knapp 7000km. Bis auf den DPF Sensor an Tag 1 und den taktlosen Blinker (manchmal) hatte/habe ich keine Probleme. Auf die letzten 2700km hatte ich dabei 8,5l Verbrauch (min. 50% Stadt), vorher war das Fahrtenbuch in der App noch nicht aktiv. Zwischenfazit: Alles super.