Erste Alltagserfahrungen F- Pace
Ich bin nun seit 4 Wochen stolzer Besitzer eines F-Pace 2.0 Awd Automatik.
Der Wagen ist mein 1. "moderner" Jag , die letzen Jahre bin ich Benz ,Bmw und Porsche gefahren.
Ich bin grundsätzlich happy mit meiner Katze , habe aber nach 2000 km auch feststellen müssen,dass der f Pace hinsichtlich Verarbeitungsqualität und Durchdachtheit ( Bedienführung etc) immer noch ein wenig der deutschen Konkurrenz hinterherfährt.
Ich meine damit nicht die billigeren Cockpit Materialien sondern eher Dinge ,die nicht so funktionieren wie sie sollten. So macht die hintere Tür bzw Rückbank Geräusche , die Schildererkennung des Navis funktioniert schlecht und die Haube flattert leicht bei Geschwindigkeiten von über 150 KM/H. Vielleicht sind das alles Startschwierigkeiten , um so mehr würden mich eure Erfahrungen interessieren. :-)
Beste Antwort im Thema
Hallo in die Runde,
ich habe gestern die 10.000km Marke überschritten und dachte es ist mal Zeit für einen umfangreicheren Rückblick.
Mal vorne weg: Ich habe ja viel gemeckert, kritisiert, hab mich gewundert und mich gefreut. In Summe mehr Freude als Leid. Also bleibt nach 3 Monaten und 10tkm eine klare Kaufempfehlung ein insgesamt positives Gesamtbild.
Ich bin zu Jaguar gekommen weil ich Anfang 2016 einen XF als Mietwagen hatte und den wirklich toll fand.
Dann bin ich zum Jaguar Händler und hab gefragt wann der denn als Kombi kommt. Antwort damals: "garnicht! Aber wir haben da was neues, wollen Sie mal fahren?"
Schon saß ich in einem F-Pace Portfolio 30d in weiss und bin vom Hof gerollt.
Aber zuerst mal der Reihe nach:
davor bin ich auf der Suche nach meinem neuen Dienstfahrzeug (Selbstständig und ca 40.000km / Jahr)
einiges andere Probe gefahren:
1. einen GLC, fährt komfortabel bis langweilig, Sehr sorgfältig und sauber verarbeitetes Auto, tolle Sitze, gutes Licht, Innendesign und Anordnung Navi Display finde ich gewollt und nicht gekonnt, gefallt mir bei allen Mercedes Modellen nicht. War auch der Showstopper für einen CLS Shooting Brake. Beim GLC dann Lieferzeit 6 Monate also NoGo.
2. Audi SQ5, ja wirklich sehr gut in allen Belangen. Allerdings dann doch ein "altes" Auto die Tage kommt ja der Neue. NoGo
3. Audi Q7: Sehr schick, toll innen, modern, aussen langweilig und riesig. Zu gross, zu viel Auto. NoGo
4. Cayenne zu gross und Markenimage Porsche für meine Kunden schwierig zu nehmen
5. Macan. Tolles Auto, bin selten in so einem entspannten Auto gesessen. Tolle Sitze, tolle Optik, bäriger Motor, dämliches 7 Gang Doppelkupplungsgetriebe, dachte da wäre was kaputt als der nicht in den 8. geschaltet hat. Gut ausgestattet 6-stelliger Bruttopreis und auch der für meine Kunden ein NoGo.
6. Mercedes E-Klasse. zu dem Zeitpunkt kein 6-Zylinder 4matic T-Modell. Bin heute froh, foidne die Kiste nur öde und auch das Monster Display wirkt irgendwie reingerasselt.
Hier gibt es sicher viele andere Meinungen. Ich beschreibe nur meinen weg zu Jaguar und dem F-Pace.
erste Ausfahrt bis heute: Motor und Getriebe alles klar. Souverän, unaufdringlicher und runder Motorsound, bärtiges Drehmoment, 8-Gang ZF über jeden Zweifel erhaben. Top. Im Dynamik Mode Satte Federung, direkte Gasannahme und really sporty! Der S-Modus des Getriebe ist perfekt abgestimmt und die Katze hängt direkt am Gas ohne unsinnig hoch zu drehen wie das bei Macan und CO der Fall ist.
Fahrwerk? Sensationell!!! Nach Macan und Q5 elegantes Fahrgefühl, leichtfüssig, lenkt direkt und sportlich, Heckantrieb Feeling trotz Allrad, behält Komfort und kann für ein solches Dickschiff recht zackig um die Ecke.
Erste km auf Schnee und Eis. Souverän! Kein Fragen nur Antworten. Traktion, Rückmeldung erstklassig. Love it! Geht in der Klasse nicht besser! ASi Mode ist ne Wucht. Da fährt der Dicke überall hoch und wieder raus.
Ausstattung meines F-Pace: R-Sport, 30d, Adaptives Fahrwerk, Dynamik Paket, Automatik Cruise Control, schwarze 20" (Winter Conti), Italien Racing Red, Black Pack, innen Leder Jet Red, schwarzer Dachhimmel, ICTP mit Incontrol APPs, Rückfahrkamera, Glasdach elektrisch, Standheizung, Memory Sitz Fahrer, 14 Wege, elektrische Heckklappe, Sitzheizung vorne und hinten, AHK und diverser Kleinkram. Was ich nachträglich noch dazu nehmen würde wären die elektrisch verstellbaren Rücksitze.
Was mir unglaublich gut gefällt ist das Platzangebot vorne und auf den Rücksitzen. Zudem der wirklich grosse Kofferraum. Der F-Pace ist einiges grösser als der Macan und dennoch nicht so wuchtig wie eine Cayenne oder X5. Vergleichbare Grösse dürfte der Touareg haben. Ladevolumen ist auf Höhe Mercedes E-Klasse T-Modell. Ich brauche wirklich nicht mehr. Habe zudem mit der AHK noch Platz für eine Radständer auf dem Heck geschaffen.
Das Innendesign gefällt mir ebenfalls und war auch Liebe auf den ersten Blick, es ist zu Ende gedacht, Lüftung, Anordnung der Displays, Ambientebeleuchtung ist traumhaft. Sitze sind top bequem mit der 14 Wege plus Lordose lässt sich alles einstellen von knackig eng bis komfortabel chillig.
In die Ablagen in den Türen passen grosse 1,5 Liter Flaschen, dazu die Cupholder und genügend Platz und kleine Ablagen für Schlüssel und Geldbörse und was man sonst so dabei hat. Brillenfach ist auch an Bord.passt.
Etwas wacklig fühlt sich die Abdeckung der Cupholder an, naja 50€. Geschenkt.
Heizung und Klima arbeiten prima. Jetzt bei der Kälte ist die Standheizung und die Sitzheizung hinten natürlich der Hit der Familie, ausserdem läuft das System ruhig und wird schnell warm, beziehungsweise kühlt unaufdringlich als es noch wärmer war.
Der Abstandsradar funktioniert tadellos und macht was er soll. Ist etwas träge wenn der Vordermann zügig beschleunigt, da helfe ich dann ab und zu nach und lass dann ganz schnell wieder das System arbeiten. Man kann die Entfernung zum Vordermann einstellen. Wobei der kürzeste Absatz schon sehr progressiv ist und wirklich einer eher dichten Fahrweise nach kommt.
Rückfahrkamera hat zudem einen Annäherungswarner und ändert den Weitwinkel. Du Siehst also zum Beispiel beim Rückwärts raus fahren aus einer neuen Parklücke ob Querverkehr kommt und wirst gewarnt. Top!
Über die Schatten Seiten des Incontrol Touch Pro wurde schon viel geschrieben. Nach dem letzte Update sind die behoben.
Tolles System, intuitiv, alles drin, gute Bedienbarkeit. Na gut, die Sitzheizung ist umständlich und die Navi versteht keine Spracheingabe. Dafür gibt es Tools wie die diversen Apps. Jaguar Route und Remote, da kann man Termine und Routen vor planen, die Standheizung und Lüftung anmachen und das Auto lokalisieren.
Sound der Meridian Anlage hat sich zunehmend entwickelt. Neue Anlagen sind manchmal etwas kratzig. Jetzt, runder Klang, tolle Musikwiedergabe, runde Bässe sehr angenehmer Klang, lässt sich vielseitig einstellen. Bestnote für den Sound!
Im Gepäckraum ist richtig viel Platz, wie gesagt, E-Klasse Niveau. wer mehr braucht braucht einen VW-Bus.
Es sind die Aluschienen drin, (keine Ahnung über welches Paket die rein gerutscht sind), dadurch einige Verzurrmöglichkeiten. der herausnehmbare Kofferraumboden lässt sich wenden auf der einen Seite ist Teppich auf der anderen eine griffige gummierte Oberfläche. Naja hätte man sich eine Seite sparen können, dafür 2 ordentliche Dämpfer und eine Scharnier dran, damit das Ding auch unten bleibt wenn es über eine Bodenwelle geht. Ich vermute die Intention war leicht und billig und nicht schwer und teuer.
Gleiches gilt für die Ablage darunter. das ist ein unverkleidetes Kunststoff - Spritzguss Teil. Gut ist, dass alles aufgeräumt ist und seinen Platz hat (AHK, Trennetz usw.) die Anmutung ist, dass es nicht nicht fertig ist. Ok Klappe zu und sieht man nicht es mehr.
Überhaupt Klappe zu: Design von hinten? Aussergewöhnlich. Eigenständig. Nicht in die Rücklichter-Koreafalle getappt wie der Cayenne oder neue Maserati. F-Type. Danke!
Desing vorne. alles klar. das ist die schönste Schnauze die derzeit auf dem SUV Markt zu bekommen ist. Britisches Unterstatement trifft auf klare Ansage. Tollee rKühlergruill, tolles Lichtdesign. Achja und die LED Schweinwerfer sind sehr gut. Nicht State of the Art, das hat Audi derzeit, aber im Vergleich zu den Xenon echt besser.
Seitenlinie ist schick, elegant, SUV trifft erneut auf F-Type, alle Linien da wo sie hin gehören, keine engen Sicken, tolles Lichtspiel im schlank geformten Türendesign. Das ist so gut wie bei Macan und co.
Soweit mal. Die Kids kommen zurück.
Bestes
NN
329 Antworten
@rebizzel
Naja, so hat halt jeder seine Meinung.
Nur irgendwie werden hier Äpfel mit Birnen verglichen. Der xC90 ist in der Klasse BMW X5, Audi Q7, VW Touareg etc. angesiedelt. Der F-Pace eine Klasse darunter. Konkurrenten sind z.B. Audi Q5, Mercedes GLC, BMW x3. Aber es ist ja nicht schlimm, vergleichen wir Ihn halt mit der Klasse darüber.
Und gerade dabei stellt sich heraus, dass Dein Beitrag nicht nachzuvollziehen ist.
Völliger Humbug ist, dass das Platzangebot hinten, und besonders der Kofferraum zu klein ist. Der F-Pace ist in dieser Kategorie mit großem Abstand der Klassenprimus und reicht an größere Fahrzeugklassen durchaus heran. Übertrifft sogar Audi Q7 und Porsche Cayenne.
Und so ganz nebenbei möchte ich bemerken, dass der Kofferraum des hier angesprochenen Volvo xc 90 mit knapp über 700l nur geringfügig mehr bietet als ein F-Pace mit 650 l.
Auch die effektive Beinfreiheit im Fond ist beim F-Pace mit 945 mm, sogar größer als die beim Volvo xc90 mit 940mm.
Vielleicht gefiel Deiner Frau das großzügigere Raumgefühl des XC90. Der XC90 wirkt einfach aufgrund seiner geraden und senkrechten Säulen luftiger.
Der F-Pace ist sportlicher geschnitten und der Fahrer ist Teil des Fahrzeuges. Es ist halt ein Fahrerauto! Und das ist so gewollt!
Das es einen X-Pace geben soll, ist mir allerdings neu. Ein Prototyp eines E-Pace, also einen etwas kleineren, wurde schon gesichtet.
650l der f pace? Wo mit umgeklappter Rücksitzlehne vielleicht. Oder packst den bis unter das Dach voll? Oder fährst du einen anderen Wagen als den f Pace?
Also selbst der JaguarVerkäufer der meiner Frau versuchte den Wagen schmackhaft zu machen musste eingestehen das der Wagen innen verbaut ist und einen kleinen Kofferraum hat.
Wir haben an dem Tag erst im f pace gesessen, dann im rr Sport, rr, dem Discovery und am Ende im xc90
Und den Discovery will ich erst mit dem Facelift sehen das leider noch nicht beim Händler war. Denn zur Fremdenlegion wollten wir nicht (oton meiner Frau 😁) der neue soll aber besser aussehen und hat den meisten Platz von den genannten fürs Geld
Und wie gesagt laut Verkäufer soll der x pace kommen. Hoffe er hat recht 🙂
Der neue Discovery ist riesig, da ist selbst der XC90 klein. Es ist kein Facelift, sondern eine komplette Neuentwicklung.
Der F-Pace ist gewollt ein sportlicher SUV, das ist korrekt. Aber vom Platz her ist er sicher nicht der Klassenprimus. Schau dir mal den Discovery Sport an, dann weisst du was Platz bedeutet 🙂
NB: Die 650 Liter beim F-Pace sind bei hochgeklappten Rückenlehnen und bis unter's Dach. Da bietet der DS zB. 981 Liter. In Sachen Kopffreiheit bietet der Discovery Sport selbst mit Glasdach mehr Platz als der F-Pace ohne Glasdach...
Gruss, Mauro
die Kofferraumdiskussion ist müssig. Hier von klein zu sprechen und zu wenig Platz für Gepäck sehe ich nicht. Wir sind zu dritt in den Ski Urlaub gefahren. Und ich habe nur in der Mitte umgeklappt, damit die Ski durch passen.
Der Blick hinten rein täuscht sehr über die tatsächliche Grösse.... es sind 650l. und umgeklappt nahezu auf E-Klassse T Modell Niveau.
Ausserdem war das großzügige Raumgefühl insgesamt und das Design des Innenraums einer der (vielen) Kaufgründe für mich.
Geschmacksache.
Was ich absolut nachvollziehen kann ist der enge Fussraum auf der Beifahrerseite. Wenn da die Füsse Deiner Lady mit Hund rein soll, dann wird das nix. Das ist ziemlich verbaut. Stimmt.
Was Hunde im Fussraum sollen ist eine andere Frage.
Bestes
NN
Ähnliche Themen
Ich finde diese Kofferraumdiskussion auch nicht grad zielführend.
Ein nach Norm kleiner Kofferraum kann praktisch sein und ein nach Norm großer Kofferraum völlig unpraktisch.
Aber trotzdem wird das Kofferraumvolumen nach standardisierten Verfahren bzw. Parametern ermittelt.
Und daraus ergeben sich folgende Fassungsvermögen:
Audi Q5: 540l bis 1.560l
Mercedes GLC: 550l bis 1600l
BMW x3: 550l bis 1.600l
Volvo xc60: 495l - 1455l
Jaguar F-Pace: 650l bis 1740l
nächst höhere Klasse:
BMW X5: 650l bis 1.870l
Porsche Cayenne: 670l bis 1.780l
Volvo XC 90: 721l - 1886l
Naja, ich würde gemäß dieser Daten und dem eigenen Empfinden den Kofferraum des F-Pace nicht gerade als klein bezeichnen. Und im Vergleich zu einem Q5 ist er sogar riesig.
Der LandRover Discovery Sport ist meines Erachtens eines der am meisten unterschätzten Autos in Deutschland.
Ein wirklich tolles Fahrzeug. Bzgl. Kofferraum wird er wie schon aufgeführt mit riesigen 981l angegeben.
Nach Norm allerdings sind es: 541l bis 1698l
Somit hätte der LandRover fast den kleinsten Kofferraum. Das das nicht stimmen kann, sollte jedem, der Augen im Kopf hat, klar sein.
Wie so häufig, ist auf die Messwerte nicht viel zu geben, denn das Raumgefühl entscheidet.
Wenn man aber einen wirkliches Raumwunder haben möchte, dann sollte man auf den neuen LandRover Discovery 5 zurückgreifen. Ich freue mich schon auf die Probefahrt.
Und wenn das nicht reicht, gibt es ja immer noch die Mercedes V Klasse bzw. den VW California.
Einen JAG kauft man sich, weil das Auto einfach unverwechselbar und wunderschön ist! Alleine wenn ich den AMG MB GLE bei meinem Nachbarn sehe, kommt mir das Frühstück hoch, auch wenn die Fahrleistungen fantastisch sind. Optisch als hätte man einen Bison mit einer Gazelle gekreuzt. Gerade am SUV Sektor gibt es sehr wenige, optisch gelungene Wägen, der F- Pace ist so einer!
Zitat:
@NN2211 schrieb am 31. Januar 2017 um 10:05:43 Uhr:
die Kofferraumdiskussion ist müssig. Hier von klein zu sprechen und zu wenig Platz für Gepäck sehe ich nicht. Wir sind zu dritt in den Ski Urlaub gefahren. Und ich habe nur in der Mitte umgeklappt, damit die Ski durch passen.
Der Blick hinten rein täuscht sehr über die tatsächliche Grösse.... es sind 650l. und umgeklappt nahezu auf E-Klassse T Modell Niveau.
Ausserdem war das großzügige Raumgefühl insgesamt und das Design des Innenraums einer der (vielen) Kaufgründe für mich.
Geschmacksache.Was ich absolut nachvollziehen kann ist der enge Fussraum auf der Beifahrerseite. Wenn da die Füsse Deiner Lady mit Hund rein soll, dann wird das nix. Das ist ziemlich verbaut. Stimmt.
Was Hunde im Fussraum sollen ist eine andere Frage.Bestes
NN
naja die Kofferraum Diskussion ist dahingehend nicht müßig wenn es nun mal ein entscheidendes Kauf Kriterium ist.
ich brauch Platz für eine Hundebox im Kofferraum (Schäferhund) und der Mops im Fußraum meiner Frau (an welche Hundegröße hast du denn gedacht?). Dann muss auf die Rücksitzbank noch eine dritte Person und das Gepäck für 2 Wochen Urlaub im Ferienhaus.
Alleine mit der Hundebox ist der Kofferaum schon voll. Da kannst du links und rechts nichts mehr unterstellen...ok du kannst Kleinzeug dazwischen quetschen.
An einen VW Bus haben wir auch schon gedacht 😁
Der F-Pace ist toll aber leider verbaut und nicht wirklich zum Ende hin durchdacht. Wie gesagt Mittelkonsole, Beifahreramaturenbrett, Ladekante, Kofferraumgröße usw...
Und ich packe eigentlich nie bis unter der Dach. Ob mit Netz oder ohne ist mir zu gefährlich.
Ich werde mir jetzt den neuen Discovery anschauen der im spätestens im März kommen soll und dann mal sehen.
Zitat:
@rebizzel schrieb am 31. Januar 2017 um 11:36:55 Uhr:
Zitat:
@NN2211 schrieb am 31. Januar 2017 um 10:05:43 Uhr:
die Kofferraumdiskussion ist müssig. Hier von klein zu sprechen und zu wenig Platz für Gepäck sehe ich nicht. Wir sind zu dritt in den Ski Urlaub gefahren. Und ich habe nur in der Mitte umgeklappt, damit die Ski durch passen.
Der Blick hinten rein täuscht sehr über die tatsächliche Grösse.... es sind 650l. und umgeklappt nahezu auf E-Klassse T Modell Niveau.
Ausserdem war das großzügige Raumgefühl insgesamt und das Design des Innenraums einer der (vielen) Kaufgründe für mich.
Geschmacksache.Was ich absolut nachvollziehen kann ist der enge Fussraum auf der Beifahrerseite. Wenn da die Füsse Deiner Lady mit Hund rein soll, dann wird das nix. Das ist ziemlich verbaut. Stimmt.
Was Hunde im Fussraum sollen ist eine andere Frage.Bestes
NNnaja die Kofferraum Diskussion ist dahingehend nicht müßig wenn es nun mal ein entscheidendes Kauf Kriterium ist.
ich brauch Platz für eine Hundebox im Kofferraum (Schäferhund) und der Mops im Fußraum meiner Frau (an welche Hundegröße hast du denn gedacht?). Dann muss auf die Rücksitzbank noch eine dritte Person und das Gepäck für 2 Wochen Urlaub im Ferienhaus.
Alleine mit der Hundebox ist der Kofferaum schon voll. Da kannst du links und rechts nichts mehr unterstellen...ok du kannst Kleinzeug dazwischen quetschen.
An einen VW Bus haben wir auch schon gedacht 😁
Der F-Pace ist toll aber leider verbaut und nicht wirklich zum Ende hin durchdacht. Wie gesagt Mittelkonsole, Beifahreramaturenbrett, Ladekante, Kofferraumgröße usw...
Und ich packe eigentlich nie bis unter der Dach. Ob mit Netz oder ohne ist mir zu gefährlich.
Ich werde mir jetzt den neuen Discovery anschauen der im spätestens im März kommen soll und dann mal sehen.
Ich habe nur mal gehört, dass Hunde bei Unfällen in egal welche Grösse recht unangenehm und panisch werden können....deswegen meine Anmerkung.
Wobei da wirklich wenig Platz ist, da hat sich meine Lady (ohne Hund) auch schon beschwert.
und in dem Zusammenhang liegt #rruners schon richtig.
Aus rein praktischer Sicht wird man einen Jaguar F-PAce nicht kaufen. Da passt die Erwartungshaltung nicht.
Ich stand auch schon vor einem California, als Vehikel für die sportlichen Aktivitäten. Mountainbike und Ski und die ganze Rasselbande. als 2. oder 3. Wagen gerne, als Langstrecken und Alltagsauto mir zu anstrengend. und ein schicker Bus kostet dann auch gleich 75.000EUR...
Den Q7 bin ich auch gefahren, tolles Auto, nur der ist dann in der Stadt wirklich ein Brummer. Fahr damit ins Parkhaus am Stachus in München. ähh! :-(
Und Volvo fällt aus, Plastikbomber und kein 6-Zylinder und der Hybride erscheint mir noch nicht wirklich ausgereift.
der Discovery gefällt mir auf den Bildern garnicht - ganz hässliches Heck und vorne das übliche. Dann lieber gleich einen VW Caddy! ;-P
Mein F-Pace hat jetzt eine AHK, da landet der Bike Träger drauf und für alles andere reicht es dann doch. Mit Hunden ist es zugegeben was anderes. s.o.
Früher diskutierte man bei Jaguar über Spritverbrauch und Haltbarkeit... Heute über Kofferraumvolumina... 🙂
Ich finde den Tank, wenn wir schon von Volumen sprechen viel zu klein... dauernd tanken :/
Der F-Pace ist größer als der vom XC60 und für die Klasse mehr als ausreichend IMHO.
Zitat:
@schtrs schrieb am 31. Januar 2017 um 11:06:27 Uhr:
Ich finde diese Kofferraumdiskussion auch nicht grad zielführend.
Ein nach Norm kleiner Kofferraum kann praktisch sein und ein nach Norm großer Kofferraum völlig unpraktisch.
Aber trotzdem wird das Kofferraumvolumen nach standardisierten Verfahren bzw. Parametern ermittelt.Und daraus ergeben sich folgende Fassungsvermögen:
Audi Q5: 540l bis 1.560l
Mercedes GLC: 550l bis 1600l
BMW x3: 550l bis 1.600l
Volvo xc60: 495l - 1455l
Jaguar F-Pace: 650l bis 1740l
nächst höhere Klasse:
BMW X5: 650l bis 1.870l
Porsche Cayenne: 670l bis 1.780l
Volvo XC 90: 721l - 1886lNaja, ich würde gemäß dieser Daten und dem eigenen Empfinden den Kofferraum des F-Pace nicht gerade als klein bezeichnen. Und im Vergleich zu einem Q5 ist er sogar riesig.
Der LandRover Discovery Sport ist meines Erachtens eines der am meisten unterschätzten Autos in Deutschland.
Ein wirklich tolles Fahrzeug. Bzgl. Kofferraum wird er wie schon aufgeführt mit riesigen 981l angegeben.
Nach Norm allerdings sind es: 541l bis 1698l
Somit hätte der LandRover fast den kleinsten Kofferraum. Das das nicht stimmen kann, sollte jedem, der Augen im Kopf hat, klar sein.Wie so häufig, ist auf die Messwerte nicht viel zu geben, denn das Raumgefühl entscheidet.
Wenn man aber einen wirkliches Raumwunder haben möchte, dann sollte man auf den neuen LandRover Discovery 5 zurückgreifen. Ich freue mich schon auf die Probefahrt.Und wenn das nicht reicht, gibt es ja immer noch die Mercedes V Klasse bzw. den VW California.
Ich hatte auch einen XC60. Mein Geschäftspartner einen Q5. Als beide Autos auf dem Parkplatz standen mit offener Luke meint er "oh der XC hat aber einen grössren Kofferaum" Wir haben dann gemessen, und in länge und breite nicht unerheblich grösser. Der Unterschied ist dass Audi alles unter dem Laderaumboden inkl. Reserveradmulde zum Kofferraum zählt.
Zitat:
@Jaguar2016 schrieb am 28. September 2016 um 09:33:45 Uhr:
Meist gemütlich mit 140 km /h und die müsste der F Pace selbst mit seinen 180 PS erreichen, wenn nicht wird er getunt. Mit Tuning liegt er bei 210 PS und 480 NM, das müsste dann in jedem Fall reichen.
Auweia, Chiptung? Darüber gibt es hier einen recht interessanten Thread!
Zitat:
@NN2211 schrieb am 31. Januar 2017 um 12:30:56 Uhr:
Zitat:
@rebizzel schrieb am 31. Januar 2017 um 11:36:55 Uhr:
naja die Kofferraum Diskussion ist dahingehend nicht müßig wenn es nun mal ein entscheidendes Kauf Kriterium ist.
und in dem Zusammenhang liegt #rruners schon richtig.
Aus rein praktischer Sicht wird man einen Jaguar F-PAce nicht kaufen. Da passt die Erwartungshaltung nicht.
Ich stand auch schon vor einem California, als Vehikel für die sportlichen Aktivitäten. Mountainbike und Ski und die ganze Rasselbande. als 2. oder 3. Wagen gerne, als Langstrecken und Alltagsauto mir zu anstrengend. und ein schicker Bus kostet dann auch gleich 75.000EUR...Den Q7 bin ich auch gefahren, tolles Auto, nur der ist dann in der Stadt wirklich ein Brummer. Fahr damit ins Parkhaus am Stachus in München. ähh! :-(
Und Volvo fällt aus, Plastikbomber und kein 6-Zylinder und der Hybride erscheint mir noch nicht wirklich ausgereift.
der Discovery gefällt mir auf den Bildern garnicht - ganz hässliches Heck und vorne das übliche. Dann lieber gleich einen VW Caddy! ;-PMein F-Pace hat jetzt eine AHK, da landet der Bike Träger drauf und für alles andere reicht es dann doch. Mit Hunden ist es zugegeben was anderes. s.o.
Volvo Plastikbomber? Da hast du noch nicht in einem neuen 90iger Modell gesessen.
Ich bin die Tage einen 20d gefahren und muss sagen das ich den Kofferraum mehr als ausreichend fand, wo bei die Materialanmutung an vielen Stellen eher nicht "Klassenwürdig" war. Da fühlte ich mich doch mehr an meinen letzten Kuga errinnert als an BMW oder Volvo. Trotzdem tolles Auto 🙂
Hallo in die Runde,
trotz meiner Affinität zu BMW habe ich mich am WE aus Zufall mal in einen F Pace gesetzt - und war aüßerst angetan. Sitze, Raumgefühl und Materialien waren sehr ansprechend, wobei ich auf keine Details geachtet habe. Ich habe knapp 4 Jahre einen X3 30d gefahren und war bis zum Schluss von den Fahreigenschaften begeistert. Er war agil, dynamisch und leichtfüssig, das ZF Getreibe harmonisierte perfekt mit dem Motor. Ich bin dann für knapp zwei Jahre auf den X5 30d gewechselt, weil mich irgendwann die Materialanmutung und andere Dinge gestört haben. Der X5 war deutlich luxeriöser im Innenraum und hatte vor allem Komfortsitze, war aber aufgrund seines Mehrgewichtichtes von mehreren 100 KG deutlich träger - viel zu gross und zu behäbig, vielleicht der agilste in seiner Klasse, aber für mich mit zu wenig Fahrspass verbunden. Ich fahre seit Anfang September einen F11 30d, der zwar schön ist, aber mir nicht das Fahrgefühl des X3 30d vermittelt - abgesehen von dem unpraktischeren Kofferraum und der niedrigen Sitzhöhe.
Langer Rede kurzer Sinn: Ich warte sehnsüchtig auf dem G01, bin seit Samstag aber unschlüssig, ob nicht der F Pace besser zu meinen Bedürfnissen passt: ZF Automatik, noch stärkerer Motor im 30d und von der Grösse perfekt zwischen X3 und X5 mit einem jedenfalls auf dem Papier riesigen Kofferaum. Ich weiss, dass ich um eine Probefahrt nicht herumkommen würde, aber vielleicht gibt es hier ja einige, die den X3 30d unmittelbar mit dem F Pace vergleichen können:
1) Ist der F Pace tatsächlich so agil wie der X3 mit einem vergleichbar harmonischem ZF Getriebe?
2) Ist die Multimediabedienung so unpraktisch, wie in einigen Tests ausgeführt wird? Ich benötige eine effektive Navigation mit Sprachsteuerung und eine gute IPhone Anbindung, idealerweise mit Apple
CarPlay.
3) Wichtig: Wie gut ist das Head Up Display mit Verkehrszeichenerkennung? Beides funktioniert bei BMW wirklich gut, das Head Up ist für mich auch optisch die Benchmark. Darauf möchte ich nicht verzichten.
4) Gibt es etwas, was ich bei einem Wechsel beachten sollte?
5) Wie sieht denn der Nachlass bei Jaguar aus?
Vielen Dank!
BUK
Zu 2)
Apple CarPlay gibt es bei Jaguar nicht und nur das "kleine Navi" hat eine Sprachsteuerung für das Navigationssystem
Zitat:
@buk111 schrieb am 20. Februar 2017 um 12:39:33 Uhr:
5) Wie sieht denn der Nachlass bei Jaguar aus?
Der F-Pace verkauft sich wie warme Semmeln, entsprechend gibt es kaum bis keinen Nachlass und das ist auch gut so. Jaguar kann das Geld gut gebrauchen, um den Fortgang der Marke mittelfristig zu sichern. 🙂
Zum Infotainment nur soviel: Die meisten Unternehmen stecken zwischen 3-5% ihres Umsatzes in Forschung und Entwicklung. In der Automobilbranche würde ich gar mit bis zu 10% rechnen. Der Umsatz der BMW AG entspricht in etwa dem 4-fachen von Jaguar Land Rover (JLR) - entsprechend ist wohl auch das Entwicklungsbudget in etwa 4x so hoch. Das merkt man an einigen Stellen definitiv - beispielsweise dem Infotainment. Damit muss man leben, hat dafür aber auch ein Auto, dass nicht an jeder Ecke steht und auch noch Charakter hat.
Den Motor würde ich an Deiner Stelle auf jeden Fall mal Probe fahren. Er ist anders als die meisten anderen V6/R6 Diesel. Er hat noch mehr Schub ab Leerlauf, dafür geht ihm obenrum eher die Puste aus. Er ist damit perfekt für kurze Zwischensprints im Alltag geeignet, muss aber beim vollen Durchbeschleuningen, z.B. von 100 auf 200 km/h, etwas zurückstecken.