Erste Gebrauchtwagen kauf als Fahr Anfänger

VW Golf 4 (1J)

Erstmal Hallo,

Ich bin ein bisschen verzweifelt letztens wollte ich mir einen Golf 5 holen wo aber dann später gemerkt wurde das am km stand rumgepfuscht wurde, so jetzt wollte ich mir einen Golf 4 1,6 L anschauen BAUJAHR 1998 hat 113000 KM auf dem Stand ist durchgehend Scheckheft gepflegt und tüv bericht liegt vor sowie alle Papiere.
Das Problem was ich jetzt mit dem wagen habe ist das er nur Kurzstrecke wohl gefahren ist außerdem hat der Wagen rost an den Radkästen das wurde laut Verkäufer zwar bearbeitet und man sieht auch die Stellen wo es bearbeitet wurde aber die stellen wurden nicht so sorgfältig gemacht der verkäufer meinte er wollte nicht so viel Geld mehr reinstecken. Und jetzt bin ich am zögern ob ich mir denn Wagen kaufen soll oder nicht vielleicht könnt ihr mir ja ein paar Tips geben.

Lg

Leon

20 Antworten

@Flying Kremser

Wie kann man einen 1,4 empfehlen der immer wieder mit defekten Lagerschalen auffällt und in der Anfangsphase bei ner Probefahrt nicht diagnostizierbar ist.

Zitat:

@Tom1182 schrieb am 22. Juli 2021 um 17:05:41 Uhr:


Wie kann man einen 1,4 empfehlen der immer wieder mit defekten Lagerschalen auffällt und in der Anfangsphase bei ner Probefahrt nicht diagnostizierbar ist.

Ich habe von so einem vermehrten Auftreten noch NICHT gehört!

Sowas kommt von Fahren mit zu wenig Motor-Öl; nach NUR vielen Kurzstrecken hintereinander, wenn sich dann viel Kondenswasser im Kurbelgehäuse-Ölabscheider gebildet hatte und nach einer längeren Standzeit, etwa über Nacht, und unter minus sechs Grad das viele Kondenswasser so fest zusammenfriert, dass es mit einem Neustart dann NICHT so schnell auftauen kann und durch den Überdruck im Kurbelgehäuse das Öl durch das Ölmess-Stab-Rohr herausgedrückt wird, bis von der Öl-Pumpe NUR MEHR Luft angesaugt wird ...
-> Dann springt das Warn-Licht für den Öldruck an. Man muss dann sofort den Motor aus machen, ansonsten steht der GOLF nach etwa 250 Metern mit festgefressener Kurbelwenne ...
-> Bei so einem Lagerschaden ist der Motor noch einige Meter gelaufen.

Bei einem 1,4 16V, 75 PS, "BCA"-Motor kann sowas NICHT MEHR passieren !!! Dieser hat einen Kurbelgehäuse-ÖLABSCHEIDER mit im Gehäuse inkludierter elektrischen Heizung UND eine Kurbelgehäuse-Umluft-Führung serienmäßig verbaut, gegenüber den älteren 1,4 Liter-Motoren !!!
(Für VW gab es ab etwa 1998 hunderte Motorschäden aus oben angeführten Gründen. Bis 2005 gab es dann von VW kostenlos einen Tauschmotor-Ersatz (den Einbau musste man allerdings immer selber bezahlen ...). Ab 2006 gab es dann nur mehr Ersatz der halben Kosten eines originalen Tauschmotors; ab 2010 dann gar kein Geld mehr von VW bei so einem Schadensfall.

VW hat dann 2001 begonnen eine el. Heizung am Schlauch, oberhalb des Ölabscheiders, bei Neuwagen einzubauen; es gab damit aber immer noch gelegentlich Motorschäden aus diesem Grund. Perfekt ist der Schutz dagegen erst mit dem BCA-Motor geworden !!!

VW hat auch einen Nachrüstsatz für ältere 1,4 Liter Motoren entwickelt und verkauft (wurde in einigen Schritten immer wieder verbessert).
Ich habe so einen Nachrüstsatz UND einen Ölabscheider mit im Gehäuse inkludierter el. Heizung im meinem 1,4 16V, 11/2001, AXP-Motor nachträglich selber eingebaut!
Lies meine Beiträge dazu bis zu der letzten Seite dieses Berichtes:
https://www.motor-talk.de/.../...ftung-trotz-heizung-t1675372.html?...

https://www.motor-talk.de/.../...ftung-trotz-heizung-t1675372.html?...

VW hat seinen Bestand an Tauschmotoren (Motor-Rumpfblock + Zylinderkopf + Zahnriemen, ohne Einspritzanlage) abgestoßen.
-> Ein Teile-Händler verkauft diese originalen VW Austauschmotore (mit den Kennbuchstaben AXP und BCA) um Euro 1.199,- !!!

@Flying Kremser

Ist alles schön und gut aber es kann alles trotz ölabscheider samt Heizung passieren außerdem hat das „einfrieren“ nichts mit der Gesamtfehlkonstruktion des 1,4l Motors zu tun. Aber da ich weis das man dir nicht mit intelligenten Argumenten kommen braucht siehe 100oktan Kraftstoff im 1,4 G4 lass ich es mal gut sein.

Es gab laut VW Wissensstand mit dem 1,4 BCA-Motor KEINE Motorschäden mehr aus oben angeführten Gründen mit dem gefrorenem Kondenswasser-Problem, auch in Russland NICHT!
(Ich bin in meiner Jugend mit einem 1300-er VW Käfer Rallye´s gefahren; mein damaliger Rallye-Klubkollege, der mir zugeredet hatte, meinen VW-Käfer aufzufrisieren und mich mit seinen Wissensstand unterstützt hatte (sein Vater hatte eine VW-Werkstätte und er selbst hatte ein Jahr lang in der Renn- und Rallye-Abteilung von Porsche Salzburg verbracht), ist heute einer der 5 größten VW-, Audi-, Porsche-, Seat- und Skoda-Händler in Österreich ...)

Beim 1,6 Liter GOLF 4 wurde ebenfalls der Kurbelgehäuse-Ölabscheider samt Umluft-Führung mit jedem neuen Motor-Modell weiter entwickelt. Auch dort hat es zuletzt keinerlei Schäden, von diesem Problem her, gegeben!

Bei Super Benzin mit 100 Oktan werden von mehreren Herstellern Substanzen beigefügt, die eine Ausflockung von Ölkohle weitgehend verhindern ...

Ähnliche Themen

In Deutschland gab es diesen. Ich habe ihn selbst repariert und nur Glück gehabt das der Motor abgestellt wurde bevor der Öldruck weg war.

Zitat:

@Flying Kremser schrieb am 23. Juli 2021 um 12:20:40 Uhr:


VW hat seinen Bestand an Tauschmotoren (Motor-Rumpfblock + Zylinderkopf + Zahnriemen, ohne Einspritzanlage) abgestoßen.
-> Ein Teile-Händler verkauft diesen originalen VW Austauschmotor mit den Kennbuchstaben AXP und BCA um Euro 1.299,-

-> offensichtlich bereits ausverkauft;

ABER andere Händler verkaufen diesen um Euro 1.399,- !!!

AXP und BCA sind ohne Zündanlage und Einspritzanlage baugleich (VW hat an allen diesen Austausch-Motoren überall bereits bessere Kolbenringe verbaut!)
-> Bei diesen von VW abgestoßenen Austausch-Motoren ist möglicherweise der falsche Ölabscheider anmontiert. Die einzige Unterscheidung:
Der ältere, für AXP, hat einen weiterführenden Anschluss am Ölabscheiders zum AUFSTECKEN; der jüngere, für BCA, hat einen weiterführenden BAJONETT-Anschluss und eine EL. HEIZUNG im Ölabscheider-Gehäuse inkludiert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen