Erste Reperaturen auf Garantie
So, meine Mängelliste wurde heute bearbeitet.
Das Fahrzeug musste dazu den ganzen Tag in die Werkstatt, leider konnten noch nicht alle Fehler behoben werden sodass noch mindestens ein weiterer Aufenthalt nötig sein wird.
1. Standheizung läuft nicht.
Schon mit der Auslieferung am 15.06. lief die Standheizung nicht und obwohl der Fehlerspeicher anzeigt, das das Steuergerät defekt sei weigert sich VW dieses zu tauschen.
Stattdessen wurde ein Softwareupdate durchgeführt und sämtliche Verbindungen gecheckt, leider ohne Erfolg. - wahrscheinlich wird doch das Steuergerät getauscht werden, jedoch konnte VW heute noch keine klare Zusage im Hotlinechannel machen.
2. Motorruckeln im Stand.
Da mein ausgewählter "Freundlicher" 20 km entfernt ist, konnte ich ihm sehr gut vorführen, was es damit auf sich hat. Angeblich sei ihm so etwas noch nicht untergekommen.
Leider auch hier noch kein Abstellen des Mangels.
Fortsetzung folgt.
3. Motor springt bei warmen Motor schlecht an
4. Motordrehzahl sackt ab bei kaltem Motor.
Beide Punkte konnten durch Austausch eines Sensors behoben werden.
5. Schiebedach schliesst nicht.
Ist zum Glück erst einmal vorgekommen, das sich das Schiebedach nicht mehr schliessen lies.
Erst nachdem ich das Fahrzeug verriegelt und wieder aufschloss war ein schliessen möglich.
- Das komplette Bedienelement des Schiebedachs wurde ausgetauscht. - Fehler behoben
6. Radio hat keinen Empfang/ist stumm.
Ist erst einmal vorgekommen, das der Radioempfang während der Fahrt wegwar, alles war Stumm, auf allen Sendern. Nach einem Schlag seitlich auf das Amaturenbrett ging es plötzlich wieder.
- lt. VW ist das schon einige male vorgekommen, ich bekomme beim nächsten Besuch des "Freundlichen" ein *niegelnagelneues* Radio 😉
So, das wars erst mal im groben.
Mittlerweile führe ich schon "Tagebuch", da viele Fehler nur sporadisch auftreten und nicht von mir reproduziert werden können.
Langsam beschleicht mich das Gefühl, ein sogenanntes "Montagsauto" erwischt zu haben.
Aber ich freue mich trotzdem darauf, den Wagen gleich abzuholen, da es trotz dieser Fehler nach wie vor ein tolles Auto ist.
Ich bin guter Dinge, das auch die anderen Fehler noch behoben werden.
"Die Hoffnung stirbt zuletzt".
31 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von fritte999
@Oleander
Du bringst Dein Fahrzeug in die Werkstatt und die meisten Mängel sind immer noch?
Da sollte man ausgesprochen unzufrieden sein!!!
Bekommst du denn wenigstens für den nächsten unfreiwilligen Werkstattaufenthalt einen Ersatzwagen?
Für den ersten Werkstattbesuch musste ich mir für 15 € einen Leihwagen nehmen.
Beim diesmaligen Besuch gab es einen A6 Avant 2,5 TDI mit allem Schnickschnack für 2 Tage gratis.
Natürlich auch beim nächsten Besuch gibt es kostenlos einen Leihwagen, da ja Fehler gefunden wurden und in Bearbeitung sind. (Mobilitätsgarantie)
Dem "Freundlichen" sind so ziemlich die Hände gebunden bei der Ausführung der Reparatur.
Der Monteur hat mir den gesamten Schriftverkehr mit den Technikern gezeigt.
Er muss wirklich für fast jeden Arbeitsschritt die Erlaubnis und auch die Vorgehensweise bei VW anfragen. Wie im Kindergarten. Angeblich will VW bald die sog. "Blockwerte" wieder freigeben, welche dem Händler ein freieres Arbeiten am Fahrzeug ermöglicht.
Er hat freundlicherweise auch gleich noch eine Anfrage losgeschickt, ob/wann/wie es sich mit der Standheizung und Aufwärmung des Motorblocks verhält. Leider war es schon Freitag 16.30 Uhr und es war niemand mehr im "Chat".
Bin aber mal auf eine "inoffizielle" Antwort gespannt.
Zitat:
Original geschrieben von richi650k
Hallo Bei Motorruckeln ist zu 80% mindestens 1 Pumpe Düse Element def.
davon will VW (noch) nichts wissen. Bei Heil & Sohn gibt es schon ein Rundschreiben, indem extra darauf hingewiesen wird, das es eine neue und überarbeitete Version der Einspritzdüsen gibt.
Schaun mer mal....
So, nun wurde mein Auto 3 Tage zerpflückt.
Es wurden 2 Sensoren getauscht für Nockenwelle und Kurbelwelle.
- ohne Erfolg, Motorruckeln ist immer noch vorhanden.
Standheizung wurde getauscht, funktioniert nun endlich.
Radio wurde getauscht, erst jetzt merke ich den Unterschied zum "alten" Radio, das wirklich defekt war.
Mal schauen wie es weitergeht mit dem Motorruckeln....
Ähnliche Themen
So, hier nun mal das versprochene "Update":
1. Standheizung läuft nicht.
nach 8 Wochen und 4 Reparaturversuchen funktioniert die SH endlich.
2. Heftiges Motorruckeln im Leerlauf.
Ruckeln ist immer vorhanden, teilweise sehr stark. Tritt sowohl nach einer Kurzfahrt wie auch nach einer Dauerfahrt auf. Bei starkem Leerlaufruckeln kommt es bei langsamen Fahrten im ersten Gang regelrecht zu Aussetzern.
3. Motor springt bei warmen Motor schlecht an
Immer noch vorhanden
4. Motordrehzahl sackt ab bei kaltem Motor.
Konnte durch Austausch eines Sensors behoben werden.
5. Schiebedach schliesst nicht.
Bedienelement getauscht.
6. Radio hat keinen Empfang/ist stumm.
Radio erneuert.
Folgende Punkte kommen noch hinzu:
7. Ausfall ESP und Reifenkontrollanzeige
kurz nach der Anfahrt (ca. 2.Gang nach 30 mtr.) kam ein „Ratter“-Geräusch aus dem Motorraum und die ESP-Leuchte fing an zu flackern, nach weiteren ca. 100 mtr. Brannte diese ständig und die Reifenkontrollleuchte fing auch an zu leuchten.
Ich habe angehalten und die Reifen kontrolliert, danach ein Neustart und der Fehler war weg.
8. Getriebe 6. Gang „schlackert“
Bei Last bzw. Entlastung des Motors im 6. Gang bewegt sich der Handschaltknauf.
Unabhängig von der Geschwindigkeit (70 km/h oder 180 km/h)
9. Störung Fensterheber Fahrer- und Beifahrerseite
Ist der Motor abgestellt und die Fenster werden über die Zündung geschlossen, fahren diese hoch und anschließend wieder herunter.
10. Schlechter Warmstart / Leerlaufdrehzahl unregelmässig
Bei sehr warmen Motor muss der Anlasser manchmal deutlich länger drehen, damit der Motor anspringt als in kaltem Zustand.
Manchmal stirbt der Motor nach dem Start sofort wieder ab. Nach einem weiteren Startversuch kommt es zu einer erhöhten Leerlaufdrehzahl im Stand (ca. 900 U/min – 1.100 U/min.). Erst nach einem weiteren Neustart läuft der Motor wieder „normal“. (incl. Leerlaufruckeln).
11. Regensensor arbeitet nicht korrekt
Der Regensensor wischt bei Sonnenschein. Am letzten Sonntag auf einer Strecke von 50 km kam es zu ca. 10 Wischvorgängen. Es befand sich keine Verschmutzung auf der Sensorfläche, diese habe ich vor Fahrtantritt gesäubert und nach Fahrtende erneut kontrolliert.
Der Fehler ist schon seit Auslieferung des Fahrzeugs vorhanden, jedoch blieb es in der Vergangenheit bei ca. 1-2 Wischvorgängen pro Fahrt.
Diese Wischvorgänge bei Sonnenschein haben deutlich zugenommen.
12. Bremspedal ohne Widerstand.
Beim abbiegen konnte ich das Bremspedal ganz durchtreten, am Ende des Pedalweges setzte das ABS ein. (Die Geschwindigkeit betrug ca. 20 km/h)
Fehler trat bisher nur 1x auf. (reicht auch völlig wie ich finde !)
Diese Woche nehme ich noch Kontakt mit VW auf bezüglich einer Rückwandlung.
Für Tips bezüglich einer "Rückwandlung" wäre ich sehr dankbar !!!
Hi Oleander,
hört sich ja nicht so toll an, ich denke ich würde auch wandeln (Rückabwicklung). Habs auch schonhinter mir und es war kein Problem. Händler und Werkstechniker hatten zugestimmt. Bei einem Diesel kannst Du 0,5% pro T/km ansetzen. Alles was darüber liegt würde ich nicht akzeptieren. Die Gerichte entscheiden heute kundenfreundlich. die o,5% beziehen sich auf die Anschaffungskosten minus Überführung und Zulassung. Für deine Unannehmlichkeiten (Zeit, Fahrtkosten) kannst DU eventuell auch noch etwas ansetzen. Ich habe drauf verzichtet, weil mein Händler mich bei der wandlung unterstützt hat.
Viel Erfolg
Hi 51017040,
Danke für Deine seelische Unterstützung.
Mein Wagen war wieder für 2 volle Tage in der Werkstatt.
Die geschilderten Probleme liessen sich natürlich nicht nachvollziehen, KEINER der Fehler wurde abgespeichert !
Zumindest das Motorproblem (Leerlaufruckeln) ist nach wie vor vorhanden. Die Werkstatt hat nach Rücksprache mit dem Werk eine andere Software aufgespielt, bei der die Leerlaufdrehzahl nun mit 900 U/min. läuft - mit dem Erfolg, das sich das Ruckeln nur noch verstärkt hat.
Zudem habe ich noch das starke Vibrieren des Kupplungspedals angesprochen - wie sich herausstellte, verursacht das 2 Massenschwungrad (oder so ähnlich) eine sehr starke Unwucht, die sich auf Kupplung, Gangschaltung und Lenkung überträgt.
Dieses soll beim nächsten Werkstattbesuch getauscht werden.
Ob ich das noch tauschen lasse glaube ich kaum, da ich nun eine Rückabwicklung eingeleitet habe.
... viel Glück dabei. Du tust mir wircklich leid. Also ich glaube mir wäre schon die Halsschlagader geplatzt. Was für ein Theater bei solch einem teuren Auto.
Mängelliste
lol
Shit,das ist echt übel.
Ich reg mich schon auf, weil ich auf meinen Golf nun 12 Wochen warte, nächsten Freitag isses dann soweit. Dann sinds 13 Wochen. Wenn mir nur ein Bruchteil von dem passiert, was du hier alles aufgelistet hast, würd ich glaub ich durchdrehen.
Aber ich denke mal, dass dies einer von wenigen Einzelfällen ist.....zu krass.
So, die Vertragsrückabwicklung ist nun eingeleitet.
VW wollte mir erst 0,675 % pro 1000 km abziehen, aber ich konnte durch Hartnäckigkeit und einem dezenten Hinweis auf eine mögliche rechtliche Auseinandersetzung dann doch 0,5 % durchsetzen.
Innerhalb der nächsten 2 Wochen muss ich mein Auto dann abgeben und stehe natürlich erst mal ohne Auto da.
Dafür darf ich das Geld dann gleich Bar mitnehmen, jedoch bis ein neuer Wagen da ist dauert natürlich wieder seeeehr lange.
Zahlt VW denn keinen Leihwagen bis dahin? Ist doch deren Verschulden, wofür sie haftbar zu machen sind....
also bei audi kann man auch ein neues auto bestellen und solange noch das "kaputte" weiterfahren, warum fährst du die "kiste" 😉 nicht noch solang bis einer neuer da ist ? Es kostet dich zwar jeden km geld aber besser so als ganz ohne, odeR?
k, als Endkunde der sein Auto beim Händler gekauft hat, mag das der Fall sein. Bei mir ist die Lage etwas anders.
Aber auch kein Problem, da Zweitwagen noch vorhanden.
Kaufst du Dir nach diesem Ärger wirklich wieder einen VW?
Ich hätte da erstmal die Schnauze voll....
Re: Erste Reperaturen auf Garantie
Zitat:
Original geschrieben von Oleander
So, meine Mängelliste wurde heute bearbeitet.
Das Fahrzeug musste dazu den ganzen Tag in die Werkstatt, leider konnten noch nicht alle Fehler behoben werden sodass noch mindestens ein weiterer Aufenthalt nötig sein wird.1. Standheizung läuft nicht.
Schon mit der Auslieferung am 15.06. lief die Standheizung nicht und obwohl der Fehlerspeicher anzeigt, das das Steuergerät defekt sei weigert sich VW dieses zu tauschen.
Stattdessen wurde ein Softwareupdate durchgeführt und sämtliche Verbindungen gecheckt, leider ohne Erfolg. - wahrscheinlich wird doch das Steuergerät getauscht werden, jedoch konnte VW heute noch keine klare Zusage im Hotlinechannel machen.2. Motorruckeln im Stand.
Da mein ausgewählter "Freundlicher" 20 km entfernt ist, konnte ich ihm sehr gut vorführen, was es damit auf sich hat. Angeblich sei ihm so etwas noch nicht untergekommen.
Leider auch hier noch kein Abstellen des Mangels.
Fortsetzung folgt.3. Motor springt bei warmen Motor schlecht an
4. Motordrehzahl sackt ab bei kaltem Motor.
Beide Punkte konnten durch Austausch eines Sensors behoben werden.5. Schiebedach schliesst nicht.
Ist zum Glück erst einmal vorgekommen, das sich das Schiebedach nicht mehr schliessen lies.
Erst nachdem ich das Fahrzeug verriegelt und wieder aufschloss war ein schliessen möglich.
- Das komplette Bedienelement des Schiebedachs wurde ausgetauscht. - Fehler behoben6. Radio hat keinen Empfang/ist stumm.
Ist erst einmal vorgekommen, das der Radioempfang während der Fahrt wegwar, alles war Stumm, auf allen Sendern. Nach einem Schlag seitlich auf das Amaturenbrett ging es plötzlich wieder.
- lt. VW ist das schon einige male vorgekommen, ich bekomme beim nächsten Besuch des "Freundlichen" ein *niegelnagelneues* Radio 😉So, das wars erst mal im groben.
Mittlerweile führe ich schon "Tagebuch", da viele Fehler nur sporadisch auftreten und nicht von mir reproduziert werden können.
Langsam beschleicht mich das Gefühl, ein sogenanntes "Montagsauto" erwischt zu haben.
Aber ich freue mich trotzdem darauf, den Wagen gleich abzuholen, da es trotz dieser Fehler nach wie vor ein tolles Auto ist.
Ich bin guter Dinge, das auch die anderen Fehler noch behoben werden."Die Hoffnung stirbt zuletzt".
Also ich versuche mal aufzuzählen, was mir so widerfahren ist (die Liste ändert sich ja ständig)
- 3 x neue Heckleuchten wegen Wasser drin
- Austauschaktion Radio RCD 300
- klappernder Seitenspiegel beim Türschliessen
- klapperndes Ablagefach auf dem Armaturenbrett
- orange Öllampe leuchtet nach 10000km alle 100km (Firmwareupdate)
- Spaltmasse Motorhaube (wie bekannt)
- knarrende Deckenleuchte hinten
- schlecht schliessender Kofferaum
- Abstehende B Säulenverkleidung (neu Verkleidung)
- Fensterheber fahren immer wieder automatisch herunter, wenn man die Fenster automatisch schliessen lässt (2 neue steuergeräte und 2 neue Hebermotoren
-Gummidichtung Fahrertür geht ab
-Lackabtragungen an unbewegten Teilen im Bereich der Türscharniere (neu Lackiert)
-Dichtungen an der Frontscheibe schlecht verbaut (ausgwechselt)
- Flecken auf A-Säulenverkleidung links (ensteht an unzugänglicher Stelle von selbst) (wurde überprüft gereinigt), rechte A Säulenverkleidung steht fasst auf dem Armaturenbrett auf (neu montiert)
- Schraube im Ablagefach Armaturenbrett ausgerissen (Fach wid ausgewechselt)
- Kofferaumklappe: Befestigungspin für Seil der Hutablage ausgerissen (von selbst) (Verkleidung ausgetauscht)
- Motorruckeln im Leerlauf (keine Behebung in Sicht aber unschädlich)
damit sich hier jeder von der Qualität überzeugen kann, werde ich das noch in einem Extrathread posten.