Erste Erfahrungen mit GP III

VW Phaeton 3D

Hallo an Alle,

die Auslieferungen der ersten GP III ist angelaufen.
Schildert hier doch mal die ersten Erfahrungen mit dem neuen Modell in Bezug zu den vorhergehenden Modellen.

Viele Grüße
Klaus

Beste Antwort im Thema

Moin Kollegen,
wie bereits weiter oben erwähnt, bin ich ja wieder auf der Suche nach einem adäquaten Ersatz für meinen GP2.
Da mein 🙂 meine Vorbehalte bzgl. des GP3-Design kennt, hat er mir nun für 3 Tage einen GP3 für eine ausgiebige Probefahrt zur Verfügung gestellt.

Der GP3 ist ein V8 Benziner in Schwarz mit grauer Innenausstattung. An Zubehör ist scheinbar alles verbaut, was die Ausstattungsliste hergibt.

Hier nun mein Fazit:
Zunächst das Wichtigste: Die Optik! Nach drei Tagen habe ich mich tatsächlich mit dem neuen Design anfreunden können. Die Rückansicht ist zwar nicht schöner geworden, aber nach etwas Gewöhnung durchaus erträglich. Ich würde jedenfalls nicht auf die alten Rückleuchten zurückrüsten. Bei der Front hat etwas länger gedauert, aber nach einiger Zeit in der Tiefgarage, in der ich mir zeitweilig minutenlang nur ein bestimmtes Detail angesehen habe, um dann wieder auf die Totale umzuschalten, kann ich mit der Front leben.

Meine Frau hat sogar gesagt, dass der GP3 nun wesentlich massiger, präsenter und auch schöner aussieht als der Vorgänger. Dass sie in einem Phaeton Platz nimmt, hat sie erst erkannt, als sie drin sass. Naja…. Frauen eben (5,-€ in die Macho-Kasse…. Ich weiß 😁)

Allerdings würde ich den GP3 nicht mehr in Cairo-Grey bestellen, sondern zu Schwarz wechseln, da gerade bei einem schwarzen GP3 die neuen Sicken und Kanten (und natürlich die Scheinwerfer mit Grill) wesentlich interessanter wirken.
Allerdings nimmt die bisher schon vorhandene Verwechslungsgefahr mit dem neuen Passat bei uneingeweihten Personen noch zu.
Hier im Office (alles AUDI-Fahrer 😁) hat der GP3 aber durchweg positive Resonanzen erzeugt. Ein Kollege meinte sogar, dass der Phaeton nun auch Design-mäßig in der Oberklasse angekommen ist und sich nicht mehr hinter dem Mitbewerb verstecken muß.

Ob man dies nun als Vor-, oder Nachteil ansieht muß allerdings jeder für sich entscheiden. Ich empfand es bisher als sehr angenehm, dass der Phaeton eben nicht so optisch präsent war.

Technik:
Nach gut 250km gemischten Autobahn-, Landstrassen- und Stadtverkehr, weiß ich nun, dass mein Verzicht auf die diversen Assistenzsysteme keinen Verlust darstellt. Der Fernlichtassistent z.B. reagiert viel zu träge. Ich bin noch nie so oft vom Gegenverkehr angeblinkt worden, wie bei meiner Nachtfahrt auf der Landstrasse mit aktivierten FA. Es dauert einfach zu lange, bis das System ein Fahrzeug im Gegenverkehr eindeutig erkennt und abblendet. Ebenso nimmt sich das System viel Zeit, um danach wieder auf Fernlicht umzuschalten. Das beherrsche ich manuell definitiv viel besser.

Ebenso macht das Abstandsradar wohl nur bei langen Autobahnfahrten einen Sinn. In der Stadt und auf der Landstrasse habe ich das System komplett deaktiviert, was aber evtl. auch an meinem etwas "engagierten" Fahrstil liegen kann😁
Die Nachteile gegenüber der manuellen Art des Gas gebens und Bremsen, ist aber nur mein subjektiver Eindruck, da ich einfach die automatischen Bremseingriffe und das verzögerte Beschleunigen als unangenehm empfinde. Außerdem vertraue ich den meisten elektronischen Heinzelmännchen eh nicht und habe immer einen Fuß über dem Bremspedal, was auf Dauer Krämpfe im Bein verursacht.

Der V8: Viele von euch fahren den Dicken ja mit diesem Motor, wodurch ich mir lange Ausführungen ersparen kann. Ich kannte ihn bisher nur aus dem AUDI S4, wo er natürlich ein ganz anderes Wesen entwickelt. Nur so viel möchte ich zu dazu sagen: Mein Motor wäre es nicht.
Begründung: Im Vergleich zum 3.0TDI kommt er subjektiv nicht viel besser vom Fleck, verbraucht aber im Mittel gut 15l/100km. Selbst bei gemütlichen 100km/h ging die Verbrauchsanzeige nicht unter 11 Liter. Vor allem aber im Durchzug, was für mich wesentlich wichtiger ist, kommt er scheinbar nicht mit dem Diesel mit. Drehmoment ist eben doch sehr wichtig.

Das Manko in Newtonmetern kann der V8 allerdings mit Drehvermögen ausgleichen, wodurch man im Endeffekt den Diesel ausbeschleunigt. Nur das kostet gleich richtig Geld in Form von Super Plus und macht auf Dauer (mir jedenfalls) eher Stress als Spaß.

Bleibt noch der typische V8-Sound: Hmmmmm......... Also im S4 hatte ich beim Dreh in den Begrenzer aufgestellte Nackenhaare, weil der V8 so schön trompetete. Im Phaeton hört man den V8 nur sehr gedämpft vor sich hin brummeln, was aber zum Wesen einer Reiselimousine auch besser passt, als ein schreiender Hochdrehzahl-Achtender. Signifikante Unterschiede im Antriebskomfort, konnte ich aber beim besten Willen nicht feststellen. Im täglichen Geschwindigkeitsbereich von 30 – 160 km/h fährt mein Ölbrenner durchaus vergleichbar.

Side-, Lane, und Wasweissich-Assistent: Ich habe zwar ein leichtes HWS-Syndrom, aber noch kann ich meinen Kopf beim Spurwechsel drehen und vom ständigen beobachten des restlichen Verkehrs entbindet einen das System auch nicht. Ergo: Brauch ich nicht.

Verkehrszeichenerkennung: Zeigt im Mitteldisplay (wenn gewählt) und oben in der Karte am großen Monitor an, wie schnell man fahren darf. Vielleicht hilfreich, wenn man in unbekannter Gegend mal den Überblick verloren hat. Ansonsten entbehrlich.

Rear-Seat-Entertainment: Die Kinder finden es Klasse! Für mich als „Vorne-Links-Sitzer“ natürlich unbrauchbar und vor allem für das gebotene zu teuer.

Dynaudio Soundsystem: Ich höre im Auto meist nur Nachrichtensender im Radio, also kann ich keinen Unterschied zu meinem Standard 10-Kanal-System erkennen. Ich trauere aber immer noch dem DSP aus meinem GP1 nach. Das war wirklich ein Genuss.

Mitteldisplay: Die Steuerung wurde überarbeitet. Man muß nun nicht mehr erst das Rändelrad drehen und dann durch Druck bestätigen, um den Modus zu wechseln, sondern kann direkt mit drehen in das nächste Anzeigefeld wechseln. Geht etwas schneller als bisher und die RDK´s lassen sich nun direkt ablesen, ohne erst in das Untermenü zu wechseln.

Premium-Freisprecheinrichtung: Ich sag nur Back-to-the-Roots.
Im GP1 konnte man jeden gespeicherten Namen direkt über die Sprachsteuerung aufrufen, indem man Nachname und Name nannte. Das System fragte bei mehreren Einträgen (z.B. Home, Office, Mobil) noch nach, welchen Eintrag man anrufen wollte. Im GP2 wurde dies leider durch das neue 810er Navi abgeändert und man hatte nur noch max. 15 Einträge zur Verfügung, die auch noch angelernt werden mussten. Ein eindeutiger Rückschritt!

Im GP3 kann man nun wieder jeden Namen per Sprachwahl anrufen, indem man Vor- und Nachname nennt. Im Prinzip genau wie im GP1. Chapeau !!! Meine Gebete wurden erhört.
Zusätzlich werden alle möglichen Alternativen auf dem großen Monitor angezeigt und können alternativ per Tastendruck ausgewählt werden.

Weiterhin werden im großen Schirm beim betätigen der Spracheingabetaste, die gerade möglichen Befehle eingeblendet. In der Anfangsphase und wenn man die Funktionen nur selten nutzt, bestimmt ganz hilfreich.
Einziger Nachteil: Die angenehme Damenstimme im GP2 ist wieder einer sehr synthetisch und abgehackt klingenden Computerstimme gewichen. Wer allerdings noch einen GP0, oder GP1 mit Navi fährt (die Dame mit der Hasenscharte), wird sich über den Fortschritt freuen.

Fazit:
Wenn der nette Herr von AUDI mir nicht ein Angebot unterbreitet, welches ich unmöglich ablehnen kann (ein A5 Cabrio für den Grandseigneur, um unbedarfte 20-jährige zu beeindrucken 😁) , stehen die Chancen für einen GP3 mittlerweile wieder recht gut. Preislich komme ich auf die gleiche Leasingrate wie bei den letzten drei Phaetons (dämlicher Plural), womit auch diese Hürde genommen wäre. Weiterhin möchte meine Holde gerne auch nächstes Jahr wieder nach Dresden ins Taschenberg-Palais, da sie Ingolstadt einfach „grottig“ findet.

Nichts desto Trotz werde ich mir morgen mal den Infiniti M37 ansehen (@Björn: Wir sehen uns) und die Kollegen aus Coventry bekommen auch noch mal eine Chance.

Nun denn. Ich hoffe euch nicht zu sehr mit meinen Ausschweifungen gelangweilt zu haben (Fishing for Compliments 😁) und bei Kommentaren immer bedenken: Dies hier ist nicht die Bibel! Alles was ich geschrieben habe entspringt meiner eigenen, subjektiven Meinung.

Horrido

Peter

108 weitere Antworten
108 Antworten

Ja die Goggle Geschichte ist schon hip.

Ich meinte auch nicht so einen blödsinn wie schreiben statt klöpfe oder MMI etc.

Ich meinte eher iphone, ipod anschlüsse, usb etc. und zwar problemlos
saubere spracherkennung, verbesserte kartendarstellung etc.

Ich habe noch keinen GP3 gefahren aber zumindest der GP2 hat mich hier nicht wirklich
überzeugt.

Bei meinem GP1,5 ist es so, dass mein Navi mich zwar überall hinführt aber mein Medio
Navi hat irgendwie eine bessere Kartendarstellung gehabt.

Ich habe hier bei der Orientierung einen schlechteren Überblick als bei dem Medion (übrigens
5 Jahre alt😉). Ist aber eigentlich egal, da mich das Navi auch nur hinbringen soll. Wie ist fast egal.

Manchmal ist es aber wünschenswert eine bessere Darstellung zu haben, wenn man mal das
Navi übrlisten will und eine Ausweichstrecke fahren will. Da finde ich das alte DVD Navi
einfach unübersichtlich. Das Touchscreen im GP2 hat mich auch nicht wirklich überzeugt.

Aber das ist Off-Topic. Das vom GP3 kenne ich nicht. Das mag schon besser sein.

Bleiben also die Motoren. Und da hat VW mal einfach gar nix gemacht bei dem Facelift😠

Original geschrieben von dickschiffuser

Zitat:

Kenne keine Oberklasse , die intuitiv ( trotz vieler Knöpfe ) so logisch zu bedienen ist wie im Phaeton.

Moin dsu,

hast du inzwischen mal den Porsche Panamera gefahren? Viele, viele Knöpfe, die man drücken kann, aber kein I-Drive/Dreh-/Drücksteller-/oder-was-auch-immer-Gefummel und insgesamt (mit kleinen Abstrichen) logisch und intuitiv zu bedienen.

Das I-Drive-System im BMW F01 hat mir übrigens deutlich besser gefallen als das unsäglich komplizierte System im BMW E65/E66.

Grüße aus Hamburg

Björn

Zitat:

Original geschrieben von just.bjoern


Original geschrieben von dickschiffuser

Zitat:

Original geschrieben von just.bjoern



Zitat:

Kenne keine Oberklasse , die intuitiv ( trotz vieler Knöpfe ) so logisch zu bedienen ist wie im Phaeton.

Moin dsu,

hast du inzwischen mal den Porsche Panamera gefahren? Viele, viele Knöpfe, die man drücken kann, aber kein I-Drive/Dreh-/Drücksteller-/oder-was-auch-immer-Gefummel und insgesamt (mit kleinen Abstrichen) logisch und intuitiv zu bedienen.

Das I-Drive-System im BMW F01 hat mir übrigens deutlich besser gefallen als das unsäglich komplizierte System im BMW E65/E66.

Grüße aus Hamburg

Björn

Der Panamera wurde deswegen in der Presse auch heftig kritisiert. Sieht zwar stylish aus ist

aber durchaus ein Wirrwarr an Knöpfen.

Insgesamt aber vermutlich alles Gewöhnungssache. Ich mag auch lieber Knöpfe.

Zitat:

Original geschrieben von just.bjoern


Original geschrieben von dickschiffuser

Zitat:

Original geschrieben von just.bjoern



Zitat:

Kenne keine Oberklasse , die intuitiv ( trotz vieler Knöpfe ) so logisch zu bedienen ist wie im Phaeton.

Moin dsu,

hast du inzwischen mal den Porsche Panamera gefahren? Viele, viele Knöpfe, die man drücken kann, aber kein I-Drive/Dreh-/Drücksteller-/oder-was-auch-immer-Gefummel und insgesamt (mit kleinen Abstrichen) logisch und intuitiv zu bedienen.

Das I-Drive-System im BMW F01 hat mir übrigens deutlich besser gefallen als das unsäglich komplizierte System im BMW E65/E66.

Grüße aus Hamburg

Björn

Ich habe den Panamera leider nur im Stand antesten können. Das Bedienkonzept des Panameras fand ich irgendwie merkwürdig. Müsste ich mal länger testen , um dazu eine persönliche pro/con Argumentation zu erhalten.

Das idrive im aktuellen 7er ist ja im Grunde ein philosophieloses System , das wegen Kundenwünschen weichgekocht und kleingehexelt wurde.Jeder , der gemeckert hat , durfte sich einen neuen Knopf basteln. Iss irgendwie nix halbes und nix ganzes mehr. Der 7er hat verdammt viele Knöbbsche für einen "einhand-all-inklusiv-Controller".

Beim MMI mag ich die Position und Art des ausfahrbaren Monitores nicht , ansonnsten gilt für den MMI das gleiche wie fürs Idrive.Einzig die ausfahrbaren Hochtöner des B&O Sytems lassen mich lechzen.

Interessanter find ich da schon die Mercedes Menues. Leider aber auch nicht bis zuende gedacht. Alles sehr hölzern.

Und dann war da noch das Jaguar Touch system. Sehr lecker.

Zum Schluss oute ich mich seit Langem mal wieder als Phaeton Fan. Das RNS 810 hat ne Menge Features , die Klima und Hifi ist alles rund um das Display zielgerichtet und ohne das Lesen einer Bedienungsanleitung leicht durchschaubar (😁 @ momo ) , die Assy Funktionen sind mannigfaltig und alles was wichtig ist , hat ein separates Knöbbsche .

Aber wir müssen vorsichtig sein , wenn wir hier positive Dinge am Phaeton benennen. WOB liest mit und dann sind die positiven Kriterien ruckzuck abgeschafft. 😁

Fazit: Sehr sehr verbesserungswürdig das RNS 810. 😁 😁 😁

Ähnliche Themen

Nein, dsu, das RSN810 ist sicher ohne Zweifel eines der besten Systeme derzeit, auch wenn die WOBs hier mitlesen 😉.

Das Jaguar-System mit Touch-Screen-Monitor krankt nach meiner Erfahrung an einem vollkommen unausgegorenen Menüaufbau, denn ich muss z. B. in das zweite Unterfunktionsmenü der Klimaregelung, um die Sitzheizung regulieren zu können.

An das Porsche-Knöpfchen-Prinzip habe ich mich relativ schnell gewöhnt. Es ist eben eindeutig auf Drucktastenbedienung ausgelegt, was auch während der Fahrt nach kurzer "Einarbeitung" funktiniert.

Sehr gut ist dagegen eindeutig das Bedienprinzip im Infiniti M37 gelungen, das dem Fahrer fast immer die freie Wahl zwischen Drucktasten-, Touchscreen- und Dreh/Drückstellerbedienung ermöglicht. Was sich im ersten Moment überfrachtet und unübersichtlich anhört, funktioniert in der Praxis weitgehend intuitiv und passt sich annähernd automatisch den eigenen Vorlieben und Bedürfnissen an.

Grüße aus Hamburg

Björn

Ich mag auch die vielen Knöpfe. Beim GP0 war das ZAB eine tolle Sache. Tasten außen rum waren schnell zu drücken.

Im Flugzeug haben die doch auch viele Knöpchen!

Momo

Zitat:

Original geschrieben von dickschiffuser


btw. Mercedes hat mit dem Iphone sehr ähnliche Probleme.

Was genau meinst Du?

Auch Auto-Motor-und-Sport hat mit dem GP3 erste Erfahrungen gesammelt.

Hier der Link zum aktuellen Videobericht:

http://www.auto-motor-und-sport.de/

Zu finden unten auf der Startseite oder unter Video-Tests.

Gruß Phaetonix

Hallo,
ich kann mich kaum erinnern, das der Phaeton mal so gut bei einem Test bewertet wurde. Ist doch auch mal schön ...lach...
Gruß
Stefan

Die werden auch bald den neuen P.-Kombi testen. Der erste Erlkönig ist bereits fotographiert worden 😎

Vor 5 Minuten habe ich auch ein Foto vom neuen P.-Kombi gesehen. Bei der Rückansicht mit den gleichen Rückleuchten hatte ich den gleichen Gedanken und wollte schon was dazu schreiben. Du bist mir zuvor gekommen.

Momo

Auto Bild von gestern:

Überschrift:

VW Passat - Der neue ist doch der Alte

Verwirrung um den Passat:Während VW von einem neuen Modell spricht und sogar den interenen Code von B6 auf B7 geändert hat , wurde beim jüngsten Euro-NCAP Crashtest der aktuelle Passat nur beim Fußgängerschutz neu getestet. Alle übrigen Ergebnisse wurden vom 2005 Model übernommen und auf die neue Bewertungsscala hochgerechnet. Grund: Der Passat sei nur ein Facelift , das "strukturell und im Innenraum identisch mit dem seit 2005 angebotenen Model ist" , so NCAP. Diese Sichtweise sei mit den Ingenieuren von VW abgestimmt.

dsu

Fazit: Reine Marketingverarxxxe..... Das VW sowas nötig hat...................unglaublich eigendlich....

Heute beim 🙂. Da standen sich zwei GP3 und zwei Passat gegenüber - Front zur Front.

Und ich muss sagen, dass die Front vom Passat stimmig ist in den Proportionen.

Beim GP3 habe ich den Eindruck, dass in diesem "Gesicht" einfach die Proportionen nicht stimmen.

Die Front sieht irgendwie verzogen aus, so mein Eindruck und das nach mehrfacher Betrachtung über einen längeren Zeitraum.

Ich kann mich einfach nicht an die Front gewöhnen.

Das Grunddesign vom Phaeton waren runde Formen.

Speziell die reingebügelte Falte an der Scheinwerferaußenkante passt nicht.

Ich befürchte ich werde mich an den GP3 nie gewöhnen.

Und über die Rückleuchten rede ich heute erst garnicht mehr. 🙁

Sonst war heute ein schöner Tag. 🙂

Momo

Zitat:

Original geschrieben von Momo7


......

Speziell die reingebügelte Falte an der Scheinwerferaußenkante passt nicht.

Ich befürchte ich werde mich an den GP3 nie gewöhnen.

Und über die Rückleuchten rede ich heute erst garnicht mehr. 🙁

Sonst war heute ein schöner Tag. 🙂

Momo

Aber bestellt hast Du ihn doch.....😕😕😕

Aber er will die anderen Rückleuchten montieren.. 😁

Also wenn man ihn so anschaut, isser ganz stimmig... 

ABER wenn er Vorne eckig ist, muss er es hinten auch sein.

VG

Deine Antwort
Ähnliche Themen