Erste Sitzprobe im F25
Wie angekündigt hatte ich heute die Gelegenheit bei der Mitarbeiterpemiere des X3 im FIZ Attrium beizuwohnen. Nach einigen Reden von Vorstand, Designer und Projektleiter war es soweit - Die 3 ausgestellten Fahrzeuge wurden abgedeckt. Ein Fahrzeug in US-Ausführung mit 2,8i, ein 3,5i und ein 2,0D.
Die Fahrzeuge in rot und den 2 verschiedenen Silbertönen übertreffen wirklich die Bilder. Nach dem äußern Betrachten hatte ich die Gelegenheit mich sowohl hinten als auch vorne reinzusetzten.
Hinten:
Die Beinfreiheit hinten ist sehr gut. Ich bin 1,86m und hatte noch gut Platz zum Fahrersitz, auf dem auch ein großer Mensch den Sitz für sich eingestellt hatte. Die Kopffreiheit würde ich hinten mit mehr als 10 cm beurteilen. Das Fahrzeug hatte aber kein Panoramadach. Sehr praktisch ist die Teilung der Rücklehne. Jetzt kann man auch mal mit 4 Personen problemlos zum Skifahren, ohne Skisack. Der Mittelteil ist sowohl ganz umklappbar, als auch als Mittelarmlehne mit Cupholdern ausgerüstet.
Vorne:
Das Armaturenbrett hinterlies einen wertigen Eindruck - ganz anders als z.B. beim X1. Alles sitzt am richtigen Platz. Der Mitteltunnel ist breiter als beim alten X3. Die breite Armauflage beinhaltet die Handyvorbereitung. So wie ich es gesehen habe, können die bisherigen Snap-In Adapter weiter verwendet werden. Etwas umgewöhnen muss man sich mit dem nach rechts platzierten I-Drive. Aber das ist sicher kein Problem. Das von vielen angesprochene "schwarze Loch vor dem Schalthebel ist gar nicht so tief und ist eine praktische Ablage z.B. für die Sonnenbrille. Davor befinden sich 2 Cupholder. Die Türablagen sind relativ groß und haben einen Ausschnitt für große Wasserflaschen. Auch die Bedienelemente für Fensterheber in den Türen sind nicht ungewöhnlich anders.
Der Tempomat ist wieder im Lenkrad untergebracht. (Nach dem ich mich jetzt an den Hebel gewohnt habe😉)
Kofferraum:
Das Fahrzeug hatte das Ablagenpaket und die Schienen. Muss man jetzt nicht unbedingt haben. Nur die Haken für Einkaufstaschen sind recht praktisch. Die Gepäckraumabdeckung hat jetzt nur noch einen Druckknopf rechts, wird aber nicht wie im F11 automatisch geschlossen. Ist im Prinzip gleich wie beim "Alten"
Ausstattung:
Ich hatte mich speziell zur Ausstattung auch mit einem der anwesenden Mitarbeiter für den F25 unterhalten. Leider ist die momentane Preisliste was die SA betrifft vollständig. Als Motoren werden vorerst in 2011 nur der 3.0 d mit 258 PS hinzukommen. So stand es zumindestens auf den vielen Schautafeln. Als Vmax ist dieser mit 210 km/h angegeben. Aber es gibt eine SA Höchstgeschwindigkeit auf 230 Km/h.
Das M-Paket wird im 2.Q 2011 kommen.
Definitiv wirde es u.a keine Trittbretter geben (geht auch gar nicht, weil der sonst weit über das Fahrzeug rausstehen würde), keine Komfortsitze und keine Standheizung. Auch diverse Fahrsicherheitshilfen wird es vorerst nicht geben. Man will sich hier zum X5 abgrenzen. (Siehe auch Artikel in der SZ von heute)
Fazit: Ein wirklich tolles Fahrzeug und das nicht nur optisch.
Schönen Abend.
Beste Antwort im Thema
Wie angekündigt hatte ich heute die Gelegenheit bei der Mitarbeiterpemiere des X3 im FIZ Attrium beizuwohnen. Nach einigen Reden von Vorstand, Designer und Projektleiter war es soweit - Die 3 ausgestellten Fahrzeuge wurden abgedeckt. Ein Fahrzeug in US-Ausführung mit 2,8i, ein 3,5i und ein 2,0D.
Die Fahrzeuge in rot und den 2 verschiedenen Silbertönen übertreffen wirklich die Bilder. Nach dem äußern Betrachten hatte ich die Gelegenheit mich sowohl hinten als auch vorne reinzusetzten.
Hinten:
Die Beinfreiheit hinten ist sehr gut. Ich bin 1,86m und hatte noch gut Platz zum Fahrersitz, auf dem auch ein großer Mensch den Sitz für sich eingestellt hatte. Die Kopffreiheit würde ich hinten mit mehr als 10 cm beurteilen. Das Fahrzeug hatte aber kein Panoramadach. Sehr praktisch ist die Teilung der Rücklehne. Jetzt kann man auch mal mit 4 Personen problemlos zum Skifahren, ohne Skisack. Der Mittelteil ist sowohl ganz umklappbar, als auch als Mittelarmlehne mit Cupholdern ausgerüstet.
Vorne:
Das Armaturenbrett hinterlies einen wertigen Eindruck - ganz anders als z.B. beim X1. Alles sitzt am richtigen Platz. Der Mitteltunnel ist breiter als beim alten X3. Die breite Armauflage beinhaltet die Handyvorbereitung. So wie ich es gesehen habe, können die bisherigen Snap-In Adapter weiter verwendet werden. Etwas umgewöhnen muss man sich mit dem nach rechts platzierten I-Drive. Aber das ist sicher kein Problem. Das von vielen angesprochene "schwarze Loch vor dem Schalthebel ist gar nicht so tief und ist eine praktische Ablage z.B. für die Sonnenbrille. Davor befinden sich 2 Cupholder. Die Türablagen sind relativ groß und haben einen Ausschnitt für große Wasserflaschen. Auch die Bedienelemente für Fensterheber in den Türen sind nicht ungewöhnlich anders.
Der Tempomat ist wieder im Lenkrad untergebracht. (Nach dem ich mich jetzt an den Hebel gewohnt habe😉)
Kofferraum:
Das Fahrzeug hatte das Ablagenpaket und die Schienen. Muss man jetzt nicht unbedingt haben. Nur die Haken für Einkaufstaschen sind recht praktisch. Die Gepäckraumabdeckung hat jetzt nur noch einen Druckknopf rechts, wird aber nicht wie im F11 automatisch geschlossen. Ist im Prinzip gleich wie beim "Alten"
Ausstattung:
Ich hatte mich speziell zur Ausstattung auch mit einem der anwesenden Mitarbeiter für den F25 unterhalten. Leider ist die momentane Preisliste was die SA betrifft vollständig. Als Motoren werden vorerst in 2011 nur der 3.0 d mit 258 PS hinzukommen. So stand es zumindestens auf den vielen Schautafeln. Als Vmax ist dieser mit 210 km/h angegeben. Aber es gibt eine SA Höchstgeschwindigkeit auf 230 Km/h.
Das M-Paket wird im 2.Q 2011 kommen.
Definitiv wirde es u.a keine Trittbretter geben (geht auch gar nicht, weil der sonst weit über das Fahrzeug rausstehen würde), keine Komfortsitze und keine Standheizung. Auch diverse Fahrsicherheitshilfen wird es vorerst nicht geben. Man will sich hier zum X5 abgrenzen. (Siehe auch Artikel in der SZ von heute)
Fazit: Ein wirklich tolles Fahrzeug und das nicht nur optisch.
Schönen Abend.
46 Antworten
Ich hoffe der BC wird aufgewertet und ebenfalls das Navi.
Man kann sich ja Beispiele holen bei Tiguan und Co.
Und der Preisunterschied kann ja mit besserem Motor und Austattungsmaterialien gerechtfertigt werden ?????????
Hatte mal ein Anbot Tiguan 45tEuronen - X3 60tEuronen mit gleichen Austattungsdetails und 2,0d/Automatik.
Dabei hinkte Navi und BC von BMW gewaltig.
Design Innen/Außen ist ja Geschmacksache.
Automatik - DSG gegen 6Gang von BMW weiß nicht ob hier ein gravierender Unterschied ist ?
Einzig Motor 140PS gegen 177PS ob das den Preisunterschied ausmacht ?
Fahrwerk - harter Bock zu kultiviertem Komfort auch Sache des jeweiligen Empfindens.
Werden mal sehen was der Neue so alles mehr kann.
@ XC70D5. Du hats ja Recht, dass man das Auto erstmal gesehen haben muss. Ich habe vor einer Woche geschrieben, dass der X3 das emotionsloseste Auto ist, das BMW in den letzten Jahren auf den Markt gebracht hat. Und in der Tat, den richtigen "Haben-wollen"-Reflex hat er bei mir immer noch nicht ausgelöst, weil das Auto weder designtechnisch noch innovationstechnisch wirklich begeistert.
Dennoch muss ich zugeben, dass diese Langeweile für mich durchaus an Reiz gewinnt - schließlich ist auch der aktuelle X3 im Prinzip schon bei seiner Vorstellung technisch nicht gerade fortschrittlich gewesen (vom Allradantrieb mal abgesehen). Dadurch ist er aber eines der zuverlässisten Autos überhaupt geworden (hat mehrfach den ADAC Engel dafür gewonnen).
Man kann nun auch darüber lamentieren, ob man Spurhalteassistent, Einparkhilfe oder Abstandsradar benötigt. So ein Abstandsradar könnte mir im Stop-and-Go-Verkehr nützlich sein - OK. Aber ich würde mal besser eine Pause einlegen, wenn ich den Eindruck hätte, dass ich mich auf solche Dinge verlassen müsste.
Mich ärgern derzeit eher andere "Kleinigkeiten" - z.B. dass es keinen schwarzen Dachhimmel und keine Fahrradträgervorbereitung gibt und dass mal wieder erst die teuren Motoren und keine Pakete angeboten werden. Das ist einfach schade (betriebwirtschaftlich sicher clever). Richtig ärgerlich ist, dass es ab 18" nur diese schweineteuren und unkomfortablen Runflats gibt. Liebe BMW-ler (ihr lest ja mit einer eigenen Abteilung mit...) Bitte bietet hier doch ganz konventionelle Reifen mit nem Reparaturset an. Vielen Dank!!!!
Auch die Farbpalette ist echt bescheiden (noch schlimmer allerdings die vom neuen 5er Touring... im Prinzip gibts nur langweilige Variationen von grau).
Besten Gruß
Bernd
Zitat:
Original geschrieben von clickconference
Und in der Tat, den richtigen "Haben-wollen"-Reflex hat er bei mir immer noch nicht ausgelöst, weil das Auto weder designtechnisch noch innovationstechnisch wirklich begeistert.Mich ärgern derzeit eher andere "Kleinigkeiten" - z.B. dass es keinen schwarzen Dachhimmel und
Richtig ärgerlich ist, dass es ab 18" nur diese schweineteuren und unkomfortablen Runflats gibt. Liebe BMW-ler (ihr lest ja mit einer eigenen Abteilung mit...) Bitte bietet hier doch ganz konventionelle Reifen mit nem Reparaturset an.
Der Reflex war bei mir sofort da. Am Design habe ich persönlich nichts auszusetzen. Der sieht fast so aus, als hätten sie mich befragt 😉
Die anderen Punkte sehe ich auch so, wobei ich noch einen draufsetze und nach Altvätersitte ein platz- und spritraubendes Reserverad möchte!
.. so nebenbei würde mich mal interessieren wie BMW das Thema Tagfahrlicht gelöst hat (gerade bei den Serienscheinwerfern) Dazu steht nichts in der Preisliste...
Gruß
Bernd
Ähnliche Themen
Hi,
"Tagfahrlicht über LED-Leuchtringe" 😉
(BMW-Preisliste: Xenon-Licht für Abblend- und Fernlicht inkl. Scheinwerfer-Waschanlage, Tagfahrlicht über LED-Leuchtringe, automatischer Leuchtweitenregulierung, Heckleuchten mit LED-Leuchtbänken)
Gruß aus Mainhattan
Zitat:
Original geschrieben von clickconference
.. so nebenbei würde mich mal interessieren wie BMW das Thema Tagfahrlicht gelöst hat (gerade bei den Serienscheinwerfern) Dazu steht nichts in der Preisliste...Gruß
Bernd
Ich meine, der nette Herr hat auf meine Nachfrage gesagt, dass es bei den normalen Scheinwerfern kein Tagfahrlicht gibt. Aber nagelt mich jetzt nicht fest
Ich meine, der nette Herr hat auf meine Nachfrage gesagt, dass es bei den normalen Scheinwerfern kein Tagfahrlicht gibt. Aber nagelt mich jetzt nicht festKann ich mir (fast) nicht vorstellen😕 Auch wenn die neuen X3 in den USA hergestellt werden, gilt hier die deutsche, resp. EU-Gesetzgebung:
Tagfahrlichtpflicht ab 2011
Neue Auto-Modelle müssen in der Europäischen Union von 2011 an mit Tagfahrleuchten ausgerüstet sein. Damit solle die Sicherheit im Straßenverkehr erhöht werden, teilte die EU-Kommission am Mittwoch (24.9.) in Brüssel mit.😛
Gruß aus Mainhattan
Zitat:
Mich ärgern derzeit eher andere "Kleinigkeiten" - z.B. dass es keinen schwarzen Dachhimmel und keine Fahrradträgervorbereitung gibt
Besten Gruß
Bernd
Wenn ich irgendwo richtig gelesen habe so soll der Fahrradträger in der selben Weise wie beim X1 montiert werden.
(in der Stoßstange zum abklappen wenn man hinten rein will).
Ich denke es war auf der BMW-Webseite - unter Zubehör neuer X3
Bitte schlag mich nicht wenn es nicht stimmen soll.
Also das mit dem Tagfahrlicht bei den Serienscheinwerfern würde mich schon interessieren.
(Ich würde mir nämlich nicht unbedingt die XENONS holen. Beim meinem E91 mit XENON habe ich nicht den Eindruck, dass ich da mehr Licht habe als bei unserem 1er ohne XENON (insbesondere die Reichweite bei XENON ist ein Witz). Zudem schneiden die BMW XENONS bei den Lichttest bei automotor-und-sport regelmäßig nicht wirklich gut ab, sodass ich das Ged gerne sparen möchte.)
Gruß
Bernd
Zitat:
Original geschrieben von clickconference
(Ich würde mir nämlich nicht unbedingt die XENONS holen. Beim meinem E91 mit XENON habe ich nicht den Eindruck, dass ich da mehr Licht habe als bei unserem 1er ohne XENON (insbesondere die Reichweite bei XENON ist ein Witz).Gruß
Bernd
Also ich möchte Xenon nicht mehr missen .
Vor allem bei Nässe kommt die Sicht.
Um vieles besser als bei normalen Licht.
Ist allerdings meine Meinung!
Zitat:
Original geschrieben von bmwprofi
Wenn ich irgendwo richtig gelesen habe so soll der Fahrradträger in der selben Weise wie beim X1 montiert werden.Zitat:
Mich ärgern derzeit eher andere "Kleinigkeiten" - z.B. dass es keinen schwarzen Dachhimmel und keine Fahrradträgervorbereitung gibt
Besten Gruß
Bernd
(in der Stoßstange zum abklappen wenn man hinten rein will).
Ich denke es war auf der BMW-Webseite - unter Zubehör neuer X3Bitte schlag mich nicht wenn es nicht stimmen soll.
Original BMW Zubehör.Machen Sie Ihren BMW X3 zu Ihrem ganz persönlichen Sports Activity Vehicle. Das Original BMW Zubehör ist in Form und Funktion perfekt auf den BMW X3 abgestimmt.
Mehr
Fahrradtransport ohne mühsames Heben, ohne Werkzeug, auch ohne Anhängerkupplung – dafür mit dem red dot award für innovatives Produkt-Design: Das Heckträger-System wird einfach per „Click-on“ montiert und klappt für freien Zugang zum Kofferraum nach hinten. Mit einem Aufsatz ist der Träger von zwei auf sogar drei Fahrräder erweiterbar, wie etwa ein BMW Mountain Bike Cross Country, ein BMW Cruise Bike und ein BMW Kidsbike.
Malbuch oder Laptop? Die Klapptische im Fond bieten den nötigen Platz und lassen sich auf jeden Bedarf einstellen. Und Platz für ein Getränk ist im integrierten Cupholder.
Robuste Eleganz abseits der Straße: Das X Line Pro Paket unterstreicht den Offroad-Charakter des BMW X3 rundherum – an den Stoßfängern und Seitenschwellern. Aufsatzteile in mattem Silber kontrastieren mit dem schwarzen Cladding.
Der Aschenbecher des optionalen Raucherpakets findet in den Cupholdern sicheren Halt. Bei Nichtbenutzung verschließt ein Deckel den Aschenbecher, der in den Türtaschen geparkt werden kann. Ein Zigarettenanzünder zwischen den Cupholdern vervollständigt das Raucherpaket.
Kurze Frage:
Wurde bei den ganzen offiziellen Bildern von BMW immer das X-line Paket verbaut, oder hat die Front auch Standart die silberne Leiste unten?
kurze Antwort (aus der Preisliste):X Line: inkl. Zierleiste Fensterrahmen in Aluminium satiniert, Seitenschweller mit Leiste in Aluminium satiniert,Zitat:
Jon3s99
Kurze Frage:Wurde bei den ganzen offiziellen Bildern von BMW immer das X-line Paket verbaut, oder hat die Front auch Standart die silberne Leiste unten?
Stoßfänger vorne und hinten jeweils mit Blende in Aluminium satiniert, Ladekante Gepäckraum in Edelstahl
und Einstiegsleisten mit BMW Schriftzug
also Sonderausstattung 😎
Hallo Themenstarter,
Vielleicht kannst Du uns als Insider verraten, ob die Spezialisten ernsthaft einen X3 mit Hybridmotor einführen wollen oder nicht und wann. Leider bekommt man von BMW keine offizielle Antwort. Vor 3 Monaten bin ich im japanischen Hybridfahrzeug von meinem amerikanischen Geschäftspartner mitgefahren und fand die Lösung gut gelungen. Heute würde ich einen X3 2.0 D mit Mild-hybrid sofort nehmen, weil er einerseits die im unteren Drehzahl deutlich mehr Drehmoment bringen würde aber auf der Autobahn nicht mehr verbrauchen würde. Dazu wäre der Start besonders leise und der Gesamtverbrauch nochmals besser.
Sicher ist aber, dass ich zuerst keine neue X3 nehmen werde, solange BMW die Liste der Sonderausstattung nicht ergänzt. Es fängt von der Farbe (die Farbe Platinbronze ist nicht zu bekommen, obwohl sie eindeutig auf den Bildern und Video zu erkennen ist) bis hin zu gewisse Sicherheitsausstattungen, die man heute nur beim X5 oder X6 bekommen kann. Als Firmeninhaber möchte ich aber nicht bei meinen Kunden mit einem X5 oder X6 vorfahren.
Zitat:
Original geschrieben von mainhattener
kurze Antwort (aus der Preisliste):X Line: inkl. Zierleiste Fensterrahmen in Aluminium satiniert, Seitenschweller mit Leiste in Aluminium satiniert,Zitat:
Jon3s99
Kurze Frage:Wurde bei den ganzen offiziellen Bildern von BMW immer das X-line Paket verbaut, oder hat die Front auch Standart die silberne Leiste unten?
Stoßfänger vorne und hinten jeweils mit Blende in Aluminium satiniert, Ladekante Gepäckraum in Edelstahl
und Einstiegsleisten mit BMW Schriftzugalso Sonderausstattung 😎
Okay, heißt alle gezeigten Modelle haben X-Line. Würde mich aber mal interessieren, wie er ohne aussieht. Hat jmd. von euch ein bild parat?