Erste Erfahrungen und Fahrbericht Mopf2
Hallo zusammen,
wer hat schon seine Mopf2 und kann erste Erfahrungen, Erkenntnisse, Fahrbericht und/oder Fotos posten? Was gibt es positives, was ist vielleicht nicht so optimal gelöst? Wie ist das - in der Vergangenheit oftmals bemängelte - Bremsgefühl und -Verhalten?
Viele Grüße
Felix
420 Antworten
Zitat:
@spinnerle schrieb am 26. Juni 2024 um 14:31:21 Uhr:
Zitat:
@postbeutel2010 schrieb am 26. Juni 2024 um 14:22:49 Uhr:
@spinnerle und andere mit Ausfall der Bedienelemente
Hast Du die Schiebetüren mal länger offen gelassen, so dass diese nicht mehr automatisch zugefahren sind? Wenn die Schiebetüren zu lange offen stehen, schläft das Steuergerät anscheinend ein. Damit die Türen wieder funktionieren, müssen diese von Hand geschlossen werden. War bei mir vor ein paar Tagen so, als ich die Sitze umgebaut habe. Ob seit dem die Bedienung ausgefallen ist, weiß ich leider nicht.Weißt Du, wie die an den Stecker gekommen sind? Ganzes Bedienpanel von untern lösen oder konnten die Schalter einfach ausgeclipst werden?
Danke und viele Grüße
PaulHallo Paul,
könnte sein, dass die mal länger offen gestanden haben.
Allerdings ist nach dem "reset" wenn man es so nennen will,
das ganze nicht mehr vorgekommen und da sind die definitiv länger offen gewesen (Sitze umbauen, Abdeckungen auf die Schienen usw.
Wie die an die Stecker gekommen sind kann ich dir leider nicht beantworten, war da nicht dabei 🙂
Versuche mich aber mal Schlau zu machenLG
Marcel
Das wäre top! Herzlichen Dank auch von mir !
Zitat:
@spinnerle schrieb am 26. Juni 2024 um 14:31:21 Uhr:
Wie die an die Stecker gekommen sind kann ich dir leider nicht beantworten, war da nicht dabei 🙂
Versuche mich aber mal Schlau zu machenLG
Marcel
Das wäre total super. Danke Dir.
TIPS Fälle erstellt ja die Werkstatt fahrzeugspezifisch. Wenn das dann noch nicht bekannt ist, ist man das Versuchskaninchen und macht auf Anweisung aus Berlin viel, manchmal eben auch nicht zielführend. Freuen sich die Diagnosetechniker dann immer. Viel Arbeit, nix verdient.
Erst danach und bei einer gewissen Häufung gibt’s dann irgendwann mal Dokumente dazu im TIPS.
Durchgebrannte Sicherungen hatten wir nun auch schon einige. Die machen dann die lustigsten Fehler, weil eben viel zusammenhängend ist.
Meines wissen gab es für die Mopf keine Anlaufbetreuung wie bei einem Neuanlauf einer neuen Produktreihe.
So, ein paar Infos habe ich bekommen können (alles ohne Garantie):
Das obere Bedienfeld N72/15 (OBF, oberhalb des Touchpad) ist über LIN an das Signalerfass- und Ansteuermodul N10/1 (SAM) angeschlossen.
Das OBF wird über die Sicherung F3/6f319 (elektrische Sicherung 319) mit Spannung versorgt.
Das SAM wird über die Sicherung K40/11f77 (elektrische Sicherung 77) mit Spannung versorgt.
Dies solltet ihr auch endkundengerecht in der Sicherungsbelegung Eures Fahrzeugs finden.
Leider ist meine Frau bis Freitag mit dem Auto unterwegs, daher kann ich es auf die Schnelle nicht selbst testen.
Aber mein Vorgehen wäre:
- Zündung aus
- Sicherung 319 ziehen und prüfen, anschl. 60 Sekunden warten
- Sicherung 319 wieder stecken
- Zündung an
- Schiebetürtaste betätigen
- Freuen
Sicherung 77 würde ich persönlich nicht ohne Not ziehen. Am SAM hängt sehr viel dran. An Sicherung 319 hängt m.W. nur das OBF, wäre nach meiner Einschätzung also unkritisch.
Jetzt kommt der Haken:
Die Sicherung 319 ist vermutlich hinter dem Handschuhfach oder durch das Handschuhfach zugänglich, kann aber aus o.g. Gründen gerade nicht nachsehen. Wer hat Infos dazu? Kann mir nicht vorstellen, dass die Sicherungen komplett zugebaut sind und man erst das Handschuhfach ausbauen muss. Oder doch?
Sicherung 319: https://i.postimg.cc/dkDK0WNC/Sicherung-319.png
Wer es also probieren möchte, gerne kurze Erfolgsmeldung und Fotos, wie man an die sogenannten Cockpit-Sicherungen kommt.
Viele Grüße
Paul
Ähnliche Themen
Kleiner Nachtrag zur Vollständigkeit:
An Sicherung 319 hängt noch das Touchpad und das Media-Display. Daher vorher ggf. das Media-Display ausschalten (lange die Lautstärke-Rolle drücken und "System aus" wählen). Es handelt sich um eine 5A Sicherung.
Mit Glück reicht das ausclipsen der rechten Seitenverkleidung der Instrumententafel, um an die Sicherung zu kommen. Mit Pech müsste das Handschuhfach raus, was aufwändiger ist.
Der schnellste Weg ist daher wahrscheinlich das Trennen der Steckverbindung am OBF. Hierzu reicht es vermutlich die zwei Schraube unterhalb des Touchpads zu lösen (da wo das Fach für die Schlüsselablage ist) und die ganze Abdeckung vorsichtig nach oben zu kippen oder nach vorne rauszuziehen. Genau soweit, um das Kabel kurz aus dem OBF auszuclipsen und kurze Zeit später wieder einzustöpseln.
Hier im Video für den alten W447 sieht man bei Minute 5:10 was ich meine. Beim Vormodell waren es noch vier Schrauben und dort waren die Türtasten im unteren Bedienfeld (also nicht irritieren lassen): https://youtu.be/5U4mgiWJHtU?feature=shared
Viele Grüße
Paul
Denke auch, dass die Nummer einfacher ist als durchs Handschuhfach. Sehr verbaut da, denke nicht, dass man ohne Ausbau da ran kommt…
Zitat:
@postbeutel2010 schrieb am 27. Juni 2024 um 10:08:17 Uhr:
Kleiner Nachtrag zur Vollständigkeit:
An Sicherung 319 hängt noch das Touchpad und das Media-Display. Daher vorher ggf. das Media-Display ausschalten (lange die Lautstärke-Rolle drücken und "System aus" wählen). Es handelt sich um eine 5A Sicherung.Mit Glück reicht das ausclipsen der rechten Seitenverkleidung der Instrumententafel, um an die Sicherung zu kommen. Mit Pech müsste das Handschuhfach raus, was aufwändiger ist.
Der schnellste Weg ist daher wahrscheinlich das Trennen der Steckverbindung am OBF. Hierzu reicht es vermutlich die zwei Schraube unterhalb des Touchpads zu lösen (da wo das Fach für die Schlüsselablage ist) und die ganze Abdeckung vorsichtig nach oben zu kippen oder nach vorne rauszuziehen. Genau soweit, um das Kabel kurz aus dem OBF auszuclipsen und kurze Zeit später wieder einzustöpseln.
Hier im Video für den alten W447 sieht man bei Minute 5:10 was ich meine. Beim Vormodell waren es noch vier Schrauben und dort waren die Türtasten im unteren Bedienfeld (also nicht irritieren lassen): https://youtu.be/5U4mgiWJHtU?feature=shared
Viele Grüße
Paul
Habe gerade mal die Schrauben gelöst, da lässt sich aber nichts rausziehen oder hochklappen vom Panel…scheint noch anders befestigt zu sein…
Danke für Deine Rückmeldung. Es hätte so einfach sein können... Schade.
Mit Panel meinst Du das gesamte Ding mit Touchpad, OBF und Klimatastenleiste, oder?
Löst sich gar nichts? Immer noch alles bombenfest? Vermutlich ist das gesamte Panel noch geclipst. Ich kann es leider erst Sonntag probieren.
Oder gehen die Schrauben nur ins Touchpad? Evtl. kommt man dann der Sache näher?
Vielleicht hat hier jemand Zugriff auf XENTRY WIS und kann den entscheidenden Hinweis geben, wie das OBF demontiert wird und wie man an die Sicherungsdose Cockpit kommt.
Es hat sich auf den ersten Blick nichts gelöst. Auch einzelne Elemente nicht. Vielleicht hätte man vehementer ziehen müssen, aber dass überlass ich gern dem Freundlichen.
Klar wäre eine kurz, schnelle Abhilfe top, aber beim Ausclipsen bin ich raus, bricht ja gerne mal was ab..
Soll sich der Händler kümmern, sofern er denn hoffentlich einen Plan dazu hat…
Habe jetzt auch ein kleineres Problem: Der Gurt eines Einzelsitzes hinten, ist so straff eingezogen, dass er sich nicht lösen lässt. Kennt jemand das Problem und Lösung?
Zitat:
@Concorde1980 schrieb am 29. Juni 2024 um 20:26:05 Uhr:
Habe jetzt auch ein kleineres Problem: Der Gurt eines Einzelsitzes hinten, ist so straff eingezogen, dass er sich nicht lösen lässt. Kennt jemand das Problem und Lösung?
Lehne mal nach vorne Klappen
Zitat:
@ms11 schrieb am 28. Juni 2024 um 17:11:51 Uhr:
Es hat sich auf den ersten Blick nichts gelöst. Auch einzelne Elemente nicht. Vielleicht hätte man vehementer ziehen müssen, aber dass überlass ich gern dem Freundlichen.
Klar wäre eine kurz, schnelle Abhilfe top, aber beim Ausclipsen bin ich raus, bricht ja gerne mal was ab..
Soll sich der Händler kümmern, sofern er denn hoffentlich einen Plan dazu hat…
Bin bisher leider auch noch nicht erfolgreich gewesen. Sehe das wie Du. Bevor ich nicht weiß, wo und wie geclipst ist, wende ich keine "Gewalt" an. Dafür ist ja noch Garantie drauf. Aber noch gebe ich nicht auf...
Zitat:
@postbeutel2010 schrieb am 30. Juni 2024 um 11:52:04 Uhr:
Zitat:
@ms11 schrieb am 28. Juni 2024 um 17:11:51 Uhr:
Es hat sich auf den ersten Blick nichts gelöst. Auch einzelne Elemente nicht. Vielleicht hätte man vehementer ziehen müssen, aber dass überlass ich gern dem Freundlichen.
Klar wäre eine kurz, schnelle Abhilfe top, aber beim Ausclipsen bin ich raus, bricht ja gerne mal was ab..
Soll sich der Händler kümmern, sofern er denn hoffentlich einen Plan dazu hat…Bin bisher leider auch noch nicht erfolgreich gewesen. Sehe das wie Du. Bevor ich nicht weiß, wo und wie geclipst ist, wende ich keine "Gewalt" an. Dafür ist ja noch Garantie drauf. Aber noch gebe ich nicht auf...
Vielleicht dann doch lieber die Sicherung…
Auf dem Foto meine ich unten den Sicherungskasten im Fußraum zu erkennen. Daher könnte es die Seitenverkleidung der Instrumententafel sein. Aber sicher bin ich mir nicht.
Das Handschuhfach möchte ich nie ausbauen. Wäre einfach, wenn die oberen Schrauben nicht tlw. unter den Zierblenden sind. Um da ran zu kommen, muss das Zierelement runter. Dafür müssen die Lüftungsdüsen mit Spezielwerkzeug ausgebaut werden. Ob das wirklich der Weg zu den Sicherungen ist? Wäre echt doof.
Zitat:
@surfmaster69 schrieb am 29. Juni 2024 um 23:39:38 Uhr:
Zitat:
@Concorde1980 schrieb am 29. Juni 2024 um 20:26:05 Uhr:
Habe jetzt auch ein kleineres Problem: Der Gurt eines Einzelsitzes hinten, ist so straff eingezogen, dass er sich nicht lösen lässt. Kennt jemand das Problem und Lösung?Lehne mal nach vorne Klappen
Danke!!