Erste Inspektion - besser bei BMW?
Moin Moin,
bei mir steht jetzt die erste Inspektion an.
Kurze Frage: Soll ich die bei BMW machen oder kann ich bei einem Freien ein paar Steine sparen?
35 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von m.schorsch
150 euro für einen Luftfilter ????????Zitat:
Original geschrieben von tommy1181
hab heute bei der BMW Niederlassung Stuttgart für Ölwechsel mit eigenem Öl (67,07 €), Luftfilter (150,19 €) und Kraftstofffilter (78,90 €) bezahlt.Was sagt Ihr zu den Preisen? (BMW 320 D)
warscheinlich mit einbau weil der halbe motor zerlegt wird
lasse meine Inspektionen heute nach 60000 noch beim Händler machen
hätte sonst meine HDP selber löhnen können - auch wenn noch was nach kommt ist BMW noch kulant
kann aber jeder halten wie er will 😉
Gruß
odi
Hallo,
mein Vorschlag ist der, den 1. Ölwechsel bei BMW machen zu lassen (i.d.R. nach 2 Jahren, außer bei Vielfahrern). Bei einer späteren Kulanzsache macht sich das sehr gut. Falls zu teuer, bringt man das Öl selbst mit. Hat bei mir mit rd. 21.-€/L bei 6,5 Liter ziemlich reingehauen.
Gruß
Lutz
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von kimble2001
Bei Leasing musst du zum Händler.Wenn du ihn gekauft / finanziert hast würde ich never ever zum Händler gehen. Auch wenn sicher viele das Gegenteil sagen werden. Die Wartungspläne sind veröffentlicht und jede Freie kann den selben Leistungsumfang erbringen und auch dein Serviceheft stempeln.
Laut EU-Recht darf der Hersteller auch nicht vorschreiben, wo ein Service gemacht wird - solange es eine Fachwerkstatt ist. Sie dürfen daher auch keine Gewährleistungsansprüche kürzen/verweigern.
Das die Qualität in der Herstellerwerkstatt nicht immer besser ist, sieht man an den zahlreichen Vergleichstest in den diversen Magazinen.
Es ist eben immer Glückssache. Aber ehrlich - was soll beim durchsehen, Flüssigkeiten- und Filtercheck schon schiefgehen?
Dafür kannst du dir aber ein nettes Abendessen "ersparen"
prinzipiell hast du natürlich recht.... aaaaber ;-). BMW ist ausgesprochen Kulant bei Problemen auch deutlich außerhalb der Garantie, das kannst du dann natürlich abhaken. Der Service bei BMW ist auch nicht sehr teuer (2L Vierzylinder zwischen 180 und 240€) und selten. Sprich das Einsparpotential (in zwei Jahren ca.. 100 bis 150€) steht in keinem Verhältnis zu dem möglichen Nutzen den du aus einer regelmäßigen Wartung bei BMW ziehen kannst.
Und noch ein wichtiger Punkt, ich würde mir Niiiiiieeeee ein gebrauchtes Auto dieser Preislage kaufen das nicht Scheckheft gepflegt wurde. Stempel durch freie zählern da für mich nicht, da gbt es den einen oder anderen der für einen "Hunni" auch einmal nachträglich ein paar Stempel reinhaut.
lg
Peter
Zitat:
Original geschrieben von st328
warscheinlich mit einbau weil der halbe motor zerlegt wirdZitat:
Original geschrieben von m.schorsch
150 euro für einen Luftfilter ????????
schön dusselig, bei denen war ich auch fünf Jahre lang. Da bekommst du natürlich die Fremdölbeseitigung voll aufgebrummt. Kleiner Service beim 320D 180€ komplett und großer (mit Bremsflüssigkeit, Pollenfilter und Öl/Wechsel) 240€... in Vaihingen.
lg
Peter
p.s. mir dort schon "passiert", vor der Abholung ruft der Meister im Büro an und sagt sie hätten festgestellt dass die Lenkspindel leichte Geräusche machen würde (hatt ich weder bemerkt noch gehört) und er mir das Auto ungern so mitgeben würde. Ob ich denn damit einverstanden wäre über das WE mit einem E61 Sechszylinder zu fahren 😁.
Dafür habe ich mich natürlich schriftlich bei der Zentrale bedankt.... rate mal ob du so etwas auch zu hören bekommst 😉
Ich war auch am überlegen, ob ich nun zur bekannten, guten freien Werkstatt gehen soll, wie damals mit dem E36, oder halt doch bei BMW wegen möglicher Kulanz. Hab aktuell noch unter 90tkm auf der Uhr.... Beim nächsten Service kann ich ja dann entscheiden, oder gewährt BMW auch über 100tkm Kulanz?
Ich mache meine Inspektionen/Service auch alle bei BMW, da ich noch 2,5 Jahre in der Kulanzzeit fahre und die nicht verlieren möchte, gerade bei einem Diesel kann da schon der ein oder andere Tausender drinstecken.
Nach dem sagenhaften Preis von 435€ für Öl-, Bremsflüssigkeit- und Pollenfilterwechsel vor 3 Monaten für den 330d, werde ich aber nicht so doof sein und das Öl dort kaufen. Das wird ab jetzt mitgebracht.
ZU der freien Werkstatt fahre ich nur für Dinge wie Halogenbirnen- oder Reifenwechsel. Denn da sehe ich es nicht ein 80€ für den Tausch von nem Birnchen zu bezahlen.
Zitat:
Original geschrieben von tommy1181
Ich war auch am überlegen, ob ich nun zur bekannten, guten freien Werkstatt gehen soll, wie damals mit dem E36, oder halt doch bei BMW wegen möglicher Kulanz. Hab aktuell noch unter 90tkm auf der Uhr.... Beim nächsten Service kann ich ja dann entscheiden, oder gewährt BMW auch über 100tkm Kulanz?
In der Regel handhabt es BMW so: bis 5 Jahre oder 100tkm kann man noch mit Kulanz rechnen. Darüber eher nicht.
Ich habe es bei allen meinen Fahrzeugen bisher so gehalten: Solange noch Garantie/Gewährleistung in irgend einer Form drauf ist, gehts für Inspektionen zum Vertragshändler (Öl bringe ich mit), danach sehen die mich nie wieder.
Gestern war es bei mir auch soweit. 3. Inspektion + Bremsflüssigkeit, LL80000km . Öl habe ich mitgebracht (0-40W Supertronic). Preis 446€.....
Also ich hätte mit mitgebrachtem Öl so meine Bedenken...
Meint ihr nicht, dass die Werkstatt das an anderer Stelle wieder drauf schlägt?
Ich hab es mich noch nicht getraut, lasse mich aber gerne eines besseren belehren.