Erste Eindrücke
Hallo,
Ich hatte gestern eine erste Gelegenheit mich in einen W213 zu setzen. In der Mercedes NL Luxemburg steht seit Samstag als Vorpremiere ein hyazinthroter E220d, AMG Exterieur und AMG Interieur mit schwarzem Leder.
Hier ein paar erste Eindrücke.
Der Wagen sieht auch in Wirklichkeit absolut klasse aus. Allerdings : Es ist in meinem Augen ein extremer Wandel den Mercedes gerade vollzieht. Ich glaube es gab bei Mercedes wohl noch nie einen so grossen Sprung beim Design. Man zielt wohl ganz klar auf geschäftlich erfolgreiche Menschen zwischen 40 und 60 Jahren, und nicht mehr auf die Traditionalisten welche "klassische" Mercedes-Tugenden bevorzugen. Das hat man mit dem W212 gemacht und die Rechnung ist definitiv nicht aufgegangen.
Nirgendwo wird dies deutlicher als bei den Anzeigen. Der ausgestellte Wagen hatte das Widescreendisplay und Comand. Ich habe kurz damit rumgespielt und es ist absolut beeindruckend. Beide Displays sind absolut riesig! Die Navigrafik ist unglaublich detailliert und beeindruckend. Aber : Braucht und will man das wirklich ? Für mich ist das eine nette Spielerei .. aber absolut unnötig. Das ganze ist auch ziemlich komplex, und nicht so intuitiv wie es z.B. ein Touchscreen es sein könnte (siehe Tesla). Für mich eine Stilfrage : Schweizer Uhr gegen Apple Watch. Meine Sympathien liegen bei der Schweizer Uhr, in dem Fall also dem W212 ..... Leider wirkt der riesen Displayklotz unelegant ..
Ansonsten haben sich für mich zwei Sachen bestätigt:
1) Die Kopffreiheit hinten ist für grosse Menschen ungenügend. Mit meinen 185 cm fühlte ich mich nicht mehr wohl. Kniefreiheit ist aber absolut ok.
2) Der schwarze Lack an der Mittelkonsole stört mich auch in Wirklichkeit, nicht nur auf den Photos. Hier wäre ein echtes Holz schöner.
Dennoch : Ein Riesensprung nach vorne, ein beeindruckendes Auto, aber definitiv für einen anderen Kundenkreis. Die Generation 60+ wird schockiert sein .... und verwirrt von der komplexen Bedienung (ich war es auch mit meinen 37 Jahren). Naja, gibt ja auch noch Elegance (pardon, heisst ja nun Exclusive) und klassische Tachos ...
Übrigens : Der W213 wird wohl noch bis nächsten Sonntag ausgestellt ... also wer es nicht mehr erwarten kann ... einfach vorbeischauen ...
P.S. Photos waren nicht erlaubt, der Wagen steht auch in einem abgetrenntem Raum.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@sestiphatis schrieb am 30. Januar 2016 um 20:07:32 Uhr:
Unbeachtlich finde ich Leute im FA-Leasing mit Großmannssucht, die einen 350 überlegen. Das sind keine Kunden. Ich finde es sowieso falsch, neue Modelle gleich ins FA-Geschäft zu geben.
[Ironie an]Ganz meine Meinung. Der dreckige Arbeiter treibt sowieso nur Schindluder mit so einem teuren Wagen. Man darf dem Arbeiter gegenüber nicht zu gut sein, sonst verlangt er immer mehr, wie ein Krebsgeschwür. Gerade an den Berichten, wonach sogar manche Arbeiter AMG-Fahrzeuge fahren, sieht man doch eine ganz klare Dekadenz. Daimler sollte lieber auf das bisschen Absatz verzichten, und nur wirklich erlesenen Kunden, mit der nötigen Geisteshaltung und entsprechendem Status, Zugang zu ihren Produkten erlauben. Proleten und niederes Management, die sich Sorgen machen müssen ob der CO2-Limits oder anderer Beschränkungen, sollten wirklich keine E-Klasse fahren. Für diese "Klientel" gibt es schließlich günstigere Fortbewegungsmittel.[/Ironie aus]
49 Antworten
Guten Abend.
Der schwarze Lack auf der Mittelkonsole ist mir auch aufgefallen, im Konfigurator. Ich habe mattes Holz reinkonfiguriert, die Abbildung bleibt jedoch lackschwarz.
Ist das nur ein Fehler im Konfigurator? Beim W205 gibt es mit Zierteilen in Esche schwarz offenporig eine ebensolche Mittelkonsole. Das würde mir persönlich deutlich besser gefallen.
Zitat:
@doc_4F schrieb am 25. Januar 2016 um 21:35:05 Uhr:
Guten Abend.Der schwarze Lack auf der Mittelkonsole ist mir auch aufgefallen, im Konfigurator. Ich habe mattes Holz reinkonfiguriert, die Abbildung bleibt jedoch lackschwarz.
Ist das nur ein Fehler im Konfigurator? Beim W205 gibt es mit Zierteilen in Esche schwarz offenporig eine ebensolche Mittelkonsole. Das würde mir persönlich deutlich besser gefallen.
Nein, das ist kein Fehler im Konfigurator. Das bleibt immer lackschwarz. Leider!
Zitat:
@doc_4F schrieb am 25. Januar 2016 um 21:35:05 Uhr:
Beim W205 gibt es mit Zierteilen in Esche schwarz offenporig eine ebensolche Mittelkonsole. Das würde mir persönlich deutlich besser gefallen.
Den Designer Team beim Interieur gefiel es aber nicht, man hatte es mit verschiedenen Dekors zuvor ausprobiert. Hauptziel ist das neue Konzept "Sinnliche Klarheit" zu erfüllen. Zu viel "Holz in der Hütte" u. strukturierte Oberfläche, passt dazu nicht.
Schon beim W205 hat man herum-experiementiert u. sich
gegeneine Stirnleiste am Instrumententräger aus Holzdekor, bei allen Modellen entschieden. Weil es den Designern "zu viel" war (auch weil der Innenraum kleiner ist). So gibt es die Dekorleiste immer nur in neutralem Silber Look, egal welches Holz man wählt.
Beim W213 ist es anders, dort hat man sich für eine breite Holzdekorleiste am Instrumententräger entschieden (wie bei der S-Klasse). Ein zusätzliches farbliches Dekor mit Holz auf der Mittelkonsole wirkte zu mächtig, zu überladen u. zu barock. Alu-Look als Alternative wirkt z.B. beim AMG Modellen sportlich passend in der Mittelkonsole, aber beim W213 ist schwarz eine stilistisch-visuelle Unterbrechung von zu viel "Holz in der Hütte".
So ist die Oberfläche der gesamten Mittelkonsole in einem gleichmäßigen schwarzen Glanz, wie aus einem Guss u. geben, laut der Designer, dem Fahrer ein Gefühl von Gelassenheit im neuen Mercedes Interieur.
Auch legt man wert darauf, daß die Großzügigkeit in Sachen edler Zierelemente u. Flächen im Interieur, noch Luft für das Luxus-Gefühl in einer S-Klasse übriglassen.
Daß die Praxistauglichkeit einer solchen schwarz glänzenden Oberfläche, auf solch einer breiten Mittelkonsole, empfindlich ist für Kratzer, Staub, Fussel, Fingerabdrücke u.s.w. ist eine andere Story. Dazu gibt es Erfahrungen, nicht nur bei der C-Klasse, die sagen, wer schön sein will, muss ... 🙁
Die entscheidende Frage wird sein wie kratzerempfndlich dieses schwarze Teil ist, im 205 ist es ein Horror!
Ähnliche Themen
@Protectar: interessante, und ehrliche Ausführungen. Nun gut, Herr Wagener, Design ist nicht demokratisch, und manchen wird es auch gefallen.
Mittlerweile befürchte ich aber, nach der ersten (und extremen!) Euphorie: die Ernüchterung wird gnadenlos sein, und wenn dann noch ein neuer 5er mit umfangreichen und tollen Motoren erscheint: auch der 213 hat eine Grundgefahr eines krachenden Misserfolgs - leider !
unelegantZitat:
@Pasc78 schrieb am 25. Januar 2016 um 21:25:46 Uhr:
...Der ausgestellte Wagen hatte das Widescreendisplay und Comand...Leider wirkt der riesen Displayklotz unelegant..
- genau das trifft den Punkt! Ich begreife es auch nicht, warum man dieses Riesendisplay nicht gekonnt hinter einem sich ins Gesamtbild einbettenden Blendrahmen gesteckt hat. Für mich hatte dies von Anfang an immer den Look eines umgestürzten Bügelbrettes unter einem Tankstellendach aus den 60ern. Bin auf die ersten Live-Eindrücke gespannt. Vorallem in der Dunkelheit mit Ambientelight.
Zitat:
@Foto-Dirk schrieb am 26. Januar 2016 um 08:38:19 Uhr:
unelegant - genau das trifft den Punkt! Ich begreife es auch nicht, warum man dieses Riesendisplay nicht gekonnt hinter einem sich ins Gesamtbild einbettenden Blendrahmen gesteckt hat. Für mich hatte dies von Anfang an immer den Look eines umgestürzten Bügelbrettes unter einem Tankstellendach aus den 60ern. Bin auf die ersten Live-Eindrücke gespannt. Vorallem in der Dunkelheit mit Ambientelight.Zitat:
@Pasc78 schrieb am 25. Januar 2016 um 21:25:46 Uhr:
...Der ausgestellte Wagen hatte das Widescreendisplay und Comand...Leider wirkt der riesen Displayklotz unelegant..
Was würdest du vorziehen an Möglichkeiten? Normaltacho und Comand?
Zitat:
@Cali65 schrieb am 26. Januar 2016 um 08:43:23 Uhr:
Was würdest du vorziehen an Möglichkeiten? Normaltacho und Comand?Zitat:
@Foto-Dirk schrieb am 26. Januar 2016 um 08:38:19 Uhr:
unelegant - genau das trifft den Punkt! Ich begreife es auch nicht, warum man dieses Riesendisplay nicht gekonnt hinter einem sich ins Gesamtbild einbettenden Blendrahmen gesteckt hat. Für mich hatte dies von Anfang an immer den Look eines umgestürzten Bügelbrettes unter einem Tankstellendach aus den 60ern. Bin auf die ersten Live-Eindrücke gespannt. Vorallem in der Dunkelheit mit Ambientelight.
Ich würde es vorziehen wenn das Armaturebrett mit klassischen Instrument ganz anders gestaltet wäre, so wie beim W205 zB.
Ich auch. Nur gibt es diese Option nicht und daher nicht diskutierbar.
Mir ist dieses massive schwarze Flipchart auch noch nicht ganz geheuer, es ist wirklich irgendwie ein Fremdkörper im Innendesign.
Zitat:
Was würdest du vorziehen an Möglichkeiten? Normaltacho und Comand?
Dann wirds nur noch schlimmer. Denn das Bügelbrett und das Tankstellendach bleiben ja.
Also für mich gibt es nur das Widescreendisplay. Die Normaltubes passen ja erst recht nicht durch ihren Bogen oben drüber in das schwarze Board. Keine Ahnung, was die Designer sich dabei gedacht haben.
Vielleicht gelingt ja fünfkommasechs mal ein Einblick in die Designerabteilung. Dann könnte sich mal jemand dazu äußern. ;-)
Zitat:
@OM642red schrieb am 26. Januar 2016 um 00:30:43 Uhr:
@Protectar: interessante, und ehrliche Ausführungen. Nun gut, Herr Wagener, Design ist nicht demokratisch, und manchen wird es auch gefallen.
In den von mir genanten Entscheidungen in der finalen Umsetzung, war vor allem Hr. Sinkwitz u. sein handverlesenes Team, maßgebend verantwortlich (wenngleich Hr. Wagener natürlich über allem wacht u. zum .. äh.. Leidwesen des Teams, tatsächlich des öfteren recht "undemokratisch" vorgeht).
Ähnlich wie bei der Mode von Kleidung, haben die Designer der Auto Hersteller viel mehr Macht u. Spielraum, ihre Vorstellungen durchzusetzen als die Kunden. Die Kunden müssen sich dem Design u. Innenraum anpassen, nicht umgekehrt. Etwas Spielraum bleibt aber dennoch teils bei Material- u. Farbwahl.
Wie heißt es im Mercedes Advanced Interieur Design Studio (das heißt wirklich so, kein Witz !) bezüglich dieses Thread Titels -Erste Eindrücke- so schön: "Der Kunde muss das Design im W213 Interieur erstmal verstehen, dann wird er es auch mögen u. die sinnliche Klarheit entsprechend schätzen".
Der Mehrheit (zumindest hier im W213 Forum) gefällt es aber wohl auf Anhieb, egal ob verstanden oder nicht.
Na dann, allzeit gute u. "sinnliche" Fahrt 😉
Aha, deshalb gibt es ab C-Klasse aufwärts auch überwiegend nur langweilige, ähm sinnliche, schwarz - graue Außenfarben.
Der Kunde muss es halt nur verstehen ;-)
Immerhin gibt es wieder einen (Blau-)Grünen Farbton. Hätte ich nicht erwartet. Mit Exclusive-Line bildschön.