Erste Eindrücke

Audi Q7 2 (4M)

Guys,

Vor ca. 2 Wochen habe ich mein Q7 (272 PS Version inTintenblau) erhalten (Pic siehe unten - abgebildet mit 20" Winterkompletträdern). Vorab die erfreuliche Nachricht: Ich habe bis jetzt keinerlei Probleme und bin vom Fahrzeug total begeistert. Einfach Spitzenklasse! Ich würde es sofort wieder kaufen, und zwar mit der genau gleichen Ausstattung (praktisch Vollausstattung).

Bis jetzt bin ich ca. 1'000 Km gefahren (vorwiegend Stadt und Autobahn, wenig Überland). Durchschnittsverbrauch (Langzeitspeicher): 8.2l. Für ein Gewicht von > 2t echt toll.

Ich habe mir erlaubt ein neues Thema zu eröffnen, in der Hoffnung, dass jeder seine (ersten) Eindrücke über den Q7 kurz schildern kann, egal ob es positive oder negative sind. Heute sind sie in versch. Themenbereiche verteilt, was ich etwas schade finde.

Wie gesagt, meine positiven Eindrücke übertreffen bei weitem die wenigen Nachteile des Fahrzeugs. In der (vielleicht etwas naiven) Hoffnung, dass auch ein paar Audi Ingenieure mitlesen, möchte ich mich trotzdem auf die (z.T. lapidaren) negativen Punkte konzentrieren, weil wenn ich sämtliche positive Aspekte aufführen müsste ein kleines Buch schreiben könnte :-)

Die folgenden Punkte hätten m.E. verbesserungspotential:

- Wenn ich in ein Tunnel fahre, wo es kein DAB Empfang hat, dann schaltet das Radio auf stumm (positiv), die DAB Sender sind jedoch weiterhin in der Listenaufzählung aufgeführt. Das stört und lenkt ab, da ich dann genau hinschauen muss um einen FM Sender zu finden, der empfangen werden kann. Wenn sie nicht empfangen werden können, da sollen sie auch nicht aufgeführt werden.

- Das ausschalten des automatischen Fernlichts (Matrix), z.B. wenn Nebel aufkommt, ist nicht restlos klar. Manchmal funktioniert es auf anhieb ohne kurze die Fernlichter zu aktivieren und manchmal aktiviert es eben kurz die Fernlichter. Dies kann zu Missverständnisse im Verkehr führen.

- Wenn der Bildschirm eingefahren ist, ich aber am Sitz (Individualkontursitz) etwas verstelle, fährt jedes mal der Bildschirm hoch (zum Glück aber auch wieder ein). Das ist unnötig (oder sollte einstellbar sein), da man mit ein bisschen Übung schnell die Funktionen auswendig kennt.

- Der Einparkassistent funktioniert nicht immer zuverlässig. Manchmal erkennt er das konkrete Parkfeld und manchmal nicht (ceteris paribus); dies obwohl die Bedingungen gleich geblieben sind.

- Wenn man die Taste "Drive Select" z.B. nach oben drückt, muss man immer 2x drücken um zur nächsten Einstellung zu gelangen (Bsp: Ich fahre im "Comfort" Modus und möchte auf "Efficiency" wechseln. Dann muss ich stets 2x die Taste "nach oben" drücken obwohl sich die Funktion "Effiency" oberhalb der "Comfort" Funktion befindet. In welchem Modus man aktuell fährt, sieht man ja im Cockpit.

- Die Connect Dienste sind nicht gerade der Hit. Nützlich für mich (bis jetzt) sind einzig die online Verkehrsmeldungen und dass man im Navi Ziele Eingeben kann wie z.B. "Post", wobei das Navi dann einem alle Postgebäude in der Umgebung des Fahrzeugs mitteilen wird.

- Wenn auch nur eine Fondtüre hinten blockiert wurde (Kindersicherung), so kann auch die Fondklimaanlage (4-Zonen Klima) hinten nicht mehr eingestellt werden. Dies sollte separat einstellbar sein, will heissen nicht automatisch ebenfalls blockiert sein.

- Wenn ich die Distanzmesser vorne einschalte, so kommt immer standardmässig die "Fischauge-Perspektive" und nicht jene mit den Hilfslinien, die meistens viel mehr Sinn ergibt.

Bin gespannt auf eure Erfahrungen.

Grüsse

CHQ7

Img-4917
Beste Antwort im Thema

Also, nach einer Woche und gut 1500 km, ein paar erste Eindrücke. Speziell gewidmet allen derzeitigen BMW-Fahrern, die sich, so wie ich im Oktober 2016, mit Wechselgedanken tragen. Ich bin das letzte Jahrzehnt BMW gefahren (5er touring, zuletzt als F11, 530xd touring). Mein Leasingende lag unglücklich im Hinblick auf den neuen 5er und zudem war die Zeit reif für einen SUV. Bildete ich mir ein (und die Familie, nicht eben Weltmeister im Effizienz-Packen, sah das ähnlich. Super, mehr Platz..!)

Zunächst der Komfort. Überragend. Leise, tadellos verarbeitet, top Motor, kaum zu hören. Power aus allen Lagen. Ich spreche vom 272PS TDI. Klar, der SQ7 rockt vermutlich noch mehr, aber mehr geht ja immer und ein RSQ7 wäre noch toller, wenn es ihn denn gäbe. Egal. War eh kein Thema für mich. Übrigens, den Turboloch-Gedenksekundenbruchteil gibt es immer noch. Da hilft wohl alle Ingenieurskunst nichts. Vermutlich unüberwindbare Physik oder so.

Ich habe so ne Vernunft-Konfig, wenn man das bei einer 90k-Kiste überhaupt sagen kann. Also: Standard-Schwarz, Normalo-Felgen, Normalsitze. Letzteres herzuleiten würde länger dauern nur soviel: die sind gut. Mit Misch-Leder, Memory und Lordosenstütze. Ein bisschen mehr Seitenhalt würde schon gehen, aber damit kann man locker viele Kilometer bequem aussitzen (ich komme vom BMW-Komfortsitz - habe also den Vergleich). Vernunft, weil dafür die komplette Helferlein-Palette sowie Allrad-Lenkung, Luftfederung und AHK. Ok, ein wenig Luxus dann schon auch noch..😉: Panorama, Bose, Klimakomfort/Akustik, Head-Up, Standheizung, LED und DAB. Wobei Bose.., ich weiss nicht. Das haut mich nicht vom Hocker. Wie muss dann erst die Basis-Anlage klingen..?

Der Kofferraum ist echt groß. Lässig wie erwartet. Was ich noch nicht ganz kapiert habe: wieso sind Laderaumabdeckung und Trennnetz nicht in einem Teil zusammengefasst? Jetzt liegt da das Netz rum.., geht doch auch anders. Hab ich schon gesehen. Na ja, vermutlich gibt's dafür nen guten Grund. Das Fach unterm Kofferraumboden ist.. da. Passt auch was rein, zumindest Kleinzeug. Nur der fummelige Zugang ist bescheiden. Auch das hab ich schon mit Gasdruckfeder gesehen.

Am meisten Bedenken hatte ich ob der Umstellung von iDrive auf MMI. Überhaupt der Bedienung von Navi, Audio, Assisstenzsystemen, iPhone-Intergration usw. Und da sind meine ersten Erfahrungen auch gemischt. Top sind die App, die Steuerung der Standheizung, alles was Audi connect anbelangt. Da sieht man, das der 4M einfach wieder die nächste Generation ist. Mies ist die iPhone-Integration, vor allem in Bezug auf Apple Music. Wer, wie ich, viel mit Wiedergabelisten arbeitet, wird ausgehebelt. Warum auch immer, dass funktioniert lausig. Generell ist die Bedienung aber ok. Weitaus aus besser als befürchtet. Auch wenn für mich BMW hier der unerreichte Maßstab bleibt.

Tja, was noch. Vielleicht ein Lob an die Allradlenkung. Der Wagen ist sowas von handlich.. muss man erlebt haben. Fazit: wenn MMI und iPhone-Integration besser wären, gäb's uneingeschränkt fünf von fünf Sternen. So sind's viereinhalb. Einfach dekadent dafür, dass ein so großartiges Auto, sich im Connectivity-Zeitalter immer noch Dingen wie Bluetooth-Protokollen geschlagen gibt.

Anbei noch ein paar Bilder, schönen Abend.

Img-q01
Img-q04
Img-q02
+1
51 weitere Antworten
51 Antworten

Zitat:

@B.Engel2013 schrieb am 24. Jan. 2017 um 06:0:44 Uhr:


Die diversen Darstellungen des Fahrlichts mit/ohne Automatik und aktiviertes Fernlicht werden doch im Cockpit angezeigt.

Ja, das stimmt. Aber eben nur das Fernlicht bzw. der Fernlichtassistent. Mir wäre es aber wichtiger es einfach und schnell zu sehen, ob beim Einsetzen von Regen oder leichtem Nebel vom Taglicht auf Abblendlicht umgeschalten worden ist. Und somit die Rückleuchten an sind...

Zitat:

@B.Engel2013 schrieb am 24. Jan. 2017 um 06:0:44 Uhr:


Die diversen Darstellungen des Fahrlichts mit/ohne Automatik und aktiviertes Fernlicht werden doch im Cockpit angezeigt.

Dann ist mir was entgangen? Ich sehe nur ein Symbol bei aktivieren Fernlichtassistent. Ob das Abblendlicht an ist sehe ich nur am Drehschalter...

Die beste Lösung für die Heckkammera hat wohl Mercedes. Da wird die Kammera bei Nichtgebrauch versenkt und mit einer Klappe geschützt.
Haben sie aber offensichlich ein Patent drauf. Auch bei BMW ist die Kammera offen und sofort eingesaut..

Da hilft nur ein feuchtes Reinigungstuch😕

Ist bei VW die Heckkamera in dem VW Zeichen integriert und klappt dann raus wie beim Öffnen der Heckklappe?

Hab ein Bild befunden...

Passat
Ähnliche Themen

Beim Stern glaube ich auch, aber bei den aktuellen Temperaturen kann, sofern es nicht beheizt ist, auch Probleme mit der Funktionalität geben.

Zitat:

@mckuebler schrieb am 24. Januar 2017 um 08:52:11 Uhr:


Ist bei VW die Heckkamera in dem VW Zeichen integriert und klappt dann raus wie beim Öffnen der Heckklappe?

Hab ein Bild befunden...

Ja genau. Wenn man aber nur den Kofferraum öffnen will, ist die Kameras versteckt unter einer zweiten kleinen Klappe.

Sehr gut gelöst!

...da wird Audi als Premiumhersteller bei der VAG anscheinend nicht bedient. Schade eigentlich, sowas fehlt mit am BMW auch. Bei dem Weeter sind die Kameras im Nu unbrauchbar.

Deine Antwort
Ähnliche Themen