Erste Erfahrungen mit dem neuen KA

Ford Ka 1 (RBT)

Hi an alle, die ihn schon haben.😁

Mich würde es schon mal interessieren, wie ihr den Kleinen so findet nach den ersten Kilomern. Habt ihr schon Schwächen in der Verarbeitung endeckt oder sonstige Schwachstellen beim Händler nachbessern lassen oder ist der neue KA einfach nur gut verarbeitet und erfüllt die Erwartungen gemäß Ausstattung und Leistung.
Es wäre doch gut, wenn sich hier auch für den Neuen ein Forum aufbaut, in dem Erfahrungen und Tipps ausgetauscht werden. 110 Seiten zur Lieferzeit ist schon Konkurenz und hilft nicht wirklich, außer Frustaufbau🙁. Das neue Thema könnte für alle die warten oder die, die den KA in diesen Wochen bekommen sehr hilfreich sein😛. Was meint ihr da draußen dazu?

Grüße aus Niedersachsen.

Beste Antwort im Thema

Hallo aus Niedersachsen,

habe meinen jetzt seit Mitte Mai und bin insgesamt 2360 km mit dem KA unterwegs. Also ich habe bisher noch keinen einzigen Mangel festgestellt. Der Motor läuft rund, mit der Titaniumausstattung bin ich in dieser Preisklasse sehr zufrieden und der Benzinverbrauch liegt im Mischbetrieb bei 5,5l. Das liegt natürlich auch an der Fahrweise eines jeden Einzelnen. Wenn ich öfter mal schnell ;-) auf der Autobahn unterwegs bin, verbrauchts mehr aber selten über 6,5l.

Grüße aus Niedersachsen

160 weitere Antworten
160 Antworten

mein Ka hat jetzt fast 3000km weg und seit dieser Woche quietsch der Ventilator des Gebläses (nur auf Stufe eins)

kennt das jemand?

mal sehen ob morgen der Kollege mal reinschaut ... :-)

Aaaaaalso:

Ich habe meinen kleinen "Fidibus" am 24.11.09 abgeholt.

Bin seitdem erst knapp über 100km gefahren, kann also zum Spritverbrauch noch nicht viel sagen.

Das erste Tanken war schon komisch. Bei meinem Escort mußte man die Klappe öffnen und den Schlüssel im Stopfen nach rechts drehen - easy. Beim Mondeo meiner Mutter muß man innen einen Hebel drücken, dann springt die Klappe auf und man muß drehen. Beim KA stand ich da wie ein Depp. Schlüssel rein war ja noch einfach, aber dann drücken und drehen und und und. Irgendwann war er offen. Bis ich den dann wieder geschlossen hatte... Peinlich, aber man wird sich wohl dran gewöhnen.

Er fährt sich gut und alles ist so leichtgängig - im Vergleich zum Escort ohne jeglichen Komfort ist alles ein Fortschritt! Kein Quietschen, kein Zittern, kein Rauschen.

Daß der Kofferraum nur mit Schlüssel / Fernbedienung zu öffnen ist, macht mir nichts aus. Nachdem mir beim Escort damals einer hinten drauf gefahren ist, konnte der Hebelzug von innen nicht mehr repariert werden, so daß ich da auch immer mit Schlüssel öffnen mußte. Vorteil beim KA ist aber, daß die Fernbedienung den Kofferraum auch öffnet, wenn der Zündschlüssel steckt.

Ja, mein Auto hat zwei "Schmink"-Spiegel. Auf der Fahrerseite mit Schiebeabdeckung.

Ja, der Rückwärtsgang geht manchmal nicht richtig rein, aber ich denke, daß das meine eigene Blödheit ist. Oder doch vielleicht der "Schaltbeutel"??? Muß ich mal drauf achten.

Der Subwoofer und die Anlage sind sehr gut. Hat sich gelohnt.

Mit langen Fingernägeln ist das Radio schlecht zu bedienen. Meine sind kurz, aber man muß trotzdem genau drücken.

Jemand hat geschrieben, daß er / sie Probleme mit den Fenstergummis hat, wenn es warm ist. Meine Nachbarin hat ihren KA Trend schon länger, und sie hatte das Problem auch. Der Händler sagte, das Problem sei bekannt und Ford arbeite daran. Möglicherweise hat meiner dieses Problem schon nicht mehr. Im Sommer werde ich es sehen.

Ja, die Scheiben beschlagen, aber sie sind auch ohne Klima schnell wieder frei. Wobei es auch kein Wunder ist, daß die Scheiben beschlagen, wenn es draußen schüttet und kalt ist...

Was mir nicht gefällt:

Der sichtbare Auspufftopf ist ein Trauerspiel. Habe zwar das Chromstyling-Paket, was das Erscheinungsbild verbessert, aber ich werde mir von meiner Werkstatt einen anderen Topf mit Doppelrohr einbauen lassen. Ist etwas lauter und sieht viiiiiiel besser aus!

Absoluter MIST ist der Aschenbecher. Der ist ja wohl ein Witz! Kein Wunder, daß es heißt "Rauchen im Auto ist gefährlich", wenn man den Aschenbecher mit der Lupe suchen und da unten rumstochern muß. Das waren noch Zeiten, als der Aschenbecher noch eine große Schublade oben in der Mitte der Konsole war... Schwärm...
Beleuchtet ist er auch nicht. Meine Lösung: Ich habe eine kurze Posterrolle mit Folie in Granitoptik beklebt, den Aschenbecher oben reingesteckt und die Rolle unten in die Halterung gedrückt, so daß der Aschenbecher höher ist (ca. 30 cm). Das ist stabil und sieht gar nicht mal sooo schlecht aus...

Insgesamt gibt es etwas wenig Ablagefläche bzw. - möglichkeiten. Im Handschuhfach kann man während der Fahrt auch nur schwer rumfingern. Der Escort hatte über dem Beifahrerairbag noch eine tiefe Ablagemulde, das war gut (vor allem für die leeren Kippenschachteln). Aber das ist bei den meisten neuen Autos so.

Fragen:

Wenn man den Subwoofer hat, hat man dann trotzdem Stauraum unter dem Beifahrersitz?
Gibt es tatsächlich Stauraum unter der Rücksitzbank??? Händler sagte nein.

Laut Broschüre sind die Außenspiegel beheizbar. Wie geht das? Habe ich in der Betriebsanleitung nicht gefunden.

Hat jemand mal die AUX-IN-Buchse ausprobiert?

Mein Auto ist disco-schwarz (auf der Rechnung stand allerdings "midnight" - wohl ein Versehen des Händlers). Die Farbe sollte doch metallic sein, aber es funkelt gar nicht metallisch. Ist das bei Euch auch so?

So, das war's erstmal.
Grüße, bewere

Zitat:

Original geschrieben von bewere



Laut Broschüre sind die Außenspiegel beheizbar. Wie geht das? Habe ich in der Betriebsanleitung nicht gefunden.

Hat jemand mal die AUX-IN-Buchse ausprobiert?

Beheizbare Außenspiegel sollten angehen wenn du die Heckscheibenheizung einschaltest.

Benutze den Aux-In sehr häufig und das klappt ohne Probleme.

Zitat:

Original geschrieben von bewere


Fragen:

Wenn man den Subwoofer hat, hat man dann trotzdem Stauraum unter dem Beifahrersitz?
Gibt es tatsächlich Stauraum unter der Rücksitzbank??? Händler sagte nein.

Laut Broschüre sind die Außenspiegel beheizbar. Wie geht das? Habe ich in der Betriebsanleitung nicht gefunden.

Hat jemand mal die AUX-IN-Buchse ausprobiert?

Mein Auto ist disco-schwarz (auf der Rechnung stand allerdings "midnight" - wohl ein Versehen des Händlers). Die Farbe sollte doch metallic sein, aber es funkelt gar nicht metallisch. Ist das bei Euch auch so?

So, das war's erstmal.
Grüße, bewere

zu den Fächern kann ich nix sagen ...

untern Rücksitz hab ich nix und hab auch kein Sub ...

Midbight = Disco ...

wurde im Laufe der Produktion geändert ...

Farbe ist zu 99 % die gleiche (wie auch anders bei Schwarz^^)

Cloud-Silber ist jetzt auch Moonlight ---

Ähnliche Themen

Danke für die Antworten.
Bin heute nochmal bissi gefahren:

Der KA hat eine gute Rundumsicht, das Licht finde ich auch gut. Habe die Einstellung aber um eine Stufe 'runter gestellt, hatte das Gefühl, das es zu hoch eingestellt war. Aber ich kann im Dunkeln ohnehin ganz gut sehen. Für mich gibt es nichts Schlimmeres, als Leute, die ihre Scheinwerfer zu hoch eingestellt haben...
Er zieht auch ganz gut. Das ist wichtig, weil ich hier im Taunus immer über Berge fahren muß.
Er liegt gut auf der Straße und ist echt leise. Naja, den Escort mit seinem Traktormotor kann man da auch nicht vergleichen.

Ich freue mich jedenfalls, daß ich den KA gekauft habe. Er ist zwar klein, aber dafür neu und unverbraucht!

Zitat:

Original geschrieben von Peppinho


Was hat er denn?
Das mit dem Leihwagen kenn ich. Ich war letztens mit meinem Seat wegen einer Garantiesache in der Werkstatt. Da habe ich auch keinen Leihwagen bekommen. Sie sagten, nur bei Unfallschäden. Fand ich auch ziemlich bescheuert. Aber ist wohl überall so, ausnahmsweise nicht nur ein Ford Problem. Wobei, als ich letztens mit meinem Firmenwagen, nen Mercedes Sprinter in der Werkstatt war (auch in der Garantie) , gab es sofort nen Leihwagen, eine neue B-Klasse. Hier hat man zumindest mal gesehen, das teurer Service auch guter Service sein kann.

Ja also bei meinem wird das Radio nochmal getauscht. Dann müssen die die Türen nochmal ausbauen und nachstellen, da ich extreme Windgeräusche beim Fahren habe und dann bekommen meine Sitze nochmal neue Bezüge, weil die bei den Nähten extreme Falten ziehen.

Das Radio und die Sitzbezüge sind bestellt, sobald die da sind muss ich wieder hin und muss meinen Kleinen da lassen!

Seit dem ich ihn am Donnerstag Abend aus der Werkstatt abgeholt habe, dreht er direkt nach dem Start weit über 1000 und kommt auch erst nach ein paar Minuten Fahrt wieder auf die normalen 700 - 800. Was kann das sein??

Schönen ersten Advent wünsch ich euch.

Also - ich fahr meinen heute genau 3 Monate und bin eigentlich super zufrieden. Ich kann dem mit der guten Rundumsicht nicht ganz so zustimmen, aber gut, darüber lässt sich wahrscheinlich streiten. Das Reintropfen bei Regen find ich auch nicht so klasse und die Bedienung am Radio - naja frauenhändetauglich.

Was mich jetzt aber mal interessiert:

Hat denn schon jemand Tagfahrlicht? 😕😕😕

Beim Händler hieß es damals: Geht nicht! Das hat aber erfahrungsgemäß nix zu sagen bei dem (gleicher wie sani) ..........😁

Bei den Scheinwerfern hab ich auch schon neue Lämpchen, die Schmutzfänger hab ich immer noch nicht, die gibts nämlich angeblich auch nicht, ich weiß aber schon von einem anderen Mitschreiber die Artikelnummer. Aber wenn der Mann an der Quelle arbeitet, heißt das noch lange nicht ........... 🙁

Der Subwoofer ist klasse ................😎

@ lytt: Ja, die Rundum-Sicht könnte noch besser sein, aber sie ist besser, als ich es beim Probefahren empfunden hatte. Vorne ist sie gut, aber hinten gibt's einen bestimmten Winkel, da sieht man wenig.

Nein, das Radio ist gerade nicht tauglich für Frauenhände, denn lange Nägel sind da ein großes Hindernis... *smile*

Ja, die Regentropfen sind so ein Problem. Stört mich auch. Der Sitz sieht dann immer aus... *grummel*

FRAGE:

Die Fensterheber (beide) haben ja diese Quick-Down-Funktion. Bei mir auf der Fahrerseite habe ich auch die Quick-Up-Funktion. Sollte das auf der Beifahrerseite auch so sein? Ich bin mir nicht sicher, ob das am Anfang so war und jetzt kaputt ist, oder eben nicht.

@ alle, denen der Gurt in den Hals schneidet:

Warum stellt ihr nicht einfach den Sitz höher (zumindest beim Titanium)?
Ich bin nicht groß, bei mir ist es aber kein Problem. Zur Not könnte man sich auch ein Kissen unter den Allerwertesten legen... 😉

Nee, also auf der Beifahrerseite darf das meiner Meinung nach gar nicht sein. Nicht, dass der Fahrer dem Beifahrer den Arm einklemmt.😰

An die Rundumsicht kann man sich gewöhnen, solang keiner mitfährt, sobald n Beifahrer da sitzt, sieht man gar nichts mehr, finde ich.🙁

Was auch ganz schrecklich ist, ich muss z.Zt. halt im Dunkeln 60 m Einfahrt (2.70 m breit) im Rückwärtsgang zurücklegen - sie ist überhaupt gar nicht beleuchtet. Es ist eine Katastrophe. Ja, ich habe getönte Scheiben - hab ich mir aber nicht wirklich ausgesucht! Daran kann ich mich nicht gewöhnen, wir werden wohl die Einfahrt beleuchten müssen, bevor noch was passiert.🙄

Die Frage mit dem Tagfahrlicht hat sich erledigt. Mein Mann war inzwischen bei Fiat, da sind die Leuchten eben ganz anders als beim KA, deshalb geht es wirklich nicht.😕

Dafür hab ich die Schmutzfänger vom Nikolaus bekommen .....😛

Zitat:

Original geschrieben von bewere


FRAGE:

Die Fensterheber (beide) haben ja diese Quick-Down-Funktion. Bei mir auf der Fahrerseite habe ich auch die Quick-Up-Funktion. Sollte das auf der Beifahrerseite auch so sein? Ich bin mir nicht sicher, ob das am Anfang so war und jetzt kaputt ist, oder eben nicht.

Nope ist korrekt so das es Quick-Up nur auf der Fahrerseiter gibt. Steht auch so im Handbuch.

Also die Sicht nach hinten ist unter aller Sau. Aber das hatte ja schon vorher in allen möglichen Tests für den KA gestanden und war somit keine große negative Überraschung. Neulich kam ich aus einer Seitenstrasse an eine Kreuzung. Die Hauptstrasse machte da eine leichte Rechtskurve und lag halbrechts von mir in einem Winkel von geschätzten 15-20°. Ich habe da bedingt durch die breite C-Säule wirklich NIX von der Strasse seitlich rechts hinter mir gesehen. Der Winkel war so ungünstig,aber zu meinem Glück kam da kein Auto und ich werde da nie wieder mit dem KA langfahren!!!!!
Gruß Jörg

das gleiche problem hab ich auch in größeren kreisverkehren... ärgerlich

Nach meinen ersten 80km gestern kann ich auch endlich mal meinen Senf hier zu geben.
Erstmal zu den schon bekannten Problemen:
Das mit der schlechten Sicht habe ich sofort kontrolliert. Und zuerst fiel mir nichts auf. Beim normalen Fahren und auch beim geraden Zurücksetzen alles i.O. Als ich dann aber mal rückwärts aus einer Einfahrt fahren mußte, ist es mir dann aufgefallen. Ist wirklich nicht optimal gelöst.
Nicht einstellbare Sicherheitsgurte: Überhaupt kein Problem für mich oder meine Frau.
Radio: Die Entfernung zum Radio ist nicht so wild, allerdings finde ich die Hauptknöpfe (Lautstärke, Vor, Zurück, ...) wirklich verdammt klein und ungünstig gelegt.
Subwoofer ist echt nicht schlecht.

Nun zu weiteren Dingen, die mir aufgefallen sind:
Man sieht, das da ein halber Italiener drin steckt. Denn wer sonst würde auf die Idee kommen, den Knopf für die Sitzheizung unten am Sitz zu positionieren. Zuerst hatte ich einen Schreck bekommen, weil ich sie gar nicht gesehen habe. Und der Verkäufer war im ersten Moment auch etwas erstaunt.
Man sieht überhaupt nicht, wann das Ding an ist. Klar, spüren tut man es. Aber ob nun der Beifahrer seine beim Aussteigen auch ausgemacht hat, sieht man erst, wenn man sich darüber beugt. Daher wird es oft vergessen, die Heizungen auszumachen. Und die sind beim Anlassen natürlich Gift für die Batterie. Beim Alfa meiner Eltern ist es nämlich genau dasselbe.

Desweiteren finden wir, das die Gangschaltung sehr schwergängig geht. Habt ihr da diesselbe Erfahrung gemacht?
Und vom Anziehen her waren wir auch etwas enttäuscht. Unser alter 60PS Schrottwagen (allerdings 1,4L) ging da schon was mehr ab.

Ansonsten ist es aber echt ein knuffiges Auto, und es wurde bei uns zum Glück auch nichts vergessen, wie bei so manch anderem hier.
Das mit dem Kofferraum öffnen ist zwar nicht optimal, stört mich aber auch nicht wirklich.
Und die Farbe ist echt der Hammer!
Alles in allem sind wir sehr zufrieden. Endlich ist die Schrottkarre weg, und wir haben wieder 2, nicht nur fahrbare, sondern auch sehr schöne Autos vor bzw. in der Garage.

Zitat:

Ja also bei meinem wird das Radio nochmal getauscht. Dann müssen die die Türen nochmal ausbauen und nachstellen, da ich extreme Windgeräusche beim Fahren habe und dann bekommen meine Sitze nochmal neue Bezüge, weil die bei den Nähten extreme Falten ziehen.

Die Windgeräusche habe ich auch. Die haben die Tür auch schon versucht nachzujustieren. Erster Versuch hat das Problem lediglich von "ab tempo 60" auf "ab tempo 80" verschoben.

Und bei meinem leidigen iphone Problem tut sich leider gar nichts. Schon ärgerlich zumal im Fiat das ganze funktioniert.

Aber Verbrauch ist genial. Habe 6.3l/100km und fahre 80% Stadt.

Jo... Hab mich leider von meinem geliebten Audi A6 aufgrund Automatikgetriebeschaden verabschieden müssen und es war der Wunsch nach einem "Neuwagen" schnell da.
Warum KA? Mein Auto Steht 10 -12 Stunden auf dem Firmenparkplatz und wirklich lang muss ich auch ned zur Arbeit fahren. Deswegen der Drang zum "Minimalismus". Also wurde es n KA Titanium in Midnight Schwarz, Kleines Radiopaket mit MP3 Player.

Soweit bin ich wirklich zufrieden, für seine knapp 70 PS isser wirklich agil und sportlich unterwegs, doch gibt es ein paar Dinge die mich mittlerweile tierisch nerven.

AUX Eingang - pfeift ohne Ende wenn MP3 Player eingesteckt ist, Stecker "rastet" nicht in die Buchse ein.

Radio - Fehlkonstruktion hoch drei... (wurde schon hinlänglich von Vorrednern beschrieben)

Sound allgemein - Also nen mistigeren Klang habe ich selten bei einem Auto gehört. Leider habe ich nur die "billige" Ausstattungsvariante, da von der "Stange" gekauft, aber es tut in den Ohren weh was da geboten wird. Die Bässe sind nur bis Viertel Lautstärke ertragbar (wenn man überhaupt von Bässen sprechen kann), Wenn man lauter macht scheppern und dröhnen die Boxen. Also Klangmässig haben meine damaligen Walkman Boxen mehr Bumms und nen kristallklareren Klang gehabt.
An anderer Stelle werde ich explizit nach "Lösungswegen" zur Verbesserung erfragen

Beschlagen der Scheiben - Nervig ohne Ende

Tropfwasser beim Türöffnen - als begeisteter Träger von dunkelblauen Jeanshosen, zeigen sich erste "Abfärbungen" an den Stellen auf die das Wasser getropft ist.

Raucherpaket - die Fehlinvestition des Jahres...

Ablagefächer und Beleuchtung - Ablagefächer zu wenig und Beleuchtung unterhalb des Armaturenbretts zwischen den Sitzen (Nein ich schreibe nicht Mittelkonsole, weil da ist ja keine ) fehlt komplett... Da ist es finster wie die Nacht. Wenn du nach nach etwas "greifen"willst ist tasten und tappen angesagt.

Sitze - Da nicht genügend Ablagefächer muss schon mal der Beifahrersitz herhalten... und was passiert? z.B. Schriftmappen verabschieden sich zwischen Lehne und Sitzfläche im hinteren Fussraum. Dazwischen ist ein Spalt von fast 1,5 cm!!! Also wenn ich in Zukunft n Feuerzeug brauche, weiss ich def. wo ich suchen muss... Fussraum hintere Sitze.

Kopfstützen - nur Höhenverstellbar nicht neigbar.

Höhenverst. Fahrersitz - da dieser nicht wirklich höhenverstellbar ist, sondern nur die Sitzfläche nach hinten unten gesenkt wird, tut einem im unteren Lendenbereich nach längerer Fahrt der Rücken weh, weil der Spalt zwischen Sitzfläche und Lehne so gross ist, das der Rahmen der Rückenlehne gegen den Rücken unten drückt.

Heizung - Fussraum Der Luftauslass auf der Fahrerseite ist etwas unglücklich gewählt, direkt neben dem Gasfuss. Ok wenn die Socken vom Gas geben dampfen, aber von der Fussheizung???, Klar ich könnte es ausstellen, aber warum, wenn ich den Komfort habe und auch nutzen will?

Aber sonst??? Geniales Auto und mal abgesehen von den paar macken (Ich weiss es ist kein Audi 🙂 ) isses total genial und bereuen tu ich nix. Zeigt mir aber auch das ich nie wieder n Auto von der Stange kaufen werde. Und ich weiss beim nächsten Auto auf was ich explizit achten werde...

LG

Deine Antwort
Ähnliche Themen