Erste Begegnung
Hallo allerseits,
hatte in der Mittagspause das Glück, dass der neue Passat bei meinem Händler gerade vom LKW heruntergefahren wurde. Ich hatte Gelegenheit, mir den Wagen anzuschauen, sprich Sitzprobe auf allen Sitzen, Kofferraum, Fahrwerk und Motor.
Mein 3 BG 2,5 TDI (Lim) stand neben dran. Der "Neue" wirkt größer nach allen Richtungen, die Türen und Hauben schließen satt. Die Inneneinrichtung (Grundmodell, TDI, schwarzmetallic, innen schwarz/hellgrau) wirkt frisch und qualitativ hochwertig. Armaturenbrett und Türoberverkeidungen sind ähnl. wie beim Pheton angenehm weich geschäumt. Die Ergonomie -Fahrer- ist gut. Der Innenraum wirkt sehr luftig, der Kofferraum ist riesig. Es gibt jetzt mehr Ablagemöglichkeiten
Zum Fahrwerk folgendes: Nach wie vor kritisiere ich, dass das Vierlenkerfahrwerk vorne nicht weiterentwickelt wurde. Nun steckt das Golf-Fahrwerk drin und zwar vorne mit einem Aluquerlenker und Achs/Motorträger ebenfalls aus Alu. Die Hinterachse gleicht dem des Golfs, jedoch wird jetzt radseitig auch Aluguss eingesetzt
Einige Kunststoffteile und Abdeckungen passten nicht so recht, wie zum Beispiel das Handschuhfach - vollkommen schief - naja, kriegen die schon sicherlich hin. Ein wenig billig wirken auch die zierlichen Schutzleistchen an den Türen und hintere Stossstange (schwarzer Kunststoff) lackiert oder Chrom würde besser aussehen - okay Grundmodell
Der Motorraum wirkt sauber und aufgeräumt - hätte lieber einen 2.5 V6 TDI Längsmotor gesehen aber naja :-)
Beste Grüße
37 Antworten
Tja durch niveauvolle Diskussionen zeichnete sich das VW Forum noch nie aus.
VW wäre gerne eine Nobelmarke. Sieht man ja am Phaeton wie diese Taktik aufgegangen ist. VW muss sich ja auch bekanntlich in der Öffentlichkeit und in der Fachpresse keinerlei Kritk wegen offensichtlicher Qualitätsmängel gefallen lassen.
Träume weiter. Der Piech´sche Größenwahn hat schon die Käufer mitinfiziert. VW ist eine Nobelmarke.... für was steht den VW: VOLKSWAGEN, das einzige was nicht volkstümlich an VW ist, sind die Preise.
Lies doch die Dauertests über VW, lies einmal den Kummerkasten in der AutoBild. Wie hiess es so schön im Gebrauchtwagensonderteil der AutoBild: Pleiten, Pech, Passat
Aber auch in Auto Motor Sport kriegen die VWs regelmäßig ihr Fett ab.
Die schönen Oberflächen und Verkleidungen blenden den Käufer, das heisst dann heut zu Tage "Showroomquality", früher hiess das Betrug.
Also wer lebt hinterm Mond?
@v70_D5
Ich denke, ich als unparteiischer BMW 320d Touring-Fahrer kann hier mal ein bisschen Mitquatschen: Ich bin hier mal ins Passat-Forum gestoßen, weil ich gerade den neuen PAssat für alles andere aber nicht für eine "biedersächsiche Hausmannskost" halte. Biedere Autos haben für mich immer die Schweden gebaut - so ein Volvo sagt mir persönlich nun gar nichts. Aber: das ist jetzt mal sehr subjektiv und das möchte ich hier auch gar nicht überbewerten.
Objektiv betrachtet muss man VW jedoch attestieren, dass die mit dem neuen Passat ein irre attraktives Auto mit modernen technischen Lösungen auf die Räder gestellt haben, das mich erstmals nach Wolfsburg schielen lässt. Ich hab mal durchgerechnet: ein vergleichbar vollausgestatteter BMW 320d (E90) kostet rund 9.000,- Euro mehr als ein Passat 2.0 TDI Highline. O.K. da sind 23 PS Unterschied dazwischen, aber dafür bietet der Passat auch ordentlich Platz.
Ich würde mich freuen, wenn VW mit dem neuen Passat wieder ein erfolgreiches deutsches Modell anbieten kann - vielleicht werde ich ja mal dazu beitragen können.
Grüße
Bernd
Hi
Danke clickconference!!! Solche Beiträge sollten öfters hier geschrieben werden.Es setzt die eigendliche Diskussion wieder ins rechte Licht. V70_D5. Ein paar positive Aspekte wirst du zum neuen Passat doch auch haben. Lass uns daran teilhaben.
Bis denn
Tigerman
Zitat:
Original geschrieben von clickconference
@v70_D5
Ich denke, ich als unparteiischer BMW 320d Touring-Fahrer kann hier mal ein bisschen Mitquatschen: Ich bin hier mal ins Passat-Forum gestoßen, weil ich gerade den neuen PAssat für alles andere aber nicht für eine "biedersächsiche Hausmannskost" halte. Biedere Autos haben für mich immer die Schweden gebaut - so ein Volvo sagt mir persönlich nun gar nichts. Aber: das ist jetzt mal sehr subjektiv und das möchte ich hier auch gar nicht überbewerten.
Objektiv betrachtet muss man VW jedoch attestieren, dass die mit dem neuen Passat ein irre attraktives Auto mit modernen technischen Lösungen auf die Räder gestellt haben, das mich erstmals nach Wolfsburg schielen lässt. Ich hab mal durchgerechnet: ein vergleichbar vollausgestatteter BMW 320d (E90) kostet rund 9.000,- Euro mehr als ein Passat 2.0 TDI Highline. O.K. da sind 23 PS Unterschied dazwischen, aber dafür bietet der Passat auch ordentlich Platz.
Ich würde mich freuen, wenn VW mit dem neuen Passat wieder ein erfolgreiches deutsches Modell anbieten kann - vielleicht werde ich ja mal dazu beitragen können.
Grüße
Bernd
Dass BMW keine preisgünstigen Autos baut, ist ja bekannt.
Nur warum ist der 3er teurer? Heckantrieb kostet immer mehr, weil mehr Teile, und aufwendigere Produktion, Commonraildiesel mit doppelter Nockenwell und Kettenantrieb, hohe Qualität. Oder glaubst Du wirklich, dass das bisschen Blech den Hersteller mehr kostet, als die hochwertige Technik des BMWs?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Tigerman
Zudem steht der V50 auf der Focus Basis.Noch nicht gewusst.
Auf welche Passform greift die Oberklasse ...ähm der neue Passat 😉 nochmal zurück? Und
hierdie Stellungnahme des Chefs zum Premiumanspruch des neuen 😁
Zitat:
Original geschrieben von clickconference
Ich hab mal durchgerechnet: ein vergleichbar vollausgestatteter BMW 320d (E90) kostet rund 9.000,- Euro mehr als ein Passat 2.0 TDI Highline. O.K. da sind 23 PS Unterschied dazwischen, aber dafür bietet der Passat auch ordentlich Platz.Grüße
Bernd
Hallo,
sind das echt ~9.000€?
Also ein Passat Highline 2.0TDI (140PS) mit Rußpartikelfilter kostet 29.665€, ein BMW 320D (163PS) kostet 29.650€. Weiß jetzt nicht genau, ob der Passat aufgrund der Highline-Ausstattung mehr Extras serienmäßig als der BMW beinhaltet. Aber wenn ja, dann können das doch nicht ~9.000€ Differenz sein!? Selbst mit noch mehr Sonderausstattung kann das doch nicht hinkommen (vorrausgesetzt die Ausstattungen ähneln sich)!?
Oder liegt da ein Denkfehler? Klärt mich bitte auf...🙂
MfG batman10
Zitat:
Original geschrieben von batman10
Hallo,
sind das echt ~9.000€?
Also ein Passat Highline 2.0TDI (140PS) mit Rußpartikelfilter kostet 29.665€, ein BMW 320D (163PS) kostet 29.650€. Weiß jetzt nicht genau, ob der Passat aufgrund der Highline-Ausstattung mehr Extras serienmäßig als der BMW beinhaltet. Aber wenn ja, dann können das doch nicht ~9.000€ Differenz sein!? Selbst mit noch mehr Sonderausstattung kann das doch nicht hinkommen (vorrausgesetzt die Ausstattungen ähneln sich)!?
Oder liegt da ein Denkfehler? Klärt mich bitte auf...🙂MfG batman10
Das kann schon sein, dass der (Schuhkarton namens) 320d wesentlich teurer ist als ein (geräumiger) Passat...
Woran liegt das: Der 3er ist beliebt, vor allem bei den Jugendlichen und denen, die einen BMW fahren wollen, sich aber keinen leisten können. Und dann ist er beliebt als Auto für die Kinder von "betuchten" BMW-Fahrern.
Kurz um: das Geld für den 3er wird gezahlt, ungeachtet der Preise größerer und vielleicht sogar besserer günstigerer Mitbewerber.
Und dann müssen die Sonderkonditionen für die lahmenden 5er und 7er (man denke an aktuelle Leasingaktionen) ja von irgendeinem Modell querfinanziert werden. Also muss der 3er richtig Geld bringen.
Der Passat hat eine andere Klientel, die er anspricht. Und selbst wenn er teurer zu produzieren sein sollte, so wird er günstiger verkauft, weil er sonst von seinder Zielklientel nicht gekauft werden wird.
Zitat:
Original geschrieben von ITler
Woran liegt das: Der 3er ist beliebt, vor allem bei den Jugendlichen und denen, die einen BMW fahren wollen, sich aber keinen leisten können. Und dann ist er beliebt als Auto für die Kinder von "betuchten" BMW-Fahrern.
Kurz um: das Geld für den 3er wird gezahlt, ungeachtet der Preise größerer und vielleicht sogar besserer günstigerer Mitbewerber.
Wie kann man soviel Schmarrn in so wenig Worte fassen *auslach*
Zitat:
Original geschrieben von pv125
Wie kann man soviel Schmarrn in so wenig Worte fassen *auslach*
Ich versuiche mich halt anzupassen.
Und zu einer Meinung stehe ich: Wer halbwegs vernünftig denkt, der zieht einem 3er den Passat vor. Und spart dabei noch Geld.
Und wer einen BMW will, der kauft einen 5er oder 7er.
Welchen rationalen Grund soll es geben einen 3er zu kaufen, wenn man für weit weniger Geld einen Passat mit besserer Ausstattung und mehr Platz haben kann?
Ich nehme die C-Klasse und den A4 nicht aus. Als ich mich 2001 für den A6 entschieden habe, da hätte ein gleich ausgestatteter A4 gerade mal 10 tDM weniger gekostet. Damals war ich noch der Meinung, der wäre halt kleiner, aber sonst recht ähnlich. Probegefahren bin ich ihn aber nicht.
Als ich dann aber mal einen A4 als Ersatzwagen hatte, da war ich heile froh den A6 gekauft zu haben... - der Unterschied war wie Tag und Nacht. Und immer wenn ich mal in einem 3er mitfahren musste (!), dann hab' ich mich eingesperrt gefühlt.
3er, A4 und C-Klasse sind direkt vergleichbar, also gelten meine Aussagen jeweils analog.
Mit dem Passat dagegen könnte ich mich anfreunden... - genauso wie mit einem Opel Vectra Caravan o. ä.
Zitat:
Original geschrieben von ITler
Ich versuiche mich halt anzupassen.
Willkommen im VW Forum es ist Dir gelungen 😉
Zitat:
Original geschrieben von ITler
Und zu einer Meinung stehe ich: Wer halbwegs vernünftig denkt, der zieht einem 3er den Passat vor. Und spart dabei noch Geld.
Und wer einen BMW will, der kauft einen 5er oder 7er.Welchen rationalen Grund soll es geben einen 3er zu kaufen, wenn man für weit weniger Geld einen Passat mit besserer Ausstattung und mehr Platz haben kann?
Ich nehme die C-Klasse und den A4 nicht aus. Als ich mich 2001 für den A6 entschieden habe, da hätte ein gleich ausgestatteter A4 gerade mal 10 tDM weniger gekostet. Damals war ich noch der Meinung, der wäre halt kleiner, aber sonst recht ähnlich. Probegefahren bin ich ihn aber nicht.
Als ich dann aber mal einen A4 als Ersatzwagen hatte, da war ich heile froh den A6 gekauft zu haben... - der Unterschied war wie Tag und Nacht. Und immer wenn ich mal in einem 3er mitfahren musste (!), dann hab' ich mich eingesperrt gefühlt.
3er, A4 und C-Klasse sind direkt vergleichbar, also gelten meine Aussagen jeweils analog.Mit dem Passat dagegen könnte ich mich anfreunden... - genauso wie mit einem Opel Vectra Caravan o. ä.
Alles Deine subjektive Meinung die Dir gegönnt ist aber von sehr vielen eben anders gesehen wird besonders Deine Aussage zum 3er den Du wie den neuen Passat noch nicht gefahren bist.
Den letzten Absatz kann ich jedoch unterstützen.
Zitat:
Original geschrieben von pv125
Willkommen im VW Forum es ist Dir gelungen 😉
Alles Deine subjektive Meinung die Dir gegönnt ist aber von sehr vielen eben anders gesehen wird besonders Deine Aussage zum 3er den Du wie den neuen Passat noch nicht gefahren bist.
Den letzten Absatz kann ich jedoch unterstützen.
Naja, das Thema Auto ist ein Deutschland nun mal ein sehr "emotionales".
Und dass ich den 3er nicht mag ist die eine Sache, die andere aber, dass es für mich keine ersichtlichen objektiven Gründe gibt, warum jemand den 3er einem Passat vorzieht. Und dazu brauche ich den 3er nicht zu fahren. Für mich zählt ein Mix aus Größe, technische Leistung, Wirtschaftlichkeit und Fahrspaß.
Und witzig finde ich auch einen Fall aus meiner näheren Umgebung: Fährt erst einen Japaner und meint, der bewegt sich auf dem Niveau des 5er (lag' ziemlich genau zwischen 3er und 5er). Dann kauft er danach einen 3er... - und verschleudert sein Geld auch noch für so'n überflüssiges Zeugs wie M-Sportpaket o. ä. (auch für einen 3er gibt es sinnvollere Extras, z. B. Navi, ...). Ich kann die Entscheidung nicht nachvollziehen. Aber vielleicht denke ich dabei auch zu rational. Ich lege keinen Wert darauf, dass ein BMW-Logo auf der Kiste prangert, sondern dass sie "taugt". Ach ja, die Meinung eines Freundes (5er-Fahrer dazu): "Erst kauf er sich schon kein Auto, und dann nicht mal einen Motor rein" (über den 320d).
Gerade im Bezug auf den 3er zählt sehr stark das Prestige. Und genau das macht den Preis des 3er aus. Und ohne dieses Prestige würde er sich nicht so gut verkaufen.
Zitat:
Ich hab mal durchgerechnet: ein vergleichbar vollausgestatteter BMW 320d (E90) kostet rund 9.000,- Euro mehr als ein Passat 2.0 TDI Highline. O.K. da sind 23 PS Unterschied dazwischen, aber dafür bietet der Passat auch ordentlich Platz.
Ich kam bei meiner Kalkulation zwischen 2,0TDI und 320d"nur" auf etwa 3000€ Differenz.
9000€ scheint mir ein wenig hoch zu sein, dan kann ich ja schon im Bereich des 5ers & A6 wildern.
Zitat:
Und dass ich den 3er nicht mag ist die eine Sache, die andere aber, dass es für mich keine ersichtlichen objektiven Gründe gibt, warum jemand den 3er einem Passat vorzieht. Und dazu brauche ich den 3er nicht zu fahren. Für mich zählt ein Mix aus Größe, technische Leistung, Wirtschaftlichkeit und Fahrspaß.
Das die 3er BMW nicht die größten sind mag stimmen. Was aber technische Leistung, Wirtschaftlichkeit & Fahrspass angeht ist z.B. ein 320d eine hervorragende Alternative zum TDI, genauso wie die anderen BMWs (316, 318is), die wir bislang hatten.
Das ein 325 mit Wirtschaftlichkeit nicht mehr soviel zu tun hat ist ne andere Sache.
Zitat:
Dann kauft er danach einen 3er... - und verschleudert sein Geld auch noch für so'n überflüssiges Zeugs wie M-Sportpaket o. ä. (auch für einen 3er gibt es sinnvollere Extras, z. B. Navi, ...).
Tja ich finde es umgekehrt total bescheuert mir ein ewig teures Navi ins Auto bauen zu lassen. Da investiere ich lieber in eine gescheite Audioanlage und ein anständiges sportlicheres (M-)Fahrwerk mit dem ich auch mal schneller um die Kurven tigern kannohne Angst haben zu müssen, gleich nen Abflug zu machen.
Für 300-400€ bekomme ich bereits ein portables Navi, dass ich in jedes meiner Autos mitnehmen kann.
Zitat:
Ach ja, die Meinung eines Freundes (5er-Fahrer dazu): "Erst kauf er sich schon kein Auto, und dann nicht mal einen Motor rein" (über den 320d).
Immer wieder traurig wie vermeintliche "BMW-Fans" um den Wert des 3ers und die Vierzylindermotoren für den Konzern nicht bescheid wissen.
Ohne diese Modelle dürfte BMW um einiges schlechter dastehen. Nicht jeder der BMW mag kann und will sich einen fetten 5er mit Reihensechser leisten, wenn er jeden Tag auf die Arbeit damit pendeln muss.
Ob der Compact bzw der 1er wirklich sein musste sei mal dahingestellt. 😉
Zum neuen Passat kann ich nur sagen, dass VW hier ein wirklich tolles Auto auf die Beine gestellt zu haben scheint.
Ok hat kein Längsmotor und keinen Achtzylinder mehr.
Das dürfte für ca 95% der Käufer auch schnurzegal sein, weil die nie einen Achtzylinder kaufen würden.
Für VW wird die Entwicklung und Herstellung des Passat dafür um ein Vielfaches preiswerter, was man aber nicht mit schlechterer Qualität verwechseln sollte, aber leider viele hier tun.
Übrigens finden sich bei allen Herstellern bestimmte technische Komponenten bei diversen Modellenwieder. Oft sogar über verschiedene Hersteller hinweg. Oder glaubt hier ernsthaft einer das z.B. Turbolader für jedes Auto und Motor komplett neu entwickelt werden? Der Unterschied ist da oft nur das Logo des Automobiekonzerns.
6-Zylinder-Motoren scheinen ja in Planung zu sein. Das die nicht von Anfang zur Verfügung stehen, ist genauso logisch, als wie bei BMW am Anfang noch keine kleinen Motoren zur Wahl stehen.
Sowas nennt man Marketingstrategie. Erst wird die wichtigste Klientel bedient, dann der Rest.
Zitat:
Original geschrieben von Duke Fak
Tja ich finde es umgekehrt total bescheuert mir ein ewig teures Navi ins Auto bauen zu lassen. Da investiere ich lieber in eine gescheite Audioanlage und ein anständiges sportlicheres (M-)Fahrwerk mit dem ich auch mal schneller um die Kurven tigern kannohne Angst haben zu müssen, gleich nen Abflug zu machen.
Für 300-400€ bekomme ich bereits ein portables Navi, dass ich in jedes meiner Autos mitnehmen kann.
Das ist Deine Meinung, und die darft Du auch haben. Aber bedenke mal folgendes:
Ein "portables" Navi braucht immer GPS-Empfang, ist in Städten, Wäldern und Tunneln nicht immer gegeben, fest eingebaute dagegen habe einen Gyrosensor und einen Drehimpulsgeber von den Reifen als Unterstützung für das GPS.
Ein "richtiges" Navi (großer Bildschirm) im PKW hat darüber hinaus auch TMC-Empfang, läuft immer im Kartenmoduls mit, auch wenn keine Zielführung aktiv ist. Dann sehe ich schon vor den nächsten Nachrichten, wo ein Stau auf meiner Strecke ist und kann entsprechend reagieren. Und wenn mal ein Stau oder ähnliches auf einer (auch bekannten) Route ist, dann finde ich recht schnell eine gute Umfahrung.
Ich will damit sagen: Für einen Vielfahrer ist ein "portables" Navigationssystem eher lachhaft.
Und was ist an einem Fahrwerk so sportlich? Dass man sich leichter die Bandscheiben killen kann, genau wie ein Leistungssportler? Ist es wirklich das Ziel wie ein Gestörter durch die Kurven jagen zu können?
Zitat:
Original geschrieben von Duke Fak
Immer wieder traurig wie vermeintliche "BMW-Fans" um den Wert des 3ers und die Vierzylindermotoren für den Konzern nicht bescheid wissen.
Ohne diese Modelle dürfte BMW um einiges schlechter dastehen. Nicht jeder der BMW mag kann und will sich einen fetten 5er mit Reihensechser leisten, wenn er jeden Tag auf die Arbeit damit pendeln muss.
Hersteller haben einen Flottenvernbrauch zu unterbieten. Der 3er, insgesondere die kleinen Motoren dienen dabei dazu die großen überhaupt verkaufen zu können.
Früher war es so, dass BMW kaum Interesse am Verkauf des 3er hatte (außer Flottenverbrauch), und dass Händler damit 3er nur nach Anzahl verkaufter großer Modelle zugeteilt bekamen.
Ein bekannter hat so ünber einen Münchner Händler mal binnen einer Woche einen neuen 3er "rausgezogen" (incl. BTO!), obwohl sonst mehrere Monate Wartezeit. Aber der Händler hatte viele 3er "gut" bei BMW...
Klar ist der 3er inzwischen zu einer Art "cash cow" geworden. Aber das macht ihn nicht besser. Der 3er ist verdammt klein, und den Preis nicht wert.
Zitat:
Original geschrieben von Duke Fak
6-Zylinder-Motoren scheinen ja in Planung zu sein. Das die nicht von Anfang zur Verfügung stehen, ist genauso logisch, als wie bei BMW am Anfang noch keine kleinen Motoren zur Wahl stehen.
Sowas nennt man Marketingstrategie. Erst wird die wichtigste Klientel bedient, dann der Rest.
Ja, dem kann man wohl zustimmen. Aber normalerweise werden entsprechende Motoren gleich mit angekündigt.
In der Regel wird man meines Ersachtens erst mal die zahlungskräftigste Klientel befriedigen wollen, und das ginge eigentlich mit den stärkeren Motoren besser. Und Automatikgetriebe gehören einfach zum guten Ton und müssen von Anfang an verfügbar sein, zumindest partiell.
Zitat:
Ich will damit sagen: Für einen Vielfahrer ist ein "portables" Navigationssystem eher lachhaft.
Aber auch nur wenn ich oft in fremden Gegenden rumfahren muss.
Ich bin zwar auch eher Vielfahrer, aber fü die 3 Routen im Jahr, in denen ich in fremden Gegenden rumgurke wären die 1500€ oder mehr für ein festes Navi rausgeschmissenes Geld. Und wie gesagt: Versuch mal dein festes Navi in den Zweitwagen reinzupacken...
Zitat:
Und was ist an einem Fahrwerk so sportlich? Dass man sich leichter die Bandscheiben killen kann, genau wie ein Leistungssportler? Ist es wirklich das Ziel wie ein Gestörter durch die Kurven jagen zu können?
Ich rede ja nicht von einem Satz gelber Konis.
Alleine der Unterschied zwischen einem Standardserien- und einem Seriensportfahwerk (Wie das M-Fahrwerk) macht schon eine Menge aus, ohne unangenehm zu wirken.
Sogar meiner Frau sind Seriensport-FW und Sportsitze lieber als Serie. Die tun einfach Ihrem Rücken beim Schneller fahren z.B. auf der AB besser. Serienfahrwerke schwanken einfach leichter und bei den Sitzen fehlt oft der richtige Seitenhalt.
Zitat:
In der Regel wird man meines Ersachtens erst mal die zahlungskräftigste Klientel befriedigen wollen, und das ginge eigentlich mit den stärkeren Motoren besser.
In der Regel wird erstmal die Klientel bedient, die am meisten Geld in den Konzern bringt.
Das mag bei BMW & Benz der zahlungskräftigere Kunde sein, bei VW aber eher die große Masse der Normalen Leute, die eben keinen V6 oder gar V8 kaufen können.
Schau doch nur mal auf die Strassen, wie der Mengenanteil an großen Motoren bei BMW und der bei VW ist. Während PS-Starke 3er massig vetreten sind, kann man die kräftigen Passats kaum ausmachen.
Und nun überleg mal, mit welcher Klientel der jeweiliger Hersteller mehr Reibach macht!?
Das dürften beim Passat kaum die paar V6-TDI sein!
Und das Automatikgetriebe spielt bei VW auch eher eine untergeordente Rolle. Deswegen wird auch das erst im Nachhinein angeboten.
@batman10
Beim Variant sind es tatsächlich rund 9.000,- Euro. Siehe Excel-Tabelle anbei.
Grüße
Bernd