Erste Inspektion - Kosten
Mein T-Cross EZ 5/2022 steht kurz vor der ersten Inspektion. Ich habe mir ein Kostenvoranschalg bei einem lokalen VW-Händler geholt. Es sind 517 € unter dem Strich. Die größten Posten sind: Inspektion mit Ölwechsel 178 €, Öl LL4 0W20 115 €, Pollenfilter ersetzen 74 €. Alle Preise mit Mehrwertsteuer.
Frage an die, die es bereits hinter sich haben - sind das heutzutage normale Preise oder hatte ich das Pech, an einen teuren zu geraten? Oder mit anderen Worten: wie viel (und wann) habt ihr bezahlt?
97 Antworten
Ich werde das auch mal testen... Ab jetzt 1 mal pro Woche Haube öffnen... Und gucken, ob am Ölwechsel Termin sich was ändert.
@Der_Picard
Beim Seat funktioniert das nicht, und beim Dacia schon mal gar nicht.
Dafür fehlt der Schwurbel-Sensor.
Beim 2012er Dacia Dokker gans den ganzen flex Kram nicht.
Das war noch n gutes altes Brot und Butter auto ohne Bevormundung Elektronik von EU Gnaden.
Ja so ist das, und wenn man das alles nicht möchte dann muß man sich einen VW Käfer von 1960 zulegen.
Ähnliche Themen
Falls jemand noch Garantie auf seinen VW hat, mag die Inspektion beim Vertragshändler sinnvoll sein, aber sonst eher nicht. Ich zahle in der bewährten freien Werkstatt für meinen Golf 7 TDI für eine Inspektion nach Herstellervorgabe inkl. Ölwechsel und Wechsel von Luft- und Pollenfilter 280 Euro.
Und warum ist es deiner Meinung nach NICHT sinnvoll, die Inspektion bei VW zu machen, nachdem die Garantie abgelaufen ist? Mir würden da eher Gründe einfallen, es eben doch bei VW machen zu lassen. Man kann sich auch vor Beginn der Arbeiten ein Angebot geben lassen.
Ist doch hier schon oft beschrieben: Weil die Werkstattpreise bei VW einfach unverschämt überteuert sind. Das ist auch meine Erfahrung. Und welchen Vorteil es bringen soll, die Inspektion nach Ablauf der Garantie bei VW machen zu lassen wüsste ich nicht. Ok, vielleicht gibt es bei irgendwelchen Schäden mal Kulanz (oder auch nicht).
Zitat:
@martinn1 schrieb am 6. Juni 2025 um 14:32:32 Uhr:
Falls jemand noch Garantie auf seinen VW hat, mag die Inspektion beim Vertragshändler sinnvoll sein, aber sonst eher nicht. Ich zahle in der bewährten freien Werkstatt für meinen Golf 7 TDI für eine Inspektion nach Herstellervorgabe inkl. Ölwechsel und Wechsel von Luft- und Pollenfilter 280 Euro.
die bewährte gute freie Werkstatt die für ein Taschengeld arbeitet gibt es eben nicht überall. Hier im Umkreis sind die empfehlenswerten (!) freien teurer (!) als mein Markenhändler, da stehen schon lange keine 2stelligen Stundensätze mehr auf der Tafel. Unter 400-500 läufst Du da hier auch kaum mehr raus.
Zitat:
@martinn1 schrieb am 19. Juni 2025 um 17:04:41 Uhr:
Ist doch hier schon oft beschrieben: Weil die Werkstattpreise bei VW einfach unverschämt überteuert sind. Das ist auch meine Erfahrung. Und welchen Vorteil es bringen soll, die Inspektion nach Ablauf der Garantie bei VW machen zu lassen wüsste ich nicht. Ok, vielleicht gibt es bei irgendwelchen Schäden mal Kulanz (oder auch nicht).
Das ist doch gar nicht wahr. Wenn wir schon über VW reden: Da wäre z. B. die Mobilitätsgarantie, die mit jeder Instandsetzung in der VW Werkstatt erneuert wird. Ich bin gespannt, was die Freie Werkstatt sagt, wenn ich aus dem Urlaub dort anrufe, weil die frisch eingebaute Wasserpumpe leckt. Oder die vorgeschriebenen Aktionen, von denen die freie Werkstatt gar nichts weiß. Oder das fehlende Spezialwerkzeug. Ja, irgendwie werden die die Stoßdämpfer schon gewechselt bekommen.
Ich hatte das früher x Mal versucht und immer gab es irgendeine Ausrede. Bei VW passiert mir das nie, es wird alles wie vereinbart erledigt und kostet auch nicht die Welt. Nur neue Reifen kann der Reifenhändler besser.
[quote][i]@Twinni [url=/forum/aktion/PostJump.html?postId=72165573]schrieb am 19. Juni 2025 um 19:00[/url]:[/i] Zitat: Ich denke wenn du aus Kroatien deine VW Werkstatt wegen der Wasserpumpe anrufst wird nicht mehr passieren als mit einer freien Werkstatt.Also ich lasse nach der Garantie immer die Inspektion bei einer freien Werkstatt machen die ist so ca 100 - 150 Euro günstiger und wird nach VW Vorgaben durchgeführt. Bis heute hatte ich noch keinerlei Probleme damit
Zitat:
@michael2009 schrieb am 20. Juni 2025 um 11:13:58 Uhr:
Ich denke wenn du aus Kroatien deine VW Werkstatt wegen der Wasserpumpe anrufst wird nicht mehr passieren als mit einer freien Werkstatt.
Falsch. Wenn die Mob-Garantie greift (und das tut sie auch in Kroatien), dann hat man den Hersteller im Hintergrund. Das ist ein ganz anderer Hebel, als nur die Telefonnummer der Freien Werkstatt. Bei Letzterer braucht man dann tatsächlich nicht anrufen, aber man hat ja ordentlich was gespart. 😜