Erste Fahrerlebnisse mit 440i GC Facelift 2017 ...
Vorige Woche habe ich nun endlich meinen 440i abholen dürfen.
Als Erstes auseinandergerupft und eine GPS-Alarmanlage reingeschraubt. Dann am WE die erste große Tour über fast 2.000km Richtung Lausitz (deswegen die Alarmanlage).
Wie benimmt der sich im Vergleich zum Vorgänger E46, 328Ci?
- Leistung ausreichend, mehr noch als der Vorgänger springt der beim Überholen vorbei, man hat aus jeder Ecke raus genug Leistung. Sound ist auch OK, die bessere Hälfte findet ihn im Leerlauf peinlich - da muss sie halt durch.
- Man fährt deutlich entspannter. Im E46 war man, auch weil der total auf Sport ausgelegt war, immer im Rennmodus. Zitat meiner Tochter (damals 34) von der Rückbank: "ich will noch nicht sterben" 😁 😁Im 4er sind die Reserven so souverän, da zeigt man eben Highspeed-Dränglern mal, wo wirklich hinten in der Schlange ist, und fährt sonst gleichmäßig sein Tempo - ideal für lange Reisen. 200 merkt man gar nicht. Die Bezeichnung GC hat er sich verdient - entspannt große Strecken schnell reisen.
- Die Sitze sind super, waren sie aber auch im E46 schon. Das Leder ist deutlich anfälliger, der Venetobeige-Fahrersitz ist nach den 2.000km schon schwarz von den Jeans. Tipp: Frauen mögen die Lordosenstütze. Tut ihr den Gefallen, der WAF ist hoch!
- Automatik ist besser, sportlicher als beim E46, alles zackig, super schnell auf 100 und 200 durchgeschaltet, Klasse. Mehr als 200 hab ich noch nicht gemacht, Einfahren und so.
- Man muss sich an den Turbomotor gewöhnen, der hat eine andere Charakteristik als der alte Sauger, man braucht vor dem Überholen auf der Landstraße nicht mehr den peinlichen AutomatikKickdown, der zieht eben einfach durch, ein bisschen wie Elektroauto
- Das LED-Licht: sowas von toll, insbesondere die Fernlicht-Automatik
- Verarbeitungs- und Materialqualität. Naja. Dank des Facelifts ist die Haptik innen besser als VorFacelift (hatte im Herbst einen Vorführwagen), aber manche Sachen sind nicht so dolle wie die Keder hinten an den Vordertüren, ungleichmäßige Motorhaubenauflage, die billigen Plastikabdeckungen im Motorraum. Aber wenigstens ist fast nichts abgefallen...außer der Abdeckung unter der Klimaanlage, die löste sich mitten auf der Autobahn. Insgesamt so einige Details, die dem Preis nicht angemessen sind. Nicht jetzt mit mir meckern - ich weiß, dass ein 5er besser verarbeitet ist, an meinem E34 ist bis heute alles super. Unbedingt zu empfeheln: das M-Lenkrad. Hatte ich schon im E46, ist nach wie vor das beste runde lLenkrad, das zu kriegen ist.
- Windgeräusche: etwas enttäuschend, ich hätte da einen größeren Sprung zum E46 erwartet
- Bedienung: Man muss sich an den Seitenwechsel der Tasten am Lenkrad gewöhnen. An den Tempomaten gewöhnt man sich schnell, jetzt kann der Fuß schön auf dem Pedal bleiben. iDrive hat man schnell intus, besonders mit dem HUD (das wohl am meisten empfehlenswerte Teil aus der Zusatzliste). Verkehrszeichenerkennung ist nicht so pralle, er fällt gut auf die Unsitte der Verkehrslenker rein, z. B. 30er Zonen vor Schulen einfach nicht aufzuheben. Dann bleibt das Schild auch eine ganze Weile im HUD, bis das SpeedLimit-Ding sich mit dem Navi abgesprochen hat. Ansonsten findet man alles gut wieder, gut ist auch der Tipp-Blinker, musste ich seinerzeit beim E46 nachrüsten.
- Nicht so dolle: Kritikpunkt ist die Lenkung: trotz variabler Lenkung und adaptivem Fahrwerk habe ich ein paar Momente gehabt, wo ich dachte, ich verliere die Kontrolle. So bei einer knackigen Bodenwelle in einer schnellen Autobahnkurve. Das Ding hat null Kontakt zu den Rädern (wobei das Probefahrtauto damals noch schlechter war). Das muss man erstmal in seine Gene prügeln. Die Gefahr, in der Gewöhnungsphase mal das Lenkrad zu überreißen, weil der Radwiderstand in der Lenkung fehlt, ist am Anfang da. Das wird sicher, aber ich hätte trotzdem gern eine direkte Lenkung statt seelenlosem fly-by-wire. Fast 45 Jahre mit direktem Radkontakt bügelt man nicht über Nacht weg. Wenn man dann auch noch im Komfortmodus fährt, rührt sich auch im Hintern nicht viel, man hat schon ein wenig das Gefühl, man wird gefahren. Vielleicht hätten sie mal Walter Röhrl Tests fahren lassen sollen... oder bei den Computerspiele-Entwicklern mit ihren ForceBack-Lenkrädern nachfragen sollen.Und letzte Kritik: Warum der Tank jetzt kleiner ist, als beim alten Auto, frage ich mich. Die 5 Liter fehlen bestimmt irgendwann mal. Wobei, mein Kumpel hat eine aktuelle C-Klasse mit ganzen 42 Litern - WTF?
Fazit nach den ersten Kilometern: Der 440i war eine gute Wahl, sehr entspannt zu fahren, immer genug Dampf, wenn man ihn braucht, sehr komfortabel, auch das ganze Connected Drive-Zeug. Nur die Lenkung, haua, haua, aber man gewöhnt sich an allem, auch am Dativ...
Beste Antwort im Thema
Vorige Woche habe ich nun endlich meinen 440i abholen dürfen.
Als Erstes auseinandergerupft und eine GPS-Alarmanlage reingeschraubt. Dann am WE die erste große Tour über fast 2.000km Richtung Lausitz (deswegen die Alarmanlage).
Wie benimmt der sich im Vergleich zum Vorgänger E46, 328Ci?
- Leistung ausreichend, mehr noch als der Vorgänger springt der beim Überholen vorbei, man hat aus jeder Ecke raus genug Leistung. Sound ist auch OK, die bessere Hälfte findet ihn im Leerlauf peinlich - da muss sie halt durch.
- Man fährt deutlich entspannter. Im E46 war man, auch weil der total auf Sport ausgelegt war, immer im Rennmodus. Zitat meiner Tochter (damals 34) von der Rückbank: "ich will noch nicht sterben" 😁 😁Im 4er sind die Reserven so souverän, da zeigt man eben Highspeed-Dränglern mal, wo wirklich hinten in der Schlange ist, und fährt sonst gleichmäßig sein Tempo - ideal für lange Reisen. 200 merkt man gar nicht. Die Bezeichnung GC hat er sich verdient - entspannt große Strecken schnell reisen.
- Die Sitze sind super, waren sie aber auch im E46 schon. Das Leder ist deutlich anfälliger, der Venetobeige-Fahrersitz ist nach den 2.000km schon schwarz von den Jeans. Tipp: Frauen mögen die Lordosenstütze. Tut ihr den Gefallen, der WAF ist hoch!
- Automatik ist besser, sportlicher als beim E46, alles zackig, super schnell auf 100 und 200 durchgeschaltet, Klasse. Mehr als 200 hab ich noch nicht gemacht, Einfahren und so.
- Man muss sich an den Turbomotor gewöhnen, der hat eine andere Charakteristik als der alte Sauger, man braucht vor dem Überholen auf der Landstraße nicht mehr den peinlichen AutomatikKickdown, der zieht eben einfach durch, ein bisschen wie Elektroauto
- Das LED-Licht: sowas von toll, insbesondere die Fernlicht-Automatik
- Verarbeitungs- und Materialqualität. Naja. Dank des Facelifts ist die Haptik innen besser als VorFacelift (hatte im Herbst einen Vorführwagen), aber manche Sachen sind nicht so dolle wie die Keder hinten an den Vordertüren, ungleichmäßige Motorhaubenauflage, die billigen Plastikabdeckungen im Motorraum. Aber wenigstens ist fast nichts abgefallen...außer der Abdeckung unter der Klimaanlage, die löste sich mitten auf der Autobahn. Insgesamt so einige Details, die dem Preis nicht angemessen sind. Nicht jetzt mit mir meckern - ich weiß, dass ein 5er besser verarbeitet ist, an meinem E34 ist bis heute alles super. Unbedingt zu empfeheln: das M-Lenkrad. Hatte ich schon im E46, ist nach wie vor das beste runde lLenkrad, das zu kriegen ist.
- Windgeräusche: etwas enttäuschend, ich hätte da einen größeren Sprung zum E46 erwartet
- Bedienung: Man muss sich an den Seitenwechsel der Tasten am Lenkrad gewöhnen. An den Tempomaten gewöhnt man sich schnell, jetzt kann der Fuß schön auf dem Pedal bleiben. iDrive hat man schnell intus, besonders mit dem HUD (das wohl am meisten empfehlenswerte Teil aus der Zusatzliste). Verkehrszeichenerkennung ist nicht so pralle, er fällt gut auf die Unsitte der Verkehrslenker rein, z. B. 30er Zonen vor Schulen einfach nicht aufzuheben. Dann bleibt das Schild auch eine ganze Weile im HUD, bis das SpeedLimit-Ding sich mit dem Navi abgesprochen hat. Ansonsten findet man alles gut wieder, gut ist auch der Tipp-Blinker, musste ich seinerzeit beim E46 nachrüsten.
- Nicht so dolle: Kritikpunkt ist die Lenkung: trotz variabler Lenkung und adaptivem Fahrwerk habe ich ein paar Momente gehabt, wo ich dachte, ich verliere die Kontrolle. So bei einer knackigen Bodenwelle in einer schnellen Autobahnkurve. Das Ding hat null Kontakt zu den Rädern (wobei das Probefahrtauto damals noch schlechter war). Das muss man erstmal in seine Gene prügeln. Die Gefahr, in der Gewöhnungsphase mal das Lenkrad zu überreißen, weil der Radwiderstand in der Lenkung fehlt, ist am Anfang da. Das wird sicher, aber ich hätte trotzdem gern eine direkte Lenkung statt seelenlosem fly-by-wire. Fast 45 Jahre mit direktem Radkontakt bügelt man nicht über Nacht weg. Wenn man dann auch noch im Komfortmodus fährt, rührt sich auch im Hintern nicht viel, man hat schon ein wenig das Gefühl, man wird gefahren. Vielleicht hätten sie mal Walter Röhrl Tests fahren lassen sollen... oder bei den Computerspiele-Entwicklern mit ihren ForceBack-Lenkrädern nachfragen sollen.Und letzte Kritik: Warum der Tank jetzt kleiner ist, als beim alten Auto, frage ich mich. Die 5 Liter fehlen bestimmt irgendwann mal. Wobei, mein Kumpel hat eine aktuelle C-Klasse mit ganzen 42 Litern - WTF?
Fazit nach den ersten Kilometern: Der 440i war eine gute Wahl, sehr entspannt zu fahren, immer genug Dampf, wenn man ihn braucht, sehr komfortabel, auch das ganze Connected Drive-Zeug. Nur die Lenkung, haua, haua, aber man gewöhnt sich an allem, auch am Dativ...
75 Antworten
Zitat:
@Berba11 schrieb am 16. September 2017 um 23:44:30 Uhr:
Die Farbe wirds auf Wunsch für jedes aktuelle Modell oberhalb 1er/2er geben. Man packt bissl mehr Kohle hin und schon hast n F30 in SRB.
Aber nicht im F34.
Zitat:
@freestylercs schrieb am 17. September 2017 um 19:30:05 Uhr:
Zitat:
@Berba11 schrieb am 16. September 2017 um 23:44:30 Uhr:
Die Farbe wirds auf Wunsch für jedes aktuelle Modell oberhalb 1er/2er geben. Man packt bissl mehr Kohle hin und schon hast n F30 in SRB.Aber nicht im F34.
Echt? Spart man den bei individual-Farben wieder aus???
Zitat:
@Berba11 schrieb am 17. September 2017 um 20:10:09 Uhr:
Zitat:
@freestylercs schrieb am 17. September 2017 um 19:30:05 Uhr:
Aber nicht im F34.
Echt? Spart man den bei individual-Farben wieder aus???
Ja, leider.
Nicht zu verstehen!!
Wobei ich persönlich das estorilblau schöner finde als SRB 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
@Berba11 schrieb am 17. September 2017 um 20:14:26 Uhr:
Nicht zu verstehen!!Wobei ich persönlich das estorilblau schöner finde als SRB 🙂
Auf dem GT auf jeden Fall. Das SRB passt am besten zur sportlichen Limousine.
Moin aus dem hohen Norden 😁
Am Samstag hat es mich mal zur IAA gezogen und da habe ich auch gleich das Einfahren zu Ende gebracht. Aktuell hat mein 440i GC mit MPPSK knapp über 2.000 Kilometer drauf.
Die Fahrt von Hamburg nach Frankfurt und zurück mit einigen Baustellen und mäßig Verkehr habe ich fast nur im Comfort Modus mit mäßigem Beschleunigen bei ca. 120km/h Schnitt (dabei meist 140-160 gefahren, kurzzeitig auch mal rauf auf um die 200) absolviert. Der Verbrauch lag bei, meiner Meinung nach guten, 8,3 Liter/100km.
Mit dem ACC muss ich erstmal klarkommen (hatte ich bisher noch nicht). Nervig fand ich teils das kräftige und zeitige Abbremsen beim Annähern an den Vordermann. Das kann man halt umgehen, wenn man vorher auf links wechselt. Führte aber bei mir manchmal dazu, dass der Verkehr links hinter mir mich einscheren lassen wollte, aber das Fahrzeug plötzlich bremste, was die anderen dann dazu bewog, doch vorbeizuziehen und ich musste erst wieder auf Geschwindigkeit kommen.
Auf der Rückfahrt habe ich es dann schon etwas besser hinbekommen, bin mir aber unsicher, ob ich es wirklich gebraucht hätte 😕
Zumal mich die Radarbox im unteren Lufteinlass mittlerweile schon stört !
Die Auffahrwarnungen etc sind dennoch so gesehen gute Features und dafür braucht es leider die Box...
Zum Fahrgefühl:
Empfinde ich leiser als noch im Vor-LCI F30 330d (von den Windgeräuschen her). Auspuffsound ist natürlich präsent, speziell durch das MPPSK. Wirkt aber nicht dröhnend oder störend. Beim Heraufbeschleunigen natürlich super und deutlich emotionaler als noch beim Diesel 😁
Alles in allem ein sehr gutes Reiseauto ! Und klar, ein 5er kann das noch besser, hatte vor ein paar Wochen einen 5er G31 als 20d gefahren und der war natürlich leiser und komfortabler.
Ich fühle mich aber, nicht zuletzt auf Grund der Individual-Optionen, im Innenraum des 4er LCI wohler, als im Standard 5er...
Im 330d fuhr ich bei normalen A nach B Fahrten meist in Eco Pro, da der Durchzug mit dem Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen beim Diesel hervorragend war. Beim 40i ist das auf der BAB aber kaum anwendbar, fühlt sich viel zu zugeschnürt an !
Den 40i kann man trotzdem bei niedrigen Drehzahlen super fahren und oben herum bringt es einem einfach nur ein Lächeln 😁
Heute mal auf die BAB um ein wenig Spaß zu haben und der Schub mit dem MPPSK ist echt geil 😉
Man hat das Gefühl, er möchte nicht aufhören zu rennen ! Bis 240 mal raufgezogen und er hätte noch mehr gewollt.
Dazu der Sound mit dem Hochdrehen (was ich die Jahre davor so nicht kannte - obenherum fiel der 30d dann etwas ab - trotz PPK) - einfach schick !
Bin vor kurzem mal einen S7 gefahren (450 PS, 550Nm) und rein subjektiv hat der nicht sooo viel mehr geschoben. Klar, beim Blick auf den Tacho hätte da beim S7 zu gleicher Zeit mehr gestanden, aber Spaß macht mir der 40i tatsächlich mehr.
Sonstiges:
Bekam bisher schon einiges an positivem Feedback zu der Außenfarbe San Marino Blau 😁
Auch bei der IAA so einige Daumen hoch bei der Einfahrt zum Parkhaus. Was getraut und alles richtig gemacht.
Fahrwerkshöhe: steht tatsächlich auch ohne xDrive etwas hoch. Bin soweit aber zufrieden und der Einbau von Federn ist zumindest eine Überlegung. Möchte es aber eigentlich nicht härter machen.
Habe als Reifen die Michelin Pilot Sport 4s und bin sehr zufrieden. Die Reifen können mehr als ich 😁
Zu guter letzt hänge ich noch ein paar Fotos an 😉
schaut gut aus, das wägelchen ;-) nur die gänzlich schwarzen felgen gefallen mir nicht mehr so. hatte jetzt auch drei jahre schwarze bei den winterrädern, aber irgendwie wirkt das immer wie ein schwarzes hoch.
die auffahrwarnung gibts auch ohne acc ;-) acc ist schon cool. man muss sich nur dran gewöhnen. in langegezogenen kurven bremst er auch, wenn er links einen anderen wagen "sieht"
musst mal bisserl am abstand spielen, dann geht der assistent gut und entlastet genau da, wo man ihn braucht. nämlich in engem verkehr, im stau, usw.
der sensor für den radar ist wirklich hässlich, da gefiel mir die kugel früher besser, die noch im alten dreier coupe nicht ganz mittig angebaut war. naja, vielleicht machen sie das ding irgendwann auch bisserl schöner ;-)
Zitat:
@counter404 schrieb am 19. September 2017 um 18:42:31 Uhr:
Zu guter letzt hänge ich noch ein paar Fotos an 😉
Klasse Auto, Klasse Fotos!
Wie behandelst du den Lack? Der glänzt ja wie ein Spiegel :-)
Zitat:
@counter404 schrieb am 19. September 2017 um 18:42:31 Uhr:
Moin aus dem hohen Norden 😁Am Samstag hat es mich mal zur IAA gezogen und da habe ich auch gleich das Einfahren zu Ende gebracht. Aktuell hat mein 440i GC mit MPPSK knapp über 2.000 Kilometer drauf.
Die Fahrt von Hamburg nach Frankfurt und zurück mit einigen Baustellen und mäßig Verkehr habe ich fast nur im Comfort Modus mit mäßigem Beschleunigen bei ca. 120km/h Schnitt (dabei meist 140-160 gefahren, kurzzeitig auch mal rauf auf um die 200) absolviert. Der Verbrauch lag bei, meiner Meinung nach guten, 8,3 Liter/100km.
Mit dem ACC muss ich erstmal klarkommen (hatte ich bisher noch nicht). Nervig fand ich teils das kräftige und zeitige Abbremsen beim Annähern an den Vordermann. Das kann man halt umgehen, wenn man vorher auf links wechselt. Führte aber bei mir manchmal dazu, dass der Verkehr links hinter mir mich einscheren lassen wollte, aber das Fahrzeug plötzlich bremste, was die anderen dann dazu bewog, doch vorbeizuziehen und ich musste erst wieder auf Geschwindigkeit kommen.
Auf der Rückfahrt habe ich es dann schon etwas besser hinbekommen, bin mir aber unsicher, ob ich es wirklich gebraucht hätte 😕
Zumal mich die Radarbox im unteren Lufteinlass mittlerweile schon stört !
Die Auffahrwarnungen etc sind dennoch so gesehen gute Features und dafür braucht es leider die Box...Zum Fahrgefühl:
Empfinde ich leiser als noch im Vor-LCI F30 330d (von den Windgeräuschen her). Auspuffsound ist natürlich präsent, speziell durch das MPPSK. Wirkt aber nicht dröhnend oder störend. Beim Heraufbeschleunigen natürlich super und deutlich emotionaler als noch beim Diesel 😁
Alles in allem ein sehr gutes Reiseauto ! Und klar, ein 5er kann das noch besser, hatte vor ein paar Wochen einen 5er G31 als 20d gefahren und der war natürlich leiser und komfortabler.
Ich fühle mich aber, nicht zuletzt auf Grund der Individual-Optionen, im Innenraum des 4er LCI wohler, als im Standard 5er...
Im 330d fuhr ich bei normalen A nach B Fahrten meist in Eco Pro, da der Durchzug mit dem Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen beim Diesel hervorragend war. Beim 40i ist das auf der BAB aber kaum anwendbar, fühlt sich viel zu zugeschnürt an !
Den 40i kann man trotzdem bei niedrigen Drehzahlen super fahren und oben herum bringt es einem einfach nur ein Lächeln 😁
Heute mal auf die BAB um ein wenig Spaß zu haben und der Schub mit dem MPPSK ist echt geil 😉
Man hat das Gefühl, er möchte nicht aufhören zu rennen ! Bis 240 mal raufgezogen und er hätte noch mehr gewollt.Dazu der Sound mit dem Hochdrehen (was ich die Jahre davor so nicht kannte - obenherum fiel der 30d dann etwas ab - trotz PPK) - einfach schick !
Bin vor kurzem mal einen S7 gefahren (450 PS, 550Nm) und rein subjektiv hat der nicht sooo viel mehr geschoben. Klar, beim Blick auf den Tacho hätte da beim S7 zu gleicher Zeit mehr gestanden, aber Spaß macht mir der 40i tatsächlich mehr.
Sonstiges:
Bekam bisher schon einiges an positivem Feedback zu der Außenfarbe San Marino Blau 😁
Auch bei der IAA so einige Daumen hoch bei der Einfahrt zum Parkhaus. Was getraut und alles richtig gemacht.Fahrwerkshöhe: steht tatsächlich auch ohne xDrive etwas hoch. Bin soweit aber zufrieden und der Einbau von Federn ist zumindest eine Überlegung. Möchte es aber eigentlich nicht härter machen.
Habe als Reifen die Michelin Pilot Sport 4s und bin sehr zufrieden. Die Reifen können mehr als ich 😁
Zu guter letzt hänge ich noch ein paar Fotos an 😉
Sind das unten seitlich nur die Performance Schweller Folien, die geklebt werden oder auch der richtige, genietete Schweller?
Sieht eigentlich auch ohne den Schweller schon gut aus. Stehe in zwei Wochen vor der Entscheidung,nur Folie oder eben auch den ganzen Schweller-finde es aber auch schon sehr stimmig. Kriege meinen 440 in SRB.
Dumme frage hat mit dem Thema nichts zu tun aber bei der Auslieferung/Abholung vom Fahrzeug, die Kennzeichenhalter vorne und hinten befestigt oder vorne mit den Nieten und hinten halter?
Würde gerne hinten auch keine haben.
Muss ich des dann davor absprechen oder machen die einfach ?
Zitat:
@counter404 schrieb am 19. September 2017 um 18:42:31 Uhr:
Moin aus dem hohen Norden 😁Am Samstag hat es mich mal zur IAA gezogen und da habe ich auch gleich das Einfahren zu Ende gebracht. Aktuell hat mein 440i GC mit MPPSK knapp über 2.000 Kilometer drauf.
Die Fahrt von Hamburg nach Frankfurt und zurück mit einigen Baustellen und mäßig Verkehr habe ich fast nur im Comfort Modus mit mäßigem Beschleunigen bei ca. 120km/h Schnitt (dabei meist 140-160 gefahren, kurzzeitig auch mal rauf auf um die 200) absolviert. Der Verbrauch lag bei, meiner Meinung nach guten, 8,3 Liter/100km.
Mit dem ACC muss ich erstmal klarkommen (hatte ich bisher noch nicht). Nervig fand ich teils das kräftige und zeitige Abbremsen beim Annähern an den Vordermann. Das kann man halt umgehen, wenn man vorher auf links wechselt. Führte aber bei mir manchmal dazu, dass der Verkehr links hinter mir mich einscheren lassen wollte, aber das Fahrzeug plötzlich bremste, was die anderen dann dazu bewog, doch vorbeizuziehen und ich musste erst wieder auf Geschwindigkeit kommen.
Auf der Rückfahrt habe ich es dann schon etwas besser hinbekommen, bin mir aber unsicher, ob ich es wirklich gebraucht hätte 😕
Zumal mich die Radarbox im unteren Lufteinlass mittlerweile schon stört !
Die Auffahrwarnungen etc sind dennoch so gesehen gute Features und dafür braucht es leider die Box...Zum Fahrgefühl:
Empfinde ich leiser als noch im Vor-LCI F30 330d (von den Windgeräuschen her). Auspuffsound ist natürlich präsent, speziell durch das MPPSK. Wirkt aber nicht dröhnend oder störend. Beim Heraufbeschleunigen natürlich super und deutlich emotionaler als noch beim Diesel 😁
Alles in allem ein sehr gutes Reiseauto ! Und klar, ein 5er kann das noch besser, hatte vor ein paar Wochen einen 5er G31 als 20d gefahren und der war natürlich leiser und komfortabler.
Ich fühle mich aber, nicht zuletzt auf Grund der Individual-Optionen, im Innenraum des 4er LCI wohler, als im Standard 5er...
Im 330d fuhr ich bei normalen A nach B Fahrten meist in Eco Pro, da der Durchzug mit dem Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen beim Diesel hervorragend war. Beim 40i ist das auf der BAB aber kaum anwendbar, fühlt sich viel zu zugeschnürt an !
Den 40i kann man trotzdem bei niedrigen Drehzahlen super fahren und oben herum bringt es einem einfach nur ein Lächeln 😁
Heute mal auf die BAB um ein wenig Spaß zu haben und der Schub mit dem MPPSK ist echt geil 😉
Man hat das Gefühl, er möchte nicht aufhören zu rennen ! Bis 240 mal raufgezogen und er hätte noch mehr gewollt.Dazu der Sound mit dem Hochdrehen (was ich die Jahre davor so nicht kannte - obenherum fiel der 30d dann etwas ab - trotz PPK) - einfach schick !
Bin vor kurzem mal einen S7 gefahren (450 PS, 550Nm) und rein subjektiv hat der nicht sooo viel mehr geschoben. Klar, beim Blick auf den Tacho hätte da beim S7 zu gleicher Zeit mehr gestanden, aber Spaß macht mir der 40i tatsächlich mehr.
Sonstiges:
Bekam bisher schon einiges an positivem Feedback zu der Außenfarbe San Marino Blau 😁
Auch bei der IAA so einige Daumen hoch bei der Einfahrt zum Parkhaus. Was getraut und alles richtig gemacht.Fahrwerkshöhe: steht tatsächlich auch ohne xDrive etwas hoch. Bin soweit aber zufrieden und der Einbau von Federn ist zumindest eine Überlegung. Möchte es aber eigentlich nicht härter machen.
Habe als Reifen die Michelin Pilot Sport 4s und bin sehr zufrieden. Die Reifen können mehr als ich 😁
Zu guter letzt hänge ich noch ein paar Fotos an 😉
Wunderschöne Farbe!
Habe auch exakt einen 440i GC sdrive MPPSK mit den Michelin PS 4s und kann nur wiederholt jedem die Schnitzer-Federn ans Herz legen, Optik noch besser, Komfortverlust minimal, weniger Wankneigung, so hätte das M-Fahrwerk in Serie sein sollen, allerdings ist meiner noch ein Vorfacelift-Modell.
Bezüglich Audi S7 ist dein Eindruck mehr als nachvollziehbar, der neue hat 0-200 km/h eine 15,9 sec -Zeit (alter S7 18,4sec), ich behaupte sogar mal frech dass meiner (bereits voll eingefahren) diese Zeit des neuen S7 auch schafft.
Gute Fahrt noch!
Aber sieht das Kennzeichen mit Schrauben wirklich besser aus, oder wird das geklebt?
Ich habe mir vorher schöne Kennzeichenhalter mit BMW Motorsport Logo in so ner Art 3D besorgt und sieht optisch sehr dezent aus,