Erste Inspektion - Kosten

VW Taigo CS

Mein T-Cross EZ 5/2022 steht kurz vor der ersten Inspektion. Ich habe mir ein Kostenvoranschalg bei einem lokalen VW-Händler geholt. Es sind 517 € unter dem Strich. Die größten Posten sind: Inspektion mit Ölwechsel 178 €, Öl LL4 0W20 115 €, Pollenfilter ersetzen 74 €. Alle Preise mit Mehrwertsteuer.
Frage an die, die es bereits hinter sich haben - sind das heutzutage normale Preise oder hatte ich das Pech, an einen teuren zu geraten? Oder mit anderen Worten: wie viel (und wann) habt ihr bezahlt?

97 Antworten
Zitat:
@AB. schrieb am 18. August 2025 um 21:27:30 Uhr:
.....bei ATU kannst du vielleicht ein Duftbaum kaufen, aber für auch nur die kleinsten Arbeiten an einem Kfz sind diese, zumindest in meiner Umgebung nicht in der Lage.

Mit qualitativen Unterschieden ist bei den Ketten, sei es nun ATU, Pitstop oder auch Vergölst (um beispielhaft nur einige zu nennen) immer zu rechnen. Wie du schreibst, der TÜV Süd macht es kostenlos, der TÜV Nord sicherlich auch. Da braucht keiner - und darauf wollte ich hinaus - um seine Plakette zu bangen.

Aber eine andere Frage: ich hab IQ.Light, wie sieht es damit aus? Ist dazu Detailwissen, techn. Spezialwerkzeug,... erforderlich oder kann das auch problemlos von "Nichtspezialisten" eingestellt werden? Hat dazu schon jemand seine Erfahrungen gemacht?

Zitat:
@Twinni schrieb am 18. August 2025 um 19:05:26 Uhr:
Du willst sparen und dann beim nächsten TÜV durchfallen? Das halte ich für keine sinnvolle Entscheidung.

ist eine VW Werkstatt die dann auch nächstes Jahr den TÜV machen wird. Den roten Kopf bekommen die dann aber wenn es im Service vorgesehen ist und die es nicht gemacht haben und es wirklich zu einer Beanstandung kommt.

Ich werde die Werkstatt auf jeden Fall nicht darauf aufmersam machen, dass es vergessen wurde.

Das Prüfen bzw. Einstellen der Scheinwerfer ist im Serviceumfang einer Inspektion enthalten. Es wird daher auf jeden Fall gemacht.

Inwieweit dann dafür Kosten anfallen bzw. gesondert verrechnet werden, liegt im Ermessen der ausführenden Werkstatt.

Zitat:
@Ralf25 schrieb am 18. August 2025 um 22:32:12 Uhr:
Aber eine andere Frage: ich hab IQ.Light, wie sieht es damit aus? Ist dazu Detailwissen, techn. Spezialwerkzeug,... erforderlich oder kann das auch problemlos von "Nichtspezialisten" eingestellt werden? Hat dazu schon jemand seine Erfahrungen gemacht?

Hab mal die KI dazu befragt: "...Die TÜV-Prüfung der Beleuchtungsanlage läuft ab wie bei jedem anderen Auto – nur die Einstellung kann im Zweifel nur die/eine Werkstatt mit Spezialsoftware machen, aber nicht der Prüfer vor Ort." ✔

Da sich die Matrix-LEDs aber nur sehr selten verstellen (evtl. durch Unfall oder Austausch), ist die Wahrscheinlichkeit für Beanstandungen recht gering. 👍

Ähnliche Themen
Zitat:@Matador 8 schrieb am 19. August 2025 um 11:48:05 Uhr:
Das Prüfen bzw. Einstellen der Scheinwerfer ist im Serviceumfang einer Inspektion enthalten. Es wird daher auf jeden Fall gemacht.Inwieweit dann dafür Kosten anfallen bzw. gesondert verrechnet werden, liegt im Ermessen der ausführenden Werkstatt.

nein, es ist eine zusatzarbeit, wie auch der bremsflüssigkeitswechsel...

Im Serviceplan (fahrzeugspezifisch zu beziehen über erwin) steht unter den abschließenden Arbeiten:

  • Scheinwerfereinstellung: Prüfen, gegebenenfalls einstellen.

Somit ist das definitiv keine Zusatzarbeit.

Bei den Arbeiten im Motorrraum ist angeführt:

  • Bremsflüssigkeitsstand (abhängig vom Belagverschleiß): Prüfen.

Somit ist das Wechsel der Bremsflüssigkeit eine Zusatzarbeit und damit automatisch zusätzlich kostenpflichtig. Nur das Prüfen des Bremsflüssigkeitsstands ist im Serviceumfang enthalten. Schon das Nachfüllen von BFK wird kostenpflichtig verrechnet.

Scheinwerfereinstellung

aktueller kva...ich lese zusatzarbeit...stand schon immer so drauf, egal welches ausführende autohaus...

Bild #211631639

Man sollte hier differenzieren zwischen Serviceumfang und dessen Verrechnung. Im Serviceumfang ist das Scheinwerfereinstellen definitiv angeführt. Es wird also standardmäßig durchgeführt.

Ob und wie die Kosten dafür verrechnet werden, ist dann dem Händler überlassen. Manche weisen diese Kosten gesondert aus. Manche inkludieren diese in die Servicepauschale. Mein VW Autohaus hat noch nie diese Position getrennt bei den Inspektionskosten ausgewiesen. Die Scheinwerferprüfung, und selten eine Einstellung, wurde aber jedesmal durchgeführt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen