Erste Inspektion - Kosten

VW Taigo CS

Mein T-Cross EZ 5/2022 steht kurz vor der ersten Inspektion. Ich habe mir ein Kostenvoranschalg bei einem lokalen VW-Händler geholt. Es sind 517 € unter dem Strich. Die größten Posten sind: Inspektion mit Ölwechsel 178 €, Öl LL4 0W20 115 €, Pollenfilter ersetzen 74 €. Alle Preise mit Mehrwertsteuer.
Frage an die, die es bereits hinter sich haben - sind das heutzutage normale Preise oder hatte ich das Pech, an einen teuren zu geraten? Oder mit anderen Worten: wie viel (und wann) habt ihr bezahlt?

97 Antworten
Zitat:
@Twinni schrieb am 20. Juni 2025 um 12:05:04 Uhr:
Falsch. Wenn die Mob-Garantie greift (und das tut sie auch in Kroatien), dann hat man den Hersteller im Hintergrund. Das ist ein ganz anderer Hebel, als nur die Telefonnummer der Freien Werkstatt. Bei Letzterer braucht man dann tatsächlich nicht anrufen, aber man hat ja ordentlich was gespart. 😜

Was kostet die Mobgarantie ist ja auch kein Geschenk von VW .Da gehe ich lieber in den ADAC und habe für das gleiche Geld aber viel mehr Leistungen ich schreibe da aus eigener Erfahrung

Die kostet gar nichts (oder besser: die ist im Werkstattpreis mit drin), da VW und auch andere Hersteller diese nach Arbeiten und auf diese Arbeiten anbieten muss. Das muss deine Freie Werkstatt in gewissem Umfang auch, aber die können und werden dir vermutlich nicht so umfangreich helfen, wenn du im Ausland bist.

Zitat:
@michael2009 schrieb am 20. Juni 2025 um 13:01:36 Uhr:
Da gehe ich lieber in den ADAC und habe für das gleiche Geld aber viel mehr Leistungen ich schreibe da aus eigener Erfahrung

Bleib mir weg mit dem ADAC... 🙄

Erfahrungen können das nicht sein, denn - wie gesagt - kostet Mob-Garantie nicht "das gleiche Geld", sondern ist immer vorhanden, solange die Services wie vorgeschrieben durchgeführt werden (siehe hier). Erzähl mir nicht, dass der ADAC das günstiger kann. 🤣

[quote][i]@Twinni [url=/forum/aktion/PostJump.html?postId=72172158]schrieb am 20. Juni 2025 um 13:23[/url]:[/i] Die kostet gar nichts (oder besser: die ist im Werkstattpreis mit drin), da VW und auch andere Hersteller diese nach Arbeiten und auf diese Arbeiten anbieten muss. Das muss deine Freie Werkstatt in gewissem Umfang auch, aber die können und werden dir vermutlich nicht so umfangreich helfen, wenn du im Ausland bist. Zitat: @michael2009 schrieb am 20. Juni 2025 um 13:01:36 Uhr: Da gehe ich lieber in den ADAC und habe für das gleiche Geld aber viel mehr Leistungen ich schreibe da aus eigener Erfahrung Bleib mir weg mit dem ADAC... 🙄 Erfahrungen können das nicht sein, denn - wie gesagt - kostet Mob-Garantie nicht "das gleiche Geld", sondern ist immer vorhanden, solange die Services wie vorgeschrieben durchgeführt werden (siehe hier). Erzähl mir nicht, dass der ADAC das günstiger kann. 🤣[/quote] Mob ist vielleicht während der Garantiezeit aktuell aber danach ist nichts mehr mit Mob oder du zahlst dafür und das nicht zu günstig .Ich habe mit ADAC nur gute Erfahrungen obwohl ich den erst zweimal in zehn Jahren benötigt habe

Zitat:
@Twinni schrieb am 20. Juni 2025 um 12:05:04 Uhr:
Falsch. Wenn die Mob-Garantie greift (und das tut sie auch in Kroatien), dann hat man den Hersteller im Hintergrund. Das ist ein ganz anderer Hebel, als nur die Telefonnummer der Freien Werkstatt. Bei Letzterer braucht man dann tatsächlich nicht anrufen, aber man hat ja ordentlich was gespart. 😜

was wie gesagt auf das Umfeld ankommt in dem man lebt. Hier bei uns eine ordentliche freie Werkstatt? Da sparst Du wenn überhaupt mal nen 50er. Die wissen idR was sie können und schöpfen die ab, die aufgrund des langen Vorlaufs für Termine beim Markenhändler noch länger auf einen Termin warten müssen. Billiger wirds idR hier nur, wenn man in irgendeine windige Bude geht, denen ich nicht mal mein Fahrrad zum Reifen aufpumpen bringen würde.

Auch bei MB der gute Tipp mit der Taxi-Werkstatt - die lachen Dich aus hier wenn Du als Privatmann ankommst weil Dir MB zu teuer ist und langen ebenso hin.

Es ist alles eben nicht so sehr allgemeingültig. Hier im Ballungsraum hat man Terminvorlauf für eine Inspektion von bis zu 3 Monaten, ich warte auf einen Termin für 2 neue Reifen 2 Wochen (und werde schon bevorzugt darn genommen). Entsprechend sehen auch bei den freien die Preise aus.

Ähnliche Themen

Michael, erzähl nicht solchen Quatsch. Das hat nichts mit der Herstellergarantie zu tun. Lies einfach meinen Link.

Ich hatte mit einem T-Cross EZ 3/2023 im April die 1. Inspektion mit gerade mal 11.000 km. Das hat mich 585 Euro gekostet. Das hat mich auch geärgert, künftige Inspektionen werde ich woanders machen lassen. Der Stundensatz bei VW liegt, glaube ich, bei 186 Euro!

Nicht nachher ärgern, sondern vorher ein Angebot machen lassen. Und beim nächsten Mal einfach das Öl mitbringen. Stundensätze sind regional unterschiedlich. Da gibt es noch deutlich teurere Werkstätten, aber auch deutlich günstigere. Eine Inspektion wird bei VW Werkstätten nicht nach der dafür notwendigen Zeit abgerechnet.

so sieht es aus...

Zitat:
@Twinni schrieb am 23. Juni 2025 um 16:23:45 Uhr:
Nicht nachher ärgern, sondern vorher ein Angebot machen lassen. Und beim nächsten Mal einfach das Öl mitbringen. Stundensätze sind regional unterschiedlich.

und regional genauso wertvoll oder wertlos ist der Tipp mit dem Öl. Hier wirst Du da in weitem Umkreis kalt lächelnd wieder weiter geschickt.

[quote][i]@Twinni [url=/forum/aktion/PostJump.html?postId=72199746]schrieb am 23. Juni 2025 um 16:23[/url]:[/i] Nicht nachher ärgern, sondern vorher ein Angebot machen lassen. Und beim nächsten Mal einfach das Öl mitbringen. Stundensätze sind regional unterschiedlich. Da gibt es noch deutlich teurere Werkstätten, aber auch deutlich günstigere. Eine Inspektion wird bei VW Werkstätten nicht nach der dafür notwendigen Zeit abgerechnet.[/quote] Wenn man das Öl selbst mitbringt verlangen die meisten VW Händler eine Entsorgungspauschale pro Liter, womit der Preisvorteil für selbstgekauftes wieder weg ist

Zitat:
@Twinni schrieb am 22. Juni 2025 um 20:14:13 Uhr:
Michael, erzähl nicht solchen Quatsch. Das hat nichts mit der Herstellergarantie zu tun. Lies einfach meinen Link.
Ich weiss was du meinst bei jeder Inspektion bekommst du eine Mob garantie aber wenn der Reifen mal platt ist und das Füllmittel nichts mehr nutzt kannst du bei VW anrufen so lange du willst da wird keiner kommen.
Selbst am Wochennende wirst du bei VW wenn überhaupt einer kommt schlechte Karten haben ,nein da hat man nichts gespart bei der teuren VW Inspektion,aber soll jeder für sich selbst entscheiden
Zitat:
@michael2009 schrieb am 24. Juni 2025 um 08:35:40 Uhr:
1. Wenn man das Öl selbst mitbringt
2. verlangen die meisten VW Händler eine Entsorgungspauschale pro Liter, womit der Preisvorteil für selbstgekauftes wieder weg ist
  1. wie gesagt - hier in weitem Umkreis nicht mehr möglich, die Arbeit wird dann meist dankend abgelehnt. Ballungsraum mit bis zu 3 Monaten Wartezeit auf einen Inspektionstermin halt
  2. nein, das siehst Du falsch. Es geht nicht darum, dass Dein Preisvorteil wieder weg ist - es geht darum dass deren Umsatznachteil wieder weg ist. 😉

Meine Inspektionskosten bei 39000 km oder 3 Jahre alter T-Cross waren Inspektion mit Ölwechsel + Öl 280,00, Bremsflüssigkeit incl. Wechselservice 60,00. TÜV mit Abgas 150,00

[quote][i]@wudo23 [url=/forum/aktion/PostJump.html?postId=72366039]schrieb am 12. Juli 2025 um 10:05[/url]:[/i] Meine Inspektionskosten bei 39000 km oder 3 Jahre alter T-Cross waren Inspektion mit Ölwechsel + Öl 280,00, Bremsflüssigkeit incl. Wechselservice 60,00. TÜV mit Abgas 150,00[/quote] Meine Inspektionskosten bei VW nach 2 Jahren bei 11.000 km betrugen 585 €. Mit Ölwechsel, Pollenfilter und Bremsflüssigkeitswechsel. Finde ich zu teurer, nach dem Garantieablauf (ich habe 5 Jahre Garantie) werde ich zu einer freien Werkstatt wechseln.

*Kann gelöscht werden

Deine Antwort
Ähnliche Themen