Erste offizielle Bilder Golf VII !!!

VW Golf 7 (AU/5G)

http://www.autowp.ru/.../autowp.ru_volkswagen_golf_5-door_45.jpg
http://www.autowp.ru/.../autowp.ru_volkswagen_golf_5-door_47.jpg
http://www.autowp.ru/.../autowp.ru_volkswagen_golf_5-door_51.jpg
http://www.autowp.ru/.../autowp.ru_volkswagen_golf_5-door_4.jpg
http://www.autowp.ru/.../autowp.ru_volkswagen_golf_5-door_42.jpg
http://www.autowp.ru/.../autowp.ru_volkswagen_golf_5-door_48.jpg
http://www.autowp.ru/.../autowp.ru_volkswagen_golf_5-door_52.jpg
http://www.autowp.ru/.../autowp.ru_volkswagen_golf_5-door_50.jpg

Beste Antwort im Thema

http://www.autowp.ru/.../autowp.ru_volkswagen_golf_5-door_45.jpg
http://www.autowp.ru/.../autowp.ru_volkswagen_golf_5-door_47.jpg
http://www.autowp.ru/.../autowp.ru_volkswagen_golf_5-door_51.jpg
http://www.autowp.ru/.../autowp.ru_volkswagen_golf_5-door_4.jpg
http://www.autowp.ru/.../autowp.ru_volkswagen_golf_5-door_42.jpg
http://www.autowp.ru/.../autowp.ru_volkswagen_golf_5-door_48.jpg
http://www.autowp.ru/.../autowp.ru_volkswagen_golf_5-door_52.jpg
http://www.autowp.ru/.../autowp.ru_volkswagen_golf_5-door_50.jpg

420 weitere Antworten
420 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von flex-didi


Beim Fronten-Vergleich ist es derzeit noch schwierig hier ähnliche Perspektiven/ohne große Verzerrung zu haben...

einem Highline mit Xenon bitte nur einen Highline mit Xenon gegenüberstellen :-)

Zitat:

Original geschrieben von flex-didi



Zitat:

Original geschrieben von Ben1972


... Ein Vergleichsbild Astra vs. Golf 7 würde sehr gut aufzeigen, das Opel dies nicht so gemacht hat und somit 20cm länger ist und dass nur im Vorderwagen.
wunsch ist befehl...;o)

doch leider ging mir das nicht so richtig von statten, denn +5cm mehr Radstand beim Astra, die kommen so nicht wirklich heraus. bzw. ich müßte ihn sonst übermäßig in die höhe "aufblasen"

@opitz1: Front/Heck...haben wir dazu schon geeignete Bilder ?!?

Danke für die Bilder. Ist schon erschreckend, wieviel größer allein der vordere Überhang beim Astra ist. Nimmt man das Maß Spiegel bis vordere Kante wird es noch krasser.....

Zitat:

Original geschrieben von jauva



Zitat:

Original geschrieben von Ben1972


Hab eben noch einen auf der BAB gesehen, ich glaube in tungstensilver:

1. Dreiecksfenster unscheinbar, weil der Spiegel davor ist, also nicht annähernd so auffällig wie beim Astra oder bei Vans.

Sieht zumindest bei offener Türe schon gewöhnungsbedürftig aus.

Zitat:

Original geschrieben von jauva



Zitat:

Original geschrieben von Ben1972


3. Die Sicke am Heck unterhalb der Rückleuchten wirkt real sehr stimmig und macht das Heck breiter.
Könnte man (beim Golf) auch als überflüssigen und sinnlosen Design-Firlefanz sehen.

Der Touareg hat ja auch schon das Dreiecksfenster, ist mir bislang nicht störend aufgefallen. Aber ich fahre Sharan II, da kann ich über solche Dreiecksfenster wie beim Golf nur müde lächeln. Am Sharan störts mich aber auch nicht, den finde ich trotzdem gut und es war und ist das beste, was ich bislang gefahren bin, ein Kombi kommt da so schnell nicht wieder ins Haus.

Zu der Sicke am Heck. Wenn Sonnenlicht von oben auf den Stoßfänger eines Golf VI fällt, dann wird ein bestimmter Bereich heller als der Rest. Und genau dieser Bereich wurde beim Golf VII leicht vertieft (Sicke). Das macht das Licht-Schatten-Spiel markanter und wirkt moderner.

Zitat:

Original geschrieben von flex-didi



Zitat:

Original geschrieben von Michael Gehrt


Das einzigste was mir auf den Fotos nicht gefällt sind die Dreieckfenster (wieso die Seitenscheibe nicht durchgehend) ?? ...
weil die a-säule weiter nach vorn, die windschutzscheibe schräger ansteht und das fensterband gestreckter/flacher wirken soll !(?)

und für die funktionale ausführung/versenkbarkeit der Scheibe, da kann man nicht bis in die letzte/spitze Ecke gehen...(!)

PS: Interessant, dass man uns bis zum Schluß bei den Erlkönigen falsche (wie ich mir schon dachte alt-bekannte) Spiegel mit dicker Anschlußplatte aufzeigte ;o)

Ich habe mir mal die Mühe gemacht und mal schnell im Paint bissel umgestaltet und so sieht das ganze schon viel viel stimmiger aus und die Versenkbarkeit der Scheibe ist mit dem gewohnten "Spiegeldreieck" auch gegeben. Ich bin der Meinung, VW wollte hier unbedingt andere Hersteller kopieren mit miserablen Erfolg.

Golf-normal
Ähnliche Themen

Bei deiner Lösung hat man dann rund 30-40cm, die beim Blick zur Seite verdeckt sind. Ich habe dafür die kleinen Dreiecksfenster z.B. im Touran und Sharan schätzen gelernt.

Die habe ich im G5 und jetzt im G6 auch und es stört nicht.

Edit: Deine Automodelle sind ja auch quasi Van´s. Da sieht das alles auch gut aus und hat auch einen Sinn. Aber beim Golf 7 sieht das aus als wenn da unbedingt so ein Ding mit der Brechstange rein sollte. Das zerstört die ganze Linie.

Ich hab auch mal gebastelt. Das schwarze Gebilde soll die Scheibe in abgesenkter Position darstellen, Die gelbe Linie soll den Rahmen hinter der Tür darstellen. Nur bis dahin kann die Tür entsprechend dick sein, damit dort eine Scheibe untergebracht werden kann. Von daher bin ich der Meinung, dass es mit einem kleinen Spiegeldreieck nicht funktioniert.

Zitat:

Original geschrieben von TheMarsToolVolta


Sicherlich ist es eine große Herausforderung eine größtmögliche Käuferschicht anzusprechen. Was VW beim Golf VII aber gemacht hat, ist die wohl kleinstmögliche Design-Evolution - und die ist meiner Ansicht nach in vielen Punkten sogar missglückt.

Das ist eine Ansicht die im Moment noch viele vertreten aber ganz kann man das so nicht stehen lassen.

Der Innenraum ist komplett neu und erste Sahne. Sieht richt toll und wertig aus. Hatte schon mit schlimmerem gerechnet und bin sehr angenehm überrascht. Wenn man das Premiumsegment außen vorlässt, gibt es in der Golf Klasse keinen besseren Innenraum und selbst gegenüber dem Premiumsegment braucht der G7 Innenraum den Vergleich nicht zu scheuen.

Von außen ist er in jedem Fall eleganter, erwachsener, wertiger, definiert, stylischer und moderner geworden, selbst wenn einem das Design nicht oder noch nicht zusagt.
Für die endgültige Bewertung fehlt noch der live Eindruck, den sollte man auf jeden Fall abwarten und manchmal muss man zu einem Design auch erst den Zugang finden.
Nicht vergessen darf man auch, dass der Golf für ein Fahrzeug mit hohem Nutzwert steht, also mit kompakten Abmessungen, viel Platz bietet. Das schränkt den Freiheitsgrad beim Design ein. Der Astra und viele andere Fahrzeuge sind 15-20cm Länger und liefern dafür keinen Gegenwert. Das wollen viele nicht, mich eingeschlossen. In meiner Tiefgarage geht es eng zu, da zählt jeder cm.

VW ist beim Design quasi die Quadratur des Kreises gelungen, wie schon bei Passat und Co, mit dem Modellwechsel das Design angenehm aufzufrischen, ohne das vorherige Modell wirklich alt aussehen zu lassen. Das sorgt dafür, dass die älteren Modelle auch im Gebrauchtwagenbereich gute Preise erzielen und damit die Wahrscheinlichkeit größer wird, neue Fahrzeuge zu verkaufen. Ist der Wertverlust zu groß, fährt man ein Fahrzeug sonst länger.

Enttäuschend finde ich eher andere Punkte. Von Hybrid- und Elektroantrieb wird bei VW immer viel geredet aber gesehen haben wir nichts davon für den G7. Beim Ausbau der Variabilität (z.B. verschiebbare Rückbank) hält man sich auch bedeckt. Die bis zu 100kg Gewichtseinsparung entpuppen sich eher als Ente. Und einige andere Punkte mehr.

Zitat:

Original geschrieben von louk



Zitat:

Original geschrieben von TheMarsToolVolta


Sicherlich ist es eine große Herausforderung eine größtmögliche Käuferschicht anzusprechen. Was VW beim Golf VII aber gemacht hat, ist die wohl kleinstmögliche Design-Evolution - und die ist meiner Ansicht nach in vielen Punkten sogar missglückt.
Das ist eine Ansicht die im Moment noch viele vertreten aber ganz kann man das so nicht stehen lassen.

Das kann man sicherlich so stehen lassen, weil das meine subjektive Sicht ist. Ich will ja damit niemanden vorschreiben, was er vom Golf VII-Design zu halten hat, sondern nur

meine individuelle

Meinung wiedergeben.

Zitat:

Der Innenraum ist komplett neu und erste Sahne. Sieht richt toll und wertig aus. Hatte schon mit schlimmerem gerechnet und bin sehr angenehm überrascht. Wenn man das Premiumsegment außen vorlässt, gibt es in der Golf Klasse keinen besseren Innenraum und selbst gegenüber dem Premiumsegment braucht der G7 Innenraum den Vergleich nicht zu scheuen.

Über den Innenraum habe ich mich ja nun nicht wirklich beklagt. Der Innenraum gefällt mir von der Optik her in der Kompaktklasse so auf den ersten Blick am allerbesten, da wirkt insbesondere das Interieur-Design des neuen A3 ziemlich bescheiden dagegen.

Zitat:

Von außen ist er in jedem Fall eleganter, erwachsener, wertiger, definiert, stylischer und moderner geworden, selbst wenn einem das Design nicht oder noch nicht zusagt.

Das ist jetzt in erster Linie deine persönlich subjektive Sicht - die man aber eben ganz, teilweise oder eben gar nicht teilen kann/muss.

Zitat:

Für die endgültige Bewertung fehlt noch der live Eindruck, den sollte man auf jeden Fall abwarten und manchmal muss man zu einem Design auch erst den Zugang finden.

Das kann gut sein, aber in der Regel kann man durch viele Bilder und Videos schon einen guten Eindruck erhalten. In der Regel wird sich der Eindruck nicht mehr grundlegend ändern. Der neue 1er BMW sieht in Natura genauso sch**** aus wie im Produktprospekt - aber das nur am Rande. 😉

Zitat:

Nicht vergessen darf man auch, dass der Golf für ein Fahrzeug mit hohem Nutzwert steht, also mit kompakten Abmessungen, viel Platz bietet. Das schränkt den Freiheitsgrad beim Design ein. Der Astra und viele andere Fahrzeuge sind 15-20cm Länger und liefern dafür keinen Gegenwert. Das wollen viele nicht, mich eingeschlossen. In meiner Tiefgarage geht es eng zu, da zählt jeder cm.

Das lasse ich jetzt nicht gelten. Der Golf ist immer noch ein Pkw und kein Nutzlaster. Wer ein Nutzfahrzeug braucht und wenig Wert auf Optik legt, kann auch zum Caddy greifen. 😉 Ein gefälliges Exterieur-Design hat doch nun nicht unbedingt etwas mit der Fahrzeuglänge oder -breite zu tun. Der Golf VI beispielsweise gefällt mir wesentlich besser als der aktuelle und im Vergleich längere Astra. Der Golf VII hat doch aber in der Länge zugelegt oder nicht!?

Zitat:

VW ist beim Design quasi die Quadratur des Kreises gelungen, wie schon bei Passat und Co, mit dem Modellwechsel das Design angenehm aufzufrischen, ohne das vorherige Modell wirklich alt aussehen zu lassen. Das sorgt dafür, dass die älteren Modelle auch im Gebrauchtwagenbereich gute Preise erzielen und damit die Wahrscheinlichkeit größer wird, neue Fahrzeuge zu verkaufen. Ist der Wertverlust zu groß, fährt man ein Fahrzeug sonst länger.

Naja, beim VW-Design allgemein von der Quadratur des Kreises zu sprechen, halte ich dann doch für etwas sehr gewagt. Aber das ist natürlich auch Ansichtssache. Wie sich nun ein Gebrauchtwagen auf dem Markt verkauft, ist mir als solventem Neuwagenkäufer ehrlich gesagt ziemlich egal. Mit dem Gebrauchtwagenmarkt ist meiner Ansicht nach die minimale/kosmetische Weiterentwicklung beim Produktdesign nicht zu rechtfertigen. Aber man kann sich ja bekanntlich alles schönreden.

Zitat:

Enttäuschend finde ich eher andere Punkte. Von Hybrid- und Elektroantrieb wird bei VW immer viel geredet aber gesehen haben wir nichts davon für den G7. Beim Ausbau der Variabilität (z.B. verschiebbare Rückbank) hält man sich auch bedeckt. Die bis zu 100kg Gewichtseinsparung entpuppen sich eher als Ente. Und einige andere Punkte mehr.

Das sind sicherlich auch enttäuschende Punkte - ebenso wie das scheinbar immer noch in weiter Ferne stehende, doppelt aufgeladene 2l-Diesel-Aggregat und das weggefallene, stehende Gaspedal. Aber in meinen Posts ging es nur um den optischen Eindruck und von dem bin ich nach wie vor richtig enttäuscht. Natürlich werde ich mir den Golf VII schnellst möglich live ansehen, aber momentan kann ich mir nicht vorstellen ein zweites Facelift vom Golf V zu kaufen.

Ich bin mal auf die erste Probefahrt und die Rundumsicht des VIIer gespannt.
Die flachere Stirnfläche vorne und die dadurch kleineren Seitenfenster lassen die A-Säule größer wirken.
Mit dem VIer macht das Abbiegen in Städten schon Probleme, weil die A-Säule (Airbag) so breit ist.

Zitat:

Original geschrieben von TheMarsToolVolta


Das ist jetzt in erster Linie deine persönlich subjektive Sicht - die man aber eben ganz, teilweise oder eben gar nicht teilen kann/muss.

Doch, muss man. Hier geht es nicht um die subjektive Sicht sondern um rein objektive Kriterien. Schau Dir den G3 bis G6 an. Man kann ganz klar die Weiterentwicklung im Design erkennen. Das Design wurde reifer, profiliert usw. Das ist völlig unabhängig davon, ob das was dabei rauskommt einem gefällt. Es sind einfach anpassungen an den Zeitgeist, der kulturellen Weiterentwicklung usw. Und der G7 ist in seiner Designentwicklung wieder ein Stück weiter.

Zitat:

Original geschrieben von TheMarsToolVolta


Das kann gut sein, aber in der Regel kann man durch viele Bilder und Videos schon einen guten Eindruck erhalten. In der Regel wird sich der Eindruck nicht mehr grundlegend ändern. Der neue 1er BMW sieht in Natura genauso sch**** aus wie im Produktprospekt - aber das nur am Rande.

Der neue 1er von BMW hat mir zuerst auch nicht gefallen, gleichwohl auch bei Ihm die Weiterentwicklung des Designs unverkennbar ist. Da steckt einfach mehr Gehirnschmalz drin. In der richtigen Farbe gefällt mir der 1er mittlerweile ganz gut. Von Innen ist er im Prinzip auch Premium, wobei ich die Proportionen nicht ganz gelungen finde. Konzeptionell ist mir die Kiste eh zu eng (BMW Stil eben).

Zitat:

Original geschrieben von TheMarsToolVolta


Das lasse ich jetzt nicht gelten. Der Golf ist immer noch ein Pkw und kein Nutzlaster. Wer ein Nutzfahrzeug braucht und wenig Wert auf Optik legt, kann auch zum Caddy greifen. Ein gefälliges Exterieur-Design hat doch nun nicht unbedingt etwas mit der Fahrzeuglänge oder -breite zu tun. Der Golf VI beispielsweise gefällt mir wesentlich besser als der aktuelle und im Vergleich längere Astra. Der Golf VII hat doch aber in der Länge zugelegt oder nicht!?

Einspruch. Ich lege aber wert auf Optik und möchte keinen Caddy fahren und so geht es vielen anderen auch. Der Golf ist eben als Allrounder konzipiert und so will ich ihn auch und bin bis zu einem gewissen Grad zu einem Kompromiss bereit, wobei mit der G6 passend ausgestattet trotz der Golf typischen Kastenform besser gefallen hat als alles andere, was der Markt zum Kaufzeitpunkt bot. Habe gelegentlich sperriges zu transportieren und bin immer wieder begeistert, wieviel in den G bei umgelegten Sitzen rein passt. Der Kofferraum hat bisher gerade so gereicht für die Wochenendausflüge. Über die zusätzlichen 30 L bin ich erfreut. Und wenn man Leute mitnimmt und weiß, dass die hinten nicht so eingeigelt sitzen wir in einem 1er, ist das auch angenehmer.

Was die Proportionen angeht gilt bei Fahrzeugen, dass länger und flacher sportlicher und dynamischer aussieht. Das der Astra daraus zu wenig macht ist das Problem von Opel. Die haben halt nicht so gute Designer. Der G7 hat an Länge zugelegt, ist flacher und sieht alleine deswegen schon etwas eleganter aus.

Die Weiterentwicklung im Design ist zum Teil den neuen technischen Möglichkeiten geschuldet. Dazu gehört heute, dass man an einer Designanlage mit 3D Brille nach Lust und Laune modellieren kann ohne das man erst ein Ton Modell erstellen muss. Präzisere Fertigung erlaubt kleinere Spaltmasse. Festere Materialien und weiterentwickelte Formungstechniken erlauben lichtere Silhouetten. Das bringt neue Möglichkeiten in der Gestaltung mit sich.

Meine Vermutung ist, dass VW aufgrund der eingesetzten Technik, besser in der Lage ist kürzere Autos zu bauen und trotzdem die Crashsicherheit zu gewährleisten.

Zitat:

Original geschrieben von TheMarsToolVolta


Naja, beim VW-Design allgemein von der Quadratur des Kreises zu sprechen, halte ich dann doch für etwas sehr gewagt. Aber das ist natürlich auch Ansichtssache. Wie sich nun ein Gebrauchtwagen auf dem Markt verkauft, ist mir als solventem Neuwagenkäufer ehrlich gesagt ziemlich egal. Mit dem Gebrauchtwagenmarkt ist meiner Ansicht nach die minimale/kosmetische Weiterentwicklung beim Produktdesign nicht zu rechtfertigen. Aber man kann sich ja bekanntlich alles schönreden."

Das hat nichts mit schönreden zutun. Wenn Du Dir 50% Wertverlust innerhalb 2 Jahren leisten kannst, dann ist das schön für Dich. Andere betrachten Ihr Fahrzeug auch als Investition und wollen Sicherheit haben, dass deren Wert nicht zu schnell verfällt, um sich mal wieder ein neues Fahrzeug leisten zu können. Die Wertstabilität beim Golf war schon mal besser. Zur Zeit ist der Wertverlust schon recht hoch. Aber ein neues Fahrzeug, dass das alte dann auch richtig alt aussehen lässt, ist der Verbesserung dieser Relation ja wohl eher abträglich.

Zitat:

Original geschrieben von TheMarsToolVolta


Das sind sicherlich auch enttäuschende Punkte - ebenso wie das scheinbar immer noch in weiter Ferne stehende, doppelt aufgeladene 2l-Diesel-Aggregat und das weggefallene, stehende Gaspedal. Aber in meinen Posts ging es nur um den optischen Eindruck und von dem bin ich nach wie vor richtig enttäuscht. Natürlich werde ich mir den Golf VII schnellst möglich live ansehen, aber momentan kann ich mir nicht vorstellen ein zweites Facelift vom Golf V zu kaufen."

Wenn Dir der G6 gefallen hat, bin ich davon überzeugt, dass Du über kurz oder lang auch zum G7 Zugang finden wirst. Der super schicke Innenraum entschädigt ohnehin für vieles und wenn Du auf eine hochwertige Ausstattung wert legst, wird die Luft sehr schnell dünn.

Bei den merkwürdigen Fakes in den Wochen vor den jetzigen offiziellen Bildern wurde ja schon mancher Abgleich gemacht.

Mir viel auf, dass in der jetzigen offiziellen VW-Galerie ein Bild recht passend zu der Darstellung von der autozeitung ist.

Desweiteren ist dort auch nochmals im Detail die Spiegelanbindung an der "Unterkante" des Dreieckfensters erkennbar.

Und, das Dreieckfenster wird wohl wie so oft, das ist nicht mal von der Größe abhängig (bei meinem Meriva-A war's auch kaum nutzbar), sondern vielmehr vom Blickwinkel/Fahrerposition, nicht vielmehr sein, als eine optische Streckung des Exterieur.

Ein Golf 7/6-Heck-Vergleich war mir derzeit nur eingeschränkt möglich, das Bildmaterial bisher noch allzu dürftig...

Vw-galerie-autozeitung-vorab-fake
Golf-7-spiegel
Golf-7-6-heck

Also waren die Bilder aus der Autozeitung doch keine Fakes, sondern reale Bilder wo nur die Farbe bissel geändert wurde. Dachte eigentlich mal gelesen zu haben, dass VW nen Sperrvermerk bei den Bildern hatte. Somit hat die Autozeitung nicht daran gehalten.

tja, was auch immer sie sich da "erlaubt" haben...(!)

mal ein vgl. derzeitiger MQB-4-Türer...

Golf-7-leon-vgl

Zitat:

Original geschrieben von flex-didi


Bei den merkwürdigen Fakes in den Wochen vor den jetzigen offiziellen Bildern wurde ja schon mancher Abgleich gemacht.

Mir viel auf, dass in der jetzigen offiziellen VW-Galerie ein Bild recht passend zu der Darstellung von der autozeitung ist.

Is ja echt der Hammer! Wieso bekommen die die Bilder so früh schon?

Danke für die Vergleiche!

Deine Antwort
Ähnliche Themen