Erste Reperaturen auf Garantie
So, meine Mängelliste wurde heute bearbeitet.
Das Fahrzeug musste dazu den ganzen Tag in die Werkstatt, leider konnten noch nicht alle Fehler behoben werden sodass noch mindestens ein weiterer Aufenthalt nötig sein wird.
1. Standheizung läuft nicht.
Schon mit der Auslieferung am 15.06. lief die Standheizung nicht und obwohl der Fehlerspeicher anzeigt, das das Steuergerät defekt sei weigert sich VW dieses zu tauschen.
Stattdessen wurde ein Softwareupdate durchgeführt und sämtliche Verbindungen gecheckt, leider ohne Erfolg. - wahrscheinlich wird doch das Steuergerät getauscht werden, jedoch konnte VW heute noch keine klare Zusage im Hotlinechannel machen.
2. Motorruckeln im Stand.
Da mein ausgewählter "Freundlicher" 20 km entfernt ist, konnte ich ihm sehr gut vorführen, was es damit auf sich hat. Angeblich sei ihm so etwas noch nicht untergekommen.
Leider auch hier noch kein Abstellen des Mangels.
Fortsetzung folgt.
3. Motor springt bei warmen Motor schlecht an
4. Motordrehzahl sackt ab bei kaltem Motor.
Beide Punkte konnten durch Austausch eines Sensors behoben werden.
5. Schiebedach schliesst nicht.
Ist zum Glück erst einmal vorgekommen, das sich das Schiebedach nicht mehr schliessen lies.
Erst nachdem ich das Fahrzeug verriegelt und wieder aufschloss war ein schliessen möglich.
- Das komplette Bedienelement des Schiebedachs wurde ausgetauscht. - Fehler behoben
6. Radio hat keinen Empfang/ist stumm.
Ist erst einmal vorgekommen, das der Radioempfang während der Fahrt wegwar, alles war Stumm, auf allen Sendern. Nach einem Schlag seitlich auf das Amaturenbrett ging es plötzlich wieder.
- lt. VW ist das schon einige male vorgekommen, ich bekomme beim nächsten Besuch des "Freundlichen" ein *niegelnagelneues* Radio 😉
So, das wars erst mal im groben.
Mittlerweile führe ich schon "Tagebuch", da viele Fehler nur sporadisch auftreten und nicht von mir reproduziert werden können.
Langsam beschleicht mich das Gefühl, ein sogenanntes "Montagsauto" erwischt zu haben.
Aber ich freue mich trotzdem darauf, den Wagen gleich abzuholen, da es trotz dieser Fehler nach wie vor ein tolles Auto ist.
Ich bin guter Dinge, das auch die anderen Fehler noch behoben werden.
"Die Hoffnung stirbt zuletzt".
31 Antworten
Re: Re: Erste Reperaturen auf Garantie
Zitat:
Original geschrieben von tobiG5
Also ich versuche mal aufzuzählen, was mir so widerfahren ist (die Liste ändert sich ja ständig)
- 3 x neue Heckleuchten wegen Wasser drin
- Austauschaktion Radio RCD 300
- klappernder Seitenspiegel beim Türschliessen
- klapperndes Ablagefach auf dem Armaturenbrett
- orange Öllampe leuchtet nach 10000km alle 100km (Firmwareupdate)
- Spaltmasse Motorhaube (wie bekannt)
- knarrende Deckenleuchte hinten
- schlecht schliessender Kofferaum
- Abstehende B Säulenverkleidung (neu Verkleidung)
- Fensterheber fahren immer wieder automatisch herunter, wenn man die Fenster automatisch schliessen lässt (2 neue steuergeräte und 2 neue Hebermotoren
-Gummidichtung Fahrertür geht ab
-Lackabtragungen an unbewegten Teilen im Bereich der Türscharniere (neu Lackiert)
-Dichtungen an der Frontscheibe schlecht verbaut (ausgwechselt)
- Flecken auf A-Säulenverkleidung links (ensteht an unzugänglicher Stelle von selbst) (wurde überprüft gereinigt), rechte A Säulenverkleidung steht fasst auf dem Armaturenbrett auf (neu montiert)
- Schraube im Ablagefach Armaturenbrett ausgerissen (Fach wid ausgewechselt)
- Kofferaumklappe: Befestigungspin für Seil der Hutablage ausgerissen (von selbst) (Verkleidung ausgetauscht)
- Motorruckeln im Leerlauf (keine Behebung in Sicht aber unschädlich)damit sich hier jeder von der Qualität überzeugen kann, werde ich das noch in einem Extrathread posten.
Ist ja interessant das bei den vielen Problemen nur die Fensterheber und das Motorruckeln gemeinsam sind.
Mein Getriebe zickt mittlerweile auch rum, da sich das Schwungrad mit Unwucht 😉 so langsam aufs Getriebe auswirkt.
Zu der Sache mit dem Leihwagen:
Einen Anspruch darauf hat niemand. Wenn hier einige schreiben, das sie einen Leihwagen erhalten haben während einer Vertragsrückabwicklung, dann deshalb weil sie einen Neuwagen bestellt haben und der Händler bis zur Auslieferung auf seine Kosten einen Leihwagen gestellt hat.
@fritte999
bin am Überlegen ob ich mir das gleiche Modell, nur diesmal mit dem 1.9 TDI bestelle.
Die einzige Alternative wäre eine C-Klasse, die aber fast 10.000 € mehr Kosten würde. Also völlig inakzeptabel.
Zitat:
Original geschrieben von Oleander
So, hier nun mal das versprochene "Update":
9. Störung Fensterheber Fahrer- und Beifahrerseite
Ist der Motor abgestellt und die Fenster werden über die Zündung geschlossen, fahren diese hoch und anschließend wieder herunter.Hallo Oleander, habe nicht ganz fertiggelesen, aber
bei mir wurden 2 Steuergeräte und 2 Hebermotoren ausgetauscht, danach kamen die probleme nicht mehr wieder.