Erste Woche mit dem neuen XC90 B5
Hallo an die Runde,
In den letzten 10 Tagen konnte ich als sicher einer der ersten in AT meinen neuen B5 in Empfang nehmen. Dies äußerte sich vor allem, da jeder Händler den ich wegen diverser Fragen auf meiner Dienstreise quer durch Österreich besucht habe unbedingt eine Runde mit dem Fahrzeug drehen wollte. Anscheinend hatten noch die wenigsten die Möglichkeit überhaut den Motor und die Änderungen in RL zu erfahren.
Nun zu den besonderen Themen bzw. Änderungen wenn man aktuell noch einen D5 hat oder fährt. Selbstverständlich vieles subjektiv.
1. Motor
Power Pulse ist ja nicht mehr vorhanden.
Resultat = ein komplett neues Fahrgefühl. Drehmoment liegt jetzt ganz unten an, zieht sehr sauber von unten weg durch und vermittelt zum ersten Mal etwas Souveränität. Musste bis dato noch nie in den Dynamikmodus schalten, welcher beim Vorgänger der erste Griff nach dem anlassen war.
Turboloch bzw. Anfahrschwäche ist komplett verschwunden
Motor ist wesentlich leiser, ein ganz neue Klangkulisse
Hat im oberen Drehzahlbereich mehr Drehmoment (BAB Fahrt)
Drehzahlbereich liegt bei gleicher Geschwindigkeit ca. 150-200 Upm niedriger als beim Vorgänger
und das beste zum Schluss: bei meiner "Hausrunde" in Österreich braucht er real 1 Liter weniger (80% Autobahn, 10 Landstrasse, 10% Stadt). Dieser Wert beeindruckt mich am meisten.
2. Getriebe
Als ehemaliger BMW Fahrer kommt das Getriebe in ersten Betrieb auf 1500km fast an die 8stufen Automatik heran. Schaltruhe und Getriebeabstimmung sind hier im Vergleich zum Vorgänger eine komplett neue Evolutionsstufe. Auch die Anfahrschwäche ist hier komplett verschwunden.
Einziges Manko ist der Gangwechsel der mit 2maligen Drücken von D auf R und umgekehrt getätigt werden muss. Ist eine Umstellungssache die am Anfang schnell mal gegen eine Wand gehen kann.
3. Luftfahrwerk
Eigentlich sollte dies gleich sein, jedoch merkt man hier eine wesentlich feinfühligere Abstimmung der Dämpfer und der Wankbewegungen in Kurven. Fühlt sich besser an. Auch bestäigt von den Händlern die eine Runde gedreht haben.
Der Rest ist ja gleich geblieben bzw. ist meinerseits aktuell nicht im Focus.
Gut war die Wahl R-Design mit Thunder Grey. Jetzt noch schwarze Felgen bestellen und gut ist.
Hoffe ich konnte eine kleine Übersicht zu den wichtigsten Punkten geben.
Für mich hat sich der Umstieg nach 2 Jahren D5 auf B5 auf jeden Fall gelohnt.
Beste Antwort im Thema
Hallo an die Runde,
In den letzten 10 Tagen konnte ich als sicher einer der ersten in AT meinen neuen B5 in Empfang nehmen. Dies äußerte sich vor allem, da jeder Händler den ich wegen diverser Fragen auf meiner Dienstreise quer durch Österreich besucht habe unbedingt eine Runde mit dem Fahrzeug drehen wollte. Anscheinend hatten noch die wenigsten die Möglichkeit überhaut den Motor und die Änderungen in RL zu erfahren.
Nun zu den besonderen Themen bzw. Änderungen wenn man aktuell noch einen D5 hat oder fährt. Selbstverständlich vieles subjektiv.
1. Motor
Power Pulse ist ja nicht mehr vorhanden.
Resultat = ein komplett neues Fahrgefühl. Drehmoment liegt jetzt ganz unten an, zieht sehr sauber von unten weg durch und vermittelt zum ersten Mal etwas Souveränität. Musste bis dato noch nie in den Dynamikmodus schalten, welcher beim Vorgänger der erste Griff nach dem anlassen war.
Turboloch bzw. Anfahrschwäche ist komplett verschwunden
Motor ist wesentlich leiser, ein ganz neue Klangkulisse
Hat im oberen Drehzahlbereich mehr Drehmoment (BAB Fahrt)
Drehzahlbereich liegt bei gleicher Geschwindigkeit ca. 150-200 Upm niedriger als beim Vorgänger
und das beste zum Schluss: bei meiner "Hausrunde" in Österreich braucht er real 1 Liter weniger (80% Autobahn, 10 Landstrasse, 10% Stadt). Dieser Wert beeindruckt mich am meisten.
2. Getriebe
Als ehemaliger BMW Fahrer kommt das Getriebe in ersten Betrieb auf 1500km fast an die 8stufen Automatik heran. Schaltruhe und Getriebeabstimmung sind hier im Vergleich zum Vorgänger eine komplett neue Evolutionsstufe. Auch die Anfahrschwäche ist hier komplett verschwunden.
Einziges Manko ist der Gangwechsel der mit 2maligen Drücken von D auf R und umgekehrt getätigt werden muss. Ist eine Umstellungssache die am Anfang schnell mal gegen eine Wand gehen kann.
3. Luftfahrwerk
Eigentlich sollte dies gleich sein, jedoch merkt man hier eine wesentlich feinfühligere Abstimmung der Dämpfer und der Wankbewegungen in Kurven. Fühlt sich besser an. Auch bestäigt von den Händlern die eine Runde gedreht haben.
Der Rest ist ja gleich geblieben bzw. ist meinerseits aktuell nicht im Focus.
Gut war die Wahl R-Design mit Thunder Grey. Jetzt noch schwarze Felgen bestellen und gut ist.
Hoffe ich konnte eine kleine Übersicht zu den wichtigsten Punkten geben.
Für mich hat sich der Umstieg nach 2 Jahren D5 auf B5 auf jeden Fall gelohnt.
157 Antworten
Zitat:
@Marienleuchte schrieb am 8. Dezember 2019 um 11:50:04 Uhr:
Habe nochmal im Handbuch nachgeschlagen. Da ich überwiegend im ECO-Modus unterwegs bin, ist das Verhalten des Tempomaten genauso dort beschrieben und ist somit gewollt. Werde es bei Gelegenheit nochmal in einem anderen Modus ausprobieren.
Zur Start-Stop-Automatik kann ich mich nur der bereits hier beschriebenen Meinung anschliessen. Sehr feinfülig und absolut unauffällig und wesentlich diskreter als beim D5.
Bin begeistert.
Ist eventuell wirklich gewollt. In den Actros kann der Fahrer auswählen, wann (am Berg) ausgekoppelt wird, meinetwegen bis runter auf 78kmh, um dann nach dem Berg wieder "anzurollen" bis auf 85kmh.
MfG Paule
Zitat:
@Carlos1706 schrieb am 8. Dezember 2019 um 17:45:23 Uhr:
Zitat:
@Marienleuchte schrieb am 8. Dezember 2019 um 11:50:04 Uhr:
Habe nochmal im Handbuch nachgeschlagen. Da ich überwiegend im ECO-Modus unterwegs bin, ist das Verhalten des Tempomaten genauso dort beschrieben und ist somit gewollt. Werde es bei Gelegenheit nochmal in einem anderen Modus ausprobieren.
Zur Start-Stop-Automatik kann ich mich nur der bereits hier beschriebenen Meinung anschliessen. Sehr feinfülig und absolut unauffällig und wesentlich diskreter als beim D5.
Bin begeistert.Ist eventuell wirklich gewollt. In den Actros kann der Fahrer auswählen, wann (am Berg) ausgekoppelt wird, meinetwegen bis runter auf 78kmh, um dann nach dem Berg wieder "anzurollen" bis auf 85kmh.
MfG Paule
Bei modernen LKWs sind die Höhenprofile hinterlegt und sowohl Tempomat als auch Schaltstrategie werden intelligent gewählt (sofern der Fahrer das zulässt). Dadurch können einige % an Kraftstoff gespart werden. Das ist mit einem PKW nicht vergleichbar
Doch ist vergleichbar, macht Audi mit dem Energieeffizienzassistenten ja genauso
Wäre toll, hier mal wieder was vom B5 zu lesen....
Ähnliche Themen
Kann man eiigentlich sehen wann der B5 rekuperiert. Hatte gelesen dass der XC 60 im B5 eine Ladeanzeige ab MJ 2020 hat
Im XC90 B5 habe ich bis jetzt nix gesehen.
Das wäre auch meine Frage gewesen, da ich auch noch keine Anzeige gefunden habe. Wer kann helfen?
Na wenn Du selbst keine Anzeige findest, dann wird's auch keine geben und da kann dann auch keiner mehr helfen.
Die Rekuperierung im B5 ist für den Fahrer ja eigentlich auch uninteressant, kann er doch keinen Meter damit elektrisch fahren.
Zur Rekuperierung: mit dem November Update gibt es in den B-Modellen neu eine Anzeige, welche die Rekuperationsphase ersichtlich macht.
Grüsse
Peter
Aha....hast Du mal ein Foto?
Nein, dies ist gemäss der Info von der Supportseite so.
Vielleicht gibt es hier ja schon B-Fahrer, welche über das neuste Update verfügen?
Zitat:
@volvocitroen schrieb am 9. Dezember 2019 um 16:12:48 Uhr:
Zur Rekuperierung: mit dem November Update gibt es in den B-Modellen neu eine Anzeige, welche die Rekuperationsphase ersichtlich macht.Grüsse
Peter
Diese Anzeige ist aber gemäss Update-Seite nur für den XC60
Ich denke, dass das ein Fehler ist. Weil ja zweimal XC60/XC60 erwähnt wird.
Vermutlich ein Schreibfehler.
Zitat:
@volvocitroen schrieb am 10. Dezember 2019 um 10:01:20 Uhr:
Nein, dies ist gemäss der Info von der Supportseite so.
Vielleicht gibt es hier ja schon B-Fahrer, welche über das neuste Update verfügen?
Da mein B5 noch nicht zur Wartung war und ggf. dort das entsprechende Update bekommt kann ich dazu nichts berichten.
Auf der (selten besuchten) Supportseite finde ich dazu ad hoc nichts und bin sicher es übersehen zu haben. Bitte verlinke doch mal die entsprechende Seite.
Danke.
Et voilà:
https://www.volvocars.com/.../softwareaktualisierungen
Grüsse
Peter