Erste Sitzprobe im F25

BMW X3 E83

Wie angekündigt hatte ich heute die Gelegenheit bei der Mitarbeiterpemiere des X3 im FIZ Attrium beizuwohnen. Nach einigen Reden von Vorstand, Designer und Projektleiter war es soweit - Die 3 ausgestellten Fahrzeuge wurden abgedeckt. Ein Fahrzeug in US-Ausführung mit 2,8i, ein 3,5i und ein 2,0D.
Die Fahrzeuge in rot und den 2 verschiedenen Silbertönen übertreffen wirklich die Bilder. Nach dem äußern Betrachten hatte ich die Gelegenheit mich sowohl hinten als auch vorne reinzusetzten.

Hinten:
Die Beinfreiheit hinten ist sehr gut. Ich bin 1,86m und hatte noch gut Platz zum Fahrersitz, auf dem auch ein großer Mensch den Sitz für sich eingestellt hatte. Die Kopffreiheit würde ich hinten mit mehr als 10 cm beurteilen. Das Fahrzeug hatte aber kein Panoramadach. Sehr praktisch ist die Teilung der Rücklehne. Jetzt kann man auch mal mit 4 Personen problemlos zum Skifahren, ohne Skisack. Der Mittelteil ist sowohl ganz umklappbar, als auch als Mittelarmlehne mit Cupholdern ausgerüstet.

Vorne:
Das Armaturenbrett hinterlies einen wertigen Eindruck - ganz anders als z.B. beim X1. Alles sitzt am richtigen Platz. Der Mitteltunnel ist breiter als beim alten X3. Die breite Armauflage beinhaltet die Handyvorbereitung. So wie ich es gesehen habe, können die bisherigen Snap-In Adapter weiter verwendet werden. Etwas umgewöhnen muss man sich mit dem nach rechts platzierten I-Drive. Aber das ist sicher kein Problem. Das von vielen angesprochene "schwarze Loch vor dem Schalthebel ist gar nicht so tief und ist eine praktische Ablage z.B. für die Sonnenbrille. Davor befinden sich 2 Cupholder. Die Türablagen sind relativ groß und haben einen Ausschnitt für große Wasserflaschen. Auch die Bedienelemente für Fensterheber in den Türen sind nicht ungewöhnlich anders.
Der Tempomat ist wieder im Lenkrad untergebracht. (Nach dem ich mich jetzt an den Hebel gewohnt habe😉)

Kofferraum:
Das Fahrzeug hatte das Ablagenpaket und die Schienen. Muss man jetzt nicht unbedingt haben. Nur die Haken für Einkaufstaschen sind recht praktisch. Die Gepäckraumabdeckung hat jetzt nur noch einen Druckknopf rechts, wird aber nicht wie im F11 automatisch geschlossen. Ist im Prinzip gleich wie beim "Alten"

Ausstattung:
Ich hatte mich speziell zur Ausstattung auch mit einem der anwesenden Mitarbeiter für den F25 unterhalten. Leider ist die momentane Preisliste was die SA betrifft vollständig. Als Motoren werden vorerst in 2011 nur der 3.0 d mit 258 PS hinzukommen. So stand es zumindestens auf den vielen Schautafeln. Als Vmax ist dieser mit 210 km/h angegeben. Aber es gibt eine SA Höchstgeschwindigkeit auf 230 Km/h.
Das M-Paket wird im 2.Q 2011 kommen.
Definitiv wirde es u.a keine Trittbretter geben (geht auch gar nicht, weil der sonst weit über das Fahrzeug rausstehen würde), keine Komfortsitze und keine Standheizung. Auch diverse Fahrsicherheitshilfen wird es vorerst nicht geben. Man will sich hier zum X5 abgrenzen. (Siehe auch Artikel in der SZ von heute)

Fazit: Ein wirklich tolles Fahrzeug und das nicht nur optisch.
Schönen Abend.

Beste Antwort im Thema

Wie angekündigt hatte ich heute die Gelegenheit bei der Mitarbeiterpemiere des X3 im FIZ Attrium beizuwohnen. Nach einigen Reden von Vorstand, Designer und Projektleiter war es soweit - Die 3 ausgestellten Fahrzeuge wurden abgedeckt. Ein Fahrzeug in US-Ausführung mit 2,8i, ein 3,5i und ein 2,0D.
Die Fahrzeuge in rot und den 2 verschiedenen Silbertönen übertreffen wirklich die Bilder. Nach dem äußern Betrachten hatte ich die Gelegenheit mich sowohl hinten als auch vorne reinzusetzten.

Hinten:
Die Beinfreiheit hinten ist sehr gut. Ich bin 1,86m und hatte noch gut Platz zum Fahrersitz, auf dem auch ein großer Mensch den Sitz für sich eingestellt hatte. Die Kopffreiheit würde ich hinten mit mehr als 10 cm beurteilen. Das Fahrzeug hatte aber kein Panoramadach. Sehr praktisch ist die Teilung der Rücklehne. Jetzt kann man auch mal mit 4 Personen problemlos zum Skifahren, ohne Skisack. Der Mittelteil ist sowohl ganz umklappbar, als auch als Mittelarmlehne mit Cupholdern ausgerüstet.

Vorne:
Das Armaturenbrett hinterlies einen wertigen Eindruck - ganz anders als z.B. beim X1. Alles sitzt am richtigen Platz. Der Mitteltunnel ist breiter als beim alten X3. Die breite Armauflage beinhaltet die Handyvorbereitung. So wie ich es gesehen habe, können die bisherigen Snap-In Adapter weiter verwendet werden. Etwas umgewöhnen muss man sich mit dem nach rechts platzierten I-Drive. Aber das ist sicher kein Problem. Das von vielen angesprochene "schwarze Loch vor dem Schalthebel ist gar nicht so tief und ist eine praktische Ablage z.B. für die Sonnenbrille. Davor befinden sich 2 Cupholder. Die Türablagen sind relativ groß und haben einen Ausschnitt für große Wasserflaschen. Auch die Bedienelemente für Fensterheber in den Türen sind nicht ungewöhnlich anders.
Der Tempomat ist wieder im Lenkrad untergebracht. (Nach dem ich mich jetzt an den Hebel gewohnt habe😉)

Kofferraum:
Das Fahrzeug hatte das Ablagenpaket und die Schienen. Muss man jetzt nicht unbedingt haben. Nur die Haken für Einkaufstaschen sind recht praktisch. Die Gepäckraumabdeckung hat jetzt nur noch einen Druckknopf rechts, wird aber nicht wie im F11 automatisch geschlossen. Ist im Prinzip gleich wie beim "Alten"

Ausstattung:
Ich hatte mich speziell zur Ausstattung auch mit einem der anwesenden Mitarbeiter für den F25 unterhalten. Leider ist die momentane Preisliste was die SA betrifft vollständig. Als Motoren werden vorerst in 2011 nur der 3.0 d mit 258 PS hinzukommen. So stand es zumindestens auf den vielen Schautafeln. Als Vmax ist dieser mit 210 km/h angegeben. Aber es gibt eine SA Höchstgeschwindigkeit auf 230 Km/h.
Das M-Paket wird im 2.Q 2011 kommen.
Definitiv wirde es u.a keine Trittbretter geben (geht auch gar nicht, weil der sonst weit über das Fahrzeug rausstehen würde), keine Komfortsitze und keine Standheizung. Auch diverse Fahrsicherheitshilfen wird es vorerst nicht geben. Man will sich hier zum X5 abgrenzen. (Siehe auch Artikel in der SZ von heute)

Fazit: Ein wirklich tolles Fahrzeug und das nicht nur optisch.
Schönen Abend.

46 weitere Antworten
46 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von wave1966



Zitat:

Original geschrieben von truberg


Servus mitnander,

schade, dass die Komfortsitze nicht mehr angeboten werden. Meiner hat diese, vollelektrisch verstellbar mit Memory, in Leder beheitzbar. Auch der Schulterbereich ist verstellbar. Und der Sitzkomfort ist perfekt (Ich=186cm). Die Beinauflage ist zwar nicht zu kurz, aber dennoch könnten 5cm mehr drin sein. Warum sollte hier ein Abstand zum X5 gewahrt bleiben? Sind die X3 Fahrer weniger Wert als die X5 Fahrer? zumal der Neue X3 dem ersten X5 in Sachen Größe folgt und BMW sich X5 Fahrer ins X3 Boot holen möchte.

Anderl

Hallo

Wenn es 6 Zylinder, Automatik, Xenon, Parkdistance, 19 zoll sein muss dann kommt man um den X5/6 nicht herum, der preisunterschied (-+ 60000.- )zum X3 sind dann noch sehr gering , denn diese sachen sind bei X5/6 serienmässig !
Wenn X3 dann nur 4 Zylinder, ohne automatik, so bleibt der preis am boden und realitisch !

Was ist denn das für eine Aussage?

Wie hier schon einige geschrieben haben, ist der X5/6 für manchen zu groß.

Warum soll ich auf schöne tolle extras im etwas kleineren X3 verzichten.

Premium in die kleineren Modelle zu bringen ist "IN". Funktioniert ja auch mit dem A1.

Ich will jetzt nicht schon wieder eine Markendiskusion anstossen, aber im Kuh5 bekommt man fast alles was man will. da kann sich BMW noch was abschauen, bis auf das Design.😉

Ich möchte auch 6 Töpfe, Automatik und Komfortsitze.

Also BMW, Arsch hochkriegen und die Sonderausstatungsliste mal dem Markt angleichen.

Gruß der D

Das mit dem Abstand zum X5 und den deshalb nicht vollständig erhältlichen Extra ist überhaupt nicht nachvollziehbar: beim 5er gibt es alle Assistenzsysteme des 7ers. Weshalb es das beim X3, der auf dem 5er basieren soll, nicht gibt, kann nur BMW beantworten. Das hat entweder ein Snob entschieden oder jemand der keine Ahnung vom Markt hat. Und mit seinen Limousinen-Kollegen hat er sich auch nicht abgesprochen. So bleibt nur die Hoffnung, dass es BMW später noch nachreichen wird.

Einen Speedlimit Assistenten gibt es sonst im neuen Opel Astra 😁 ab Werk zu kaufen.

Sonst empfehle ich ein vernünftiges externes Navi zu nehmen. Das ist erstens viel günstiger als die angebotenen eingebauten Navis und bietet aktuelleres Kartenmaterial sowie viel günstigere Updates. Nur das Strom-/Antennenkabel sowie der Saugnapf nerven halt. Jetzt nerve ich mich dafür über das uralte Navi des aktuellen X3 (Auto ist von 10/2008 !).

Zitat:

Original geschrieben von 1A-Freak



Nur das Strom-/Antennenkabel sowie der Saugnapf nerven halt.

Das lässt sich ohne großen Aufwand schön lösen. Doof ist nur dass der X3 Bildschirm dann eigentlich umsonst da ist, da hätte mir eine Lösung ala X1 oder 3er besser gefallen, wo bei Weglassen des Navis auch der Bildschirm entfällt.

Lg
Pete

... wie, der X3 hat über der Mittelkonsole auch dann einen Bildschirm, wenn man kein Navi ordert? Wofür das denn? Beim X1 gibts in diesem Fall wenigstens ein Ablagefach, in das man auch ein externes Navi bauen könnte...

Gruß
Bernd

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von clickconference


... wie, der X3 hat über der Mittelkonsole auch dann einen Bildschirm, wenn man kein Navi ordert? Wofür das denn?

Schon mal 'nen PC ohne Bildschirm bedient? 😉

Der X3 hat den bildschirm nur in Verbindung mit Radio Professional oder Navi Business oder Navi Professional.

Bei Radio Professional bzw. Navi Business ist ein 6,5 Zoll großes Display vorhanden.

Bei Navi Professional ein 8,8 Zoll großes Display.

Bei Radio Business (= das einfachste Radio) ist ein Ablagefach vorhanden!

Als potenzieller X3-Interessent (in ca. 2 1/2 Jahren, wenn mein Leasing ausläuft) bin ich über den Inhalt der Informationen dann doch etwas enttäuscht.

- keine Standheizung? In der Klasse? Bei einem SUV? Schon mal versucht, so ein Auto eisfrei zu bekommen, ohne selbst daran anzufrieren?

- Abstandsregeltempomat, Spurwechselassi usw. nicht erhältlich? Das bauen die Franzosen doch mittlerweile in jeden Kompaktwagen ein

Ohne dass wir jetzt alle hier die Qualitäten des neuen X3 kennen, aber technisch gesehen und von der Innovationskraft her verliert BMW hier doch deutlich an Boden gegenüber den Mitbewerbern. Das kann niemand verstehen ... zumal das ganze Zeugs doch vorhanden ist im Konzern.

So gesehen bin ich dann doch erstmal enttäuscht, auch was die Flexibilität im Innenraum angeht (keine ebene Ladefläche, kein umklappbarer Beifahrersitz, keine verschiebbare Rückbank usw.). Da werden solche Autos als Sports Utility Vehicle beworben, und dann bekommt man das in der Hochglanzwerbung gezeigte Fahrrad oder Surfboard gar nicht rein ...

meint der erzbmw

Zitat:

Original geschrieben von 1A-Freak



Einen Speedlimit Assistenten gibt es sonst im neuen Opel Astra 😁 ab Werk zu kaufen.

Sonst empfehle ich ein vernünftiges externes Navi zu nehmen. Das ist erstens viel günstiger als die angebotenen eingebauten Navis und bietet aktuelleres Kartenmaterial sowie viel günstigere Updates. Nur das Strom-/Antennenkabel sowie der Saugnapf nerven halt. Jetzt nerve ich mich dafür über das uralte Navi des aktuellen X3 (Auto ist von 10/2008 !).

Mich hat es auch zwei Jahre lang genervt inklusiv dem Bordcomputer (X3 war 7/2008)

Dieses Problem hat sich super gelöst seit ich Q5 fahre (6/2010)

Zitat:

Original geschrieben von erzbmw


Als potenzieller X3-Interessent (in ca. 2 1/2 Jahren, wenn mein Leasing ausläuft) bin ich über den Inhalt der Informationen dann doch etwas enttäuscht.

- keine Standheizung? In der Klasse? Bei einem SUV? Schon mal versucht, so ein Auto eisfrei zu bekommen, ohne selbst daran anzufrieren?

- Abstandsregeltempomat, Spurwechselassi usw. nicht erhältlich? Das bauen die Franzosen doch mittlerweile in jeden Kompaktwagen ein

Ohne dass wir jetzt alle hier die Qualitäten des neuen X3 kennen, aber technisch gesehen und von der Innovationskraft her verliert BMW hier doch deutlich an Boden gegenüber den Mitbewerbern. Das kann niemand verstehen ... zumal das ganze Zeugs doch vorhanden ist im Konzern.

So gesehen bin ich dann doch erstmal enttäuscht, auch was die Flexibilität im Innenraum angeht (keine ebene Ladefläche, kein umklappbarer Beifahrersitz, keine verschiebbare Rückbank usw.). Da werden solche Autos als Sports Utility Vehicle beworben, und dann bekommt man das in der Hochglanzwerbung gezeigte Fahrrad oder Surfboard gar nicht rein ...

meint der erzbmw

Da gebe ich Dir zu 100% recht !

Ist auch meine Meinung

Zitat:

Original geschrieben von erzbmw


Als potenzieller X3-Interessent (in ca. 2 1/2 Jahren, wenn mein Leasing ausläuft) bin ich über den Inhalt der Informationen dann doch etwas enttäuscht.

- keine Standheizung? In der Klasse? Bei einem SUV? Schon mal versucht, so ein Auto eisfrei zu bekommen, ohne selbst daran anzufrieren?

- Abstandsregeltempomat, Spurwechselassi usw. nicht erhältlich? Das bauen die Franzosen doch mittlerweile in jeden Kompaktwagen ein

Ohne dass wir jetzt alle hier die Qualitäten des neuen X3 kennen, aber technisch gesehen und von der Innovationskraft her verliert BMW hier doch deutlich an Boden gegenüber den Mitbewerbern. Das kann niemand verstehen ... zumal das ganze Zeugs doch vorhanden ist im Konzern.

So gesehen bin ich dann doch erstmal enttäuscht, auch was die Flexibilität im Innenraum angeht (keine ebene Ladefläche, kein umklappbarer Beifahrersitz, keine verschiebbare Rückbank usw.). Da werden solche Autos als Sports Utility Vehicle beworben, und dann bekommt man das in der Hochglanzwerbung gezeigte Fahrrad oder Surfboard gar nicht rein ...

meint der erzbmw

Also ich brauche in ca 2 Jahren einen Ersatz für meinen. Da ist ist es mir HEUTE eigentlich ziemlich egal wie die SA-Liste aussieht, die wird bis dahin meist noch erweitert., gerade bei elektronischen Spielereien ist das kein echtes Problem.

Also ich brauche in ca 2 Jahren einen Ersatz für meinen. Da ist ist es mir HEUTE eigentlich ziemlich egal wie die SA-Liste aussieht, die wird bis dahin meist noch erweitert., gerade bei elektronischen Spielereien ist das kein echtes Problem.íst für mich ganz einfach: wenn die Zeit für einen Neuen da ist, schau ich in die Liste - tja, und wenn dann dort Dinge fehlen, die ich für mich als erforderlich halte, dann wird ein GLK oder so geordert. (Bin von Mercedes auf BMW X3 umgestiegen, da mit der ML zu groß war und Ende 2007 der GLK noch nicht auf dem Markt) 😉

Hallo,

ist wirklich sehr amüsant der Thread hier.
Ihr zerbrecht Euch den Kopf über Fahrzeughöhe, Sitzposition, Abstandswarner, Spurassistent, Standheizung,....

Wartet doch einfach mal bis zur Vorstellung und macht nur weil ihr es irgendjemand vom Dach pfeift das
Fahrzeug gleich schlecht, ausschlaggebend sollte doch das Herz sein ob einem das Fahrzeug gefällt oder nicht, die Ausstattungsdetails kommen danach.

Nur weil eine PL draussen ist heisst das noch lange nicht das verschiedene Ausstattungen nicht noch kommen, wäre ja auch schlimm wenn man da nix mehr nachlegen könnte.
Und in meinen Augen finde ich trägt der Absandswarner oder Spurassistent nur zur Verdummung mancher Autofahrer bei, früher konntet ihr doch auch ohne Auto fahren.

Sicher ist es für den ein oder anderen wichtig, aber in meinen Augen ist das für mich keine Kaufentscheidung, eine Standheizung käme da für mich eher schon in betracht.
Mit diesen Helfern wird einem Autofahrer zu viel abgenommen.

Ich weiss ihr werdet mich dafür steinigen aber ist meine persönliche Meinung.

Und ich finde den X3 den momentan schönsten BMW mit dem neuen 5er und wird auch in etwa 3 Jahren meinen E90 ablösen und definitiv als 4 Zylinder Diesel mit Automatik.

Wartet doch einfach bis zur Präsentation im November und lasst das Fahrzeug auf Euch wirken
und ich bin davon überzeugt das warten wird sich für Euch lohnen.

Grüsse
Mini_Cabrio73

@mini

Ich denke, niemand redet den X3 schlecht, geht ja auch gar nicht, denn niemand kenn ihn bis jetzt richtig.

ABER: der X3 ist die letzte Neuerscheinung seiner Klasse, und da hätte ich mir von BMW schon gewünscht, dass einige Innovationen oder sinnvolle Dinge, die es beim Wettbewerb selbstverständlich gibt, auch bringt, um einfach auf der Höhe der Zeit zu bleiben.

Was gibt es denn neues? Gut, die 8-Gang-Automatik, dafür hat Audi ein DSG ... Aber sonst? Eben, Fehlanzeige ... leider.

Und klar wird BMW hier noch mit den Modelljahren einige SA's hinterherschieben, aber das ändert nichts daran, dass beim Q5 oder beim XC60 die Standheizung jetzt schon ab Werk bestellt werden kann. Warum bietet man dem Wettbewerb hier so eine Angriffsfläche? Ist BMW so vom neuen X3 überzeugt, dass sie keine Markenwechsler fürchten?

Ansonsten gebe ich dir recht: Abwarten bis November, dann kann man sich ein genaueres Bild machen.

Gruß vom erzbmw

Ich würde auch mal abwarten, vielleicht stehen die gewünschten Sonderausstattungen ja auch schon in der Dezemberpreisliste drin.

Gruß
Dom

Zitat:

Original geschrieben von blackie_x3


Ich würde auch mal abwarten, vielleicht stehen die gewünschten Sonderausstattungen ja auch schon in der Dezemberpreisliste drin.

So wird es wahrscheinlich sein!?

Es werden erst einmal die Händler und "Gierigen" bedient. Da man am Anfang relativ schnell Stückzahlen machen muss und evtl. auch die neuen(?) Mitarbeiter nicht überfordern will, kommen zur schnelleren Prduktion und zum Üben erstmal weniger Dinge rein 😛 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen