Erste Sitzprobe / Erste Fahreindrücke XC40
Hallo,
da das Thema "neues vom XC40" 78 Seiten lang ist (und davon 75 Seiten OT😉) macht es doch Sinn ein neues Thema (das hoffentlich mehr beim Thema bleibt) aufzumachen.
Meine ersten Eindrücke vom XC40 (ich vergleiche mit unserem Range Rover Evoque Dynamic und Q3,X1)
außen:
+ sieht nicht ganz so "hochbockig" aus wie befürchtet und es auf den Bildern wirkte (trotzdem noch zu stelzig)
+ optisch klar differenziert von der resltlichen Familie
+ kompakt, aber trotzdem nicht "kleinwagenhafte" Optik
+ Schweller in den Türen - keine dreckigen Hosen beim Einsteigen
+ wirkt wie ein echtes SUV und nicht wie ein Kompaktwagen mit großen Rädern
+ absolut unverwechselbar, viele Designdetails, die erst auf dem zweiten Blick sichtbar sind (z.B.interessanter Verlauf der "Schulter"😉
- das viele unlackierte Plastik runterhum gefällt mir gar nicht. Wirkt billig, wie auch z.B. bei den X von BMW. Vor allem denke ich da an die XC40 Käufer, die das Auto mehr als nur 3 Jahren fahen - wie sieht das haufenweise unlackierte Plastik nach 10 Jahren aus???
- große Räder sind Pflicht - selbst 20 Zoll Räder sahen in den großen Radkästen nicht sonderlich groß aus. Ich würde den XC40 min. 4 cm tiefer legen, da relativ viel Platz ist zwischen Rad und Radkasten
innen:
+ sehr gutes Platzangebot, auch im Klassenvergleich
+ sehr bequeme Vordersitze (R-Design), vielfältig einstellbar, sofort eine bequeme Sitzposition gefunden.
+ Rücksitze auch sehr bequem, genügend Platz für 184cm vorne und 184cm direkt dahinter
+ großer Kofferraum mit einem rießigen Fach darunter
+ absolut ebener Kofferraum wenn die Sitze geklappt sind
+ Hutablage kann ins Bodenfach verstaut werden
+ Innenraumoptik von toll bis naja... Bereich Lüftungsdüsen, Bildschirm, Lenkrad usw.. sehr sauber verarbeitet, optisch sehr hochwertig sowie edel gezeichnet. Das große Fach unter dem Bildschirm ist praktisch, optisch wirkt es jedoch wie von einem Kleinwagen. Es gibt keine Klappe oder Blende davor.
+ sehr große mit Filz ausgekleidete Türtaschen, sieht gut aus und ist sehr praktisch
- Material in den Türen wo der Arm aufliegt - "Plastikleder", fühlt sich im Sommer sicherlich nicht schön an wenn der nackte Arm darauf abgelegt wird
- Vordersitze (R-Design) dürfte etwas mehr Seitenhalt haben
- das verbaute Hartplastik wurde mit einem Softlack überzogen (z.B. Bereich Mitteltunnel, Türen). Aus meinen Erfahrungen von ABM die das auch gerne und viel tun (bis heute) sieht das Plastik mit dieser Oberfläche nach 5-8 Jahren nicht mehr schön aus. Speckig, verkratzt und teilweise abgelöster Softlack. Das ist auch den Leasern egal, aber den Käufern sicherlich nicht.
- wie oben geschrieben, gefällt mir das Design/Gestaltung unterhalb des Bildschrims überhaupt nicht. Wirkt Kleinwagenhaft
- insgesamt zu viel (Hart)Plastik (wie auch bei Xs und Qs). Evoque wirkt in der Gesamtanmutung mindstens eine Klasse höherwertiger.
- Rücksitzbank nicht 3- geteilt
- wenn hinten Kinder oder kleine Menschen sitzen sehen sie nicht raus - mir egal, ich sitze nie hinten😉
- Sitzprobe im direkt danebenstehenden XC60 unterstreichen die negativen Punkte nochmals. Der XC60 ist deutlich weiter weg vom XC40 als der XC60 vom XC90. Die 60er und die 90er Serie ist derzeit wohl das Schönste (innen und außen) und mit das Hochwertigste (innen) was die Masserhersteller derzeit so auf dei Straße bringen. Da kann der XC40 nicht ganz Schritt halten. Meine Meinung😉
Fazit:
Der Evoque Si4 wird vorrst noch behalten, falls bei der Probefahrt mit dem XC40 T5 nicht doch noch der berühmte Funke überspringt. Ich finde ihn schon richtig gut, teilweise sehr gut, aber ....😉
Bei meinem XC40 würde auf jeden Fall das Fahrwerk min. 4cm tiefer gelegt und die Plastikteile lackiert werden. Motorenseitig würde ein Hybrid perfekt passen, jedoch ist AWD Pflicht und min. 250PS Leistung.
Gruß Daniel
Nachtrag Eindruck Präsentation:
vor zwei Wochen habe ich Ersatzteile für unseren V40 bei unserem Volvodealer bestellt und fragte wann der XC40 zu sehen ist. Antwort war: "weiß ich nicht!". Bis heute keine Mitteilung wann und wo der XC40 zu sehen ist (obwohl wir in der Familie erst letztes Jahr vier neue Volvos dort bestellten) Heute war ich dann 30 min. ganz alleine (um 11.00Uhr) in der Ausstellungshalle und konnte mir in aller Ruhe den XC ansehen ohne dass ein Verkäufer oder sonstiges Personal da war. Um 11.30 Uhr verirrten sich noch ein paar Kunden in die Halle, ohne dass der Chef und der Verkäufer ein mal aus ihren Büros herauskamen. Ich wurde von Kunden als Verkäufer verwechselt und so konnte ich mein hier im Forum angelesenes Halbwissen den Interessenten weitergeben. 😉 Die Werkstatt hier ist toll!!! Aber der Vertrieb so was von unterirdisch. Die sollten mal sehen wie eine Produktpräsentation bei Jaguar / Land Rover läuft😉
Beste Antwort im Thema
Guten Morgen 🙂
ich habe meinen XC40 (mein erster Volvo) bisher erst ca. 300 Km gefahren so dass ich noch nicht allzu viele Eindrücke wiedergeben kann. Im allgemeinen fährt sich der Wagen wirklich entspannt und bequem, die Sitze sind super und das Fahrwerk nicht allzu straff (T5 Rdesign) - wobei ich vom Mercedes A250 Sport komme, dagegen wirkt dann wohl fast jedes andere Auto nicht straff und komfortabel ;o)
Ich habe das Gefühl man gleitet so durch die Stadt. Das 2 x Antippen des "Schaltknaufes" stört mich doch nicht, am Anfang habe ich erst gedacht das es ziemlich umständlich ist, jetzt trotz der kurzen Zeit mache ich es schon ohne zu überlegen. Wenn ich mehr Zeit habe und den Wagen etwas länger gefahren bin kann ich auch gerne eine ausführlichere "Beurteilung" schreiben, zusammenfassend kann ich aber sagen: das ist das erste mal das ich ein "heimeliges Gefühl" in einem Auto entwickelt habe ;O)
188 Antworten
Bei einem Vergleich und Test in der neuen "AMS" hat der Volvo XC 40 nur den 3. Platz belegt.
1. BMW X2" und 2. Mercedes GLA.
Fazit: Mit Stil, hervorragender Sicherheitsausstattung, cleveren Details, aber rustikaler Federung.
Inzwischen würde Volvo Adaptivdämpfer anbieten, wer hat dazu bessere Kenntnisse?
Also, so wie immer. In einer ersten Vorstellung sind VOLVO Fahrwerke immer butterzart, sänftengleich, aber es schaukelt. Und im Vergleich dann plötzlich hölzern und knochentrocken.
Es geht auch anders ... 😁
Ähnliche Themen
Hallo Leute!
Ich hatte gestern Erstkontakt mit dem XC40.
Er stand in einer Reihe mit XC60 und XC90.
Im Vergleich zum XC60 wirkt er schon echt bullig und muss sich nicht verstecken.
Generell war ich von der realen Größe überrascht - ich hatte mir ihn kleiner vorgestellt..
Auch vom Innenraum war ich sehr angetan - gefällt mir sehr, sehr gut.
Ebenso die Platzverhältnisse finde ich im Wagen dieser Klasse absolut top!
Insgesamt ein sehr toller Wagen (war ein roter T4 R-Design) und nach Aussage des Verkäufers auch ein
sehr gefragtes Auto.
Zur Probefahrt kam es leider nicht, da der Radwechsel beim XC90 mega schnell erledigt war....
Glückwunsch an alle, die sich einen X40 in die Auffahrt stellen werden.
Ich werde jetzt mal meiner Lebensabschnittsgefährtin den XC40 schmackhaft machen. ;-)
Guten Abend,
Den Touchscreen gibt es bei Volvo ja schon länger. Welche Erfahrungen habt ihr damit gemacht? Kann man da während der Autofahrt noch problemlos z.b. Die Temperatur ändern?
Wie sieht es denn mit den Servicekosten/Verbrauch beim großen Benziner aus?
Ich werde am Freitag mal eine Probefahrt machen.
Zitat:
@reality2004 schrieb am 15. April 2018 um 21:11:46 Uhr:
Guten Abend,Den Touchscreen gibt es bei Volvo ja schon länger. Welche Erfahrungen habt ihr damit gemacht? Kann man da während der Autofahrt noch problemlos z.b. Die Temperatur ändern?
Wie sieht es denn mit den Servicekosten/Verbrauch beim großen Benziner aus?
Ich werde am Freitag mal eine Probefahrt machen.
Guten Morgen,
den Touchscreen finde ich persönlich klasse, sehr berührungssensibel, funktioniert wie ein Tablet, ich verstehe nicht warum das System nicht intuitiv sein soll. eigentlich kann man alles während der Fahrt umstellen (natürlich auch die Temperatur), was man während der fahrt nicht kann ist z.B. ein Profil bearbeiten. Servicekosten weiss ich (noch) nicht, der Verbrauch (T5) ist bei mir aber recht hoch (bisher - 600 Km - nur Kurzstrecke in der Stadt) mit (wenn ich dem Bordcomputer glauben darf) bei um die 12 Liter, sparsam ist jedenfalls nicht der zweite Name des XC40 ;o) ...
Hm, wenn der Verbrauch so hoch ist?? Mein V50 genehmigt sich mit dem alten 2.4i etwa 9,5 Liter im Berliner Stadtverkehr auf meiner Strecke. Ich fahre ca. 21km pro Richtung. Unser V70D5 mit der 205PS Maschine braucht 8,3 Liter. Beim XC40 schwanke ich zwischen T4 oder D3 mit Automatik. Der Verbrauch des T5 stimmt mich nachdenklich. Da wäre der Diesel die bessere Wahl. Natürlich fehlt letzterem Leistung gegenüber dem T4. Der Benziner muss nun durch seinen Filter auch regenerieren. Insbesondere Kurzstrecken treiben den Verbrauch noch höher. Was ist da wohl das kleinere Übel 😕 Der V70 Diesel macht bisher keine Probleme auf unseren Strecken.
Zitat:
@reality2004 schrieb am 15. April 2018 um 21:11:46 Uhr:
Guten Abend,Den Touchscreen gibt es bei Volvo ja schon länger. Welche Erfahrungen habt ihr damit gemacht? Kann man da während der Autofahrt noch problemlos z.b. Die Temperatur ändern?
Wie sieht es denn mit den Servicekosten/Verbrauch beim großen Benziner aus?
Ich werde am Freitag mal eine Probefahrt machen.
Die Servicekosten sind m.E. angemessen. Für meinen jetzigen XC90 T6 habe ich für die 1. Inspektion so um die 300 Euro bezahlt, für die 2. dann so in etwa 400, und das in München. Räderwechsel z.B. 47 Euro, bei Renault zahle ich 79 Euro.
Für den neuen XC40 habe ich nun beim Leasing das Paket Wartung und Verschleiß für 18 Euro/Monat (bei 10000km/Jahr) abgeschlossen.
Verbrauch beim großen T6 nach 2,5 Jahren liegt bei 10,3l.
Johan
Kann der XC40 (mit den neuesten Assistenzsystemen) eigentlich irgendwas "besser" als der XC60?
Mich würde insbesondere interessieren, ob die erkannten Tempolimits automatisch vom ACC übernommen werden? Außerdem steht in den Prospekten, dass beim XC40 mit dem Pilot Assist die Integration vom Navi verbessert wurde. Merkt man da was von in der Praxis? Werden die Kurven besser gefahren oder geht er vor Ortschaften schon vom Gas?
Ich habe das Touch-Display auf meinen Probefahrten auch als sehr angenehm empfunden. Alles selbsterklärend bedienbar. Zusätzlich auc bei Sonne gut lesbar.
Und auf der 2. Probefahrt hat die Start-Stopp-Automatik auch nicht mehr "geruckt" beim Bremse lösen.
Ich bin schwer begeistert von dem Auto.
Dummerweise ist der R-Design nicht mehr bestellbar. Und für den Momentum haben sich nun die Leasingkonditionen (deutlich) verschlechtert. So wird das leider nichts... 😠
Zitat:
@Kalle73 schrieb am 16. April 2018 um 15:14:07 Uhr:
Ich habe das Touch-Display auf meinen Probefahrten auch als sehr angenehm empfunden. Alles selbsterklärend bedienbar. Zusätzlich auc bei Sonne gut lesbar.Und auf der 2. Probefahrt hat die Start-Stopp-Automatik auch nicht mehr "geruckt" beim Bremse lösen.
Ich bin schwer begeistert von dem Auto.
Dummerweise ist der R-Design nicht mehr bestellbar. Und für den Momentum haben sich nun die Leasingkonditionen (deutlich) verschlechtert. So wird das leider nichts... 😠
Ja das kenne ich... Wollte mich jetzt mal nach einem Vorführwagen umsehen. Die werden teilweise gar nicht mehr verkauft, da die Händler sonst keine Autos mehr haben...
Die Vorführwagen waren bei meinem Händler auch im Dauereinsatz für Probefahrten, im Autohaus selber stand gar keiner mehr zum Anschauen - mit dieser Nachfrage hat Volvo wohl wirklich nicht gerechnet, leider wurde es bei mir auch nichts mehr mit der Bestellung......
Konnte letzte Woche in einen R-Design sitzen, nur Sitzen! Hat mir einen guten ersten Eindruck hinterlassen. Wo ich etwas irritiert bin, ist diese grosse C-Säule. Sie deckt schon eine grosse Fläche ab. Wie verhält es sich auf der Strasse? Erfahrungswerte würden mich freuen.
Wünsche einen schönen Naxchmittag
Ähnlich wie beim V40,.. im normalen Fahrbetrieb finde ich sie nicht störend, beim Einparken schaut das ganze schon anders aus. Hier wäre eine Kamera definitiv angebracht.