Erste Erfahrungen und Fahrbericht Mopf2

Mercedes V-Klasse 447

Hallo zusammen,

wer hat schon seine Mopf2 und kann erste Erfahrungen, Erkenntnisse, Fahrbericht und/oder Fotos posten? Was gibt es positives, was ist vielleicht nicht so optimal gelöst? Wie ist das - in der Vergangenheit oftmals bemängelte - Bremsgefühl und -Verhalten?

Viele Grüße
Felix

420 Antworten

Zitat:

@postbeutel2010 schrieb am 30. Juni 2024 um 16:34:15 Uhr:


Auf dem Foto meine ich unten den Sicherungskasten im Fußraum zu erkennen. Daher könnte es die Seitenverkleidung der Instrumententafel sein. Aber sicher bin ich mir nicht.

Das Handschuhfach möchte ich nie ausbauen. Wäre einfach, wenn die oberen Schrauben nicht tlw. unter den Zierblenden sind. Um da ran zu kommen, muss das Zierelement runter. Dafür müssen die Lüftungsdüsen mit Spezielwerkzeug ausgebaut werden. Ob das wirklich der Weg zu den Sicherungen ist? Wäre echt doof.

Also ich war gerade in der Niederlassung u. die sind eher ratlos. Fahrzeug müsste mindestens über Nacht da bleiben. Sicherung oder OBF stromlos machen würde gar nicht in Erwägung gezogen…
Immer wieder toll, als Kunde der Testfahrer zu sein…

Zitat:

@ms11 schrieb am 1. Juli 2024 um 11:49:43 Uhr:



Zitat:

@postbeutel2010 schrieb am 30. Juni 2024 um 16:34:15 Uhr:


Auf dem Foto meine ich unten den Sicherungskasten im Fußraum zu erkennen. Daher könnte es die Seitenverkleidung der Instrumententafel sein. Aber sicher bin ich mir nicht.

Das Handschuhfach möchte ich nie ausbauen. Wäre einfach, wenn die oberen Schrauben nicht tlw. unter den Zierblenden sind. Um da ran zu kommen, muss das Zierelement runter. Dafür müssen die Lüftungsdüsen mit Spezielwerkzeug ausgebaut werden. Ob das wirklich der Weg zu den Sicherungen ist? Wäre echt doof.

Also ich war gerade in der Niederlassung u. die sind eher ratlos. Fahrzeug müsste mindestens über Nacht da bleiben. Sicherung oder OBF stromlos machen würde gar nicht in Erwägung gezogen…
Immer wieder toll, als Kunde der Testfahrer zu sein…

Das mit den Türen war bei mir in 2 Tagen erledigt.

Zitat:

@ms11 schrieb am 1. Juli 2024 um 11:49:43 Uhr:


Also ich war gerade in der Niederlassung u. die sind eher ratlos. Fahrzeug müsste mindestens über Nacht da bleiben. Sicherung oder OBF stromlos machen würde gar nicht in Erwägung gezogen…
Immer wieder toll, als Kunde der Testfahrer zu sein…

Danke für die Info. Hast den Wagen da gelassen?
Hast Du OBF stromlos machen und Sicherungen ziehen angesprochen?

Zitat:

@corsa_fips-pj schrieb am 1. Juli 2024 um 11:54:17 Uhr:


Das mit den Türen war bei mir in 2 Tagen erledigt.

Weißt Du, wie das Problem bei Dir behoben wurde?

Ähnliche Themen

Zitat:

@postbeutel2010 schrieb am 1. Juli 2024 um 14:05:04 Uhr:



Zitat:

@corsa_fips-pj schrieb am 1. Juli 2024 um 11:54:17 Uhr:


Das mit den Türen war bei mir in 2 Tagen erledigt.

Weißt Du, wie das Problem bei Dir behoben wurde?

Sorry irgendwie ein Fehler eingeschlichen , der Händler hat 2 Stunden dafür benötigt.

Zitat:

@corsa_fips-pj schrieb am 1. Juli 2024 um 19:29:12 Uhr:


Sorry irgendwie ein Fehler eingeschlichen , der Händler hat 2 Stunden dafür benötigt.

Danke Dir. Weißt Du zufällig, was der Händler gemacht hat?

Bzgl. blinkender Umfeldbeleuchtung: Heute funktioniert sie wieder ohne blinken. Selbstheilungskräfte. Leider nicht beim OBF.

Mir ist aufgefallen, dass mein iPhone 15 in der Mobiltelefon-Anlage nicht geladen wird. Das iPhone als auch MBUX zeigen an, dass geladen wird, in Summe verliert das iPhone aber an Ladung.

Wie ist das bei Euch? Ist die Ladeschale so schwach oder stimmt da was nicht?

Zitat:

@OllieK schrieb am 25. Juni 2024 um 13:00:04 Uhr:


Hat von Euch evtl. auch jemand Probleme mit der Innenraumbeleuchtung hinten? Sie bleibt einfach aus. Die Werkstatt hat es leider auch beim 2. Werstattaufenthalt nicht hinbekommen. Nun wurde das Steuergerät bestellt, was aber auch schon wieder 2 Wochen her ist. In einem Beitrag von Befner habe ich gelesen, dass man es beim Camper über MBUX deaktivieren kann. Aber im Menü vom normalen V ist nichts einzustellen.

Nur kurz zur Info, es war wohl ein bei der Montage eingeklemmtes Kabel im Dachbereich hinter einem der Airbags.

@ms11 @corsa_fips-pj und wer sonst betroffen ist:
Hier die Erste-Hilfe-Lösung zum "Ausfall oberes Bedienfeld (OBF)":
Ich habe mein OBF wieder am Laufen. Nach dem Ziehen der Sicherung funktioniert wieder alles.

Der Sicherungshalter ist einfach zu erreichen, auch wenn er sich hinter dem Handschuhfach befindet. Man muss nur unter der Instrumententafel rechts im Fußraum die Verkleidung entfernen. Die Sache ist in max. 10 Minuten erledigt.

Hier die Anleitung mit Fotos:

  1. Die drei Schrauben lösen
  2. Die Verkleidung links und rechts aushaken (keine Angst, alles ganz weicher Kunststoff) und Richtung Motor schieben. Ist ein wenig frickelig, geht aber ohne die seitliche Verkleidung im Fußraum zu entfernen. Wem das dennoch lieber ist, kann die Verkleidung einfach in Pfeilrichtung rausdrehen (ist gesteckt). Drehpunkt ist um die Türdichtung. Aber wie gesagt, eigentlich nicht erforderlich.
  3. Verkleidung einfach runter hängen lassen (wie auf dem Foto zu sehen) da noch das Kabel der Fußraumbeleuchtung dranhängt.
  4. Sicherung ziehen (z.B. mit einer Pinzette), kurz warten und wieder stecken. Das Media Display lief weiter. Bei mir war scheinbar nur das Touchpad mit auf der Sicherung.
  5. Einbau in umgekehrter Reihenfolge.

Ich freue mich über eine kurze Rückmeldung, ob es bei Euch auch geklappt hat.

Viele Grüße
Paul

Die drei Schrauben lösen
Die Verkleidung links aushaken
Die Verkleidung rechts aushaken
+2

Hallo Paul,

herzlichen Dank für die Anleitung!
Funktioniert auch bei mir (vorerst) wieder…

Guten Morgen allerseits :-)

Mein Mopf2 ist endlich da und ich konnte ihn gerade abholen. Nachdem ich diesen Thread im März eröffnet habe, werde ich natürlich auch noch einen ausführlichen Bericht nach dem Wochenende und den ersten Touren erstellen.

Vorab habe ich aber direkt zwei Fragen an Euch:

  • Wenn ich die elektrische Heckklappe schließe, hört man nach dem Zuziehen des Schlosses ein Fiepen/Summen auf der rechten Seite. Ist das bei Euch auch so?
  • Wenn ich die Bremse trete, habe ich bestimmt 5mm bis 10mm Weg bevor der Bremsdruck langsam steigt. Ich trete sozusagen erstmal ins Leere. Wenn man im Kombiinstrument in der Assistentenansicht ist, sieht man, wie bei minimalem Druck auf das Bremspedal der Bremslichschalter auslöst und die Bremslichter angehen. Ist man im Media-Display in der Fahrzeuginfo sieht man, dass die Bremskraft aber erstmal weiterhin 0% ist. Erste nach 5mm bis 10mm Bremspedalweg steigt die Bremskraft langsam an. Beim Gaspedal sieht man sofort die Gaspedalstellung ohne jeden Totraum.

Würdet ihr bitte bei Euch mal prüfen, ob bei Berührung des Bremspedals sofort 1% Bremskraft anliegen oder ob ihr auch erstmal 5mm bis 10mm ins Leere treten müsst, bevor die Bremskraftanzeige ansteigt.

Und, ob Eure elektrische Heckklappe nach dem Zuziehen noch kurz Fiept.

Danke Euch vielmals.

Viele Grüße
Felix (der sich jetzt auf das Mopf2-Wochenende freut)

Das mit der Bremse bzw Bremspedal ist mir letztens bei einer Probefahrt auch aufgefallen. Bremse zieht erst nach einem ziemlich langen Bremspedalweg an (im Vergleich zu meinem X254).

Hallo,

das ist doch schon recht bekannt und ist auch schon bei meinem Mopf 1 EZ 10/2021 so. Gab es hier schon einige Beiträge dazu im Forum. Erst bremst es gering und dann entsprechend stärker und man nickt im Fahrzeug. Es ist viel Gefühl und Gewohnheit nötig.

Gruß Jürgen

Zitat:

@Juergen 005 schrieb am 5. Juli 2024 um 12:54:53 Uhr:


Hallo,

das ist doch schon recht bekannt und ist auch schon bei meinem Mopf 1 EZ 10/2021 so. Gab es hier schon einige Beiträge dazu im Forum. Erst bremst es gering und dann entsprechend stärker und man nickt im Fahrzeug. Es ist viel Gefühl und Gewohnheit nötig.

Gruß Jürgen

Kann ich bestätigen EZ 04/2022

Mahlzeit zusammen,
durfte gestern einen MP Mopf2 zur Probe fahren.
- Airmatic
- V300d4M
Aktuell fahre ich MP V300d 4M aus 09/2020

Also ich bin doch positiv überrrascht. Insgesamt ist es wesentlich ruhiger im Innenraum, das Luftfederfahrwerk fühlte sich nach angenehm "satter Straßenlage" an und ich konnte glücklicherweise keine Schaltruckler feststellen ;-) Das hatte ja jemand schon wieder erwähnt... Die Kompressoren der Airmatic habe ich nur im Stand bei der Betätigung "Camper Level-Control" etwas vernommen, während der Fahrt oder beim Losfahren aus der "Camper-Stellung" erstmal nicht.

Die Sache mit den blendenden Chromleisten bei Sonneneinstrahlung ist dagegen in der Tat völlig daneben gegangen. Die werde ich mir vorraussichtlich matt folieren lassen. Dann verschwinden auch die Spiegelungen in den Seitenscheiben weitestgehend. Den "Gruß an den Designer" gebe ich aber auch mit... :-|

Das durchgängige Display finde ich sehr angenehm, wobei das geteilte Armaturenbrett genau hinter dem Lenkrad schon etwas billig wirkt :-| Naja, wird das gleiche Team bearbeitet haben.

Am meisten freue ich mich auf die Lenkradheizung und die Sitze. Ich hatte noch die alten Sessel und auch durch das 2. Polster spüre ich schon wieder das Blech. Bevor jemand die Hände über dem Kopf zusammen schlägt... 97kg sollten die abkönnen. :-)

Seit vorgestern gibts ja auch wieder ein Ausstellfenster... das habe ich gestern auch konfigurieren können. Prima.
Ich denke auch, dass Taschen oder Dämm-Matten für das mechanische Ausstellfenster genauso passen, wie für das bekannte elektrische. Die Abdeckung für die Mechanik sieht auf den ersten Bildern genauso aus, wie beim elektrischen Ausstellfenster.

Den digitalen Innenspiegel habe ich sofort abgewählt. Da bräuchte ich eine Brille fürs Nahe, das geht gar nicht. Mir ist sofort schwindelig geworden. Außerdem müsste ich mir dann meine Dämm-/Sichtschutzmatte für die Heckscheibe im Bereich der Kamera ausschneiden. Den braucht man wirklich nicht, wenn man sich das packtechnisch einrichten kann. Fahrräder oder Heckbox würden dann eh stören.

Die Sache mit dem sehr harten Eingreifen der Bremsen bei Kollisionsgefahr habe ich nicht gestestet, wurde aber vom Verkäufer selbst sofort angesprochen. Bei ganz leichtem Druck aufs Bremspedal während der Rückwärtsfahrt soll diese Funktion offenbar nicht so extrem reagieren. Ich habe es aber nicht überprüft.

Ach ja... "Augmented Reality" hatte der Vorführer auch... ok, ist eh auf absehbare Zeit nicht lieferbar... brauche ich auch nicht. Der schon lange vor dem Abbiegen mitlaufende Film auf dem Display ist für mich eher störend...

So, Auto ist konfiguriert. Übers Wochenende muss ich mich bei meiner Frau noch bzgl. Cockpit-Design (dunkel/hell/Zierleisten) durchsetzen.. dann habe ich es hoffentlich.

Schönes Wochenende.

Deine Antwort
Ähnliche Themen