Erste Fahrt im neuen C5
Dieses Wochenende kann man den neuen C5 in Luxemburg testen und da bin ich natürlich gestern schon hin. Der Händler in Lux-Stadt hat einen (leider wirklich nur einen) C5 2.0 Hdi Automatik in Exclusive bereitstehen. Von anderen Händlern weiß ich es nicht.
Es war wirklich ein Erlebnis, der Wagen ist super komfortabel, schwebt ähnlich dem C6 selbst über die miesesten Straßen (und das obwohl das Fahrwerk auf Sport eingestellt war, was ich aber erst am Ende der Fahrt gemerkt habe).
Der Geräuschkomfort ist super, selbst bei Autobahntempo 150 vernimmt man nur noch ein leises Rauschen, mat hat auf keinen Fall das Gefühl, 150 zu fahren.
Die Qualität im Innenraum scheint tatsächlich (wie auch schon von diversen Zeitschriften bestätigt) an Audi heranzureichen, denn sogar auf einer ziemlich schlechten Holperstraße war nicht ein einziges Klappern o.ä. zu hören - so soll das sein.
Die Automatik dann schaltet sehr sehr sanft, eine Zugkraftunterbrechung ist überhaupt nicht mehr festzustellen. Sie schaltet auch nicht hektisch oder ruckartig zurück, selbst ein Kickdown geht gelassen von statten.
Gleiches gilt für den Motor - Gelassenheit ist Trumpf. Passend zum Fahrwerk ist auch der Motor keine Sportskanone. Das ist aber sicher kein Nachteil, man fährt eben entspannt. Tatsächlich hat der Motor aber mit den +-1700 kg gut zu tun, der Wagen zieht meinem Gefühl nach etwas weniger gut als der "alte" C5 (Phase II). Dafür, und das ist deutlich mehr Wert, ist die Anfahrschwäche weg.
Vielleicht kann einer von Euch ja meinen postiven Eindruck bestätigen, viel Spaß beim Testen
Beste Antwort im Thema
Dieses Wochenende kann man den neuen C5 in Luxemburg testen und da bin ich natürlich gestern schon hin. Der Händler in Lux-Stadt hat einen (leider wirklich nur einen) C5 2.0 Hdi Automatik in Exclusive bereitstehen. Von anderen Händlern weiß ich es nicht.
Es war wirklich ein Erlebnis, der Wagen ist super komfortabel, schwebt ähnlich dem C6 selbst über die miesesten Straßen (und das obwohl das Fahrwerk auf Sport eingestellt war, was ich aber erst am Ende der Fahrt gemerkt habe).
Der Geräuschkomfort ist super, selbst bei Autobahntempo 150 vernimmt man nur noch ein leises Rauschen, mat hat auf keinen Fall das Gefühl, 150 zu fahren.
Die Qualität im Innenraum scheint tatsächlich (wie auch schon von diversen Zeitschriften bestätigt) an Audi heranzureichen, denn sogar auf einer ziemlich schlechten Holperstraße war nicht ein einziges Klappern o.ä. zu hören - so soll das sein.
Die Automatik dann schaltet sehr sehr sanft, eine Zugkraftunterbrechung ist überhaupt nicht mehr festzustellen. Sie schaltet auch nicht hektisch oder ruckartig zurück, selbst ein Kickdown geht gelassen von statten.
Gleiches gilt für den Motor - Gelassenheit ist Trumpf. Passend zum Fahrwerk ist auch der Motor keine Sportskanone. Das ist aber sicher kein Nachteil, man fährt eben entspannt. Tatsächlich hat der Motor aber mit den +-1700 kg gut zu tun, der Wagen zieht meinem Gefühl nach etwas weniger gut als der "alte" C5 (Phase II). Dafür, und das ist deutlich mehr Wert, ist die Anfahrschwäche weg.
Vielleicht kann einer von Euch ja meinen postiven Eindruck bestätigen, viel Spaß beim Testen
52 Antworten
Mein 🙂 macht seine Gasumbauten selber (4 und 6 Zylinder). Das kleine Fach unter Pkt.4 der neg. Liste ist für das Bargeld 😉 .
Das Fach "für Bargeld" macht meiner Meinung keinen Sinn - Scheine wird man dort selten ablegen, und für die Münzen gibt es ein anderes Fach direkt ....vor? der Gangschaltung
Kannst du mir die Details zu deinem ;-) schicken?
Hatte heute,während eines Werkstattbesuches, knapp zwei Std. den C5 Limo. 135HDI Autom.
- trotz des hohen Gewicht´s + Automatik zieht der doch ordentlich ab!
Was ich schon i wo mal moniert hatte:
- der Warnton "Gurt nicht angelegt"...Alllllltttterrr,da wird man wahnsinnig (ist ja auch das Ziel),aber das is echt krass....
- und: Warum hat denn nur die Motorhaube keine Gasdruckstoßdämpfer mehr??? Echt schade..
Aber ein klasse Auto: DIe Sitze, die Laufruhe der Dieselmotoren und die extrem gute Geräuschdämmung...
(Vom HD3+ ganz abgesehen)!
Zum Vorgänger optisch ein großer Sprung,leider litt darunter das Platzangebot im Fond.
@milhous123: Stimmt,die Seitenscheiben sind echt fast wie Schießscharten!
Ich bin heute zum ersten Mal im neuen C5 gesessen (leider war keine Gelegenheit für eine Probefahrt), aber mich haben weniger die Seitenscheiben gestört als vielmehr die eingeschränkte Aussicht nach vorne. Ich zähle mich nicht zu den allergrößten (1,86 m), aber selbst mit komplett abgesenktem Fahrersitz habe ich vor meinen Augen nicht die Straße sondern den Dachhimmel bzw. die (zugeklappte) Sonnenblende.
Ich fand das absolut beklemmend und wenn man die tolle Aussicht nach vorne aus einem C4GP kennt, versteht man nicht, warum das beim C5 anders sein muss. Für was soll das gut sein??? Ich kenn kein anderes Fahrzeug der Mittelklasse, wo das so extrem ist.
Das gleicht dann auch der bemerkenswerte Qualitätseindruck des Innenraums und die fesche Karossierie nicht aus.
Schade!
Ähnliche Themen
Hallo zusammen!!Also ich kann nur sagen es ist ein Traum mit diesem Auto zufahren.Habe meinen am Freitag 12.09.08 bekommen und die 600 km sind einfach nur KLASSE gewesen.
Zitat:
Original geschrieben von maxthepianoman
Ich zähle mich nicht zu den allergrößten (1,86 m), aber selbst mit komplett abgesenktem Fahrersitz habe ich vor meinen Augen nicht die Straße sondern den Dachhimmel bzw. die (zugeklappte) Sonnenblende.Ich fand das absolut beklemmend und wenn man die tolle Aussicht nach vorne aus einem C4GP kennt, versteht man nicht, warum das beim C5 anders sein muss.
Das kenn ich. Wenn ich aus dem Bus steige und mich auf mein Fahrrad setze, denke ich auch immer: Mensch, dieser doofe Fahrtwind, muss das sein...? 😉
Mal im ernst, da vergleichst du
- einen Minivan
(hohe Sitzposition, gute Rundumsicht, viel Platz für Mitreisende)
mit
- einer Mittelklasselimousine
(sportlich geschnitten, im Vergleich weniger Kraftstoffverbrauch [C4P: 7,58l/100km, C5III: 6,28, spritmonitor.de], weniger Seitenwindanfälligkeit, bessere Spurstabilität bei hohen Geschwindigkeiten).
Das haut nicht hin. Ich bin 1,83 m groß und fand den C5III zwar nicht so luftig wie meinen C4 aber auch nicht gerade einengend. Orthopädische Bedenken muss darin, glaube ich, keiner haben.
🙂 Du hast da bei meinem Zitat das Wichtigste vergessen:
Zitat:
Ich kenn kein anderes Fahrzeug der Mittelklasse, wo das so extrem ist.
Ich bin im Avensis, A4, Vectra und im Oktavia gefahren, kenn den Accord, Mazda6 und Laguna.
Dassind meine Vergleichsfahrzeuge! Und bei keinem von denen kam ich mir am Fahrersitz vor wie mit aufgesetzter Baseballkappe!
Ich dachte nur angesichts der C4 "steht sich" Citroen auf Fahrzeuge mit guter Aussicht nach vorne...
Beim Passat hatte ich im Vergleich zum Xantia dasselbe Gefühl. Warum nur ist die Frontscheibe so klein und hört oben so früh auf?
Das Gefühl hatte ich noch nirgends.
Den C5 kenn ich nicht, den muss ich mal Probe sitzen.
Gruß
Markus