Erste Fahrt schon Motorkontrolleuchte

Opel Insignia A (G09)

Hab seit knapp einer Woche einen Insignia als Jahreswagen gekauft.

Gestern erste Fahrt mit dem Auto gehabt.
10km gefahren Motorkontrolleuchte Gelb ist angegangen. Kein Notlauf.

Bin dann 200km ohne Probleme so weiter gefahren jedoch blieb die Lampe immer an auch nach Zündungs ein und ausschalten.

Adac informiert meinte Fehler Kraftstoffpumpe B sei defekt Fehler gelöscht seitdem nicht mehr gekommen.

Was ich noch festgestellt habe ist dass beide Scheinwerfer ziemlich weit oben an der Motorhaube beschlagen sind.

Was könnt ihr mir zu beiden Punkten sagen?

Danke

Insignia Kombi aus 2016 Diesel Automatik 170PS mit 27000 km

Edit: Adac meinte der Tank sieht aus wie ein Sattel. Und die Pumpe B fördert den Kraftstoff in den Tank zur Pumpe an. Und der soll einen schuss haben. Als der Fehler kam war der Tank ziemlich leer jedoch aber noch nicht auf Reserve.

Beste Antwort im Thema

Was soll man jemandem raten der ein Fahrzeug hat, welches sich noch in der Werksgarantie befindet!?

32 weitere Antworten
32 Antworten

Zitat:

@Lemmi94 schrieb am 27. Dezember 2017 um 15:20:15 Uhr:


Ich habe bei meinem nie beschlagenen SW egal ob Waschstraße oder viel Regen also ganz so normal ist das nicht

Das die Scheinwerfer manchmal leicht beschlagen können, steht sogar in der Betriebsanleitung vom Insignia drin. Und die Betonung liegt auf leicht beschlagen 😉

Gruß, Stefan

Zitat:

@WolfgangN-63 schrieb am 27. Dezember 2017 um 14:03:27 Uhr:


Gott sei Dank liegen Dir sicher beide Informationen schriftlich vor ...

Aus solch einer schriftlichen Information ist kein Haftungsanspruch abzuleiten.

Deswegen nochmal ohne Sarkasmus ein Rat an den TE: Mach das lieber nicht nochmal!

Zitat:

@daimlerbenz23 schrieb am 26. Dezember 2017 um 21:47:24 Uhr:


@flitzer_wi
Hab davor noch rücksprache mit dem Verkäufer gehalten. Er meinte solange es kein Notlauf mit Leistungsminderung ist kann nichts passieren. Das hat mir der adac auch so bestätigt

Hast du das schriftlich?
Was ist wenn ein Motorschaden auftritt aufgrund von Folgeschäden mit der MKL?
Stell den Wagen auf den Hof und lass dir einen Ersatzwagen geben und die sollen sich darum kümmern.
Ein Fehlercode ist in 5 Minuten ausgelesen um die Ursache zu finden.

Aufgrund der Tatsache dass der Fehler gelöscht wurde und nicht mehr kam ist es vorerst für mich bis zum Werkstattbesuch erledigt. Aufgrund der Feiertage und Jahresende gibts leider sktuell keine Alternative als damit weiterzufahren und zu hoffen dass der Fehler nicht mehr Auftritt.

Ähnliche Themen

So der Insignia idt gestern Abend aus der Werkstatt gekommen. Ursache war ein NOX Sensor. Ein Wert war außerhalb Toleranz bekanntes Problem angeblich bei Opel. Fahrzeug hätte sogar in den Notlauf gehen müssen. Laut Opel beide Sensoren zerlegen und reinigen. Sollte der Fehler nochmals kommen bekomme ich zwei neue Sensoren.

Hatte dasselbe Problem. MKL ging an und brannte ab da dauerhaft. Wagen ging auch nicht in Notlauf. Beim FOH wurde daraufhin ebenfalls der Nox Sensor gewechselt und seitdem ist Ruhe. Mittlerweile seit knapp 10.000 Km keine Probleme mehr

Hat FOH die Sensoren gereinigt oder nicht?

Zitat:

@daimlerbenz23 schrieb am 3. Januar 2018 um 05:30:13 Uhr:


So der Insignia idt gestern Abend aus der Werkstatt gekommen. Ursache war ein NOX Sensor. Ein Wert war außerhalb Toleranz bekanntes Problem angeblich bei Opel. Fahrzeug hätte sogar in den Notlauf gehen müssen. Laut Opel beide Sensoren zerlegen und reinigen. Sollte der Fehler nochmals kommen bekomme ich zwei neue Sensoren.

zerlegen und reinigen? wie geht das denn?

Bei mir wurde der Sensor getauscht

Hi,
@slv rider Ausbauen, kleine Puksäge ansetzen, Sensor öffnen und anschliessend wieder zulöten 😁 😁
Ne so ein Sülz habe ich auch noch nie gehört. Entweder ist der defekt oder nicht. Da gibt es auch nix zu reinigen.

Laut werkstatt gibt opel vor steckverbinder ausbauen ubd reinigen und testen. Erdt wenn fer fehler wieder kommen sollte wird der getauscht

Ein Steckverbinder ist aber kein Sensor 😉
Das der Stecker auf Korrosion geprüft werden sollte, ist erstmal immer der 1. Schritt.

ist auch kein schnöder sensor, ist gleich ein festverbundenes steuergerät mit dran das am engine expansion bus hängt. kostet bescheidene 600 flocken. 😁
und davon gibts gleich 2 in der karre.
diesel. spart solange nix kaputtgeht. 😉

Viel weniger an Sensorik haben moderne Benziner aber auch nicht mehr. Und das der Hersteller hingeht und alles fest miteinander verlötet so das man kein Einzelteil mehr wechseln kann, dafür kann der Diesel auch nix. Das ist halt die reine Geldgier der Herstellermafia.
😉

differenzdrucksensor, 3 mal abgastemperatur, lambdasonde, 2 mal stickoxidsensor, feinstaubsensor, adblue ventil.
und das nur im abgasstrang. da kommt der benziner noch nicht mit. 😉
ok, 3 ladedrucksensoren an einem motor gibts auch beim benziner schon.😁
vielleicht waren auch keine pins am motorsteuergerät mehr frei. 2 mal nox sensor = 16 pins. dann noch bauteilspezifische kenngrößen. dann lieber gleich einen microcontroller dranntackern.
das meiste an den 600€ pro stück ist wohl auch die gewinnmarge für rüsselsheim, äh, paris.😁
man muss ja schliesslich auch mal in die gewinnzone.

Deine Antwort
Ähnliche Themen