Erste Fotos vom neuen A4 / B9

Audi A4 B9/8W

Hier sind die ersten Erlkönig-Fotos vom neuen A4 -B9 aufgetaucht.

http://www.worldcarfans.com/.../...en-audi-a4-spied-for-the-first-time

Auch wenn man noch nicht viel erkennt :-) Meinungen ?

Beste Antwort im Thema

Heute am Großglockner unterwegs ...

01
02
03
+1
1714 weitere Antworten
1714 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von FeacliftA5


Ne nicht wirklich hab mich früher explizit für denn B7 entschieden.

warum??

Zitat:

Original geschrieben von FeacliftA5


Ne nicht wirklich hab mich früher explizit für denn B7 entschieden.

Wenn du das wirklich Ernst meinst, dann wird dir der B9 auch kaum als Riesensprung vorkommen. 😁

Ich nenne beim B8 nur Stichworte wie Entschärfung der Kopflastigkeit (endlich in der Nähe von BMW) und Antriebsverteilung 40:60 bei Quattro sowie Assistenzsysteme (z.B. ACC und Rückfahrkamera).

Design habe ich bewusst weggelassen, aber war mit dem LED-Tagfahrlicht auch ein rechter Sprung.

Der B9 wird dank Gewichtsreduktion beim Fahrverhalten sicherlich nochmals was drauflegen, aber der grosse Sprung geschah beim B8. Bei den Assistenzsystemen und Navi wirds eher evolutionär zugehen wie schon beim B8 (ACC fand ich als einziges revolutionär und kaufentscheidend). Plugin Hybrid halte ich jetzt nicht für kaufentscheidend (auch wenn's eher revolutionär FÜR Audi ist).

Zitat:

Original geschrieben von bergerm


Ihr glaubt wohl nicht im Ernst, dass ihr auf den B9-Mule Bildern nur annähernd das Cockpit vom B9 seht!??🙂😁

Hatte ich auch schon gesagt(geschrieben) 😉

Zitat:

Original geschrieben von mstuder



Zitat:

Original geschrieben von FeacliftA5


Ne nicht wirklich hab mich früher explizit für denn B7 entschieden.
Wenn du das wirklich Ernst meinst, dann wird dir der B9 auch kaum als Riesensprung vorkommen. 😁
Ich nenne beim B8 nur Stichworte wie Entschärfung der Kopflastigkeit (endlich in der Nähe von BMW) und Antriebsverteilung 40:60 bei Quattro sowie Assistenzsysteme (z.B. ACC und Rückfahrkamera).
Design habe ich bewusst weggelassen, aber war mit dem LED-Tagfahrlicht auch ein rechter Sprung.

Der B9 wird dank Gewichtsreduktion beim Fahrverhalten sicherlich nochmals was drauflegen, aber der grosse Sprung geschah beim B8. Bei den Assistenzsystemen und Navi wirds eher evolutionär zugehen wie schon beim B8 (ACC fand ich als einziges revolutionär und kaufentscheidend). Plugin Hybrid halte ich jetzt nicht für kaufentscheidend (auch wenn's eher revolutionär FÜR Audi ist).

+ (u.a. laut AutoBild) das Hightech TT Cockpit Bestellbar.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Der Hollaender



+ (u.a. laut AutoBild) das Hightech TT Cockpit Bestellbar.

so so .. jetzt "bastelt" AutoBild also den Konfigurator von Audi 😕 , oder wie sollen wir das verstehen? 😁

bitte nicht ...🙂

der B8 ist immer noch Technik Träger vom B9
daher Technik vom B9 im B8 .. und das da noch gebastelt wird ist normal 😉

Zitat:

Original geschrieben von mstuder


Plugin Hybrid halte ich jetzt nicht für kaufentscheidend (auch wenn's eher revolutionär FÜR Audi ist).

das seh ich aber ganz anders!! Auch wenn Elektromobilität (oder zumndest die Richtung dorthin) in gewissen Köpfen noch nicht angekommen ist, WIRD das früher oder später mit in die Kaufentscheidung einfließen.

Audi hat da schleunigst nachzulegen, das wissen die in IN ganz genau - und deshalb dürfen alle auf den B9 noch eine Weile warten.

das hat nichts mit der Wartezeit zu tun; der Termin ist mittlerweile "FIX" wann er kommt

Zitat:

Original geschrieben von audijazzer


das seh ich aber ganz anders!! Auch wenn Elektromobilität (oder zumndest die Richtung dorthin) in gewissen Köpfen noch nicht angekommen ist, WIRD das früher oder später mit in die Kaufentscheidung einfließen.

Audi hat da schleunigst nachzulegen, das wissen die in IN ganz genau - und deshalb dürfen alle auf den B9 noch eine Weile warten.

Nicht missverstehen. Du hast mit dem Plugin-Hybrid absolut recht und daher verzögerte sich wohl auch der B9. Das hängt aber mehr mit Verbrauchsvorgaben für Flottenfahrzeuge, bzw. CO2-Bussen zusammen als dass es der Umwelt nützt (siehe z.B.

http://www.zeit.de/auto/2013-04/plug-in-hybrid

) oder für Privatkäufer entscheidend ware.

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18


das hat nichts mit der Wartezeit zu tun; der Termin ist mittlerweile "FIX" wann er kommt

Ist das so...? Mittlerweile ist der Termin ja schon zweimal verschoben worden. Und in einem Interview hat Herr Hackenberg gesagt, o-Ton, erst wenn er zufrieden ist mit den technischen Neuerungen, wird er der A4 präsentiert.

man muss mal drüber nachdenken was hinter einer Verschiebung eines bereits kalkulierten Termins steckt
Zulieferer; Umstell arbeiten; Stillstände im Werk; Umbauphasen ; Mitarbeiterschulungen usw.
man kann da nicht pauschal mal eben ein Modell 6 Monate länger laufen lassen
soweit mir bekannt wird's Frühjahr Q1/2-2015 werden
8 Jahre Laufzeit und nur eine Auffrischung ist für einen A4 schon mal eine gute Zeit 😉

Da kann man beim B8 ja fast schon sagen: Und er läuft und läuft und läuft und läuft...😛

Zitat:

Original geschrieben von mstuder



Zitat:

Original geschrieben von audijazzer


das seh ich aber ganz anders!! Auch wenn Elektromobilität (oder zumndest die Richtung dorthin) in gewissen Köpfen noch nicht angekommen ist, WIRD das früher oder später mit in die Kaufentscheidung einfließen.

Audi hat da schleunigst nachzulegen, das wissen die in IN ganz genau - und deshalb dürfen alle auf den B9 noch eine Weile warten.

Nicht missverstehen. Du hast mit dem Plugin-Hybrid absolut recht und daher verzögerte sich wohl auch der B9. Das hängt aber mehr mit Verbrauchsvorgaben für Flottenfahrzeuge, bzw. CO2-Bussen zusammen als dass es der Umwelt nützt (siehe z.B. http://www.zeit.de/auto/2013-04/plug-in-hybrid) oder für Privatkäufer entscheidend ware.

im Moment kann es dem Privatkäufer tatsächlich noch egal sein, aber wer weiß, was da in Berlin politisch in nächster Zeit passiert. Im Moment trauen die sich noch nicht richtig an das Thema E-Mobilität heran.

Wenn aber was kommt in Richtung Förderung in Form von Steuernachlässen, Kaufzuschüssen o.ä. wird das sehr schnell anders aussehen und jeden Käufer betreffen.

Wenn die Damen und Herren in Berlin wirklich irgendwann einmal einen finanziellen Anreiz zum Kauf eines
Hybridfahrzeugs beschließen, müssen sie aber bis dahin auch für genügend Ladestationen gesorgt haben und diese sollten auch an möglichst vielen Parkplätzen bzw. Parkhäusern vorhanden sein, sonst ist das für den Kunden (egal ob privat oder geschäftlich) schnell uninteressant, denn was nützen mir die ganzen Parkplätze, wenn weit und breit keine Lademöglichkeit vorhanden ist. Aber bei unseren Staats-
finanzen wird das wohl eher ein Wunschdenken bleiben und die Hybridfahrzeuge auch in den nächsten Jahren nur in sehr überschaubaren Stückzahlen auf die Straßen rollen.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Audi S-Liner


Da kann man beim B8 ja fast schon sagen: Und er läuft und läuft und läuft und läuft...😛

Laufen tut der b8 mittlerweile nicht mehr sehr gut hab ich gehört hier in Deutschland

Deine Antwort
Ähnliche Themen