Erste Sitzprobe / Erste Fahreindrücke XC40

Volvo XC40 1 (X)

Hallo,

da das Thema "neues vom XC40" 78 Seiten lang ist (und davon 75 Seiten OT😉) macht es doch Sinn ein neues Thema (das hoffentlich mehr beim Thema bleibt) aufzumachen.

Meine ersten Eindrücke vom XC40 (ich vergleiche mit unserem Range Rover Evoque Dynamic und Q3,X1)

außen:

+ sieht nicht ganz so "hochbockig" aus wie befürchtet und es auf den Bildern wirkte (trotzdem noch zu stelzig)
+ optisch klar differenziert von der resltlichen Familie
+ kompakt, aber trotzdem nicht "kleinwagenhafte" Optik
+ Schweller in den Türen - keine dreckigen Hosen beim Einsteigen
+ wirkt wie ein echtes SUV und nicht wie ein Kompaktwagen mit großen Rädern
+ absolut unverwechselbar, viele Designdetails, die erst auf dem zweiten Blick sichtbar sind (z.B.interessanter Verlauf der "Schulter"😉

- das viele unlackierte Plastik runterhum gefällt mir gar nicht. Wirkt billig, wie auch z.B. bei den X von BMW. Vor allem denke ich da an die XC40 Käufer, die das Auto mehr als nur 3 Jahren fahen - wie sieht das haufenweise unlackierte Plastik nach 10 Jahren aus???
- große Räder sind Pflicht - selbst 20 Zoll Räder sahen in den großen Radkästen nicht sonderlich groß aus. Ich würde den XC40 min. 4 cm tiefer legen, da relativ viel Platz ist zwischen Rad und Radkasten

innen:

+ sehr gutes Platzangebot, auch im Klassenvergleich
+ sehr bequeme Vordersitze (R-Design), vielfältig einstellbar, sofort eine bequeme Sitzposition gefunden.
+ Rücksitze auch sehr bequem, genügend Platz für 184cm vorne und 184cm direkt dahinter
+ großer Kofferraum mit einem rießigen Fach darunter
+ absolut ebener Kofferraum wenn die Sitze geklappt sind
+ Hutablage kann ins Bodenfach verstaut werden
+ Innenraumoptik von toll bis naja... Bereich Lüftungsdüsen, Bildschirm, Lenkrad usw.. sehr sauber verarbeitet, optisch sehr hochwertig sowie edel gezeichnet. Das große Fach unter dem Bildschirm ist praktisch, optisch wirkt es jedoch wie von einem Kleinwagen. Es gibt keine Klappe oder Blende davor.
+ sehr große mit Filz ausgekleidete Türtaschen, sieht gut aus und ist sehr praktisch

- Material in den Türen wo der Arm aufliegt - "Plastikleder", fühlt sich im Sommer sicherlich nicht schön an wenn der nackte Arm darauf abgelegt wird
- Vordersitze (R-Design) dürfte etwas mehr Seitenhalt haben
- das verbaute Hartplastik wurde mit einem Softlack überzogen (z.B. Bereich Mitteltunnel, Türen). Aus meinen Erfahrungen von ABM die das auch gerne und viel tun (bis heute) sieht das Plastik mit dieser Oberfläche nach 5-8 Jahren nicht mehr schön aus. Speckig, verkratzt und teilweise abgelöster Softlack. Das ist auch den Leasern egal, aber den Käufern sicherlich nicht.
- wie oben geschrieben, gefällt mir das Design/Gestaltung unterhalb des Bildschrims überhaupt nicht. Wirkt Kleinwagenhaft
- insgesamt zu viel (Hart)Plastik (wie auch bei Xs und Qs). Evoque wirkt in der Gesamtanmutung mindstens eine Klasse höherwertiger.
- Rücksitzbank nicht 3- geteilt
- wenn hinten Kinder oder kleine Menschen sitzen sehen sie nicht raus - mir egal, ich sitze nie hinten😉
- Sitzprobe im direkt danebenstehenden XC60 unterstreichen die negativen Punkte nochmals. Der XC60 ist deutlich weiter weg vom XC40 als der XC60 vom XC90. Die 60er und die 90er Serie ist derzeit wohl das Schönste (innen und außen) und mit das Hochwertigste (innen) was die Masserhersteller derzeit so auf dei Straße bringen. Da kann der XC40 nicht ganz Schritt halten. Meine Meinung😉

Fazit:
Der Evoque Si4 wird vorrst noch behalten, falls bei der Probefahrt mit dem XC40 T5 nicht doch noch der berühmte Funke überspringt. Ich finde ihn schon richtig gut, teilweise sehr gut, aber ....😉
Bei meinem XC40 würde auf jeden Fall das Fahrwerk min. 4cm tiefer gelegt und die Plastikteile lackiert werden. Motorenseitig würde ein Hybrid perfekt passen, jedoch ist AWD Pflicht und min. 250PS Leistung.

Gruß Daniel

Nachtrag Eindruck Präsentation:

vor zwei Wochen habe ich Ersatzteile für unseren V40 bei unserem Volvodealer bestellt und fragte wann der XC40 zu sehen ist. Antwort war: "weiß ich nicht!". Bis heute keine Mitteilung wann und wo der XC40 zu sehen ist (obwohl wir in der Familie erst letztes Jahr vier neue Volvos dort bestellten) Heute war ich dann 30 min. ganz alleine (um 11.00Uhr) in der Ausstellungshalle und konnte mir in aller Ruhe den XC ansehen ohne dass ein Verkäufer oder sonstiges Personal da war. Um 11.30 Uhr verirrten sich noch ein paar Kunden in die Halle, ohne dass der Chef und der Verkäufer ein mal aus ihren Büros herauskamen. Ich wurde von Kunden als Verkäufer verwechselt und so konnte ich mein hier im Forum angelesenes Halbwissen den Interessenten weitergeben. 😉 Die Werkstatt hier ist toll!!! Aber der Vertrieb so was von unterirdisch. Die sollten mal sehen wie eine Produktpräsentation bei Jaguar / Land Rover läuft😉

Beste Antwort im Thema

Guten Morgen 🙂

ich habe meinen XC40 (mein erster Volvo) bisher erst ca. 300 Km gefahren so dass ich noch nicht allzu viele Eindrücke wiedergeben kann. Im allgemeinen fährt sich der Wagen wirklich entspannt und bequem, die Sitze sind super und das Fahrwerk nicht allzu straff (T5 Rdesign) - wobei ich vom Mercedes A250 Sport komme, dagegen wirkt dann wohl fast jedes andere Auto nicht straff und komfortabel ;o)
Ich habe das Gefühl man gleitet so durch die Stadt. Das 2 x Antippen des "Schaltknaufes" stört mich doch nicht, am Anfang habe ich erst gedacht das es ziemlich umständlich ist, jetzt trotz der kurzen Zeit mache ich es schon ohne zu überlegen. Wenn ich mehr Zeit habe und den Wagen etwas länger gefahren bin kann ich auch gerne eine ausführlichere "Beurteilung" schreiben, zusammenfassend kann ich aber sagen: das ist das erste mal das ich ein "heimeliges Gefühl" in einem Auto entwickelt habe ;O)

188 weitere Antworten
188 Antworten

Zitat:

@Findus.XC schrieb am 5. April 2018 um 16:51:15 Uhr:


Du kannst im individuellen persönlichen Profil SS deaktivieren. Dieses musst du aber bei jedem Start auch immer manuell aktivieren. Dass das Fahrzeug gleich im Individuell-Mode startet, lässt sich nicht festlegen.

VG Frank

Hm. Kann ich mein persönliches Profil nicht im Schlüsselspeicher hinterlegen?

Moin

Der Hersteller arbeitet mit S-S um die Abgas/ Verbrauchswerte runterzudrücken.
Da darf er nicht die Option des dauerhaften Deaktivierens anbieten.

Was Du machst ist Dein Ding.

Es gibt natürlich Rahmenbedingungen, damit S-S funktioniert.
Z.B. die Klima/Heizung auf ca. 10 Grad unter Aussentemp.

Aber dies willst Du auch nicht dauerhaft.

Laut Manual werden die Einstellungen, die man im Individual setzt, im Fahrerprofil gespeichert, das man auch mit einem Schlüssel verknüpfen kann - ABER an gleicher Stelle steht dann leider auch "Beim Starten befindet sich das Fahrzeug im Fahrmodus Comfort". Somit geht das wohl wahrlich nicht automatisch...

Ein T8 startet immer in „Hybrid“, alle anderen in „Comfort“ ....und es gibt nichts, was du dagegen tun könntest. 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@Findus.XC schrieb am 5. April 2018 um 17:10:24 Uhr:


Ein T8 startet immer in „Hybrid“, alle anderen in „Comfort“ ....und es gibt nichts, was du dagegen tun könntest. 😉

...Was ja auch technisch sinnvoll ist...

Wenn es technisch sinnvoll wäre, sollte man es nicht jedesmal sofort ändern können.
Dann kann man es auch gleich so programmieren.

Es muss wohl eher heißen „politisch sinnvoll“ zum Erreichen irgendwelcher Laborwerte

Zitat:

@Hoberger schrieb am 5. April 2018 um 21:49:48 Uhr:


Wenn es technisch sinnvoll wäre, sollte man es nicht jedesmal sofort ändern können.
Dann kann man es auch gleich so programmieren.

Es muss wohl eher heißen „politisch sinnvoll“ zum Erreichen irgendwelcher Laborwerte

Das sehe ich nicht so, wenn man den Motor startet, begibt man sich zumeist (zumindest vorerst) in den Stadt- und Überlandverkehr.
Dafür ist der "Komfort"- bzw. "Hybrid"-Fahrmodus ja auch gedacht und auch optimal, wie ich finde.
Gründe dafür sind beispielsweise Sparsamkeit, Verschleißvorbeugung und eben auch Umweltfreundlichkeit, worauf aber nicht in erster Linie der Schwerpunkt liegt!
Hauptgrund ist der höhere Verschleiß aufgrund z.B. höheren Drehzahlen, verstärkten Dämpfern, Differentialsperren etc...
Die möglichen Folgeschäden im Laufe der Zeit bei solch dauerhafter Verstellung sind nicht zu verachten!
Meiner Meinung nach deckt der "Komfort"-Modus alle alltäglichen Fahrgewohnheiten ab, an der Einstellung gibt es im Grunde doch nichts auszusetzen!?
Begibt man sich dann eben mal auf unebenes Gelände oder hat man vor, auf der Autobahn zu zeigen was der Volvo drauf hat, wählt man eben den entsprechenden Modus.

Zitat:

@Hoberger schrieb am 5. April 2018 um 21:49:48 Uhr:



Es muss wohl eher heißen „politisch sinnvoll“ zum Erreichen irgendwelcher Laborwerte

... das dann als "ökologisch wertvoll" von der Politik verkauft wird... *augenverdreh*

Andererseits hilft halt auch S/S mit, die Flottenvorgaben in Bezug auf CO2-Ausstoss einhalten zu können. Fällt es dann eigentlich auch unter "Betrug", wenn der Fahrer (oder im Falle vom Dynamik-Mode direkt der Hersteller) diese Automatik abdreht? *breit grins*

Aber das geht nun auch wieder in eine Richtung, die eigentlich ned zum Thema passt...

@Beatle1975
@Wolf-V70
@volvo-wechsler
Wie sind denn eure ersten Eindrücke mit dem XC40 im Alltag ?

Guten Morgen 🙂

ich habe meinen XC40 (mein erster Volvo) bisher erst ca. 300 Km gefahren so dass ich noch nicht allzu viele Eindrücke wiedergeben kann. Im allgemeinen fährt sich der Wagen wirklich entspannt und bequem, die Sitze sind super und das Fahrwerk nicht allzu straff (T5 Rdesign) - wobei ich vom Mercedes A250 Sport komme, dagegen wirkt dann wohl fast jedes andere Auto nicht straff und komfortabel ;o)
Ich habe das Gefühl man gleitet so durch die Stadt. Das 2 x Antippen des "Schaltknaufes" stört mich doch nicht, am Anfang habe ich erst gedacht das es ziemlich umständlich ist, jetzt trotz der kurzen Zeit mache ich es schon ohne zu überlegen. Wenn ich mehr Zeit habe und den Wagen etwas länger gefahren bin kann ich auch gerne eine ausführlichere "Beurteilung" schreiben, zusammenfassend kann ich aber sagen: das ist das erste mal das ich ein "heimeliges Gefühl" in einem Auto entwickelt habe ;O)

Ich habe meinen XC40 D4 R erst gestern Nachmittag abgeholt. Werde nach den ersten 1000 km (Ende nächster Woche) berichten.
Eins kann ich jetzt schon sagen: Ich bin frisch verliebt.

Gruß Wolf

Zitat:

@Wolf-V70 schrieb am 7. April 2018 um 08:46:37 Uhr:


Ich habe meinen XC40 erst gestern Nachmittag abgeholt. Werde nach den ersten 1000 km (Ende nächster Woche) berichten.
Eins kann ich jetzt schon sagen: Ich bin frisch verliebt.

Gruß Wolf

schreibt doch bitte den Typ und den Motor dabei

Danke!

Zitat:

@king-charles schrieb am 7. April 2018 um 10:15:34 Uhr:



Zitat:

@Wolf-V70 schrieb am 7. April 2018 um 08:46:37 Uhr:


Ich habe meinen XC40 erst gestern Nachmittag abgeholt. Werde nach den ersten 1000 km (Ende nächster Woche) berichten.
Eins kann ich jetzt schon sagen: Ich bin frisch verliebt.

Gruß Wolf

schreibt doch bitte den Typ und den Motor dabei

Danke!

"D4 R" reicht wohl noch nicht aus??!

Danke euch fürs Feedback und wäre super auch zukünftig weitere Eindrücke/Erfahrungen zu posten.🙂
Allzeit gute Fahrt und Grüße,

😁 ...welche REALEN Erfahrungen gibt´s denn nun von den 1. XC40-Besitzern nach den letzten Tagen zu berichten??

Deine Antwort
Ähnliche Themen