Erste Reperaturen auf Garantie
So, meine Mängelliste wurde heute bearbeitet.
Das Fahrzeug musste dazu den ganzen Tag in die Werkstatt, leider konnten noch nicht alle Fehler behoben werden sodass noch mindestens ein weiterer Aufenthalt nötig sein wird.
1. Standheizung läuft nicht.
Schon mit der Auslieferung am 15.06. lief die Standheizung nicht und obwohl der Fehlerspeicher anzeigt, das das Steuergerät defekt sei weigert sich VW dieses zu tauschen.
Stattdessen wurde ein Softwareupdate durchgeführt und sämtliche Verbindungen gecheckt, leider ohne Erfolg. - wahrscheinlich wird doch das Steuergerät getauscht werden, jedoch konnte VW heute noch keine klare Zusage im Hotlinechannel machen.
2. Motorruckeln im Stand.
Da mein ausgewählter "Freundlicher" 20 km entfernt ist, konnte ich ihm sehr gut vorführen, was es damit auf sich hat. Angeblich sei ihm so etwas noch nicht untergekommen.
Leider auch hier noch kein Abstellen des Mangels.
Fortsetzung folgt.
3. Motor springt bei warmen Motor schlecht an
4. Motordrehzahl sackt ab bei kaltem Motor.
Beide Punkte konnten durch Austausch eines Sensors behoben werden.
5. Schiebedach schliesst nicht.
Ist zum Glück erst einmal vorgekommen, das sich das Schiebedach nicht mehr schliessen lies.
Erst nachdem ich das Fahrzeug verriegelt und wieder aufschloss war ein schliessen möglich.
- Das komplette Bedienelement des Schiebedachs wurde ausgetauscht. - Fehler behoben
6. Radio hat keinen Empfang/ist stumm.
Ist erst einmal vorgekommen, das der Radioempfang während der Fahrt wegwar, alles war Stumm, auf allen Sendern. Nach einem Schlag seitlich auf das Amaturenbrett ging es plötzlich wieder.
- lt. VW ist das schon einige male vorgekommen, ich bekomme beim nächsten Besuch des "Freundlichen" ein *niegelnagelneues* Radio 😉
So, das wars erst mal im groben.
Mittlerweile führe ich schon "Tagebuch", da viele Fehler nur sporadisch auftreten und nicht von mir reproduziert werden können.
Langsam beschleicht mich das Gefühl, ein sogenanntes "Montagsauto" erwischt zu haben.
Aber ich freue mich trotzdem darauf, den Wagen gleich abzuholen, da es trotz dieser Fehler nach wie vor ein tolles Auto ist.
Ich bin guter Dinge, das auch die anderen Fehler noch behoben werden.
"Die Hoffnung stirbt zuletzt".
31 Antworten
Na dann drück ich Dir mal die Daumen, dass Deine Hoffnung auch belohnt wird!
Meiner ist jetzt 6oo km alt und ich hab zum Glück noch kein Problem, bin einfach nur mehr als zufrieden!
Hallo Oleander,
erstmal mein herzliches Beileid für den Ärger den Du mitmachen mußt.
Aber sag mir doch mal wie die in Wolfsburg reagiert haben als die Standheizung nicht funktionierte.
Hast Du da denn nicht die riesen Welle gemacht?
Gibt es niemanden in Wolfsburg der sich die Autos anschaut bevor (!!!) sie dem Kunden übergeben werden?
Ich verstehe dass einfach nicht, man kauft doch ein Auto nicht wie ein Pfund Wurst...
Gruß
Steti
Leider konnte ich bei der Abholung nicht dabei sein.
Da es an diesem Tag auch relativ warm war ist mein Freund natürlich auch nicht auf die Idee gekommen, die Standheizung zu testen.
Die Funktion wurde per Fernbedienung zwar vorgeführt, jedoch mit der Einstellung "Standlüftung" (diese funktioniert problemlos).
Das die MFA nicht auf "Heizen" stand konnte mein Freund natürlich nicht wissen.
Abends habe ich dann vergeblich versucht, sie zu aktivieren/programmieren/fernzusteuern, ohne Erfolg.
Zum Glück ist es derzeit ja nicht soo kalt, das ich sie dringend bräuchte 😉
Ärgerlich finde ich nur meinen erheblichen Zeitaufwand sowie die Kosten für einen Leihwagen.
Beim nächsten Besuch erst bekomme ich einen Leihwagen laut VW kostenlos, das ist schon ziemlich dreist und Kundenunfreundlich.
Bei Mercedes gibt es generell einen kostenlosen Leihwagen bei Garantiearbeiten.
Soviel zum Thema "Premium" 🙁
kann ich bestätigen: ich habe bei mercedes jedesmal ohne wenn und aber einen ersatzwagen bekommen... wenn ich den aufwand mit dem ersatzwagen nicht wollte (wegen versicherung bla bla und tanken etc.) habe ich 2 taxi gutscheine bekommen... dies liegt aber auch daran dass das alles von der mobilitätsgarantie von DC gedeckt ist...
allerdings muss ich dazu sagen, dass mir mein vw-händler fairerweise aus kulanz ebenfalls bei meinem 2 tätigen werkstattaufenthalt (spaltmaße und knarren im sitz) nen ersatzwagen gegeben hat...
hängt halt alles vom händler ab
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Brechstange
Na dann drück ich Dir mal die Daumen, dass Deine Hoffnung auch belohnt wird!
Meiner ist jetzt 6oo km alt und ich hab zum Glück noch kein Problem, bin einfach nur mehr als zufrieden!
Ich kann mich der Brechstange nur Anschliessen wir haben ihn beide am 6.7 in der Autostadt Abgeholt
Tja ich bringe nächste Woche meinen Ver auch zum 2.mal in die Werkstatt wegen:
Nach Kaltstart und Rückwärtsrangieren geht Motor aus!!!!
Beim ersten mal hat der Freundliche den Fehler nicht gefunden....
Die Leihwagenkostenfrage ist auch noch nicht erklärt.
Aber eins ist gewiß, sollte da Kosten auf mich zukommen, mache ich ordentlich Werbung für VW.....
Ich hatte vor dem Golf einen Opel Corsa C, wenn der in der Werkstatt war, war es überhaupt kein Thema mit derm Ersatzwagen, anstandslos bekam ich einen.Zitat:
Ärgerlich finde ich nur meinen erheblichen Zeitaufwand sowie die Kosten für einen Leihwagen.
Beim nächsten Besuch erst bekomme ich einen Leihwagen laut VW kostenlos, das ist schon ziemlich dreist und Kundenunfreundlich.
Bei Mercedes gibt es generell einen kostenlosen Leihwagen bei Garantiearbeiten.
Soviel zum Thema "Premium" 🙁
Letztens war ich beim Freudlichen weil bei einem Platzregen mein kompletter Fahrersitz nass war ( Tür dichtet nicht 100% ab weil die Tür nicht richtig anliegt, es fehlt vieleicht ein halber mm ) Da habe ich auch keinen kostenlosen Ersatzwagen bekommen. Daraufhin zeigte der Meister mir einen Zettel von VW wo stand das man nur einen Ersatzwagen bekommt wenn das Auto nicht mehr in der Lage ist aus eigener Kraft die Werkstatt zu verlassen!!! DAS GIBT ES DOCH WOHL NICHT, WAS IST DAS FÜR EIN SERVICE!!!??? Ein Auto wo Wasser in Mengen rein läuft und man bekommt keinen Ersatzwagen. Echt Scheisse!
@ Oleander
meiner wird demnächst auch wieder mal die Werkstatt besuchen.
Auch wegen dem Motorruckeln (wurde letztes mal neue Software aufgespielt, ohne Erfolg) und weil es in meiner Amatur vorne Plastikmäßig knistert (wurde auch Erfolglos nicht behoben).
Wenigstens bekomme ich immer einen "Probewagen" als Ersatz.
Beim letzten mal als er 2 Tage weg war hätten Sie wenigstens auch das Auto gleich mitwaschen können, gehört eigentlich auch zum Service dazu.
Bin mal gespannt wie es mit unserem Motorruckeln weitergeht, denn so ist es inakzeptabel.
War da nicht was mit 3 x nachbessern und dann tschüß? Die bekommen das sicher nicht in den Griff,
schlechte Konstruktion.
ja so ist es... du musst dich nur auf 2 nachbesserungsversuche einlassen... problematisch ist allerdings, wenn zwar die symptome gleich sind, aber verschiedene ursachen im spiel sind...
aber grdsl. musst du dich auf nen 3. nachbesserungsversuch nicht einlassen...
dann kannst du vom vertrag zurücktreten... allerdings nur wenn der mangel auch erheblich ist...
was real napster schreibt is schon richtig. aber wenn du einen freundlichen "freundlichen" hast, dann laesst sich da was machen. als mein golf jetzt 2 tage in der werkstatt war, hat mein kundendienstmeister einfach behauptet das mein auto nicht mehr selbst fahren kann. vw hat bezahlt und alles is in ordnung. is zwar nicht ganz so legitim aber was solls, ich kann auf ein auto nicht verzichten.
Zitat:
Original geschrieben von Howard P.
was real napster schreibt is schon richtig. aber wenn du einen freundlichen "freundlichen" hast, dann laesst sich da was machen. als mein golf jetzt 2 tage in der werkstatt war, hat mein kundendienstmeister einfach behauptet das mein auto nicht mehr selbst fahren kann. vw hat bezahlt und alles is in ordnung. is zwar nicht ganz so legitim aber was solls, ich kann auf ein auto nicht verzichten.
Dann habe ich wohl keinen "freundlichen" freundlichen, als mir der Meister sagte ich würde keinen Wagen umsonst bekommen dachte ich es wäre ein Scherz. Ich bin es so gewohnt gewesen von Opel einen ohne wenn und aber zu bekommen. Ich habe mir daraufhin den Betriebsleiter kommen lassen, weil ich es nicht einsah ein 4 Monate altes Auto zu fahren wo Wasser reinläuft. Es war nichts zu machen, der sagte mir noch frech wenn sie 20 Jahre Kunde bei uns wären, dann...
Ich habe ihm daraufhin gesagt er könne den Auftrag zereissen und bin zu nem anderen Händler gefahren. Da hab ich zwar auch keinen bekommen, wurde aber wenigstens freundlich bedient. Naja was willst machen wenn se keinen rausrücken.
Lasse dann bei der Inspektion wenn ich sowieso einen mieten muss alles was mir nicht gefällt machen. Und da kommt einiges zusammen. Und wie gesagt das mit dem Wassereinbruch war eben nur bei dem Platzregen.
Auto nicht fahrereit = VW zahlt. (Mobilitätsgarantie)
Auto fahrbereit = VW zahlt nix, der Händler müsste die Kosten übernehmen. Der eine machts, der andere halt nicht.
Also: beim Kauf vereinbaren, das es im Falle einer Garantie-Reparatur einen kostenlosen Ersatzwagen gibt, auch wenn die Karre noch fährt. Das ging bei mir völlig stressfrei, denn für den Händler ist der Vorteil die Kundenbindung. Das muss man ihm nur so "verkaufen", dann versteht er´s auch ;-)
Fortsetzung
So, nun war mein Auto volle 2 Tage in der Werkstatt mit folgendem Ergebnis:
1. Standheizung läuft nicht.
Beim nächsten Besuch wird das Steuergerät sowie der Zuheizer ausgetauscht.
2. Motorruckeln im Stand.
3. Motor springt bei warmen Motor schlecht an
4. Motordrehzahl sackt ab bei kaltem Motor.
VW macht dafür 2 Sensoren verantwortlich, für Drehzahl Kurbelwelle sowie Drehzahl Nockenwelle.
Werden beim nächsten Werkstattbesuch ausgetauscht.
5. Schiebedach schliesst nicht.
Bedienelement wurde ausgetauscht, Fehler behoben.
6. Radio hat keinen Empfang/ist stumm.
Radio ist immer noch im Rückstand, wird beim nächsten Werkstattbesuch ausgetauscht.
Also wird mein Auto mind. noch einen weiteren Tag in der Werkstatt verbringen müssen.
Bei der Standheizung ist es dann mittlerweile der 3. Reperaturversuch.
Wenn das Motorenproblem mit dem Tausch der Sensoren nicht behoben ist, bleibt noch ein weiterer Reperaturversuch. Denke mittlerweile über Wandlung nach.
- Fortsetzung folgt.
@Oleander
Du bringst Dein Fahrzeug in die Werkstatt und die meisten Mängel sind immer noch?
Da sollte man ausgesprochen unzufrieden sein!!!
Bekommst du denn wenigstens für den nächsten unfreiwilligen Werkstattaufenthalt einen Ersatzwagen?