Erste Nachrüstsets: Dieselpartikelfilter
Habe hier einen interessanten Link gefunden:
Dieselpartikelfilter
Hat schon jemand Erfahrung mit dem Produkt?
Wie hoch ist überhaupt der reale Partikelausstoss beim A4 2.0 TDI?
Gruss,
Sammy
53 Antworten
Re: DPF
Zitat:
Original geschrieben von achim 54
Hallo Magge,
der Dienst-Audi hatte bereits bei der Auslieferung 08/2005 einen orginal DPF. Eine geringere Leistung gegenüber meinem Audi habe ich nicht festgestellt, außer dem Mehr-
verbrauch auf wirklich vergleichbaren Fahrstrecken.Ein frohes Osterfest wünscht
Achim
Mit dem Mehrverbrauch wegem dem DPF sind einige
z.B.hieram klagen.
Komischerweise brauchen sie alle (wenn sie Ärger mit dem DPF haben) mit dem 2.0TDI 8-9L/100KM.
Die ohne DPF 5-6L/100km
Zitat:
Original geschrieben von Mage010168
Also wie ich das verstanden haben werden DPF Fahrzeuge dieselbe Plakette (von den insgesamt 5 verschiedenen) bekommen wie die Euro 4 Fahrzeuge.
Also werde ich mir lieber einen gesunden Zahn ziehen lassen bevor ich mich in Unkosten stürze und aus lauter Jux und Dollerei einen DPF nachrüsten lasse.Bei meinem Glück frisst der A4 danach erheblich mehr und Leistungseinbussen hab ich dann womöglich auch noch
Hi Mage!
Nö, ist nicht so! Wenn man Euro 4 hat und nicht nachrüstet, bekommt man eine PM2 Plakette!
Mit DPF und Euro 4 bekommt man die PM3 Plakette...
Fahrzeuge mit geschlossenem System ( DPF ) werden die PM4 oder sogar PM 5 bekommen!
Gruss,
Sammy05
Re: DPF
Zitat:
Original geschrieben von achim 54
Hallo Magge,
der Dienst-Audi hatte bereits bei der Auslieferung 08/2005 einen orginal DPF. Eine geringere Leistung gegenüber meinem Audi habe ich nicht festgestellt, außer dem Mehr-
verbrauch auf wirklich vergleichbaren Fahrstrecken.Ein frohes Osterfest wünscht
Achim
Hi!
Nun das original System, ist ein geschlossenes! D.h. es wird Diesel, zur Verbrennung des Russes, extra eingespritzt!
Bei den Nachrüstsystemen ist dies nicht der Fall!
Jedoch entsteht meines Erachtens ein Abgasrückstau, was auch wieder zu höherem Spritverbrauch führen kann?!?
Lasse mich diesbezüglich aber gerne belehren..... die Hersteller der Filter sind hier auch anderer Meinung wie ich 😉 !!!
Ob man nun so ein Ding will oder nicht, muss jeder selbst entscheiden! Ich würde gerne etwas für die Umwelt tun, und bin auch bereit, dafür etwas hinzulegen ( hatte das beim Fahrzeugkauf schon eingeplant )! Zudem soll es ja ein Bonus-Malus-Sytem geben, d.h. es wird sich schon ( etwas ) finanziell lohnen!
Wenn die Nachrüstung jedoch ein wesentlicher Mehrverbrauch an Diesel mit sich bringt, ist das ökologischer und ökonomischer Schwachsinn......
Gruss,
Sammy05
Re: Re: DPF
Zitat:
Original geschrieben von Sammy05
Wenn die Nachrüstung jedoch ein wesentlicher Mehrverbrauch an Diesel mit sich bringt, ist das ökologischer und ökonomischer Schwachsinn......
Gruss,
Sammy05
Sehe ich auch so.
Wenn man mir einen steuerlichen Anreiz gibt und 100%ig versichert und nachweisen kann das der DPF keinen Mehrverbrauch bringt, würde ich auch nachrüsten lassen
Ähnliche Themen
DPF
Hi Leute!
Ich fahre einen 2.0TDI mit DPF (5 Wochen alt) und liege (selber nachgerechnet) bei ca 6 bis maximal 7l / 100 km und ich fahre nicht unbedingt sparsam.
Kann mich über die Leistung meines Audis nicht beklagen und für die Umwelt sind mir die paar hundert euro mehr schon wert.
Irgendwer muss ja mal anfangen ;-)
Zitat:
Original geschrieben von Sammy05
Hi Mage!
Nö, ist nicht so! Wenn man Euro 4 hat und nicht nachrüstet, bekommt man eine PM2 Plakette!
Mit DPF und Euro 4 bekommt man die PM3 Plakette...Fahrzeuge mit geschlossenem System ( DPF ) werden die PM4 oder sogar PM 5 bekommen!
Gruss,
Sammy05
Also meines Erachtens nach ist PM2 für Fahrzeuge mit der Schadstoffklasse 3.
PM3 gilt für Euro-4-Diesel.
Ganz gute Infos findet man in der aktuellen Automonat.
Re: DPF
Zitat:
Original geschrieben von StefanPA
Hi Leute!
Ich fahre einen 2.0TDI mit DPF (5 Wochen alt) und liege (selber nachgerechnet) bei ca 6 bis maximal 7l / 100 km und ich fahre nicht unbedingt sparsam.
moin moin,
sg oder mt ?
gruß jörg
Solltest du mit sg ein schaltgetriebe meinen, dann ja. :-))
Hi,
@goldeneroktober
ich muß dir recht geben, auch ich habe mit HJS telefoniert, und kann lt. deren Auskunft für meinen 2,5 (01/02, 114kw) keinen Nachrüst-DPF bekommen.
Aber mal zum allgemeinen. Bei uns in Göttingen ist letzte Woche zum 36.mal in diesem Jahr die Feinstaub-Höchstgrenze überschritten worden. Die Fanatiker unter den Umweltschützern hier fordern jetzt von der Stadt Sofortmaßnahmen (Straßensperrung, Umleitung, Fahrverbote...). Die Stadt sagt, dass das Land Niedersachsen eine entsprechende Vorgehensweisen erst erlassen muß. Das Land Niedersachsen sagt sie wollen erst die Werte eines ganzen Jahres abwarten, bevor Entscheidungen getroffen werden.
Was sagt mir das? Solange sich die Politik über dieses Thema nicht einig ist, werde ich, selbst wenn es eine Möglichkeit gäbe, nicht nachrüsten.
Ich halte das ganze sowieso für viel zu aufgebauscht.
Die älteren unter Euch erinnern sich noch an Smog-Fahrverbote. Was für eine Aufregung damals. Auch ich damals hin zur Stadt und Plakette gekauft, und? Nicht ein mal gebraucht.
Also Ruhe bewahren und Abwarten.
Grüße
Ich halte die ganze Diskussion um den Feinstaub für Blödsinn. Als im letzten Jahr in Norddeutschland die Herbstfeuer brannten, konnte man auf der PM-Karte des Umweltbundesamtes den gesamten Norden rot eingefärbt bewundern. Merkwürdig, aber die Zündelei hat bisher keiner verboten. Mal ganz davon abgesehen, daß die entscheidende Größe bzgl. Feinstaub die Großwetterlage ist. Und die läßt sich nicht beeinflussen.
Aber DPF-Einbau fordern. Was passiert eigentlich, wenn Deutschland eine Filterquote von 98% erreicht hat, die Werte aber weiterhin konstant überschritten werden? Kommt dann das gesetzliche Wetterlagen-Verbot? Glaskuppel über Deutschland?
Und was passiert im Europäischem Ausland?
Smog kennt schliesslich keine Grenzen
Zitat:
Original geschrieben von Mage010168
Und was passiert im Europäischem Ausland?
Smog kennt schliesslich keine Grenzen
Doch, Smog kannte Grenzen 😁
Als ich 1986 einen Passat 5 Zyl. 136 PS ohne Kat in Berlin fuhr, durfte ich mein Auto eines Tages, wegen der zu hohen Belastung der Luft, stehen lassen. Jenseits der Mauer durften die Trabi´s und Wartburg aber ungehindert weiter fahren. Da kann man doch sehen, daß so eine Mauer den Smog in den "Osten" nicht zugelassen hat.
in diesem Sinne....
Wolf
@Goldener Oktober
Genau das meine ich, dass Europäische Ausland (Hauptsächlich gen Osten) lacht sich kaputt wie billig sie tolle Autos mit Euro 2 oder auch 3 von uns erwerben können und billig und stinkend in ihrem Land fahren dürfen.
EU4 und so weiter wird unter anderem von der Europäischen Union festgelegt. Dann nenne mir mal ein Osteuropäischen Land welches nicht in der EU ist.
Stammtischsülze hier
Hi
Also ich rüste erst um wenn es Pflicht wird!
Ist genauso wie damals mit der Kat-Nachrüstung.
Angeblich das "Teil" und natürlich keine Nachteile...
Das ich nicht lache!!
Ich kann mich noch gut daran erinnern wie der Golf 2 mit 55 PS danach überhaubt nicht mehr vom Fleck kam und einen erhöten Verbauch hatte!!
Mal sehen was noch alles auf uns zukommt....
Gruß