Erste Erfahrungen nach 1.500 km A6 - 50TDI
Bin jetzt 1.500 km in nur 5 Tagen gefahren und bin total begeistert von dem Auto. Der A6 - 50 TDI macht unwahrscheinlich viel Spaß. Aber der Reihe nach. Klar hat er die schon bekannte Anfahrtschwäche, und manchmal nervt das schon, aber ich fahre viel Autobahn und die Power die dieser Motor da entwickelt ist schon klasse.
Bedienung des MMI touch response finde ich persönlich sehr gut! Schon nach kurzer Zeit habe ich mich an die Bedienung gewöhnt und das so oft beklagte vielschichtige Menü und die somit komplizierte Bedienung kann ich nicht verstehen. Komme vom 530er BMW den ich 4 Wochen fahren durfte und fand das viel komplizierter .... ist aber Geschmacksache. In den 5 Tagen haben sich aber auch einige Fragen ergeben, die ich mal in einem anderen Post dokumentieren werde. Hier aber meine Erfahrungen in der Zusammenfassung:
+ super verarbeitet
+ viel Power
+ tolles MMI
+ extrem leise (Akustikverglasung)
+ sehr gutes Sportfahrwerk
+ sehr schickes Design
+ sehr bequeme Sportsitze
+ Umgebungskamera finde ich persönlich sehr gut dargestellt
+ Adaptiver Geschwindigkeitsassistent arbeitet sehr gut und lässt sich auch gut justieren.
- Anfahrtschwäche ( Stört mich wenig da ich viel Autobahn fahre)
- Spurassistent ist mir zu hektisch , gerade in Baustellen oder wenig gut markierten Straßen. Schalte ihn regelmäßig aus.
- Memorysitze , aber keine elektrische Verstellung der Sitzauflage
- Ablageflächen sind wirklich Mangelware trotz Ablagepaket.
Aber wie oben geschrieben ich bin nach 5 Tagen und 1.500 km total begeistert. Update folgt
LG
Beste Antwort im Thema
So, melde mich jetzt noch mal, nachdem ich vor 10 Tagen meinen 50 TDI im Werk abholen durfte. In der Zwischenzeit habe ich mehr als 2.200 km mit dem Wagen zurückgelegt und habe nichts, aber auch gar nichts zu meckern. Bin ich falsch hier? Die vielzitierte "Anfahrschwäche" empfinde ich nicht als solche. Wer (innerhalb der ersten 50 km) lernt, mit dem Fahrpedal umzugehen, kann's dann eben. Alle anderen Probleme, die hier in diversen Foren geschildert wurden, kann ich bei meinem Auto nicht nachvollziehen. Nachdem ich wirklich gezweifelt habe, ob ich mich für das richtige Auto entschieden habe, kann ich jetzt nur sagen: ja, richtig gemacht!
359 Antworten
Angeblich zur Motorschonung bzw. ein Abgas/Steuer Thema.
Zieht sich leider durch alle VW Konzenplattformen, kann also nicht einfach ein trotteliger Programmierer gewesen sein. 😁
Ich habe heute meinen 45er abgeholt, der 4G ist nach 3y und 184 Tkm selbstgefahren zurückgegangen. Firnamentblau + Schwarzpacket mit den 19er S-Line Felgen ist nach Daytona mal was anderes, mit Chrom wäre mir das nix
Kurzfazit nach 400 Km
Tolles Auto von der Haptik Innen und Aussen, das Getriebe schaltet etwas hektischer und Motor ansonsten unauffällig bezüglich Anfahrschwäche. Leichte Windgeräusche links, das ASS ist den Aufpreis wert.
Verbrauch lag bei 8,6 l und ist damit identisch zum 218er 4G. Bis zum We kommen noch 1000 km dazu, ich bin gespannt :-)
Ich fahre seit 2 Monaten A6 Avant 50 und muss leider sagen, dass das Auto der absolute Flopp ist. Ich konnte es mir nicht vorstellen dass der Motor so schlecht ist. Die Leistungsentfaltung ist sowas von unharmonisch. Eine kurvige Passstraße ist da trotz 4-Rad Lenkung und Sportdifferential der Horror. Der Vorgänger A6 Allroad 276PS TDI mit Sportdifferential hat da richtig spaß gemacht - der ging besser um die Kurven als der Mini in Sportausführung.
Die Assistenzsysteme sind eigentlich durchweg für die Tonne - die funktionieren alle zu schlecht als dass diese im Fahrbetrieb nutzbar wären. Auch die Einparkhilfe ist nicht mehr brauchbar weil die jede Unebenheit als Hindernis anzeigt und so die tatsächlichen Hindernisse nicht mehr wahrnehmbar sind.
Der Lenkassistent hat auch schon einige gefährliche Situationen erzeugt und z.B. Bei einer geänderten Verkehrsführung auf eine geschwärzte Linie reagiert und direkt in die Leitplanke gelenkt - beim gegenlenken brauchte ich da mal beide Fahrspuren. Wenn grad ein anderes Auto entgegengekommen wäre, dann wäre das Thema A6 erledigt gewesen.
Mein Ziel ist eigentlich nur noch, wie ich den Leasingvertrag zu vertretbaren Kosten beenden kann. Ich frage mich echt wie Audi so ein Auto auf den Markt bringen kann - sind die wirklich so weit gefallen?
Ähnliche Themen
Die Assistenzsysteme sind bei allen Herstellern noch nicht so weit dass der Wagen alleine fährt. Sogar der Branchenprimus Tesla funktioniert nicht immer. Gibt genug Videos bei Youtube...
Die Erwartungshaltung ist vermutlich doch recht hoch... Und die Enttäuschung nachher umso höher.
Komisch, im meinem 2017er A4 funtionieren sowohl ACC als auch Lenkassi recht gut. Kann mich nicht beschweren.
Zitat:
@dby schrieb am 4. April 2019 um 08:59:24 Uhr:
Komisch, im meinem 2017er A4 funtionieren sowohl ACC als auch Lenkassi recht gut. Kann mich nicht beschweren.
Kanm ich bestätigen, die Systeme funktionieren im A4 B9 besser als im A6 4K.
Zitat:
@majestix schrieb am 4. April 2019 um 08:35:19 Uhr:
Die Assistenzsysteme sind bei allen Herstellern noch nicht so weit dass der Wagen alleine fährt. Sogar der Branchenprimus Tesla funktioniert nicht immer. Gibt genug Videos bei Youtube...Die Erwartungshaltung ist vermutlich doch recht hoch... Und die Enttäuschung nachher umso höher.
Die Frage woher man kommt. Ich würde behaupten, dass die Systeme ohne Radar jetzt wieder auf einem sehr ähnlichen hohen Niveau vom 4G liegen werden. Für 90% der Situationen ist Level 2 bereits seit Jahren gut ausgereizt. Da kommt jetzt nicht so viel mehr, dass man jetzt einen Aha-Effekt erleben wird.
Erst die nächste Stufe Level 3 wird wieder für einen "Aha"-Effekt sorgen, ansonsten sind es halt kleine Optimierungen nach Pareto. 80% in 20% der Zeit. Die restlichen % sind mühsam und nur kleine Verbesserungen, die dann manchen nicht groß genug sind.
Wenn beim Level 2 dann mal die Qualitätsgrenze erreicht ist, kommt der nächste Schritt. Wie man die Techniker billiger / einfacher bekommt, ohne groß an Qualität einzubüßen. Siehe Radio/Audiosysteme (ASS)
genau das ist halt das Gefährliche mit den Ankündigungen, heimlichen Entfeinerungen und die daraus resultierende Erwartungshaltung .
Hatte heute einen einstündigen Workshop zu den Assistenzsystemen bei Audi, da ist es ganz ruhig geworden zum Thema Level 3 😁
Genauso beim Laser, das wurde sogar extra nochmal erwähnt das er entfallen sei, hab mich richtig gefreut 😉
Du lässt ja kein gutes Haar an dem Wagen. Auch in den anderen Threads schreibst Du nur negatives. Wie soll ich das bewerten?
Die Bewertung der vielen sehr negativen Aussagen hier halte ich für schwer bis unmöglich. Ich bin mittlerweile in einem Monat über 4.000 km mit meinem A6 50TDI gefahren und habe 0,null Probleme. Weder mit Assistenzsystemen noch mit der hier immer wieder beschriebenen Anfahrschwäche. Mein Auto verbraucht weder Öl noch musste ich bisher AdBlue oder Scheibenreiniger nachfüllen. Natürlich fährt er sich auf einer Passstrasse nicht wie ein Lotus Elise, aber wer das erwartet, hat sich eben das falsche Auto gekauft.
Ich bin weiterhin rundum und zu 100% zufrieden. Und das, obwohl ich kein eingefleischter Audi-Fan bin (ist mein erster Audi seit 11 Jahren). Achte mal darauf, es ist vielleicht ein Dutzend Foristen, die hier in allen Themen immer wieder auftauchen und immer die gleichen negativen Kommentare posten. Egal zu welchem Thema.
Ich glaube manchen Nutzern nichtmal das sie das entsprechende Fahrzeug überhaupt besitzen. Würde gerne mal wissen wieviel Fake-User sich hier rumtreiben.
Als größtes deutsches Forum lässt sich hier ja ein potentieller Käufer relativ einfach beeinflussen.
Ich hab gestern meinen A6 Avant 50 TDI in Ingolstadt abgeholt.
Bis jetzt 500 km ohne ein klapper polter knarz Geräusch, ich komm vom A6 4G 2,0 TDI quattro (der hatte im Gegensatzsatz zum 50er eine Anfahrschwäche) aber das ist Jammern auf ganz hohem Niveau. Bis jetzt sehr zufrieden sowohl mit der Verarbeitung wie auch mit der Bedienung und dem Antrieb (Motor&Getriebe)