Erste Erfahrungen mit einem neuen 120i 5-Türer, Urban, Steptronic
Am 19.07.2016 habe ich das neue Fahrzeug in der BMW-Welt München abgeholt.
Die Einweisung in die neuen Assistenzfunktionen war umfassend, das Angebot in der Lounge hervorragend, die Abwicklung insgesamt jedoch sehr bürokratisch und unflexibel: eigentlich wollte ich nur meine mitgebrachten Nummernschilder abgeben, montieren lassen und davonfahren; das hätte maximal 30 Minuten gedauert.
Stattdessen musste ich von 10:30 Uhr bis 13:40 Uhr in der Lounge warten, bis ich dann zur Einweisung aufgerufen wurde und endlich gegen 15:00 Uhr losfahren konnte. Die Ausstellung in der BMW-Welt war total überlaufen. In allen präsentierten Autos fummelten kleine Jungs (jeglichen Alters!) an den Knöpfen und Hebeln, auch der Shop war proppenvolle. Fazit: Dieser Besuch hat sich nicht gelohnt.
Da das Fahrzeug nur mit 20 Litern teilbetankt war, fuhr ich an die nächste Shell-Tankstelle zum Auftanken, weil im „Begrüßungspaket“ der BMW-Welt eine Gratiskarte für eine 2-monatige Shell-V-Power-Mitgliedschaft (und eine Warnweste!) mitgegeben worden waren.
Ein Witz, denn sowohl in den Technischen-Daten des 120i wie auch in der Einweisung ausdrücklich gesagt, ist der 120i für ROZ95 optimiert. Da ich ADAC-Mitglied bin war es schließlich günstiger meine ROZ95-Erstbetankung über den ADAC-Rabatt zu bezahlen.
Nun zur ersten Fahrt München nach Darmstadt, ca. 400km:
Navi auf "zuhause" und maximale Geschwindigkeit auf 130km/h im Tachomat mit automatischer Abstandregulierung und ECO-Pro eingestellt und los.
Auf den ersten 20km der übliche Münchener Stau, dann im relativ dichten Autobahnverkehr entspannt „mit geschwommen“ (die Abstandsautomatik ist wirklich ein Genuss!), die Anzeige des Durchschnittverbrauchs ging von 6,4l/100km allmählich auf 6,1l/100km zurück, bis wir dann kurz vor Echterdingen in einen Stau gerieten, der uns bis Abzweigung Leonberg mit Stop-and-Go etwas über 1 Stunde kostete, und die Verbrauchsanzeige wieder auf 6,5l/100km hochtrieb. Zuhause angekommen waren es dann wieder 6,2l/100km. Gerade im Stop-and-Go hat sich die Abstandsautomatik bewährt!, kann ich jedem in solchen Situationen nur empfehlen!
Inzwischen habe ich in und um Darmstadt weitere 120km zurückgelegt (ca. 20% <70km/h, 40% <50km/h, 40% <30km/h, immer im ECO-Pro-Modus). Die Verbrauchsanzeige berichtet: 6,9l/100km.
Fazit: Obwohl der Motor (N13) sicherlich noch nicht „eingefahren“ ist, liegt der Verbrauch trotz ECO-Pro und „sanfter“ Fahrweise viel höher als in den Technischen-Daten angegeben (hatte ich aufgrund anderer Praxisberichte eigentlich nicht anders erwartet).
Mal schauen, wie sich das weiterentwickelt. Insgesamt aber bin ich mit dem neuen 120i und der Betreuung in der BMW-Niederlassung sehr zufrieden (auch wenn die Menüführung der vielen Helferlein im Display nicht sehr intuitiv ist, werde ich „meine“ Einstellungen schon noch lernen).
Beste Antwort im Thema
Die Überschrift/Titel ist schon LEICHT irreführend. Da erwartet man Erfahrungen zu den ersten Kilometern (über deren Sinnhaftigkeit man auch streiten kann, denn m. E. kann man erst nach mehreren Tausend Kilometern mit einem Fzg. fundiert Erfahrungen teilen bzw. macht es dann Sinn) und dann kommen überwiegend Aussagen zum Verbrauch, der nach dem erläuterten Fahrprofil und der Einfahrzeit sowieso wenig repräsentativ ist.
Aber schon interessant, wie viel Wert hier auf den Verbrauch gelegt wird und das vorrangig darauf geachtet wird.
Mir war es nach den ersten Kilometern wichtig, wie sich das Auto "anfühlt", also Zusammenspiel Motor/Fahrwerk/Automatik, Geräuschkulisse und Funktionialität aller technischen "Spielereien".
Mal im Ernst: ist es nicht völlig egal, ob ein Auto im Schnitt 6,8, 6,4 oder 6,2 Liter verbraucht??!!!!
Soll keine Grundsatzdebatte werden, aber man sollte gelegentlich mal in sich gehen, was es in € ausmacht, ob mein Auto 0,2 Liter/100km mehr oder weniger verbraucht.
Erfreut euch doch lieber an dem Fahrzeug und dem m.E. tollen Fahrgefühl des letzten heckgetriebenen 1ers.
Viele Grüße
22 Antworten
Zitat:
@dannmalzu schrieb am 23. Juli 2016 um 16:38:31 Uhr:
(Anmerkung: Ich komme selbst aus der Automobilbranche und weiß was Fließband und Just-in-Time bedeuten. Dass sich diese Methoden aus der Produktion nun auch in der Kundenbetreuung breitmachen, ist mir allerdings neu.)
Sollte doch aber eigentlich klar sein, bei bis zu 160 Auslieferungen pro Tag.
@TE schade das es der "alte" 120i ist, mich hätte der 184 PS interessiert, aber der wird bald selbst getestet. Trotzdem danke für die ersten Infos. BMW Welt kommt für mich nicht in Frage, mag ich nicht, mein Auto wird beim "kleinen" Dorf Autohaus abgeholt. Das ist familiär und wir kennen uns seit 15 Jahren. Da bin ich nicht Nummer 21 am Tag!
Für mich ist die BMW Welt auch uninteressant, jedoch ließ sich mit der Compact Abholung bisher ordentlich Geld sparen. Sollte dies nicht mehr der Fall sein (s. letzte Preiserhöhung), werden die Fahrzeuge wieder beim Händler abgeholt.
Zitat:
@dannmalzu schrieb am 23. Juli 2016 um 17:41:37 Uhr:
Zitat:
@aresmidas83 schrieb am 23. Juli 2016 um 15:56:41 Uhr:
Wenn es um den Verbrauch geht: Du hast dich auch nicht innerhalb der Grenzen bewegt in der BMW den "verspricht". Bei den Temperaturen war sicherlich die Klima an, und du hast ja schon selber geschrieben das der Tempomat auf 130 war. Mit deinem "Gasfuß" bist du damit schon mal 10 km/h zu schnell. Die Durchschnittsgeschwindigkeit war sicherlich auch höher als 34km/h. Auf Deutsch: Die Versprechen werden ziemlich sicher eingehalten, die Art wie sie entstehen ist aber Mist.Die von BMW offiziell für den 120i veröffentlichten Technischen Daten, die ich als "Versprechen" zugrunde lege, sagen nichts über die Voraussetzungen aus, unter denen diese Angaben entstanden.
Es stimmt, der Tag war sehr heiß, die Sonne heizte mächtig ein, ECO-Pro hatte mit der Klimaautomatik (21°C auf beiden Seiten eingestellt) ziemlich zu schaffen, die Scheiben beim 120i sind nun mal nicht wärmedämmend wie ich es gewohnt war.
Auch lag die erzielte Durchschnittsgeschwindigkeit doch noch bei ca. 95km/h (trotz der letztendlich 6 Stunden, inkl. Pause und Stau, die ich für die 400km gebraucht habe).So gesehen, ist fahrzeugmäßig alles im grünen Bereich, nicht umsonst heißt es ja: "Versuch macht kluch".
Bem NEFZ ist das Durchschnittstempo knapp unter 34 km/h, die höchste Beschleunigung die stattfindet ist umgerechnet 0-100 in sagenhaften 26 sek., alle Verbraucher wie Klima, Heizung, Radio sind abgeschaltet.
Die Verbrauchsangabe im BMW-Prospekt ist kein Versprechen, es ist der auf dem Prüfstand ermittelte Verbrauch lt. NEFZ-Vorgaben, sonst nichts.
Und diese sind jenseits der Realität und werden bekanntlich von der Autoindustrie auch noch bis aufs Maximum zurechtgebogen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Vega-Driver schrieb am 24. Juli 2016 um 11:08:38 Uhr:
Zitat:
@dannmalzu schrieb am 23. Juli 2016 um 17:41:37 Uhr:
Die von BMW offiziell für den 120i veröffentlichten Technischen Daten, die ich als "Versprechen" zugrunde lege, sagen nichts über die Voraussetzungen aus, unter denen diese Angaben entstanden.
Es stimmt, der Tag war sehr heiß, die Sonne heizte mächtig ein, ECO-Pro hatte mit der Klimaautomatik (21°C auf beiden Seiten eingestellt) ziemlich zu schaffen, die Scheiben beim 120i sind nun mal nicht wärmedämmend wie ich es gewohnt war.
Auch lag die erzielte Durchschnittsgeschwindigkeit doch noch bei ca. 95km/h (trotz der letztendlich 6 Stunden, inkl. Pause und Stau, die ich für die 400km gebraucht habe).So gesehen, ist fahrzeugmäßig alles im grünen Bereich, nicht umsonst heißt es ja: "Versuch macht kluch".
Bem NEFZ ist das Durchschnittstempo knapp unter 34 km/h, die höchste Beschleunigung die stattfindet ist umgerechnet 0-100 in sagenhaften 26 sek., alle Verbraucher wie Klima, Heizung, Radio sind abgeschaltet.
Die Verbrauchsangabe im BMW-Prospekt ist kein Versprechen, es ist der auf dem Prüfstand ermittelte Verbrauch lt. NEFZ-Vorgaben, sonst nichts.
Und diese sind jenseits der Realität und werden bekanntlich von der Autoindustrie auch noch bis aufs Maximum zurechtgebogen.
Ok, wenn man diesen Hintergrund kennt, kann man damit leben. Allerdings sollten solche Angaben dann aber nicht als Verkaufsargument herangezogen werden, denn was nutzt es dem Verbraucher, den Spritverbrauch von Fahrzeugen bei 34km/h und Schneckenbeschleunigung zu vergleichen.
(Nichtsdestoweniger bin ich mal gespannt, wie sich bei meinem Fahrprofil der Durchschnitsverbrauch nach 2.000km eingepegelt hat. Aber das sollte hier nicht mehr interessieren.)
Auch das kleingedruckte lesen 😁:
Beim Klick aufs blaue Ausrufezeichen zu den technischen Daten des 120i kommt folgendes:
Und bitte auch das von mir fett hinterlegte beachten!
Alle Motoren erfüllen die EU6-Norm. Als Basis für die Verbrauchsermittlung gilt der ECE-Fahrzyklus (93/116/EG). Dieser setzt sich aus ca. einem Drittel Fahrt innerorts und zwei Dritteln außerorts (gemessen an der Wegstrecke) zusammen. Zusätzlich zum Verbrauch wird die CO2-Emission gemessen. Der Verbrauch wurde auf Grundlage der Serienausstattung errechnet. Sonderausstattungen (zum Beispiel breitere Reifen) können den Verbrauch und die Fahrleistungen wesentlich beeinflussen.
Zitat:
@florian100 schrieb am 25. Juli 2016 um 10:10:48 Uhr:
Congratulation :-)
I habe eine Frage:
Sind die hinten Bremsen innenbeluftet?Danke
darüber habe ich leider keine Information