Erste Alltagserfahrungen F- Pace
Ich bin nun seit 4 Wochen stolzer Besitzer eines F-Pace 2.0 Awd Automatik.
Der Wagen ist mein 1. "moderner" Jag , die letzen Jahre bin ich Benz ,Bmw und Porsche gefahren.
Ich bin grundsätzlich happy mit meiner Katze , habe aber nach 2000 km auch feststellen müssen,dass der f Pace hinsichtlich Verarbeitungsqualität und Durchdachtheit ( Bedienführung etc) immer noch ein wenig der deutschen Konkurrenz hinterherfährt.
Ich meine damit nicht die billigeren Cockpit Materialien sondern eher Dinge ,die nicht so funktionieren wie sie sollten. So macht die hintere Tür bzw Rückbank Geräusche , die Schildererkennung des Navis funktioniert schlecht und die Haube flattert leicht bei Geschwindigkeiten von über 150 KM/H. Vielleicht sind das alles Startschwierigkeiten , um so mehr würden mich eure Erfahrungen interessieren. :-)
Beste Antwort im Thema
Hallo in die Runde,
ich habe gestern die 10.000km Marke überschritten und dachte es ist mal Zeit für einen umfangreicheren Rückblick.
Mal vorne weg: Ich habe ja viel gemeckert, kritisiert, hab mich gewundert und mich gefreut. In Summe mehr Freude als Leid. Also bleibt nach 3 Monaten und 10tkm eine klare Kaufempfehlung ein insgesamt positives Gesamtbild.
Ich bin zu Jaguar gekommen weil ich Anfang 2016 einen XF als Mietwagen hatte und den wirklich toll fand.
Dann bin ich zum Jaguar Händler und hab gefragt wann der denn als Kombi kommt. Antwort damals: "garnicht! Aber wir haben da was neues, wollen Sie mal fahren?"
Schon saß ich in einem F-Pace Portfolio 30d in weiss und bin vom Hof gerollt.
Aber zuerst mal der Reihe nach:
davor bin ich auf der Suche nach meinem neuen Dienstfahrzeug (Selbstständig und ca 40.000km / Jahr)
einiges andere Probe gefahren:
1. einen GLC, fährt komfortabel bis langweilig, Sehr sorgfältig und sauber verarbeitetes Auto, tolle Sitze, gutes Licht, Innendesign und Anordnung Navi Display finde ich gewollt und nicht gekonnt, gefallt mir bei allen Mercedes Modellen nicht. War auch der Showstopper für einen CLS Shooting Brake. Beim GLC dann Lieferzeit 6 Monate also NoGo.
2. Audi SQ5, ja wirklich sehr gut in allen Belangen. Allerdings dann doch ein "altes" Auto die Tage kommt ja der Neue. NoGo
3. Audi Q7: Sehr schick, toll innen, modern, aussen langweilig und riesig. Zu gross, zu viel Auto. NoGo
4. Cayenne zu gross und Markenimage Porsche für meine Kunden schwierig zu nehmen
5. Macan. Tolles Auto, bin selten in so einem entspannten Auto gesessen. Tolle Sitze, tolle Optik, bäriger Motor, dämliches 7 Gang Doppelkupplungsgetriebe, dachte da wäre was kaputt als der nicht in den 8. geschaltet hat. Gut ausgestattet 6-stelliger Bruttopreis und auch der für meine Kunden ein NoGo.
6. Mercedes E-Klasse. zu dem Zeitpunkt kein 6-Zylinder 4matic T-Modell. Bin heute froh, foidne die Kiste nur öde und auch das Monster Display wirkt irgendwie reingerasselt.
Hier gibt es sicher viele andere Meinungen. Ich beschreibe nur meinen weg zu Jaguar und dem F-Pace.
erste Ausfahrt bis heute: Motor und Getriebe alles klar. Souverän, unaufdringlicher und runder Motorsound, bärtiges Drehmoment, 8-Gang ZF über jeden Zweifel erhaben. Top. Im Dynamik Mode Satte Federung, direkte Gasannahme und really sporty! Der S-Modus des Getriebe ist perfekt abgestimmt und die Katze hängt direkt am Gas ohne unsinnig hoch zu drehen wie das bei Macan und CO der Fall ist.
Fahrwerk? Sensationell!!! Nach Macan und Q5 elegantes Fahrgefühl, leichtfüssig, lenkt direkt und sportlich, Heckantrieb Feeling trotz Allrad, behält Komfort und kann für ein solches Dickschiff recht zackig um die Ecke.
Erste km auf Schnee und Eis. Souverän! Kein Fragen nur Antworten. Traktion, Rückmeldung erstklassig. Love it! Geht in der Klasse nicht besser! ASi Mode ist ne Wucht. Da fährt der Dicke überall hoch und wieder raus.
Ausstattung meines F-Pace: R-Sport, 30d, Adaptives Fahrwerk, Dynamik Paket, Automatik Cruise Control, schwarze 20" (Winter Conti), Italien Racing Red, Black Pack, innen Leder Jet Red, schwarzer Dachhimmel, ICTP mit Incontrol APPs, Rückfahrkamera, Glasdach elektrisch, Standheizung, Memory Sitz Fahrer, 14 Wege, elektrische Heckklappe, Sitzheizung vorne und hinten, AHK und diverser Kleinkram. Was ich nachträglich noch dazu nehmen würde wären die elektrisch verstellbaren Rücksitze.
Was mir unglaublich gut gefällt ist das Platzangebot vorne und auf den Rücksitzen. Zudem der wirklich grosse Kofferraum. Der F-Pace ist einiges grösser als der Macan und dennoch nicht so wuchtig wie eine Cayenne oder X5. Vergleichbare Grösse dürfte der Touareg haben. Ladevolumen ist auf Höhe Mercedes E-Klasse T-Modell. Ich brauche wirklich nicht mehr. Habe zudem mit der AHK noch Platz für eine Radständer auf dem Heck geschaffen.
Das Innendesign gefällt mir ebenfalls und war auch Liebe auf den ersten Blick, es ist zu Ende gedacht, Lüftung, Anordnung der Displays, Ambientebeleuchtung ist traumhaft. Sitze sind top bequem mit der 14 Wege plus Lordose lässt sich alles einstellen von knackig eng bis komfortabel chillig.
In die Ablagen in den Türen passen grosse 1,5 Liter Flaschen, dazu die Cupholder und genügend Platz und kleine Ablagen für Schlüssel und Geldbörse und was man sonst so dabei hat. Brillenfach ist auch an Bord.passt.
Etwas wacklig fühlt sich die Abdeckung der Cupholder an, naja 50€. Geschenkt.
Heizung und Klima arbeiten prima. Jetzt bei der Kälte ist die Standheizung und die Sitzheizung hinten natürlich der Hit der Familie, ausserdem läuft das System ruhig und wird schnell warm, beziehungsweise kühlt unaufdringlich als es noch wärmer war.
Der Abstandsradar funktioniert tadellos und macht was er soll. Ist etwas träge wenn der Vordermann zügig beschleunigt, da helfe ich dann ab und zu nach und lass dann ganz schnell wieder das System arbeiten. Man kann die Entfernung zum Vordermann einstellen. Wobei der kürzeste Absatz schon sehr progressiv ist und wirklich einer eher dichten Fahrweise nach kommt.
Rückfahrkamera hat zudem einen Annäherungswarner und ändert den Weitwinkel. Du Siehst also zum Beispiel beim Rückwärts raus fahren aus einer neuen Parklücke ob Querverkehr kommt und wirst gewarnt. Top!
Über die Schatten Seiten des Incontrol Touch Pro wurde schon viel geschrieben. Nach dem letzte Update sind die behoben.
Tolles System, intuitiv, alles drin, gute Bedienbarkeit. Na gut, die Sitzheizung ist umständlich und die Navi versteht keine Spracheingabe. Dafür gibt es Tools wie die diversen Apps. Jaguar Route und Remote, da kann man Termine und Routen vor planen, die Standheizung und Lüftung anmachen und das Auto lokalisieren.
Sound der Meridian Anlage hat sich zunehmend entwickelt. Neue Anlagen sind manchmal etwas kratzig. Jetzt, runder Klang, tolle Musikwiedergabe, runde Bässe sehr angenehmer Klang, lässt sich vielseitig einstellen. Bestnote für den Sound!
Im Gepäckraum ist richtig viel Platz, wie gesagt, E-Klasse Niveau. wer mehr braucht braucht einen VW-Bus.
Es sind die Aluschienen drin, (keine Ahnung über welches Paket die rein gerutscht sind), dadurch einige Verzurrmöglichkeiten. der herausnehmbare Kofferraumboden lässt sich wenden auf der einen Seite ist Teppich auf der anderen eine griffige gummierte Oberfläche. Naja hätte man sich eine Seite sparen können, dafür 2 ordentliche Dämpfer und eine Scharnier dran, damit das Ding auch unten bleibt wenn es über eine Bodenwelle geht. Ich vermute die Intention war leicht und billig und nicht schwer und teuer.
Gleiches gilt für die Ablage darunter. das ist ein unverkleidetes Kunststoff - Spritzguss Teil. Gut ist, dass alles aufgeräumt ist und seinen Platz hat (AHK, Trennetz usw.) die Anmutung ist, dass es nicht nicht fertig ist. Ok Klappe zu und sieht man nicht es mehr.
Überhaupt Klappe zu: Design von hinten? Aussergewöhnlich. Eigenständig. Nicht in die Rücklichter-Koreafalle getappt wie der Cayenne oder neue Maserati. F-Type. Danke!
Desing vorne. alles klar. das ist die schönste Schnauze die derzeit auf dem SUV Markt zu bekommen ist. Britisches Unterstatement trifft auf klare Ansage. Tollee rKühlergruill, tolles Lichtdesign. Achja und die LED Schweinwerfer sind sehr gut. Nicht State of the Art, das hat Audi derzeit, aber im Vergleich zu den Xenon echt besser.
Seitenlinie ist schick, elegant, SUV trifft erneut auf F-Type, alle Linien da wo sie hin gehören, keine engen Sicken, tolles Lichtspiel im schlank geformten Türendesign. Das ist so gut wie bei Macan und co.
Soweit mal. Die Kids kommen zurück.
Bestes
NN
329 Antworten
Glaube kannst ein und den selben Wagen vier Personen geben und zwei sind von den 'Fehlern' total abgenervt und die anderen beiden nehmen die gar nicht wahr.
Ich würde wohl nur die Geräusche beim Assi störend finden. Den ganzen Rest hätte man vorher wissen können. Wie mal geschrieben bekommt man eine halbherzige Beratung auch bei den anderen Herstellern.
Was ich wirklich negativ wahrgenommen habe ist das Taurus Leder.
Aber eines sollten alle Interessierten finden: der F-Pace sieht verdammt gut aus und macht mächtig was her.
Ich habe die Portfolio Ausstattung, das Leder ist top und um einiges weicher und hochwertiger wie im BMW ( Serienleder ).
Zudem sind die Sitze sehr bequem ( mindestens so bequem wie die Komfortsitze im BMW ) und absolut langstreckentauglich.
Auch das hätte man sich vorher mal live anschauen können, kann das zum Teil echt nicht verstehen.
Ich habe meinen sogar blind bestellt und meine Erwartungen wurden genau getroffen.
Zitat:
@markcbey schrieb am 26. September 2016 um 23:17:27 Uhr:
Ich bin nun seit 4 Wochen stolzer Besitzer eines F-Pace 2.0 Awd Automatik.
Der Wagen ist mein 1. "moderner" Jag , die letzen Jahre bin ich Benz ,Bmw und Porsche gefahren.Ich bin grundsätzlich happy mit meiner Katze , habe aber nach 2000 km auch feststellen müssen,dass der f Pace hinsichtlich Verarbeitungsqualität und Durchdachtheit ( Bedienführung etc) immer noch ein wenig der deutschen Konkurrenz hinterherfährt.
Ich meine damit nicht die billigeren Cockpit Materialien sondern eher Dinge ,die nicht so funktionieren wie sie sollten. So macht die hintere Tür bzw Rückbank Geräusche , die Schildererkennung des Navis funktioniert schlecht und die Haube flattert leicht bei Geschwindigkeiten von über 150 KM/H. Vielleicht sind das alles Startschwierigkeiten , um so mehr würden mich eure Erfahrungen interessieren. :-)
Ich habe an Anfang Dezember den Jaguar F-Pace 2.0 AWD (Portfolio) übernommen. Bei Stop-Go Verkehr bzw. langsamem Fließverkehr hat sich der Motor bei mehreren Fahretn einfach ausgeschaltet. Seit einer Woche ist der Wagen in der Werkstatt und sie finden den Fehler nicht..
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
Ähnliche Themen
Hab jetzt fast 5.000 Kilometer auf der Uhr und hab keinerlei Probleme, weder Geräusche noch sonst was.
Habe heute mal die Sprachsteuerung ausprobiert und die funktioniert erstaunlich gut, selbst mit Dialekt. 😁
Egal ob Navi, Telefon oder Musik, die Dame mach ( fast ) alles was ich von ihr verlange, war echt positiv überrascht. Selbst an der Sprachqualität der Freisprecheinrichtung gibt es nichts auszusetzen.
Das mit dem Motoraussetzer hört sich für mich übrigens nach Marderbiss an, würde mir die Kabel und Schläuche mal etwas genauer anschauen. 😉
Zitat:
@Pro65 schrieb am 21. Dezember 2016 um 10:04:03 Uhr:
Ich habe an Anfang Dezember den Jaguar F-Pace 2.0 AWD (Portfolio) übernommen. Bei Stop-Go Verkehr bzw. langsamem Fließverkehr hat sich der Motor bei mehreren Fahretn einfach ausgeschaltet. Seit einer Woche ist der Wagen in der Werkstatt und sie finden den Fehler nicht..
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
Für dass hier eine neue Motorengeneration vor rund 1.5 Jahren gelauncht wurde, hat dieser Motor meiner Meinung nach sehr wenige Probleme. Soweit ich weiss, gab's nur eine Rückrufaktion wegen eines womöglich falsch gelegten Benzinschlauchs und beim AGR-Ventil eine.
Von dem her muss ich meinem Vorredner recht geben, irgendwas muss sein. In meinen jungen Jahren als Elektroniker musste ich oft feststellen, dass nicht die Elektronik an sich spinnte, sondern meistens irgendwelche Steckverbindungen. Wenn's hoch kam, dann ein Sensor. Marderbiss könnte auch sein.
Gruss, Mauro
Nach einem BMW 330d, einem A6 Allroad 3,0D, einem A5 SB 2,0TFSI und einem SQ5 gibts nun einen F-Pace 3,0 S 280kW, fast fully equiped.
Jaguar und ich hatten leichte Anlaufschwierigkeiten. Im ersten angelieferten Fahrzeug fehlte bestelltes Zubehör (ACC) und im zweiten hat ein Marderbiss bei km Stand 14 für einen längeren Werkstattaufenthalt gesorgt. Nun aber, mit 6 Wochen Verspätung haben wir uns bereits über 2500 km lang angefreundet.
Ja, die Material- und Verarbeitungsqualität entspricht in Details nicht der eines Audis, die erreicht MB und BMW aber auch nicht. Der Jag ist aber weit davon entfernt billig zu erscheinen, da knarzt nichts und Schnittwunden von nicht entgrateten Kunstoffteilen hab ich auch noch nicht. Die Motorpresse jammert hier m.E. auf einem sehr, sehr hohen Niveau.
Der Jag hat eine eigene angenehme Art, lässiger, komfortabler und weicher als der SQ5. Der 381 PS/280KW Motor mit Kompressor ist ein Gedicht. Der SQ5 Motor hat mehr Punch und beschleunigt ein wenig schneller, mehr Spass macht mir persönlich aber der Jag. Man spürt halt das einige hundert Kilo weniger auf der Vorderachse lasten. Der Jag wirkt viel leichtfüssiger. Aber das ist Geschmacksache, ein ganz anderes Auto halt. Im ganzen muss sich der Jag nicht hinter dem SQ5 verstecken.
Zum viel gescholtenen InControl Touch Pro kann ich nichts negatives sagen (Das Update war bei Auslieferung schon aufgespielt). Das Teil läuft ohne Mucken. Die Bedienung klappt nach einiger Zeit der Eingewöhnung sehr gut. (Jeder der von Windows auf einen Mac wechselt muss sich auch mit den Eigenheiten von MacOS beschäftigen). Wenn man die Komplexität der ganzen Steuerung mit den vielen externen und internen Schnittstellen berücksichtigt finde ich den Reifegrad des ziemlich neuen Systems schon beachtlich. Ich kann mich daran erinnern das Audi beim A5 da auch so seine Probleme hatte. Alles in allem ein tolles System aber sicher auch noch mit Luft nach oben.
Fazit: Tolles, nein sehr tolles, souveränes Fahrzeug mit Spassfaktor, viel Platz und schlichter Eleganz. Meine Empfehlung hat er....
Drei Sachen erschliessen sich mir allerdings bis heute nicht:
1.) Warum keine Sprachsteuerung für das Navi? Die funktioniert ansonsten sehr gut. Klares Minus dafür!
2.) Warum kann ich die Einstellung des herunterfahrenden Seitenspiegels beim rückwärts Einparken nicht speichern!?
3.) Bei Übernahme des Fahrzeugs hat mir der Jag einige Blitzerwarnungen während der Fahrt angezeigt. Das geht nun nicht mehr, der Menüpunkt in den Optionen des Navi ist ausgegraut und deaktiviert!?
Warum das Touch Pro keine Sprachsteuerung hat und das kleinere System welches ich in meinem drin habe eine Sprachsteuerung hat ist allerdings schon erstaunlich und nicht ganz nachvollziehbar...
Das was Du geschrieben hast, kann ich voll unterschreiben!
Denn so schlecht, wie der F-Pace von einigen gemacht wird ist er nicht. Die Verarbeitungsqualität ist absolut auf der Höhe der Zeit und durchaus vergleichbar mit den Mitbewerbern. Es stimmt, zu Audi fehlt vielleicht noch die kleine Nuance, aber zu BMW und Mercedes ist kaum ein Unterschied zu erkennen. Der eine ist hier besser verarbeitet, der andere da. Vielleicht kann man es so beschreiben: Alles was oberhalb der Hüfte ist, ist schon verdammt gut. Ja, sogar besser als bei einem BMW X3.
Unterhalb der Hüfte sieht man dagegen schon, dass die Qualität einwenig abfällt. Ob das allerdings eine Erwähnung überhaupt Wert ist, lasse ich mal dahin gestellt.
Ich bin es im übrigen gewesen, der sich selbst am Handschuhfach geschnitten hat. Allerdings ist zu bemerken, dass es sich dabei um einen Vorführwagen der allerersten Auslieferung handelte. Mein eigener F-Pace hat derartige Verarbeitungsmängel nicht mehr. Grat ist nirgendwo zu finden und die Spaltmaße stimmten. Ich bin mit der Verarbeitung absolut zufrieden.
Mir ist sowieso etwas aufgefallen. Ich bin noch nie so kritisch mit einem Auto umgegangen. Jede kleinste Ecke wird untersucht, auf jedes Geräusch wird geachtet. Sämtliche Foren werden durchstöbert und die dort aufgezeigten Probleme am eigenen Auto gesucht. Woran liegt das? Weil es sich um einen Engländer handelt? Weil dieser daher unbedingt schlechter sein muß?
Ich merke das bei mir. Ich warte regelrecht auf Fehler. Aber mein Weltbild verschiebt sich gerade, denn echte Fehler sind bei meinem Auto noch nicht aufgetreten. Nun gut, er ist ja auch mit gerade 1.500 km noch "jungfräulich".
Hätte ich allerdings meine vorherigen Autos so intensiv untersucht, dann hätte ich so einiges schreiben können.
Auch das viel gescholtene Incontrol Touch Pro ist meines Erachtens absolut zukunftsweisend und gut zu bedienen.
Intuitive Bedienung, gibt es bei BMW, Audi und Mercedes schon lange nicht mehr.
Das BMW iDrive Sytem war seiner Zeit weit voraus und wirklich vorbildlich. Audi hat das schnell abgekupfert und etwas ähnliches auf die Beine gestellt. Auch gut funktionierend, aber selbst nach 8 Jahren Audi Q5 bin ich nicht richtig mit warm geworden.
Aber die neuesten Generationen der Systeme sind aufgrund der vielen Funktionen einfach nur noch unübersichtlich und höchstens für die Playstation Generation zu ertragen.
Diese Kombinationen von Dreh-Drück-Verschieb-Zieh-Touch und Schreib Knöpfen sowie zusätzlicher Sprachsteuerung finde ich völlig verwirrend. Oder einfach gesagt: Viele Wege führen in die Sackgasse.
Für mich ist das Incontrol Touch pro eine regelrechte Wohltat! Nach ein wenig Eingewöhnung erklärt es sich von selbst. Fast wie ein iPhone.
Und ausgefallen ist es bis jetzt auch nicht. Das System hat vor allem einen großen Vorteil. Es wird ständig aktualisiert, sogar mit neuen Funktionen. (z.B. Apple Car Play voraussichtlich 1. Quartal)
Der neue Porsche Panamera hat im übrigen ein vergleichbares System und BMW überlegt bereits auch die nächsten Generationen mit einem reinen Touchdisplay auszustatten.
Wenn ich die ersten 3.000 km hinter mir habe, werde ich mal genaueres berichten. Bis dato freue ich mich einfach über meinen F-Pace!
Eine Frage habe ich noch:
Wo findest Du den Menüpunkt Blitzerwarnungen?
Die Blitzerwarnungen sind bei mir ausserhalb D aufgetaucht. Österreichische und italienische Autobahn - da gab es kleine Symbole und Warnhinweise im Display (noch 700m bis...) und irgendwo gab da auch einen Menüpunkt...
Zitat:
@schtrs schrieb am 28. Dezember 2016 um 14:17:12 Uhr:
@DSAllroadEine Frage habe ich noch:
Wo findest Du den Menüpunkt Blitzerwarnungen?
Im den Einstellungen des Navigationssystems unter ->Optionen
-> ist das sicher mit CarPlay?
Ob das sicher ist, möchte ich nicht beurteilen.
Es gab Anfang Dezember eine offizielle Seite auf der Jaguar.co.uk Homepage in dem Incontrol Touch pro mit Apple CarPlay vorgestellt wurde.
Der Link dazu war existent. Diesen hatte ich auch hier im Forum gepostet. Seit ca. 2 Wochen läuft dieser Link aber ins Leere.
Ich habe aber noch ein Foto der Ankündigung! Kein Fake! Definitiv von Jaguar selbst!
Zitat:
@DSAllroad schrieb am 28. Dezember 2016 um 16:12:53 Uhr:
Zitat:
@schtrs schrieb am 28. Dezember 2016 um 14:17:12 Uhr:
@DSAllroadEine Frage habe ich noch:
Wo findest Du den Menüpunkt Blitzerwarnungen?Im den Einstellungen des Navigationssystems unter ->Optionen
-> ist das sicher mit CarPlay?
Sorry, hab nachgeschaut, die Blitzerwarnung findest Du in den Einstellungen unter "Warnungen"
Zitat:
@markcbey schrieb am 26. September 2016 um 23:17:27 Uhr:
Ich bin grundsätzlich happy mit meiner Katze , habe aber nach 2000 km auch feststellen müssen,dass der f Pace hinsichtlich Verarbeitungsqualität und Durchdachtheit ( Bedienführung etc) immer noch ein wenig der deutschen Konkurrenz hinterherfährt.Ich meine damit nicht die billigeren Cockpit Materialien sondern eher Dinge ,die nicht so funktionieren wie sie sollten. So macht die hintere Tür bzw Rückbank Geräusche , die Schildererkennung des Navis funktioniert schlecht und die Haube flattert leicht bei Geschwindigkeiten von über 150 KM/H. Vielleicht sind das alles Startschwierigkeiten , um so mehr würden mich eure Erfahrungen interessieren. :-)
weiteres Update (mittlerweile 9.500 km)
- km 2500: Geräusche von der Rückbank werden stärker . Nach Austausch eines Halteblechs (7 Arbeitsstunden) konnte das Geräusch behoben werden (Garantie)
- km 5700: Wagen läuft im Kaltstart (bei Temperaturen unter 0 Grad) nur auf 3 Zylindern. War wohl eine defekte Glühkerze, die von der Werkstatt ausgetauscht wurde (Garantie)
- km 7900: Wagen macht Geräusche im Vorderwagen. Grund war wohl ein Stein , der sich in der Federgabel verfangen hatte. Wurde sofort behoben, jetzt ist aber eine der Haltungsschrauben komplett anders (Gewinde) als die anderen (Garantie)
- km 9200: Riss in der Windschutzscheibe (ca. 20 cm auf Beifahrerseite, vom Rahmen weg zur Mitte). Musste ich auf Teilkasko Basis beheben lassen, da Jaguar meinte es sei ein Steinschlagschaden. Einen "Einschuss" konnten sie mir aber nicht zeigen).
- Darüber hinaus macht das Cockpit bei unebener Strasse leichte Geräusche.
Alle Vorfälle für sich stören mich nicht , aber in Summe nach nur 9.000 km empfinde ich es als recht viel bzw habe ich so bei noch keinem anderen Neuwagen gehabt. Ich mag meinen F Pace aber immer noch und hoffe auf ein besseres 2017 . ;-)
Zitat:
@markcbey schrieb am 7. Januar 2017 um 13:15:15 Uhr:
- km 9200: Riss in der Windschutzscheibe (ca. 20 cm auf Beifahrerseite, vom Rahmen weg zur Mitte). Musste ich auf Teilkasko Basis beheben lassen, da Jaguar meinte es sei ein Steinschlagschaden. Einen "Einschuss" konnten sie mir aber nicht zeigen).
Ich hatte bei meinem XJ etwas ähnliches an der Heckscheibe. Die ist bei dem Modell doppelt verglast und die innere Scheibe war im Sommer auf ca. 40 cm Länge mittig gerissen. Der Jaguar-Händler nördlich von Frankfurt/Main hat es auf Garantie behoben, konnte es bei Jaguar selbst aber nicht als Garantiefall geltend machen. Die wollten dann ne Woche später mit einem unglaublichen Wucherpreis (rund 1.800 €, andere Jaguar-Händler wollten für einen selbstverschuldeten Austausch 1.100 bis 1.300 €) an meine Teilkasko ran. Zitat: "Zahlt doch eh die Versicherung!". Nicht mit mir... 😉
Allzeit gute Fahrt! 🙂