Erste Eindrücke
Hallo,
Ich hatte gestern eine erste Gelegenheit mich in einen W213 zu setzen. In der Mercedes NL Luxemburg steht seit Samstag als Vorpremiere ein hyazinthroter E220d, AMG Exterieur und AMG Interieur mit schwarzem Leder.
Hier ein paar erste Eindrücke.
Der Wagen sieht auch in Wirklichkeit absolut klasse aus. Allerdings : Es ist in meinem Augen ein extremer Wandel den Mercedes gerade vollzieht. Ich glaube es gab bei Mercedes wohl noch nie einen so grossen Sprung beim Design. Man zielt wohl ganz klar auf geschäftlich erfolgreiche Menschen zwischen 40 und 60 Jahren, und nicht mehr auf die Traditionalisten welche "klassische" Mercedes-Tugenden bevorzugen. Das hat man mit dem W212 gemacht und die Rechnung ist definitiv nicht aufgegangen.
Nirgendwo wird dies deutlicher als bei den Anzeigen. Der ausgestellte Wagen hatte das Widescreendisplay und Comand. Ich habe kurz damit rumgespielt und es ist absolut beeindruckend. Beide Displays sind absolut riesig! Die Navigrafik ist unglaublich detailliert und beeindruckend. Aber : Braucht und will man das wirklich ? Für mich ist das eine nette Spielerei .. aber absolut unnötig. Das ganze ist auch ziemlich komplex, und nicht so intuitiv wie es z.B. ein Touchscreen es sein könnte (siehe Tesla). Für mich eine Stilfrage : Schweizer Uhr gegen Apple Watch. Meine Sympathien liegen bei der Schweizer Uhr, in dem Fall also dem W212 ..... Leider wirkt der riesen Displayklotz unelegant ..
Ansonsten haben sich für mich zwei Sachen bestätigt:
1) Die Kopffreiheit hinten ist für grosse Menschen ungenügend. Mit meinen 185 cm fühlte ich mich nicht mehr wohl. Kniefreiheit ist aber absolut ok.
2) Der schwarze Lack an der Mittelkonsole stört mich auch in Wirklichkeit, nicht nur auf den Photos. Hier wäre ein echtes Holz schöner.
Dennoch : Ein Riesensprung nach vorne, ein beeindruckendes Auto, aber definitiv für einen anderen Kundenkreis. Die Generation 60+ wird schockiert sein .... und verwirrt von der komplexen Bedienung (ich war es auch mit meinen 37 Jahren). Naja, gibt ja auch noch Elegance (pardon, heisst ja nun Exclusive) und klassische Tachos ...
Übrigens : Der W213 wird wohl noch bis nächsten Sonntag ausgestellt ... also wer es nicht mehr erwarten kann ... einfach vorbeischauen ...
P.S. Photos waren nicht erlaubt, der Wagen steht auch in einem abgetrenntem Raum.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@sestiphatis schrieb am 30. Januar 2016 um 20:07:32 Uhr:
Unbeachtlich finde ich Leute im FA-Leasing mit Großmannssucht, die einen 350 überlegen. Das sind keine Kunden. Ich finde es sowieso falsch, neue Modelle gleich ins FA-Geschäft zu geben.
[Ironie an]Ganz meine Meinung. Der dreckige Arbeiter treibt sowieso nur Schindluder mit so einem teuren Wagen. Man darf dem Arbeiter gegenüber nicht zu gut sein, sonst verlangt er immer mehr, wie ein Krebsgeschwür. Gerade an den Berichten, wonach sogar manche Arbeiter AMG-Fahrzeuge fahren, sieht man doch eine ganz klare Dekadenz. Daimler sollte lieber auf das bisschen Absatz verzichten, und nur wirklich erlesenen Kunden, mit der nötigen Geisteshaltung und entsprechendem Status, Zugang zu ihren Produkten erlauben. Proleten und niederes Management, die sich Sorgen machen müssen ob der CO2-Limits oder anderer Beschränkungen, sollten wirklich keine E-Klasse fahren. Für diese "Klientel" gibt es schließlich günstigere Fortbewegungsmittel.[/Ironie aus]
49 Antworten
Das kann ich dir sagen, was die Diskussion mit "ersten Eindrücken" zu tun hat: Wirklich gute Kunden haben schon lange eine persönliche Vorführung oder zumindest eine Einladung zur persönlichen Vorführung bekommen. Die E-Klasse ist seit zwei Wochen auf Tournee durch die Republik und in separat abgeteilten Räumlichkeiten, mit schwarzen Tuch behängt und von Wachschutz gesichert zu besichtigen, wenn man denn eingeladen wäre. Offenbar war niemand außer dem Threadersteller eingeladen und dementsprechend kann niemand sonst Eindrücke schildern. Das sollte einem über das Publikum hier zu denken geben.
Wer übrigens einen 350 erwägt, muss sich über Wertverlust keine Gedanken machen. Neue Motoren kommen immer. Wer sich über Wertverlust ernsthaft Gedanken macht und E-Klasse fahren möchte, ist kein Käufer eines neuen 213. Da wäre jetzt ein gebrauchter 211 MOPF ohne Wartungsstau genau das richtige Auto.
Zitat:
@sestiphatis schrieb am 30. Januar 2016 um 19:48:06 Uhr:
Offenbar war niemand außer dem Threadersteller eingeladen und dementsprechend kann niemand sonst Eindrücke schildern. Das sollte einem über das Publikum hier zu denken geben.
Ein erster Eindruck kann auch visuell erfolgen, d. h. seit Mercedes die Infos veröffentlicht hat...
Zitat:
Wer übrigens einen 350 erwägt, muss sich über Wertverlust keine Gedanken machen. Neue Motoren kommen immer.
Das ist so nicht richtig: Ein 350 d mit sinnvoller Ausstattung ist preiswerter als ein 220 d mit viel Schnickschnack...
Der Thread ist eröffnet worden, weil der Mensch den 213 sehen, anfassen und erleben durfte und seine Eindrücke geschildert hat. Klar, kann man über alles reden ohne es tatsächlich erlebt zu haben. Aber dann wird das eine Diskussion wie eben vorher. Oder wie du sie jetzt führst ohne meine Worte zu verstehen. Wenn ich schreibe, wer einen 350 bestellt, muss sich über Wertverlust keine Gedanken machen, dann meine ich folgendes: Entweder das ist ein Dienstwagenfahrer, der hat dann ein sehr gutes Budget und offenbar auch keine harten CO2-Limits zu beachten, also ist das ein Selbstständiger oder mehr als mittleres Management. Dann dürfte eine kleine Schwankung der vermutlich hohen Rate keine Rolle spielen. Oder es ist ein Privatbesteller. Wenn man da einen Neuwagen für 70-80.000€ erwägt, macht man das nur aus Freude, weil man das Geld hat. Unbeachtlich finde ich Leute im FA-Leasing mit Großmannssucht, die einen 350 überlegen. Das sind keine Kunden. Ich finde es sowieso falsch, neue Modelle gleich ins FA-Geschäft zu geben.
Zitat:
@sestiphatis schrieb am 30. Januar 2016 um 19:48:06 Uhr:
... Offenbar war niemand außer dem Threadersteller eingeladen und dementsprechend kann niemand sonst Eindrücke schildern. Das sollte einem über das Publikum hier zu denken geben.
...
Tja, wie immer Du das auch meinst? Aber ich gebe es gerne zu: ich war nicht eingeladen zum Preview ... vermutlich weil ich seit > 10 Jahren keinen Daimler mehr gekauft habe.
Gruß
DN
Ähnliche Themen
Zitat:
@sestiphatis schrieb am 30. Januar 2016 um 20:07:32 Uhr:
Unbeachtlich finde ich Leute im FA-Leasing mit Großmannssucht, die einen 350 überlegen. Das sind keine Kunden. Ich finde es sowieso falsch, neue Modelle gleich ins FA-Geschäft zu geben.
[Ironie an]Ganz meine Meinung. Der dreckige Arbeiter treibt sowieso nur Schindluder mit so einem teuren Wagen. Man darf dem Arbeiter gegenüber nicht zu gut sein, sonst verlangt er immer mehr, wie ein Krebsgeschwür. Gerade an den Berichten, wonach sogar manche Arbeiter AMG-Fahrzeuge fahren, sieht man doch eine ganz klare Dekadenz. Daimler sollte lieber auf das bisschen Absatz verzichten, und nur wirklich erlesenen Kunden, mit der nötigen Geisteshaltung und entsprechendem Status, Zugang zu ihren Produkten erlauben. Proleten und niederes Management, die sich Sorgen machen müssen ob der CO2-Limits oder anderer Beschränkungen, sollten wirklich keine E-Klasse fahren. Für diese "Klientel" gibt es schließlich günstigere Fortbewegungsmittel.[/Ironie aus]
Das schwarze Zierteil Ist Mist.,Sowohl subjektiv optisch, als auch ganz objektiv in der Alltagstauglichkeit. Immer verstaubt, mit Fettfingern drauf und feinen Kratzern. Da wurde sauber am Alltag vorbeidesignt.
Zum 350d: ich würde gerade einen 642 kaufen. Welcher Käufer tut sich eine neue Motorengeneration an?
Zitat:
@schwarzwaldtib schrieb am 30. Januar 2016 um 22:08:52 Uhr:
Das schwarze Zierteil Ist Mist.,Sowohl subjektiv optisch, als auch ganz objektiv in der Alltagstauglichkeit. Immer verstaubt, mit Fettfingern drauf und feinen Kratzern. Da wurde sauber am Alltag vorbeidesignt.
Sehe ich auch so. Damit hat sich Mercedes keinen Gefallen getan. Wäre für mich definitiv ein Grund das Modell nicht zu kaufen. Kann man nur hoffen, dass sich genügend Leute beschweren und dieser Mangel mit der MOPF behoben wird.
Hat denn bis heute einer von "schwarzes Zierteil ist Mist" Verfassern, das Zierteil live in einem w213 begutachten können?
Zitat:
@sestiphatis schrieb am 30. Januar 2016 um 20:07:32 Uhr:
Oder es ist ein Privatbesteller. Wenn man da einen Neuwagen für 70-80.000€ erwägt, macht man das nur aus Freude, weil man das Geld hat.
Auch für Privatkunden wird Leasing zunehmend attraktiver, zumal es auch für diese Kundschaft attraktive Konditionen (Sonderkonditionen wie z. B. Schwerbehindertenrabatt) oder Kurzzulassung auf den Händler geben kann...
Zitat:
@schwarzwaldtib schrieb am 30. Januar 2016 um 22:08:52 Uhr:
Das schwarze Zierteil Ist Mist.
Diese Befürchtung habe ich auch, jedoch dürfte eine Änderung für Daimler in naher Zukunft kein großes Problem darstellen.
Zitat:
@sestiphatis schrieb am 30. Januar 2016 um 19:48:06 Uhr:
Wer übrigens einen 350 erwägt, muss sich über Wertverlust keine Gedanken machen. Neue Motoren kommen immer. Wer sich über Wertverlust ernsthaft Gedanken macht und E-Klasse fahren möchte, ist kein Käufer eines neuen 213. Da wäre jetzt ein gebrauchter 211 MOPF ohne Wartungsstau genau das richtige Auto.
das sehe ich nicht ganz so... gibt vll. auch käufer die sich auch so darüber ärgern ohne finanzielle aspekte.
ich hatte mich damals schon sehr geärgert als ich gerade mal ein paar monate meinen 350 cdi hatte mit irgendwas um die 230 ps und dann kamen die 265 ps in dem motor zusammen mit noch einem paar anderen änderungen und das alles vor einem fl.
Zitat:
@MB212 schrieb am 31. Januar 2016 um 06:45:05 Uhr:
Hat denn bis heute einer von "schwarzes Zierteil ist Mist" Verfassern, das Zierteil live in einem w213 begutachten können?
ja, siehe meinen Post weiter oben.
Gruß
DN
Zitat:
@Der Novize schrieb am 30. Januar 2016 um 21:20:03 Uhr:
..Aber ich gebe es gerne zu: ich war nicht eingeladen zum Preview ... vermutlich weil ich seit > 10 Jahren keinen Daimler mehr gekauft habe.
..ich war auch nicht eingeladen, obwohl < 10 Jahre(7) mein letzter Daimlerkauft!
..werde aber zur Präsentation eingeladen, geh auch hin!
Neben schönen vollgestopften neuen Autos mit hellstem InterieurDesign(was so niemand kauft) gibt's Kaffee und leckeren Kuchen!
Mein Auto, geputzt und gewienert, das gibt's am Showroom-Eingang, die Leutchen sollen ja schließlich auch was Reales zum Bestaunen haben!😁
ps
mein autohaus vertreibt übrigens beide Marken!
Zitat:
@Fastdriver-250 schrieb am 30. Januar 2016 um 19:51:21 Uhr:
Das ist so nicht richtig: Ein 350 d mit sinnvoller Ausstattung ist preiswerter als ein 220 d mit viel Schnickschnack...Zitat:
Wer übrigens einen 350 erwägt, muss sich über Wertverlust keine Gedanken machen. Neue Motoren kommen immer.
Das ist aber nur blanke Theorie, in der Praxis werden üblichwerweise die 220d mit sinnvoller Ausstattung verkauft, während die 350d vollgestopft sind mit teuren Extras. Bei den echten Kunden sind die 6-Zylinder Diesel Käufer Cash Cows die richtig Geld in die Kasse spülen, da es meist Manager mit hohem Budget sind.
Zitat:
@lulesi schrieb am 1. Februar 2016 um 13:00:14 Uhr:
Das ist aber nur blanke Theorie, in der Praxis werden üblichwerweise die 220d mit sinnvoller Ausstattung verkauft, während die 350d vollgestopft sind mit teuren Extras. Bei den echten Kunden sind die 6-Zylinder Diesel Käufer Cash Cows die richtig Geld in die Kasse spülen, da es meist Manager mit hohem Budget sind.
Ich bin von mir ausgegangen: Sollte ich mich eines Tages für einen W213 entscheiden, wird es definitiv ein 6-Zylinder, jedoch mit überschaubarer Ausstattung. Habe mal einen 350 d konfiguriert und bin unter 70 tsd. Euro (inkl. MwSt.).
Zitat:
@Fastdriver-250 schrieb am 1. Februar 2016 um 13:11:56 Uhr:
Sollte ich mich eines Tages für einen W213 entscheiden, wird es definitiv ein 6-Zylinder, jedoch mit überschaubarer Ausstattung. Habe mal einen 350 d konfiguriert und bin unter 70 tsd. Euro (inkl. MwSt.).
dito, bin aktuell bei knapp 72k€.