Erste Alltagserfahrungen F- Pace

Jaguar F-Pace X761

Ich bin nun seit 4 Wochen stolzer Besitzer eines F-Pace 2.0 Awd Automatik.
Der Wagen ist mein 1. "moderner" Jag , die letzen Jahre bin ich Benz ,Bmw und Porsche gefahren.

Ich bin grundsätzlich happy mit meiner Katze , habe aber nach 2000 km auch feststellen müssen,dass der f Pace hinsichtlich Verarbeitungsqualität und Durchdachtheit ( Bedienführung etc) immer noch ein wenig der deutschen Konkurrenz hinterherfährt.

Ich meine damit nicht die billigeren Cockpit Materialien sondern eher Dinge ,die nicht so funktionieren wie sie sollten. So macht die hintere Tür bzw Rückbank Geräusche , die Schildererkennung des Navis funktioniert schlecht und die Haube flattert leicht bei Geschwindigkeiten von über 150 KM/H. Vielleicht sind das alles Startschwierigkeiten , um so mehr würden mich eure Erfahrungen interessieren. :-)

Beste Antwort im Thema

Hallo in die Runde,

ich habe gestern die 10.000km Marke überschritten und dachte es ist mal Zeit für einen umfangreicheren Rückblick.

Mal vorne weg: Ich habe ja viel gemeckert, kritisiert, hab mich gewundert und mich gefreut. In Summe mehr Freude als Leid. Also bleibt nach 3 Monaten und 10tkm eine klare Kaufempfehlung ein insgesamt positives Gesamtbild.

Ich bin zu Jaguar gekommen weil ich Anfang 2016 einen XF als Mietwagen hatte und den wirklich toll fand.
Dann bin ich zum Jaguar Händler und hab gefragt wann der denn als Kombi kommt. Antwort damals: "garnicht! Aber wir haben da was neues, wollen Sie mal fahren?"

Schon saß ich in einem F-Pace Portfolio 30d in weiss und bin vom Hof gerollt.
Aber zuerst mal der Reihe nach:
davor bin ich auf der Suche nach meinem neuen Dienstfahrzeug (Selbstständig und ca 40.000km / Jahr)
einiges andere Probe gefahren:
1. einen GLC, fährt komfortabel bis langweilig, Sehr sorgfältig und sauber verarbeitetes Auto, tolle Sitze, gutes Licht, Innendesign und Anordnung Navi Display finde ich gewollt und nicht gekonnt, gefallt mir bei allen Mercedes Modellen nicht. War auch der Showstopper für einen CLS Shooting Brake. Beim GLC dann Lieferzeit 6 Monate also NoGo.
2. Audi SQ5, ja wirklich sehr gut in allen Belangen. Allerdings dann doch ein "altes" Auto die Tage kommt ja der Neue. NoGo
3. Audi Q7: Sehr schick, toll innen, modern, aussen langweilig und riesig. Zu gross, zu viel Auto. NoGo
4. Cayenne zu gross und Markenimage Porsche für meine Kunden schwierig zu nehmen
5. Macan. Tolles Auto, bin selten in so einem entspannten Auto gesessen. Tolle Sitze, tolle Optik, bäriger Motor, dämliches 7 Gang Doppelkupplungsgetriebe, dachte da wäre was kaputt als der nicht in den 8. geschaltet hat. Gut ausgestattet 6-stelliger Bruttopreis und auch der für meine Kunden ein NoGo.
6. Mercedes E-Klasse. zu dem Zeitpunkt kein 6-Zylinder 4matic T-Modell. Bin heute froh, foidne die Kiste nur öde und auch das Monster Display wirkt irgendwie reingerasselt.

Hier gibt es sicher viele andere Meinungen. Ich beschreibe nur meinen weg zu Jaguar und dem F-Pace.

erste Ausfahrt bis heute: Motor und Getriebe alles klar. Souverän, unaufdringlicher und runder Motorsound, bärtiges Drehmoment, 8-Gang ZF über jeden Zweifel erhaben. Top. Im Dynamik Mode Satte Federung, direkte Gasannahme und really sporty! Der S-Modus des Getriebe ist perfekt abgestimmt und die Katze hängt direkt am Gas ohne unsinnig hoch zu drehen wie das bei Macan und CO der Fall ist.

Fahrwerk? Sensationell!!! Nach Macan und Q5 elegantes Fahrgefühl, leichtfüssig, lenkt direkt und sportlich, Heckantrieb Feeling trotz Allrad, behält Komfort und kann für ein solches Dickschiff recht zackig um die Ecke.
Erste km auf Schnee und Eis. Souverän! Kein Fragen nur Antworten. Traktion, Rückmeldung erstklassig. Love it! Geht in der Klasse nicht besser! ASi Mode ist ne Wucht. Da fährt der Dicke überall hoch und wieder raus.

Ausstattung meines F-Pace: R-Sport, 30d, Adaptives Fahrwerk, Dynamik Paket, Automatik Cruise Control, schwarze 20" (Winter Conti), Italien Racing Red, Black Pack, innen Leder Jet Red, schwarzer Dachhimmel, ICTP mit Incontrol APPs, Rückfahrkamera, Glasdach elektrisch, Standheizung, Memory Sitz Fahrer, 14 Wege, elektrische Heckklappe, Sitzheizung vorne und hinten, AHK und diverser Kleinkram. Was ich nachträglich noch dazu nehmen würde wären die elektrisch verstellbaren Rücksitze.

Was mir unglaublich gut gefällt ist das Platzangebot vorne und auf den Rücksitzen. Zudem der wirklich grosse Kofferraum. Der F-Pace ist einiges grösser als der Macan und dennoch nicht so wuchtig wie eine Cayenne oder X5. Vergleichbare Grösse dürfte der Touareg haben. Ladevolumen ist auf Höhe Mercedes E-Klasse T-Modell. Ich brauche wirklich nicht mehr. Habe zudem mit der AHK noch Platz für eine Radständer auf dem Heck geschaffen.
Das Innendesign gefällt mir ebenfalls und war auch Liebe auf den ersten Blick, es ist zu Ende gedacht, Lüftung, Anordnung der Displays, Ambientebeleuchtung ist traumhaft. Sitze sind top bequem mit der 14 Wege plus Lordose lässt sich alles einstellen von knackig eng bis komfortabel chillig.
In die Ablagen in den Türen passen grosse 1,5 Liter Flaschen, dazu die Cupholder und genügend Platz und kleine Ablagen für Schlüssel und Geldbörse und was man sonst so dabei hat. Brillenfach ist auch an Bord.passt.
Etwas wacklig fühlt sich die Abdeckung der Cupholder an, naja 50€. Geschenkt.

Heizung und Klima arbeiten prima. Jetzt bei der Kälte ist die Standheizung und die Sitzheizung hinten natürlich der Hit der Familie, ausserdem läuft das System ruhig und wird schnell warm, beziehungsweise kühlt unaufdringlich als es noch wärmer war.

Der Abstandsradar funktioniert tadellos und macht was er soll. Ist etwas träge wenn der Vordermann zügig beschleunigt, da helfe ich dann ab und zu nach und lass dann ganz schnell wieder das System arbeiten. Man kann die Entfernung zum Vordermann einstellen. Wobei der kürzeste Absatz schon sehr progressiv ist und wirklich einer eher dichten Fahrweise nach kommt.

Rückfahrkamera hat zudem einen Annäherungswarner und ändert den Weitwinkel. Du Siehst also zum Beispiel beim Rückwärts raus fahren aus einer neuen Parklücke ob Querverkehr kommt und wirst gewarnt. Top!

Über die Schatten Seiten des Incontrol Touch Pro wurde schon viel geschrieben. Nach dem letzte Update sind die behoben.
Tolles System, intuitiv, alles drin, gute Bedienbarkeit. Na gut, die Sitzheizung ist umständlich und die Navi versteht keine Spracheingabe. Dafür gibt es Tools wie die diversen Apps. Jaguar Route und Remote, da kann man Termine und Routen vor planen, die Standheizung und Lüftung anmachen und das Auto lokalisieren.
Sound der Meridian Anlage hat sich zunehmend entwickelt. Neue Anlagen sind manchmal etwas kratzig. Jetzt, runder Klang, tolle Musikwiedergabe, runde Bässe sehr angenehmer Klang, lässt sich vielseitig einstellen. Bestnote für den Sound!

Im Gepäckraum ist richtig viel Platz, wie gesagt, E-Klasse Niveau. wer mehr braucht braucht einen VW-Bus.
Es sind die Aluschienen drin, (keine Ahnung über welches Paket die rein gerutscht sind), dadurch einige Verzurrmöglichkeiten. der herausnehmbare Kofferraumboden lässt sich wenden auf der einen Seite ist Teppich auf der anderen eine griffige gummierte Oberfläche. Naja hätte man sich eine Seite sparen können, dafür 2 ordentliche Dämpfer und eine Scharnier dran, damit das Ding auch unten bleibt wenn es über eine Bodenwelle geht. Ich vermute die Intention war leicht und billig und nicht schwer und teuer.
Gleiches gilt für die Ablage darunter. das ist ein unverkleidetes Kunststoff - Spritzguss Teil. Gut ist, dass alles aufgeräumt ist und seinen Platz hat (AHK, Trennetz usw.) die Anmutung ist, dass es nicht nicht fertig ist. Ok Klappe zu und sieht man nicht es mehr.

Überhaupt Klappe zu: Design von hinten? Aussergewöhnlich. Eigenständig. Nicht in die Rücklichter-Koreafalle getappt wie der Cayenne oder neue Maserati. F-Type. Danke!

Desing vorne. alles klar. das ist die schönste Schnauze die derzeit auf dem SUV Markt zu bekommen ist. Britisches Unterstatement trifft auf klare Ansage. Tollee rKühlergruill, tolles Lichtdesign. Achja und die LED Schweinwerfer sind sehr gut. Nicht State of the Art, das hat Audi derzeit, aber im Vergleich zu den Xenon echt besser.
Seitenlinie ist schick, elegant, SUV trifft erneut auf F-Type, alle Linien da wo sie hin gehören, keine engen Sicken, tolles Lichtspiel im schlank geformten Türendesign. Das ist so gut wie bei Macan und co.

Soweit mal. Die Kids kommen zurück.

Bestes
NN

329 weitere Antworten
329 Antworten

Zitat:

@buk111 schrieb am 20. Februar 2017 um 12:39:33 Uhr:


Hallo in die Runde,

trotz meiner Affinität zu BMW habe ich mich am WE aus Zufall mal in einen F Pace gesetzt - und war aü?erst angetan. Sitze, Raumgefühl und Materialien waren sehr ansprechend, wobei ich auf keine Details geachtet habe. Ich habe knapp 4 Jahre einen X3 30d gefahren und war bis zum Schluss über die Fahreigenschaften begeistert. Er war agil, dynamisch und leichtfüssig, das ZF Getreibe harmonisierte perfekt mit dem Motor. Ich bin dann für knapp zwei Jahre auf den X5 30d gewechselt, weil mich irgendwann die Materialanmutung und andere Dinge gestört haben. Der X5 war deutlich luxeriöser im Innenraum und hatte vor allem Komfortsitze, war aber aufgrund seines Mehrgewichtichtes von mehreren 100 KG deutlich träger - viel zu gross und zu behäbig, vielleicht der agilste in seiner Klasse, aber für mich mit zu wenig Fahrspass verbunden. Ichb fahre seit Anfang September einen F11 30d, der zwar schön ist, aber mir nicht das Fahrgefühl des X3 30d vermittelt - abgesehen von dem unpraktischeren Kofferraum und der niedrigen Sitzhöhe.

Langer Rede kurzer Sinn: Ich warte sehnsüchtig auf dem G01, bin seit Samstag aber unschlüssig, ob nicht der F Pace besser zu meinen Bedürfnissen passt: ZF Automatik, noch stärkerer Motor im 30d und von der Grösse perfekt zwischen X3 und X5 mit einem jedenfalls auf dem Papier riesigen Kofferaum. Ich weiss, dass ich um eine Probefahrt nicht hetrumkommen würde, aber vielleicht gibt es hier ja einige, die den X3 30d unmittelbar mit dem F Pace vergleichen können:

1) Ist der F Pace tatsächlich so agil wie der X3 mit einem vergleichbar harmonischem ZF Getriebe?

2) Ist die Multimediabedienung tatsächlich so unpraktisch, wie in einigen Tests ausgeführt wird? Ich benötige eine effektive Navigation mit Sprachsteuerung und eine gute IPhone Anbindund,m idealerweise mit Apple
CarPlay.

3) Wichtig: Wie gut ist das Head Up Display mit Verkehrszeichenerkennung? Beides funktioniert bei BMW wirklich gut, das Head Up ist für mich auch optisch die Benchmark.

4) Gibt es etwas, was ich bei einem Wechsel beachten sollte?

Vielen Dank!

BUK

Hallo BUK,

Platzangebot und Raumgefühl sind genau das was Du suchst. Zwischen X3 und X5. Auch das agile Handling passt hervorragend , das wird Dir gefallen. Leichtfüssig und macht Spaß!
Der F-Pace punktet mit einem sehr hinterradlastigen Antriebskonzept und Allrad kommt bei Bedarf sehr intelligent dazu. Da hat die JLR Gruppe echte Kompetenz.
Das ist mit der ZF alles sehr geschmeidig. Pflicht Extra: ADSR und Dynamikpaket.
Fahrwerk, Sportlichkeit, Komfort ist dann herausragend und aus meiner Sicht über Porsche Cayenne und Macan. Der 30d geht nicht so heftig zur Sache wie ein SQ5, aber besser wie der X30d.

Das ICTP mit dem Virtual Cockpit ist von der Bedienbarkeit und Darstellung sehr gut, modern und schnell. Es gab Probleme am Anfang, die sind softwareseitig behoben. Da diese System komplex sind, darf man nicht erwarten in 3 Minuten alles verstanden zu haben.
Das Head Up Display fand ich von der Darstellung nicht so gut wie das von Audi (aktueller A6 als Vergleich). bin aber eh keine Fan davon, ist mir auf langen Strecken zuviel Info. Habs deswegen nur im Testwagen gesehen und ist in meinem nicht drin. Die wesentlichen Infos stehen im HUD zur Verfügung, meine aber dass das Audi System intuitiver war.

Eine Sprachsteuerung der Navi im ICTP gibt es nicht. Definitiv nicht. Weder für Geld noch für gute Worte.
Die Sprachsteuerung kann Kontakte aus dem Adressbuch anwählen und die Musikquelle.
Nur keine Adresseingabe. Das steht nirgendwo so richtig unmissverständlich und selbst manche Verkäufer behaupten, dass es geht. Tut es nicht.
Wenn Du Sprachsteuerung willst, musst Du auf die kleine Navi gehen. Damit verzichtest Du auf alles andere.
Ich habe mich damit abgefunden die Adressen von Hand einzugeben. geht über den grossen Bildschirm sehr gut und mit Hilfe der Online Funktion (nicht Serie) geht das bei Firmenadressen richtig schnell und sehr gut. Nur eben nicht per Spracheingabe.

Apple Car Play soll irgendwann kommen. Gerüchte.... Die Incontrol Apps sind naja ganz nett. Ich nutze Sie allerdings nicht.
der Sound der Meridian ist sehr gut. Alles andere passt sowieso.

Beachten beim Wechsel gibts nicht viel. Kommt wie immer auf den Verkäufer an, ob der sein Produkt kennt.
Es gibt einige Jaguar Eigenheiten in der Ausstattung und Bedienung, die Audi und BMW besser gelöst haben.
Andere gefallen mir beim JAG besser.

Ausstattung Pflicht:
30d
ADSR
Dynamik Paket
ICTP
Rückfahrkamera!!!
beleuchtete Jaguar Einstiegsleisten ;-))))
20" Aufwärts

Sag mal Bescheid wie Dir die Probefahrt gefallen hat!

Bestes
NN

Zitat:

@icebeer87 schrieb am 20. Februar 2017 um 13:13:58 Uhr:



Zitat:

@buk111 schrieb am 20. Februar 2017 um 12:39:33 Uhr:


5) Wie sieht denn der Nachlass bei Jaguar aus?

Der F-Pace verkauft sich wie warme Semmeln, entsprechend gibt es kaum bis keinen Nachlass und das ist auch gut so. Jaguar kann das Geld gut gebrauchen, um den Fortgang der Marke mittelfristig zu sichern. 🙂

naja, natürlich geht da was nach unten. kommt sicher noch auf die Art der Bezahlung an.
Business Kunden gibt es Leasingangebote und die Kaufpreise sind ebenfalls verhandelbar.
Die manchmal ziemlich aggressiven Businessrabatte die BMW rauslegt, die gibt es allerdings nicht.

@buk111
Vielleicht kann ich Dir ein wenig weiterhelfen.
Ich habe 8 Jahre einen Audi Q5 gefahren und auch der BMW x3 ist mir nicht fremd.
Eigentlich sollte es der neue Q5 werden, aber ich fand den Designfortschritt, milde gesagt, eine Frechheit.
Bei mir ist es daher der F-Pace geworden.
Ich war erst sehr skeptisch, muss aber sagen, ich habe die Wahl nicht bereut.
Das Handling ist um Welten besser, als das eines Q5 oder das eines x3. Vielleicht kann man es so schreiben. Der F-Pace ist sehr direkt und dreht ganz langsam das Heck rein. Irgendwann greift dann das ESP ein. Das allerdings sehr kräftig, so dass ich mich schon erschrocken hab. Wirklich energischer als bei Audi und BMW.
Es versteht sich von selbst, dass man da natürlich schon sehr fix unterwegs ist.
Beim F-Pace ist es aber auch möglich das ESP komplett auszuschalten. Das gehört hier zwar nicht hin und auch nicht in den öffentlichen Verkehr, aber ich kann soviel dazu sagen, dass man ein ordentliches Grinsen ins Gesicht bekommt. Ein Drift über alle Viere mit raushängendem Heck hat schon was. ;-)

Bzgl. des Infotainment habe ich auch eine klare Meinung. Das große Incontrol Touch Pro ist super. Viel besser als die Dreh, Drück, Schieb, Zieh, Schreib, murks rum Schalter und Knöpfe der Konkurrenz. Intuitive Bedienung ist das doch schon längst nicht mehr.
Beim Jaguar wird einfach per Touchscreen bedient. So einfach und selbsterklärend wie ein iPhone. Eine kurze Eingewöhnungsphase und alles geht leicht von der Hand. Übrigens ist das System sehr ähnlich, wie das des Porsche Panamera.
Leider gibt es auch ein Aber. Das System stürzt des öfteren ab, und bedarf noch etwas Weiterentwicklung.
Sprachsteuerung funktioniert, allerdings nicht bei der Zieleingabe der Navigation. Apple CarPlay ist auch nicht implementiert, allerdings geplant.
Aber sich darüber aufzuregen lohnt nicht, da alle neuen, komplexen Systeme aller Hersteller mit Abstürzen zu kämpfen haben.

Die allgemeine Qualitätsanmutung finde ich der Klasse entsprechend. Meines Erachtens kommt er nicht ganz an die Qualität des alten Q5 heran. Da fehlt noch etwas Liebe zum Detail. Die Schwächen sind besonders unter der Gürtellinie zu finden, also dort, wo es nicht direkt auffällt. z.B. scharfe Kanten, harter Kunststoff.
Allerdings muss ich die Beurteilung revidieren, nachdem ich mir den neuen Q5 angeschaut habe, denn die Qualität ist auch nicht das Gelbe vom Ei und reicht an seinen Vorgänger nicht heran. Und das hat auch nichts mit einer Mexico Fertigung zu tun, sondern resultiert schlicht und ergreifend aus Sparmaßnahmen.

Bzgl. Konditionen kann ich nur von mir sprechen und weiß nicht was aktuell angeboten wird. Ich habe den Wagen bestellt als grad der Brexit beschlossen wurde. Vielleicht habe ich deshalb 22,5% auf den Neuwagenpreis bekommen. (Kein Leasing bzw. Finanzierung)
Einfach mal umhören.

Abschließend möchte ich noch sagen, dass auf die ganzen Tests nichts zu geben ist. Test aus dem Ausland kommen häufig zu einem ganz anderen Ergebnis.

Ich würde einfach den F-Pace über längere Zeit Probe fahren. Das bringt mehr als 1000 Worte.

Schöne Grüße.

Zitat:

Den Motor würde ich an Deiner Stelle auf jeden Fall mal Probe fahren. Er ist anders als die meisten anderen V6/R6 Diesel. Er hat noch mehr Schub ab Leerlauf, dafür geht ihm obenrum eher die Puste aus. Er ist damit perfekt für kurze Zwischensprints im Alltag geeignet, muss aber beim vollen Durchbeschleuningen, z.B. von 100 auf 200 km/h, etwas zurückstecken.

Das hört sich gut an, würde genau zu meinem Fahrstil passen. Ich empfinde es als einen enormen Komfortverlust, wenn ich Gas gebe und der Motor erst nach einer Gedenksekunde reagiert oder bei 80 Kmh erst hektisch herunterschalten muss, um Druck aufzubauen. Meine Reisegeschwindigkeit auf Autobahnen liegt bei 170 Kmh, alles darüber ist für mich zu stressig. Wichtig für meinen Fahrspass sind zügige Zwischensprints, auch aus Kurven heraus - natürlich unter peinlicher Beachtung der StVO...

Das hört sich alles vielversprechend an, leider gibt es den nächsten Händler ca 50 KM entfernt. Die "must haves" hatte ich schon in meiner Wunschkonfiguration berücksichtigt. Ich berichte gerne weiter, nochmals vielen Dank!

Ähnliche Themen

Mal 2 Fragen zum täglichen "Handling" des F-Pace:
1) Wie dass denn mit dem Nachfüllen vom AdBlue gelöst. Kann man das problemlos selber machen oder muss man da zum Händler (und wohl Apotheker-Preis zahlen)?
2) Das inControl Touch Pro arbeitet ja entweder mit einer Sim-Karte oder einem W-LAN. Kann man da auch während der Fahrt einen W-LAN HotSpot vom Handy nutzen? Das inControl Touch Pro unterstützt ja nur 3G, aber praktisch jedes Handy unterstützt LTE und ist damit schneller. Außerdem ist die LTE Abdeckung bei einigen Providern deutlich besser ...

Vielen Dank schon mal
Peter

Hallo,

1) AdBlue nachfüllen ist in den ersten 3 Jahren kostenlos
2) Ja kann man

Grüße
Blue

Und was ist nach den ersten 3 Jahren? Kann man nun selber AdBlue nachfüllen oder nicht?

Zitat:

@pstoehr1964 schrieb am 20. Februar 2017 um 20:28:03 Uhr:


Und was ist nach den ersten 3 Jahren? Kann man nun selber AdBlue nachfüllen oder nicht?

Was sollte Dich daran hindern?! 😕

Laut Netz hat der Adblue-Tank ein Volumen von rund 17 Litern und sollte damit rund 8.000 Kilometer halten - der Adblue Verbrauch ist allerdings ebenso an die Fahrweise gekoppelt wie der Spritverbrauch und kann somit stark schwanken.

Ablue Tank F-Pace

In dem Video hier (https://m.youtube.com/watch?...) hört es sich etwas komplizierter an, speziell so ab 3:45

Zitat:

@icebeer87 schrieb am 20. Februar 2017 um 21:32:20 Uhr:



Zitat:

@pstoehr1964 schrieb am 20. Februar 2017 um 20:28:03 Uhr:


Und was ist nach den ersten 3 Jahren? Kann man nun selber AdBlue nachfüllen oder nicht?

Was sollte Dich daran hindern?! 😕

Laut Netz hat der Adblue-Tank ein Volumen von rund 17 Litern und sollte damit rund 8.000 Kilometer halten - der Adblue Verbrauch ist allerdings ebenso an die Fahrweise gekoppelt wie der Spritverbrauch und kann somit stark schwanken.

Also bei Auslieferung war die Restkilometeranzeige bei 24.000km.
Nun nach ca. 11.000 gefahrenen km steht diese bei 12600.
somit sind die 8.000km unrealistisch.

Ein nachfüllen des Tanks ist sehr einfach. Einige Tankstellen bieten hier eine Zapfsäule für adblue.

Zitat:

@locobmw schrieb am 21. Februar 2017 um 05:55:44 Uhr:


Also bei Auslieferung war die Restkilometeranzeige bei 24.000km.
Nun nach ca. 11.000 gefahrenen km steht diese bei 12600.
somit sind die 8.000km unrealistisch.

Leider ging es hier um den 3.0D und nicht um den kleinen Vierzylinder. Der V6 verbraucht etwas mehr und wie ich schon schrieb, ist die letztendliche Reichweite stark von der Fahrweise abhängig. Der eine fährt das Auto mit 6 Liter/100km, der nächste mit 12 Liter/100km. Der Ablue-Verbrauch steigt und sinkt nahezu analog.

Zitat:

@icebeer87 schrieb am 21. Februar 2017 um 18:34:40 Uhr:



Zitat:

@locobmw schrieb am 21. Februar 2017 um 05:55:44 Uhr:


Also bei Auslieferung war die Restkilometeranzeige bei 24.000km.
Nun nach ca. 11.000 gefahrenen km steht diese bei 12600.
somit sind die 8.000km unrealistisch.

Leider ging es hier um den 3.0D und nicht um den kleinen Vierzylinder. Der V6 verbraucht etwas mehr und wie ich schon schrieb, ist die letztendliche Reichweite stark von der Fahrweise abhängig. Der eine fährt das Auto mit 6 Liter/100km, der nächste mit 12 Liter/100km. Der Ablue-Verbrauch steigt und sinkt nahezu analog.

Schwankungen von 200% sind aber wirklich nicht möglich.
So viel mehr verbraucht der 3.0l auch nicht.

Zitat:

@locobmw schrieb am 21. Februar 2017 um 18:38:53 Uhr:


Schwankungen von 200% sind aber wirklich nicht möglich.
So viel mehr verbraucht der 3.0l auch nicht.

Noch mal - kein Vergleich. Der 3.0D ist ein Motor von 2009, der im Nachhinein auf Euro-6 gehievt wurde. Da muss ganz anders nachgereinigt werden als bei einem Motor von 2015, der von vornherein für Euro-6 vorgesehen war.

Freu Dich doch, wenn der kleine Diesel deutlich weniger Adblue verbraucht. Deutlich unter 1L/1000km ist quasi das Niveau der VW 2.0 TDIs vor dem Abgasskandal. 🙂

ich habe jetzt 14.000km mit dem 30d und so wie es aussieht werde ich bei 20.000 adblue brauchen.

Der F-Pace wird hier sehr oft mit Q5, X3/4... vergliechen, was haltet ihr vom Vergleich MB GLC vs. F-Pace.

Als langjähriger Audi Fahrer (allerdings kein Q5 sondern A4 Quattro) wollte ich auch auf einen SUV umsteigen, nach einigen Vergleichen und ausgiebigen Probefahrten gab es dann für mich (subjektiv) einen klaren Gewinner, Mercedes GLC. Zweite Wahl wäre dann der F-Pace gewesen (BMW, SQ5, Lexus... weit abgeschlagen). Nach meinem subjektiven Empfinden bei Fahrweise/Fahrwerk, Verarbeitung/Materalien und Innendesign.... hat mich der GLC überzeugt. Allerdings, den F-Pace konnte ich zum Zeitpunkt der Bestellung nur Probesitzen, nicht fahren, daher fehlt für mich der direkte Fahrvergleich. Der F-Pace war für mich trotzdem zweitgereiht. Nach nun 12tkm mit dem GLC alles perfekt, würde grundsätzlich wieder so entscheiden. Aber was meint ihr, GLC<-> F-Pace??

Deine Antwort
Ähnliche Themen