Erste Eindrücke

Audi Q7 2 (4M)

Guys,

Vor ca. 2 Wochen habe ich mein Q7 (272 PS Version inTintenblau) erhalten (Pic siehe unten - abgebildet mit 20" Winterkompletträdern). Vorab die erfreuliche Nachricht: Ich habe bis jetzt keinerlei Probleme und bin vom Fahrzeug total begeistert. Einfach Spitzenklasse! Ich würde es sofort wieder kaufen, und zwar mit der genau gleichen Ausstattung (praktisch Vollausstattung).

Bis jetzt bin ich ca. 1'000 Km gefahren (vorwiegend Stadt und Autobahn, wenig Überland). Durchschnittsverbrauch (Langzeitspeicher): 8.2l. Für ein Gewicht von > 2t echt toll.

Ich habe mir erlaubt ein neues Thema zu eröffnen, in der Hoffnung, dass jeder seine (ersten) Eindrücke über den Q7 kurz schildern kann, egal ob es positive oder negative sind. Heute sind sie in versch. Themenbereiche verteilt, was ich etwas schade finde.

Wie gesagt, meine positiven Eindrücke übertreffen bei weitem die wenigen Nachteile des Fahrzeugs. In der (vielleicht etwas naiven) Hoffnung, dass auch ein paar Audi Ingenieure mitlesen, möchte ich mich trotzdem auf die (z.T. lapidaren) negativen Punkte konzentrieren, weil wenn ich sämtliche positive Aspekte aufführen müsste ein kleines Buch schreiben könnte :-)

Die folgenden Punkte hätten m.E. verbesserungspotential:

- Wenn ich in ein Tunnel fahre, wo es kein DAB Empfang hat, dann schaltet das Radio auf stumm (positiv), die DAB Sender sind jedoch weiterhin in der Listenaufzählung aufgeführt. Das stört und lenkt ab, da ich dann genau hinschauen muss um einen FM Sender zu finden, der empfangen werden kann. Wenn sie nicht empfangen werden können, da sollen sie auch nicht aufgeführt werden.

- Das ausschalten des automatischen Fernlichts (Matrix), z.B. wenn Nebel aufkommt, ist nicht restlos klar. Manchmal funktioniert es auf anhieb ohne kurze die Fernlichter zu aktivieren und manchmal aktiviert es eben kurz die Fernlichter. Dies kann zu Missverständnisse im Verkehr führen.

- Wenn der Bildschirm eingefahren ist, ich aber am Sitz (Individualkontursitz) etwas verstelle, fährt jedes mal der Bildschirm hoch (zum Glück aber auch wieder ein). Das ist unnötig (oder sollte einstellbar sein), da man mit ein bisschen Übung schnell die Funktionen auswendig kennt.

- Der Einparkassistent funktioniert nicht immer zuverlässig. Manchmal erkennt er das konkrete Parkfeld und manchmal nicht (ceteris paribus); dies obwohl die Bedingungen gleich geblieben sind.

- Wenn man die Taste "Drive Select" z.B. nach oben drückt, muss man immer 2x drücken um zur nächsten Einstellung zu gelangen (Bsp: Ich fahre im "Comfort" Modus und möchte auf "Efficiency" wechseln. Dann muss ich stets 2x die Taste "nach oben" drücken obwohl sich die Funktion "Effiency" oberhalb der "Comfort" Funktion befindet. In welchem Modus man aktuell fährt, sieht man ja im Cockpit.

- Die Connect Dienste sind nicht gerade der Hit. Nützlich für mich (bis jetzt) sind einzig die online Verkehrsmeldungen und dass man im Navi Ziele Eingeben kann wie z.B. "Post", wobei das Navi dann einem alle Postgebäude in der Umgebung des Fahrzeugs mitteilen wird.

- Wenn auch nur eine Fondtüre hinten blockiert wurde (Kindersicherung), so kann auch die Fondklimaanlage (4-Zonen Klima) hinten nicht mehr eingestellt werden. Dies sollte separat einstellbar sein, will heissen nicht automatisch ebenfalls blockiert sein.

- Wenn ich die Distanzmesser vorne einschalte, so kommt immer standardmässig die "Fischauge-Perspektive" und nicht jene mit den Hilfslinien, die meistens viel mehr Sinn ergibt.

Bin gespannt auf eure Erfahrungen.

Grüsse

CHQ7

Img-4917
Beste Antwort im Thema

Also, nach einer Woche und gut 1500 km, ein paar erste Eindrücke. Speziell gewidmet allen derzeitigen BMW-Fahrern, die sich, so wie ich im Oktober 2016, mit Wechselgedanken tragen. Ich bin das letzte Jahrzehnt BMW gefahren (5er touring, zuletzt als F11, 530xd touring). Mein Leasingende lag unglücklich im Hinblick auf den neuen 5er und zudem war die Zeit reif für einen SUV. Bildete ich mir ein (und die Familie, nicht eben Weltmeister im Effizienz-Packen, sah das ähnlich. Super, mehr Platz..!)

Zunächst der Komfort. Überragend. Leise, tadellos verarbeitet, top Motor, kaum zu hören. Power aus allen Lagen. Ich spreche vom 272PS TDI. Klar, der SQ7 rockt vermutlich noch mehr, aber mehr geht ja immer und ein RSQ7 wäre noch toller, wenn es ihn denn gäbe. Egal. War eh kein Thema für mich. Übrigens, den Turboloch-Gedenksekundenbruchteil gibt es immer noch. Da hilft wohl alle Ingenieurskunst nichts. Vermutlich unüberwindbare Physik oder so.

Ich habe so ne Vernunft-Konfig, wenn man das bei einer 90k-Kiste überhaupt sagen kann. Also: Standard-Schwarz, Normalo-Felgen, Normalsitze. Letzteres herzuleiten würde länger dauern nur soviel: die sind gut. Mit Misch-Leder, Memory und Lordosenstütze. Ein bisschen mehr Seitenhalt würde schon gehen, aber damit kann man locker viele Kilometer bequem aussitzen (ich komme vom BMW-Komfortsitz - habe also den Vergleich). Vernunft, weil dafür die komplette Helferlein-Palette sowie Allrad-Lenkung, Luftfederung und AHK. Ok, ein wenig Luxus dann schon auch noch..😉: Panorama, Bose, Klimakomfort/Akustik, Head-Up, Standheizung, LED und DAB. Wobei Bose.., ich weiss nicht. Das haut mich nicht vom Hocker. Wie muss dann erst die Basis-Anlage klingen..?

Der Kofferraum ist echt groß. Lässig wie erwartet. Was ich noch nicht ganz kapiert habe: wieso sind Laderaumabdeckung und Trennnetz nicht in einem Teil zusammengefasst? Jetzt liegt da das Netz rum.., geht doch auch anders. Hab ich schon gesehen. Na ja, vermutlich gibt's dafür nen guten Grund. Das Fach unterm Kofferraumboden ist.. da. Passt auch was rein, zumindest Kleinzeug. Nur der fummelige Zugang ist bescheiden. Auch das hab ich schon mit Gasdruckfeder gesehen.

Am meisten Bedenken hatte ich ob der Umstellung von iDrive auf MMI. Überhaupt der Bedienung von Navi, Audio, Assisstenzsystemen, iPhone-Intergration usw. Und da sind meine ersten Erfahrungen auch gemischt. Top sind die App, die Steuerung der Standheizung, alles was Audi connect anbelangt. Da sieht man, das der 4M einfach wieder die nächste Generation ist. Mies ist die iPhone-Integration, vor allem in Bezug auf Apple Music. Wer, wie ich, viel mit Wiedergabelisten arbeitet, wird ausgehebelt. Warum auch immer, dass funktioniert lausig. Generell ist die Bedienung aber ok. Weitaus aus besser als befürchtet. Auch wenn für mich BMW hier der unerreichte Maßstab bleibt.

Tja, was noch. Vielleicht ein Lob an die Allradlenkung. Der Wagen ist sowas von handlich.. muss man erlebt haben. Fazit: wenn MMI und iPhone-Integration besser wären, gäb's uneingeschränkt fünf von fünf Sternen. So sind's viereinhalb. Einfach dekadent dafür, dass ein so großartiges Auto, sich im Connectivity-Zeitalter immer noch Dingen wie Bluetooth-Protokollen geschlagen gibt.

Anbei noch ein paar Bilder, schönen Abend.

Img-q01
Img-q04
Img-q02
+1
51 weitere Antworten
51 Antworten

Zitat:

@lillymotte04 schrieb am 23. Januar 2017 um 11:46:38 Uhr:


Hat schon mal jemand bemerkt das man die kleine LED vom Heckscheibenwischer nur sehen kann, wenn man sich nach vorne beugt ? Also zumindest geht es mir so, egal in welcher Sitzposition auch immer.

Die LED ist Nonsens - oder ist der Sinn dahinter, dass der Beifahrer feststellen kann, ob der Heckwischer läuft? In den bisherigen Avants wurde der Wischer durch nach vorne Drücken aktiviert und die Waschfunktion durch noch weiteres Drücken. Durch diesen Wechsel habe ich schon einige Male ungewollt die Heckscheibe eingesaut, natürlich gleich nach der Autowäsche, wenn ich eigentlich die Scheibe trockenwischen wollte.

Kleine Ergänzung zu den Erfahrungen: Die derzeitige Kälte mag die E-Tron-Kuh nicht besonders. Abgesehen davon, dass natürlich Heizung etc. kräftig am Akku ziehen, steht der komplett elektrische Antrieb ("EV"😉 ab -10° C nicht mehr zur Verfügung. Sobald die Temperaturanzeige unter diesen Wert springt, erscheint eine Fehlermeldung und der Diesel springt an, selbst wenn die Batterie randvoll ist. Es stehen dann nur noch Hybrid und Battery Hold zur Verfügung.

Meine neuen Ford Transit haben enorme Probleme mit der Kälte. Wir tanken nur Shell und Esso und trotzdem geht es ab -10° mit den Problemen los, müssen jetzt Zusatzmittel nachleeren.

Akku und Kälte ist auch ein bekanntes Problem, aber das sich das komplette System deaktiviert ist schon kurios.

Ich würde es verstehen bei -25° und Konsorten aber -10° haben wir jetzt ja schon seit Wochen.

Liegt wohl daran, dass keine hohe Leistung mehr aus der Batterie bezogen werden kann (chemischer Prozess durch Kälte verlangsamt), denn "Hybrid" steht noch zur Verfügung und beim rumschleichen (Parken, Stop & Go) geht elektrisch dennoch, aber der rein elektrische Modus "EV" steht nicht mehr zur Verfügung.

Zusätze habe ich bisher noch keine in den Diesel gekippt - gehe eigentlich davon aus, dass derzeit an den Tanken Winterdiesel eingefüllt wird.

Ähnliche Themen

Der geht bis -20° auf dem Papier.. Aber im Alltag klumpt er und die Kisten starten nicht mehr oder gehen in den Notlauf.

Hast Du denn mit dem SQ deswegen auch schon Probleme festgestellt und schüttest Du da auch Zusätze rein?

Nee, dank Sthz macht der was er soll..

Genauso doof ist es, wenn man sehen will ob die Lichtautomatik das Abblendlicht eingeschaltet hat oder nicht. Da hat man ein virtuelles Cockpit mit viel Platz und dann muss man sich verbiegen um so eine LED sehen zu können...

Ein Blick nach Links auf den Schalter zeigt Dir wenn das Fahrlich eingeschaltet ist...;-)

So, jetzt kann ich auch mit meinen ersten Eindrücken aufwarten.

Erstmal das negative: wer auch immer die Rückfahrkamera entwickelt hat diese nie bei schlechtem Wetter getestet. Keine 10 km und die ist komplett verschmutzt und unbrauchbar.

Bei der Technik stimmt bei meinem irgendwas nicht. Ständig Meldungen das kein Connect und Mobiletelefon oder SIM verbunden werden sollen obwohl SIM im Auto steckt.

Bedienung vom Navi muss ich mich wohl noch dran gewöhnen... kommt mir alles umständlicher als im A8 vor.

Zum positiven: geile Karre. Dampf ohne Ende und er macht richtig Spaß.
Die Kraft des Wagens ist schwer zu beschreiben... irgendwie unauffällig aber wenn man drauflatscht hat man auf einmal ne Menge Platz hinter sich, unglaublich.

Fahrverhalten ist Topp. Da hatte ich am meisten schiss vor.

@Nisse2005

Der A4 hat wohl eine mit Reinigung.. Komplett versenkt wäre wohl das Beste gewesen..

Ich wollte die Tage mal Nanoversiegelung an der Kamera testen. Kann ja nur helfen..

..gute Idee! Zumal ich daheim irgendwo das Zeug noch rumfliegen habe.

Aber so ist das echt schlecht gelöst...

Zitat:

@Andinett schrieb am 23. Jan. 2017 um 21:27:36 Uhr:


Ein Blick nach Links auf den Schalter zeigt Dir wenn das Fahrlich eingeschaltet ist...;-)

Es wäre doch viel übersichtlicher, wenn die aktuell aktivierten Optionen (Fahrlicht, Heckscheibenwischer, usw.)in einer Cockpitansicht verfügbar wäre...

Die diversen Darstellungen des Fahrlichts mit/ohne Automatik und aktiviertes Fernlicht werden doch im Cockpit angezeigt.
Komisch, die MiniLED des Heckwischers sehe ich ohne Halsrecken.
Habe mir angwöhnt immer mal über die Front-und Heckkamera mit dem Finger zu wischen, wenn ich von hinten oder vorne ans Auto herantrete.

... aber mit Spucke 😰, damit es keine Kratzer auf den Linsen gibt 😉.
(irgendwie lästig, dass bei diesem Wetter immer das Heck komplett eingesaut wird - eine Klappkamera wüde in der Tat helfen... 😉)
Beim Heckwischer stört mich viel mehr als die versteckte LED (man sieht ja im Rückspiegel, dass er an ist bzw. hört ihn, wenn er trockenläuft), dass nicht bei Erstbetätigung automatisch etwas Wasser zugegeben wird, sondern er stattdessen lautstark und wischerblattmordend über den Dreck schrappt - insbesondere bei aromatischer Aktivierung beim Rückwärtsfahren, wo man nicht mal eben händisch Wasser zugibt).

Deine Antwort
Ähnliche Themen