Erste kleine Mängel beim Maxi

VW Caddy 3 (2K/2C)

Mist, das fängt ja gut an.
1. Wenn der Radio etwas lauter läuft, dann scheppert es in der Türverkleidung Fahrerseite.
2. Lag heute morgen ein Gummistöpsel neben der Schiebetür Fahrerseite. Ist vom Caddy, da das gleiche Schmiermittel dran wie an den anderen Gummistopfen. Hab aber noch nicht gefunden wo er fehlt.
3. Beim Lochsuchen für den Gummistopfen hab ich mit Schrecken festgestellt, das die Schiebetür Fahrerseite, bzw. das untere Scharnier (?) beim öffnen an einer Stelle am Schweller streift. Hier fehlt schon etwas Lack.
Mal gespannt was mein 😁 dazu meint. Das mit der scheppernter Tür geht ja noch, der Stopfen ist eventuell auch nicht so schlimm, aber die Schiebetür. Vor allen Dingen sehe ich nicht wie man die einstellen kann (der Händler natürlich).

Was ist das eigentlich für eine nichtvorhandene Innenbeleuchtung, die in der extra Bedienungsanleitung für den Maxi drinn ist. Es ist die mit den zusätzlichen Leselampen. Hat die jemand drinn? Ich nicht.
gruß klaus, der es trotzdem nicht Bereut hat sich einen Maxi zuzulegen

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von rhrumpel



4.) irgendwas klappert beim zuschlagen der Heckklappe. Ich meine nicht die Schlaufe.

Gruß
Ralf

... das sind die Kabelstränge, die rechts und links in der Heckklappe verlegt sind und beim Schließen der HK von innen aufs Blech schlagen ... ich hab die Kabel an den betreffenden Stellen mit selbstklebendem Filz umwickelt ...

Gruß LongLive

33 weitere Antworten
33 Antworten

Hi !

DIE TANKKLAPPE IST WIEDER DA ! 😁
NUR ist sie immer noch nicht korrekt lackiert 😁
Ach, ich nehms mit Humor.
Im Juni gehts in die 3. Lackierrunde.
Wir sind jetzt erstmal wech.

Heute entdeckt: Linke Schiebetür. Obere Führung schabt auf den
letzten Zentimetern an der Edelstahlschiene.

Kommt mit auf die Liste.

Gruß
Ralf

So, es geht weiter
Stink immer noch nach Fisch wenn die Sonne reinscheint.
Zentralveriegelung spinnt. Schließt hinten manchmal alleine zu wenn vorne die Türen noch offen sind. Dann gehen die Schiebetüren von innen nicht mehr auf.
Fenster links geht als von alleine nach dem schließen wieder halber auf. Irgentwann kann man es dann wieder schließen.
Spurrillen und Seitenwind empfindlich.
Mit WoWa durchdrehende Räder beim anfahren an einem leichten Berg totzs ASR.
3Tage nach Regen läuft aus den Türen Wasser aus den Löchern unten raus. Und das nicht wenig. Laut meinem 😁 normal, dafür seien die Löcher unten ja da. Aber wo Wasser drinn stehen kann, da Rostet es auch mal.
Dieses ist noch nicht sicher, aber die Farbe auf dem Dach wird fleckig. Nein, ich schaue nicht mit der Leiter mein Auto an, aber letzte Woche war ich in der Waschanlage (ohne probleme wegen der länge). Danach fur meine Frau aus dem Carport und ich schaute vom Balkon. Ich hoffe nur, das es eine spiegelung oder sonst was ist, das Dach sieht aber nicht gut aus von oben.
Bin mal gespannt was an diesem ... noch alles dazukommt.
Galaxy, wo bist Du????

Hallo!

Bis jetzt keine Probleme mit meinem Maxi!
Was ein wenig stört  ist die manchmal schlecht schließende Heckklappe ( ein Schwung reicht oft nicht)

Ansonsten bin ich sehr zufrieden!!
Habe vorher einen Espace Bj.2003 gefahren und das Auto war eine einzige Katastrophe(Von Bremsproblemen bis zum Getriebeschaden,war alles dabei,)
Bis dahin

Matthias

War heut beim 😁 Fehlerspeicher auslesen lassen. Alles ok. Hm, was soll ich davon halten. Gut ich hab rausbekommen Golf5 und Truthahn haben auch so ein Problem, aber sonst nichts.
Lacksache auf dem Dach sah man nicht, alles voll mit Blütenstaub. Aber Nr.Schildbeleuchtung stand über, da meinte er es müsse eine neue Leiste hin. Mal sehen was es bringt.
gruß klaus

Ähnliche Themen

Hallo lecksucher wenn ich so deine Beiträge lese bist Du nicht so begeister von deinem
Maxi ist wohl ein Montags Caddy?
Der Fischgeruch bei meinem hält sich immer noch hartnäckig.
Gruß matscher101

Hallo Matscher 101
Tja, ich bin etwas zwiespältig. Mein Maxi ist eigentlich schon gut.
Es ist halt Ärgerlich, wenn man schon so viel Kleinzeugs innerhalb eines Monats hatt und der Verbrauch bisher auch noch nicht stimmt. Man hat ja gutes Geld dafür bezahlt. Auch ist es ärgerlich wie VW die Kunden Verarscht, wie z.B.mit der Nr.Schild leiste die immer noch scheuert. Ist so wie beim Sharan mit dem Heckklappenkabelbaum, der seit 1995 zu kurz ist und nichts passiert.
Vom Platz bin ich noch nicht so überzeugt (schmal), obwohl es ein großes Auto ist. Aber da gewöhnt man sich dran, war damals beim Umstieg Omega Kombi auf Galaxy auch. Der Galaxy war um ettliches kleiner im Kofferraum. Man muß halt anders packen, aber die Rollstühle von unserem Sohn gehen doch nicht so rein wie gedacht.
Es gibt aber auch viel Positives wie z.B. gute Klima,leiser Motor (ja, richtig gelesen), sehr Bequem, DSG einfach genial, gut zu fahren (außer Seitenwind und Spurrillen).
Gut, ich werde mich an den Maxi gewöhnen, hoffe aber das die kleinigkeiten bald weg sind.
Ach so, was vergessen. Der 😁 schaute meine Schiebefenster so ganz nebenbei an. Da viel mir dann zu Hause auf, daß das Fenster Fahrerseite nicht so weit zu geht wie gegenüber.
Wie gesagt, bin etwas zwiespältig. Ich denke aber, das mein Maxi kein Montagsauto ist, sondern ich halt auch hier durchs Forum viel mitbekomme und dadurch etwas genauer hinschaue.
gruß klaus

Sodele, da bin Ich wieder
Am Donnerstag hab Ich Termin beim 😁. Da werde ich mal das Wandlungsthema ansprechen. So als Versuch.Oder aus Trotz.
Verbrauch nach Autobahnfahrt mit 100km/h 8,5liter. Ist bis jetzt mein bester Verbrauch!!! Und war nur AB.
Das mit dem Dach ist doch so wie ich es am anfang beschrieben habe: Leiter heute hingestellt und oh schock: im Bereich der mittleren Dachträgerpunkten ist das Dach nicht richtig lackiert. Da sind schöne Wolken drauf 😠.
Mit der Schiebetür ist auch so eine Sache: wurde zwar repariert, der Kratzer im Schweller aber mit weißem Fett überstrichen (heute erst bemerkt).Jetzt würde ich interresieren wo der Gummistopfen gefehlt hat.
Übrigens geht bei mir der Aux-In.
Ach so, nicht das ihr meint ich kontrolliere am Auto das Dach mit der Leiter, aber es fällt schon auf, wenn man auf dem Balkon steht und ein Fleckiges Dach sieht. Wollte übrigens ein Bild machen, darauf sieht man es aber leider nicht.
Bin mal gespannt auf Donnerstag. Bekomme übrigens so lange einen Leihwagen.

gruß klaus

Zitat:

Am Donnerstag hab Ich Termin beim 😁. Da werde ich mal das Wandlungsthema ansprechen. So als Versuch.Oder aus Trotz.

So heute haben wir Donnerstag... 😁 (Rück raus mit der Sprache.. 🙄 😮)

Auch ich verfolge schon seit längerem dein "schicksal" mit dem Caddy Maxi Life. Dein Spritverbrauch halte ich auch für hoch bis sehr hoch, kann aber auch normal sein. Ich hatte für 4 Wochen mal einen Seat Altea XL 2.0TDI als Leihwagen, der hatte sich auch Anfangs 8-8,5L auf der AB genehmigt, das soll aber nach spätestens 10000km vorbei sein und dann wird der Verbrauch wohl erheblich geringer. Dieses wird als Normal eingestufft. Leider habe ich den Altea XL auch nur bis 4000km gefahren. Bis dahin, war es schon auf 7,7-8L gesunken. Dieses Thema wurde auch schon etliche male im I-Net behandelt.

Jetzt ich möchte auch wissen, was nun bei dir nun raus gekommen ist!?

In diesem Sinne
Basti

hallo,

das mit dem Verbrauch finde ich auch zu hoch, aber mir hat mal ein ford händler bei 10000km gesagt "der motor ist neu und muß noch einlaufen".

Ciao

Peter

Hallole
Hab mich falsch ausgedrückt. Er kommt erst heute mittag zum Freundlichen. Nur ob er es dann noch ist, keine Ahnung. Wie in einem neuen Thema beschrieben ist mein Dach nicht richtig Lackiert. Und die Nr. Schildbeleuchtung scheuert auch am Lack.
Übrigens, als ich damals den Galaxy neu hatte brauchte er seeeeehr viel Öl (hm, tdi motor). Mein Fordhändler überreichte mir dann mal ein Schreiben vom "Zulieferer" in dem Stand, das 1,5l Öl auf 1000km bei "Hochleistungdiesel-Motoren" (hatte 90PS) normal sind. Meine damalige Vespa mit ca.20PS brauchte 1l Öl auf 1000km.
Was mich halt am Verbrauch Ärgert ist, das mein alter Galaxy mit WoWa weniger oder genauso viel brauchte wie der Caddy solo.
bis heut abend klaus

So, bin wieder da.
Ich muß aber aufpassen, das mein Schreibstil nicht ausartet. Ich bin sowas von Sauer.
1. Nr.Schildbeleuchtung scheuert kennt VW laut Computer nicht. Ist nichts bekannt, das hier schon mal was war!!!
2. Dach ist Staubig und nicht Fleckig. Sie Waschen morgen ausnahmweise den Maxi und dann schauen sie danach. Wenn was ist muß natürlich jemand vom Werk her.
3. Fenster geht als selbstständig auf, haben sie laut Computer gefunden. Das Komforsteuergerät wird so programmiert, das das Fenster erst nach ca. 5Sec. drücken aufgeht. Macht es zwar jetzt schon und ging auch nur während der fahrt wieder auf, aber egal, sie haben ja was gefunden 😕.
4. Zentralveriegelung geht doch.
5. Verbrauch. Nun kommt das größte Problem. Laut MFA Verbrauch auf nun 1950km bei 8,2litern. Diese hab ich aber nur einmal erreicht. Sonst immer über 9,5-9,8liter. Der 😁 meinte dann nur: da kann ich ja nichts machen, laut MFA alles ok. Hab dann nur locker gemeint: Fartenbuch und alle Tankbelege da. Tja vieleicht schaltet die Zapfsäule zu früh ab!!! Dann würde er ja noch mehr brauchen.
5. Fischgeruch: Also ich rieche nichts.
So viel mal zur Fahrzeugabgabe. Ich hoffe ja trotzdem noch, das alles gut wird (hoooooommmmmmm).
Ach so, Wandlung. Neeeeee, wegen solchen kleinigkeiten läßt sich da das Werk auf nichts ein!!! Na warte Bursche, nächste Woche kommt mein Verkäufer vom Urlaub zurück.
So das wars mal schönen Abend an alle klaus

Hey,
das klingt ja mehr als ärgerlich. Da bin ich fassungslos....
Ich drück dir die Daumen, dass du deine Sache doch noch mit Erfolg durchziehst.

Zitat:

Original geschrieben von lecksucher


Hab dann nur locker gemeint: Fartenbuch und alle Tankbelege da. Tja vieleicht schaltet die Zapfsäule zu früh ab!!! Dann würde er ja noch mehr brauchen.

Hä? Wenn Du einmal etwas weniger tankst, musst Du beim nächsten mal halt etwas mehr tanken. Der Einzelverbrauch ist dann besonders hoch bzw. besonders niedrig. Der Durchschnitt stimmt aber wieder. Oder hat VW eine Hausnorm für Mathematik, die den Stand der Technik im Hause festlegt?

Zitat:

Original geschrieben von prinz-tt


Oder hat VW eine Hausnorm für Mathematik, die den Stand der Technik im Hause festlegt?

ja...! Mit dem Stand der (ihrer) Technik kennen die sich perfekt aus. Leider differieren die "Prospektangaben" und das was son Werkshansel dann daraus macht schon massiv...

Wenn mich einer auf den Caddy anspricht sage ich immer ganz ehrlich: "prima Auto, die Bremse klemmt, die Verkleidungen knirschen, aber das ist alles kein Problem, Stand der Technik und von VW so gewollt."

Wenn man die Kiste in der Nachtschicht mal wirklich zügig bewegt stinkt das Ding nach heisser Bremse wie n Laster ohne Retarder unten am Irschenberg! Jungs (und Mädels!), wenn das der Stand der Technik ist, und meine hinteren Beläge spätestens Ende nächsten Monats bei 15-20 TKm alle sein dürfen, solltet ihrs mit was anderem versuchen.

Fahrräder wär ne Alternative... da klappern keinen Fenster, der Lackaufbau und die Bremse ist sehr übersichtlich, und auch sonst kann man sich auf das wesentliche im Fahrzeugbau konzentrieren! Und sollte da dann mal ein Kunde über erhöhten Verbrauch klagen schenkt ihr ihm einfach n Apfelbaum 😁

Moin mondeotaxi,

VW scheint ja nicht helfen zu wollen/können, also sieh´ zu das Du den Caddy verkaufst.
Der jetzige (und künftige ?) Ärger ist das doch nicht wert, worauf wartest Du ?

Alles Gute,

Tekas

Deine Antwort
Ähnliche Themen