Erste Woche mit dem neuen XC90 B5

Volvo XC90 2 (L)

Hallo an die Runde,

In den letzten 10 Tagen konnte ich als sicher einer der ersten in AT meinen neuen B5 in Empfang nehmen. Dies äußerte sich vor allem, da jeder Händler den ich wegen diverser Fragen auf meiner Dienstreise quer durch Österreich besucht habe unbedingt eine Runde mit dem Fahrzeug drehen wollte. Anscheinend hatten noch die wenigsten die Möglichkeit überhaut den Motor und die Änderungen in RL zu erfahren.

Nun zu den besonderen Themen bzw. Änderungen wenn man aktuell noch einen D5 hat oder fährt. Selbstverständlich vieles subjektiv.

1. Motor
Power Pulse ist ja nicht mehr vorhanden.
Resultat = ein komplett neues Fahrgefühl. Drehmoment liegt jetzt ganz unten an, zieht sehr sauber von unten weg durch und vermittelt zum ersten Mal etwas Souveränität. Musste bis dato noch nie in den Dynamikmodus schalten, welcher beim Vorgänger der erste Griff nach dem anlassen war.

Turboloch bzw. Anfahrschwäche ist komplett verschwunden
Motor ist wesentlich leiser, ein ganz neue Klangkulisse
Hat im oberen Drehzahlbereich mehr Drehmoment (BAB Fahrt)
Drehzahlbereich liegt bei gleicher Geschwindigkeit ca. 150-200 Upm niedriger als beim Vorgänger

und das beste zum Schluss: bei meiner "Hausrunde" in Österreich braucht er real 1 Liter weniger (80% Autobahn, 10 Landstrasse, 10% Stadt). Dieser Wert beeindruckt mich am meisten.

2. Getriebe
Als ehemaliger BMW Fahrer kommt das Getriebe in ersten Betrieb auf 1500km fast an die 8stufen Automatik heran. Schaltruhe und Getriebeabstimmung sind hier im Vergleich zum Vorgänger eine komplett neue Evolutionsstufe. Auch die Anfahrschwäche ist hier komplett verschwunden.
Einziges Manko ist der Gangwechsel der mit 2maligen Drücken von D auf R und umgekehrt getätigt werden muss. Ist eine Umstellungssache die am Anfang schnell mal gegen eine Wand gehen kann.

3. Luftfahrwerk
Eigentlich sollte dies gleich sein, jedoch merkt man hier eine wesentlich feinfühligere Abstimmung der Dämpfer und der Wankbewegungen in Kurven. Fühlt sich besser an. Auch bestäigt von den Händlern die eine Runde gedreht haben.

Der Rest ist ja gleich geblieben bzw. ist meinerseits aktuell nicht im Focus.
Gut war die Wahl R-Design mit Thunder Grey. Jetzt noch schwarze Felgen bestellen und gut ist.

Hoffe ich konnte eine kleine Übersicht zu den wichtigsten Punkten geben.

Für mich hat sich der Umstieg nach 2 Jahren D5 auf B5 auf jeden Fall gelohnt.

Beste Antwort im Thema

Hallo an die Runde,

In den letzten 10 Tagen konnte ich als sicher einer der ersten in AT meinen neuen B5 in Empfang nehmen. Dies äußerte sich vor allem, da jeder Händler den ich wegen diverser Fragen auf meiner Dienstreise quer durch Österreich besucht habe unbedingt eine Runde mit dem Fahrzeug drehen wollte. Anscheinend hatten noch die wenigsten die Möglichkeit überhaut den Motor und die Änderungen in RL zu erfahren.

Nun zu den besonderen Themen bzw. Änderungen wenn man aktuell noch einen D5 hat oder fährt. Selbstverständlich vieles subjektiv.

1. Motor
Power Pulse ist ja nicht mehr vorhanden.
Resultat = ein komplett neues Fahrgefühl. Drehmoment liegt jetzt ganz unten an, zieht sehr sauber von unten weg durch und vermittelt zum ersten Mal etwas Souveränität. Musste bis dato noch nie in den Dynamikmodus schalten, welcher beim Vorgänger der erste Griff nach dem anlassen war.

Turboloch bzw. Anfahrschwäche ist komplett verschwunden
Motor ist wesentlich leiser, ein ganz neue Klangkulisse
Hat im oberen Drehzahlbereich mehr Drehmoment (BAB Fahrt)
Drehzahlbereich liegt bei gleicher Geschwindigkeit ca. 150-200 Upm niedriger als beim Vorgänger

und das beste zum Schluss: bei meiner "Hausrunde" in Österreich braucht er real 1 Liter weniger (80% Autobahn, 10 Landstrasse, 10% Stadt). Dieser Wert beeindruckt mich am meisten.

2. Getriebe
Als ehemaliger BMW Fahrer kommt das Getriebe in ersten Betrieb auf 1500km fast an die 8stufen Automatik heran. Schaltruhe und Getriebeabstimmung sind hier im Vergleich zum Vorgänger eine komplett neue Evolutionsstufe. Auch die Anfahrschwäche ist hier komplett verschwunden.
Einziges Manko ist der Gangwechsel der mit 2maligen Drücken von D auf R und umgekehrt getätigt werden muss. Ist eine Umstellungssache die am Anfang schnell mal gegen eine Wand gehen kann.

3. Luftfahrwerk
Eigentlich sollte dies gleich sein, jedoch merkt man hier eine wesentlich feinfühligere Abstimmung der Dämpfer und der Wankbewegungen in Kurven. Fühlt sich besser an. Auch bestäigt von den Händlern die eine Runde gedreht haben.

Der Rest ist ja gleich geblieben bzw. ist meinerseits aktuell nicht im Focus.
Gut war die Wahl R-Design mit Thunder Grey. Jetzt noch schwarze Felgen bestellen und gut ist.

Hoffe ich konnte eine kleine Übersicht zu den wichtigsten Punkten geben.

Für mich hat sich der Umstieg nach 2 Jahren D5 auf B5 auf jeden Fall gelohnt.

157 weitere Antworten
157 Antworten

@StefanLi ... Danke für Deine Sicht. Habe mich diesmal für den neuen B5 ab 10-2019 mit 22“ von den 21“ kommend entschieden - jaja nur wegen der Optik, ich weiß um die prinzipiellen Nachteile - und Deine Info dass der Elch auch mit 22“ und LuFa gut abrollt freut mich.

Seit Ende der Woche habe ich auch das Vergnügen mit dem B5. Der Motor ist klasse - sehr laufruhig und der Verbrauch ist auch sehr gut. Start stop Automatik ist unglaublich schnell. Bin sehr begeistert.

Ich habe ihn jetzt vier Wochen aber auch erst 3.500 km auf Comfort mit 2/3 BAB und 1/3 Stadt/Land (max. 150 km/h) gefahren und komme mit 8,9 Liter jetzt nicht auf einen besonders erwähnenswert niedrigen Verbrauch. Geht vielleicht er noch runter, ich wundere mich aber zu den hier gemachten Aussagen......nach nur ein paar Tagen. Anfangs standen bei mir so 9,5 Liter, was natürlich nichtaussagekräftig war.

Beschweren möchte ich mich nicht. Zur für mich entscheidenden Reichweite fehlt allerdings zum Q7 (85 Liter Tank) noch was. Der hat beim gleichen Fahrprofil auch nur ein Literchen mehr gebraucht.

Kk

Zitat:

@B.Engel2013 [url=https://www.motor-talk.de/.../...t-dem-neuen-xc90-b5-t6647904.html?...]... und komme mit 8,9 Liter...

275er Reifen? Dann ist es bei Autobahntempi um 150 voll im Soll, wenn nicht...

Fahre im Winter 235er und der Verbrauch auf Langstrecke geht merklich nach unten.

MfG Paule

Ähnliche Themen

@B.Engel2013
Das gibt sich noch. Da wir das ähnlich Fahrprofil haben, wird sich der Verbrauch auf 8 Liter einpendeln. Anbei mein durchschnittlicher Verbrauch.

Hab jetzt die ersten 1000 KM runter und bin auch so bei 8,5 bei komplett gemischten Fahr und Straßenverhalten.
Bin gespannt, was da noch runter geht, mein Grand Cherokee BJ2015 war da fast nen Liter sparsamer

Zitat:

@NM - Fan schrieb am 26. Mai 2019 um 20:25:37 Uhr:


Vermutlich ist das AGR Ventil aus bekannten Gründen länger geöffnet. So kann natürlich der Ladedruck nicht optimal aufgebaut werden. Abhilfe dürfte bekannt sein.

Hallo Zappman

Hast Du inzwischen den XC60 B5 erhalten? Kannst Du die spontane Gasannahme bestätigen?
Ich bin im Bestellprozess und das Thema interessiert mich sehr.

Hallo

Ich habe einen XC60, B5, quasi blind bestellt. Was mich interessieren würde, ermöglicht das Mild Hybrid Konzept auch ein segeln ohne laufenden Motor? Kenne es halt von Audi, hier geht im Segelmodus der Motor aus.

Viele Grüße

Das kann schon der D5 in MY16.

@StefanLi nicht ganz richtig. Segeln ohne laufenden Motor kann der Volvo D5 nicht

Aber fast 😉 du hörst ihn ja nicht und er dreht im Leerlauf.

Zitat:

@koko86 schrieb am 17. Juli 2019 um 18:01:09 Uhr:



Zitat:

@NM - Fan schrieb am 26. Mai 2019 um 20:25:37 Uhr:


Vermutlich ist das AGR Ventil aus bekannten Gründen länger geöffnet. So kann natürlich der Ladedruck nicht optimal aufgebaut werden. Abhilfe dürfte bekannt sein.

Hallo Zappman

Hast Du inzwischen den XC60 B5 erhalten? Kannst Du die spontane Gasannahme bestätigen?
Ich bin im Bestellprozess und das Thema interessiert mich sehr.

Hallo

Nein leider noch nicht , wenn alles klappt steht er am 24/07 beim Händler auf dem Hof, Papierkram etc
Abholung wohl Anfang August.

mfg

Zitat:

Hallo Zappman

Hast Du inzwischen den XC60 B5 erhalten? Kannst Du die spontane Gasannahme bestätigen?
Ich bin im Bestellprozess und das Thema interessiert mich sehr.

Hallo

Nein leider noch nicht , wenn alles klappt steht er am 24/07 beim Händler auf dem Hof, Papierkram etc
Abholung wohl Anfang August.

mfg

Danke für die superschnelle Antwort!

Irgendwo habe ich gelesen, dass man das Kersschwungrad im stehen hört. Ist das wirklich so?

Was für ein KERS-Schwungrad?

Deine Antwort
Ähnliche Themen