Erste Alltagserfahrungen F- Pace
Ich bin nun seit 4 Wochen stolzer Besitzer eines F-Pace 2.0 Awd Automatik.
Der Wagen ist mein 1. "moderner" Jag , die letzen Jahre bin ich Benz ,Bmw und Porsche gefahren.
Ich bin grundsätzlich happy mit meiner Katze , habe aber nach 2000 km auch feststellen müssen,dass der f Pace hinsichtlich Verarbeitungsqualität und Durchdachtheit ( Bedienführung etc) immer noch ein wenig der deutschen Konkurrenz hinterherfährt.
Ich meine damit nicht die billigeren Cockpit Materialien sondern eher Dinge ,die nicht so funktionieren wie sie sollten. So macht die hintere Tür bzw Rückbank Geräusche , die Schildererkennung des Navis funktioniert schlecht und die Haube flattert leicht bei Geschwindigkeiten von über 150 KM/H. Vielleicht sind das alles Startschwierigkeiten , um so mehr würden mich eure Erfahrungen interessieren. :-)
Beste Antwort im Thema
Hallo in die Runde,
ich habe gestern die 10.000km Marke überschritten und dachte es ist mal Zeit für einen umfangreicheren Rückblick.
Mal vorne weg: Ich habe ja viel gemeckert, kritisiert, hab mich gewundert und mich gefreut. In Summe mehr Freude als Leid. Also bleibt nach 3 Monaten und 10tkm eine klare Kaufempfehlung ein insgesamt positives Gesamtbild.
Ich bin zu Jaguar gekommen weil ich Anfang 2016 einen XF als Mietwagen hatte und den wirklich toll fand.
Dann bin ich zum Jaguar Händler und hab gefragt wann der denn als Kombi kommt. Antwort damals: "garnicht! Aber wir haben da was neues, wollen Sie mal fahren?"
Schon saß ich in einem F-Pace Portfolio 30d in weiss und bin vom Hof gerollt.
Aber zuerst mal der Reihe nach:
davor bin ich auf der Suche nach meinem neuen Dienstfahrzeug (Selbstständig und ca 40.000km / Jahr)
einiges andere Probe gefahren:
1. einen GLC, fährt komfortabel bis langweilig, Sehr sorgfältig und sauber verarbeitetes Auto, tolle Sitze, gutes Licht, Innendesign und Anordnung Navi Display finde ich gewollt und nicht gekonnt, gefallt mir bei allen Mercedes Modellen nicht. War auch der Showstopper für einen CLS Shooting Brake. Beim GLC dann Lieferzeit 6 Monate also NoGo.
2. Audi SQ5, ja wirklich sehr gut in allen Belangen. Allerdings dann doch ein "altes" Auto die Tage kommt ja der Neue. NoGo
3. Audi Q7: Sehr schick, toll innen, modern, aussen langweilig und riesig. Zu gross, zu viel Auto. NoGo
4. Cayenne zu gross und Markenimage Porsche für meine Kunden schwierig zu nehmen
5. Macan. Tolles Auto, bin selten in so einem entspannten Auto gesessen. Tolle Sitze, tolle Optik, bäriger Motor, dämliches 7 Gang Doppelkupplungsgetriebe, dachte da wäre was kaputt als der nicht in den 8. geschaltet hat. Gut ausgestattet 6-stelliger Bruttopreis und auch der für meine Kunden ein NoGo.
6. Mercedes E-Klasse. zu dem Zeitpunkt kein 6-Zylinder 4matic T-Modell. Bin heute froh, foidne die Kiste nur öde und auch das Monster Display wirkt irgendwie reingerasselt.
Hier gibt es sicher viele andere Meinungen. Ich beschreibe nur meinen weg zu Jaguar und dem F-Pace.
erste Ausfahrt bis heute: Motor und Getriebe alles klar. Souverän, unaufdringlicher und runder Motorsound, bärtiges Drehmoment, 8-Gang ZF über jeden Zweifel erhaben. Top. Im Dynamik Mode Satte Federung, direkte Gasannahme und really sporty! Der S-Modus des Getriebe ist perfekt abgestimmt und die Katze hängt direkt am Gas ohne unsinnig hoch zu drehen wie das bei Macan und CO der Fall ist.
Fahrwerk? Sensationell!!! Nach Macan und Q5 elegantes Fahrgefühl, leichtfüssig, lenkt direkt und sportlich, Heckantrieb Feeling trotz Allrad, behält Komfort und kann für ein solches Dickschiff recht zackig um die Ecke.
Erste km auf Schnee und Eis. Souverän! Kein Fragen nur Antworten. Traktion, Rückmeldung erstklassig. Love it! Geht in der Klasse nicht besser! ASi Mode ist ne Wucht. Da fährt der Dicke überall hoch und wieder raus.
Ausstattung meines F-Pace: R-Sport, 30d, Adaptives Fahrwerk, Dynamik Paket, Automatik Cruise Control, schwarze 20" (Winter Conti), Italien Racing Red, Black Pack, innen Leder Jet Red, schwarzer Dachhimmel, ICTP mit Incontrol APPs, Rückfahrkamera, Glasdach elektrisch, Standheizung, Memory Sitz Fahrer, 14 Wege, elektrische Heckklappe, Sitzheizung vorne und hinten, AHK und diverser Kleinkram. Was ich nachträglich noch dazu nehmen würde wären die elektrisch verstellbaren Rücksitze.
Was mir unglaublich gut gefällt ist das Platzangebot vorne und auf den Rücksitzen. Zudem der wirklich grosse Kofferraum. Der F-Pace ist einiges grösser als der Macan und dennoch nicht so wuchtig wie eine Cayenne oder X5. Vergleichbare Grösse dürfte der Touareg haben. Ladevolumen ist auf Höhe Mercedes E-Klasse T-Modell. Ich brauche wirklich nicht mehr. Habe zudem mit der AHK noch Platz für eine Radständer auf dem Heck geschaffen.
Das Innendesign gefällt mir ebenfalls und war auch Liebe auf den ersten Blick, es ist zu Ende gedacht, Lüftung, Anordnung der Displays, Ambientebeleuchtung ist traumhaft. Sitze sind top bequem mit der 14 Wege plus Lordose lässt sich alles einstellen von knackig eng bis komfortabel chillig.
In die Ablagen in den Türen passen grosse 1,5 Liter Flaschen, dazu die Cupholder und genügend Platz und kleine Ablagen für Schlüssel und Geldbörse und was man sonst so dabei hat. Brillenfach ist auch an Bord.passt.
Etwas wacklig fühlt sich die Abdeckung der Cupholder an, naja 50€. Geschenkt.
Heizung und Klima arbeiten prima. Jetzt bei der Kälte ist die Standheizung und die Sitzheizung hinten natürlich der Hit der Familie, ausserdem läuft das System ruhig und wird schnell warm, beziehungsweise kühlt unaufdringlich als es noch wärmer war.
Der Abstandsradar funktioniert tadellos und macht was er soll. Ist etwas träge wenn der Vordermann zügig beschleunigt, da helfe ich dann ab und zu nach und lass dann ganz schnell wieder das System arbeiten. Man kann die Entfernung zum Vordermann einstellen. Wobei der kürzeste Absatz schon sehr progressiv ist und wirklich einer eher dichten Fahrweise nach kommt.
Rückfahrkamera hat zudem einen Annäherungswarner und ändert den Weitwinkel. Du Siehst also zum Beispiel beim Rückwärts raus fahren aus einer neuen Parklücke ob Querverkehr kommt und wirst gewarnt. Top!
Über die Schatten Seiten des Incontrol Touch Pro wurde schon viel geschrieben. Nach dem letzte Update sind die behoben.
Tolles System, intuitiv, alles drin, gute Bedienbarkeit. Na gut, die Sitzheizung ist umständlich und die Navi versteht keine Spracheingabe. Dafür gibt es Tools wie die diversen Apps. Jaguar Route und Remote, da kann man Termine und Routen vor planen, die Standheizung und Lüftung anmachen und das Auto lokalisieren.
Sound der Meridian Anlage hat sich zunehmend entwickelt. Neue Anlagen sind manchmal etwas kratzig. Jetzt, runder Klang, tolle Musikwiedergabe, runde Bässe sehr angenehmer Klang, lässt sich vielseitig einstellen. Bestnote für den Sound!
Im Gepäckraum ist richtig viel Platz, wie gesagt, E-Klasse Niveau. wer mehr braucht braucht einen VW-Bus.
Es sind die Aluschienen drin, (keine Ahnung über welches Paket die rein gerutscht sind), dadurch einige Verzurrmöglichkeiten. der herausnehmbare Kofferraumboden lässt sich wenden auf der einen Seite ist Teppich auf der anderen eine griffige gummierte Oberfläche. Naja hätte man sich eine Seite sparen können, dafür 2 ordentliche Dämpfer und eine Scharnier dran, damit das Ding auch unten bleibt wenn es über eine Bodenwelle geht. Ich vermute die Intention war leicht und billig und nicht schwer und teuer.
Gleiches gilt für die Ablage darunter. das ist ein unverkleidetes Kunststoff - Spritzguss Teil. Gut ist, dass alles aufgeräumt ist und seinen Platz hat (AHK, Trennetz usw.) die Anmutung ist, dass es nicht nicht fertig ist. Ok Klappe zu und sieht man nicht es mehr.
Überhaupt Klappe zu: Design von hinten? Aussergewöhnlich. Eigenständig. Nicht in die Rücklichter-Koreafalle getappt wie der Cayenne oder neue Maserati. F-Type. Danke!
Desing vorne. alles klar. das ist die schönste Schnauze die derzeit auf dem SUV Markt zu bekommen ist. Britisches Unterstatement trifft auf klare Ansage. Tollee rKühlergruill, tolles Lichtdesign. Achja und die LED Schweinwerfer sind sehr gut. Nicht State of the Art, das hat Audi derzeit, aber im Vergleich zu den Xenon echt besser.
Seitenlinie ist schick, elegant, SUV trifft erneut auf F-Type, alle Linien da wo sie hin gehören, keine engen Sicken, tolles Lichtspiel im schlank geformten Türendesign. Das ist so gut wie bei Macan und co.
Soweit mal. Die Kids kommen zurück.
Bestes
NN
329 Antworten
Zitat:
@Werbungde schrieb am 3. Februar 2018 um 10:34:29 Uhr:
Jetzt Karosserie
Es müssen die ersten Nieten getauscht werden
Also das mit den Nieten ist echt bedenklich, da leidet ja die Karosseriesteifigkeit und im Extremfall die Crashsicherheit drunter...
Ich fahre zwar einen Land Rover Discovery Sport und keinen F-Pace. Kann aber dazu sagen, dass der 2.0L Ingenium Diesel ein echtes Sahnestück ist. Ich hab nun rund 65tkm drauf und hatte mit dem Motor noch nie etwas. Ölverbrauch gleich null. Der Motor bietet gegenüber dem 2.2L Vorgänger bis zu 60% mehr Drehmoment bis 2'200 Umdrehungen, von dem her sehr entspannt zu fahren.
Ich hatte zu Beginn auch viele Werkstattaufenthalte. Mit der Zeit wurden es weniger. Man kann sich aber auch fragen, ob man es mit der Zeit nicht einfach gelassener nimmt (kommt natürlich auf die Art von Problem an). Aktuell hab ich irgend ein Blech im Motorraum, was bei Standgas vibriert. Wird halt beim nächsten Werkstatttermin gemacht... Gewisse Knarzgeräusche kriegen sie nicht weg, da wurde mehrfach alles auseinander genommen und wieder zusammen gesetzt. Mit denen lebe ich halt, bis im Oktober das Fahrzeug abgegeben wird..
Hallo ! Mich würde auch interessieren wo genau die Nieten sitzen und welchen Aufwand es bedeutet diese zu erneuern
und um wie viele es sich handelt. Da ich bis jetzt eigentlich immer erst nach längerer Fahrtzeit das knarzende Geräusch
bei einer Geschwindigkeit bis ca. 70 KMh gehört habe, ist es komischerweise bei meinen letzten 2 Ausfahrten nicht mehr
hörbar gewesen. Vor allem war das ein Geräusch das eher nach kunststoff knarzen sich angehört hat ,nicht nach
Alu oder Eisenblech. Ich weiss echt nicht was ich machen soll,vieleicht einfach mal abwarten wie sich das weiterentwickelt.
Ähnliche Themen
Ich hatte das Knarzen im Armaturenbrett auch (Beifahrerseite), eher ein Quietschen wenn etwas aneinander reibt.
In der Werkstatt kannte man das (vorgestern), es gibt dazu ein Bulletin meinte der Meister. Der Ausdruck dazu war mehrseitig. Ich habe die Details nicht gelesen, es wurde aber vom Motorraum her durchgeführt. Nun ist es weg das Geräusch :-)
Interessiere mich für den verdammt genialen F-Pace und nachdem ich die 16 Seiten durch hab, weiß ich auch schon ein wenig darüber. Trotzdem bleiben einige Fragen offen und ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
Da ich nur 15 – 20 t km pro Jahr fahre, soll es wie immer ein Benziner sein. Bin seit 20 Jahren BMW-Fahrer (aktuell 330iXtouring, mit Zwillingen jetzt leider zu klein geworden – sonst ein hervorragendes Fahrzeug ohne Probleme) und liebe die 6 Zylinder. Da man uns die in zunehmendem Maße nimmt – egal bei welchem Hersteller, muss es nun ein leider 4-Zylinder werden. Der S ist mir zu mächtig, zu teuer und hier in Österreich auch nicht auszufahren.
Natürlich hatte auch ich X3, XC60, Q5 und als vernünftigste Familienkutsche für uns den Tiguan Allspace am Radar, …. aber wer will schon vernünftig sein?
- Wer hat 25t und 30t schon verglichen und was könnt ihr empfehlen? Der preisliche Unterschied von € 4000,-- kommt im Vergleich zum Mitbewerb relativ moderat vor.
- Parkhilfepaket wird hier meist mit Rückfahrkamera empfohlen. Klar, bei dem doch eher unübersichtlichen Heck, aber warum ist die besser als das Rundum-Kamerasystem? Ist da die Querverkehr-Warnung nicht dabei? Beides zu nehmen scheint mir nicht sinnvoll, denn das System wird immer nur entweder oder am Bildschirm anzeigen. Hat da jemand Erfahrung mit beiden Kamera-Systemen?
- Kofferraumvolumen ist für mich ein wichtiges Thema. Und das Verhältnis der Außenmaße zu den 650 Litern KV schneidet der F-Pace richtig gut ab, und dann auch noch umwerfendes Design obendrauf. Eigentlich genial. Aber mir fiel bei der Zusammenfassung im Konfigurator folgendes auf, wenn man das PDF downloadet – bin nämlich ein Fan von Reserverädern (kein Klebeschaum bitte):
Kofferraumvolumen (l) in Verbindung mit Tyre Repair System. 650
Kofferraumvolumen (l) in Verbindung mit Platzsparendes Reserverad 508
Kofferraumvolumen (l) in Verbindung mit Vollwertiges Reserverad 463
soll heißen die Mulde darunter wird mitgerechnet. Fragt sich, ob der Kofferraum durch das RR nur von unten, oder auch oben kleiner wird, als mit Tyre-mobility. Weiß da jemand mehr?
Danke und alles Gute aus Wien,
Filseca
Zitat:
@Filseca schrieb am 12. Februar 2018 um 23:02:24 Uhr:
Interessiere mich für den verdammt genialen F-Pace und nachdem ich die 16 Seiten durch hab, weiß ich auch schon ein wenig darüber. Trotzdem bleiben einige Fragen offen und ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.Da ich nur 15 – 20 t km pro Jahr fahre, soll es wie immer ein Benziner sein. Bin seit 20 Jahren BMW-Fahrer (aktuell 330iXtouring, mit Zwillingen jetzt leider zu klein geworden – sonst ein hervorragendes Fahrzeug ohne Probleme) und liebe die 6 Zylinder. Da man uns die in zunehmendem Maße nimmt – egal bei welchem Hersteller, muss es nun ein leider 4-Zylinder werden. Der S ist mir zu mächtig, zu teuer und hier in Österreich auch nicht auszufahren.
Natürlich hatte auch ich X3, XC60, Q5 und als vernünftigste Familienkutsche für uns den Tiguan Allspace am Radar, …. aber wer will schon vernünftig sein?
- Wer hat 25t und 30t schon verglichen und was könnt ihr empfehlen? Der preisliche Unterschied von € 4000,-- kommt im Vergleich zum Mitbewerb relativ moderat vor.
- Parkhilfepaket wird hier meist mit Rückfahrkamera empfohlen. Klar, bei dem doch eher unübersichtlichen Heck, aber warum ist die besser als das Rundum-Kamerasystem? Ist da die Querverkehr-Warnung nicht dabei? Beides zu nehmen scheint mir nicht sinnvoll, denn das System wird immer nur entweder oder am Bildschirm anzeigen. Hat da jemand Erfahrung mit beiden Kamera-Systemen?
- Kofferraumvolumen ist für mich ein wichtiges Thema. Und das Verhältnis der Außenmaße zu den 650 Litern KV schneidet der F-Pace richtig gut ab, und dann auch noch umwerfendes Design obendrauf. Eigentlich genial. Aber mir fiel bei der Zusammenfassung im Konfigurator folgendes auf, wenn man das PDF downloadet – bin nämlich ein Fan von Reserverädern (kein Klebeschaum bitte):
Kofferraumvolumen (l) in Verbindung mit Tyre Repair System. 650
Kofferraumvolumen (l) in Verbindung mit Platzsparendes Reserverad 508
Kofferraumvolumen (l) in Verbindung mit Vollwertiges Reserverad 463soll heißen die Mulde darunter wird mitgerechnet. Fragt sich, ob der Kofferraum durch das RR nur von unten, oder auch oben kleiner wird, als mit Tyre-mobility. Weiß da jemand mehr?
Danke und alles Gute aus Wien,
Filseca
Wie sich der Kofferaum verkleinert weiß ich leider nicht. Meiner hat kein Reserverrad sondern das Reparaturset das du nicht magst, aber... ich verkaufe gerade meinen 3,5 T R-Sport 340 PS MY2016. Da hättest du noch einen 6 Zylinder den es eigentlich nicht mehr gibt, ist 9 Monate alt 8000 km mit Topp Ausstattung. Ich weiß nicht ob man hier Links einstellen darf, ich probiers einfach mal F-Pace 3,5 t R-Sport
Ich hab mal kurz im Prospekt vom F-Pace betreffend Kofferraum und Ersatzrad nachgeschaut, aber nichts gefunden.
Ein Tipp hätte ich aber. Beim Range Rover Velar, welcher ja über die gleiche Plattform verfügt, steht es deutlicher drin. Wenn man dort das Originalrad als Ersatzrad nimmt, wird der Kofferraumboden um ca. 100 mm angehoben, was dann zum Verlust des Kofferraumvolumen führt. Eventuell ist es beim F-Pace gleich?
Meiner Meinung nach muss man aber sowieso aufpassen, die 650 Liter sind meiner Meinung nach bis unters Dach, nicht bis zur Kofferraumabdeckung.
Ich denke das Thema Kofferraum nach Litern ist eh schwierig. Da hilft nur anschauen.
Und als Alzernative mit einem Vierzylinder Benziner gibts ja auch den E-Pace.
In der Rückfahrkamera mit Parkpiepser ist der Querverkehr Warner drin. Die 360 Grad Variante braucht’s dazu nicht.
Wie sich der Kofferaum verkleinert weiß ich leider nicht. Meiner hat kein Reserverrad sondern das Reparaturset das du nicht magst, aber... ich verkaufe gerade meinen 3,5 T R-Sport 340 PS MY2016. Da hättest du noch einen 6 Zylinder den es eigentlich nicht mehr gibt, ist 9 Monate alt 8000 km mit Topp Ausstattung. Ich weiß nicht ob man hier Links einstellen darf, ich probiers einfach mal F-Pace 3,5 t R-Sport
Wieso wurde von Jaguar der Motor beim Top-Modell nach nur 1 Jahr wieder geändert?
Du schreibst oben 5/2016, denke das sollte 5/2017 heißen. 8000 km sind ja nichts.
Ein schöner F-Pace - hat noch um einige Extras mehr, als ich wählen würde - perfekt ausgestattet! Das einzige was ich noch drin hätte sind homelink und Dachreling ;-) Und die 6 Zylinder sind genial. In Österreich kommen allerdings noch € 13.000,-- Nova (24 %) dazu und jährlich Versicherungssteuer (steigt mit der PS-Anzahl). Ja, wir sind leider kein Fahrzeughersteller-Land - zumindest nicht was die Politik angeht. Und ich bin in Wien zu Hause, also für eine Besichtigung nicht gerade um die Ecke ;-)
Wieso gibst du ein so junges und gleichzeitig überragendes Auto nach 8 Monaten wieder weg?
Zitat:
Wieso wurde von Jaguar der Motor beim Top-Modell nach nur 1 Jahr wieder geändert?
Du schreibst oben 5/2016, denke das sollte 5/2017 heißen. 8000 km sind ja nichts.
Wieso gibst du ein so junges und gleichzeitig überragendes Auto nach 8 Monaten wieder weg?
Das Top Modell ist der F-Pace S mit 380 PS. Den mit 340 PS haben Sie wegen dem neuen 4 Zylinder mit 300 PS Ende 2017 aus dem Programm genommen. Manchen ist das S-Modell zu heftig, hätten aber trotzdem gerne den 6 Zylinder. Im Prinzip ist das derselbe Motior wie im S-Modell, halt etwas "runtergetunt". Deswegen ist der meine jetzt eigentlich eine gute Gelegenheit.
Wo habe ich denn 5/2016 geschrieben? Finde ich gar nicht. Ist auf jeden Fall Modelljahr 2017 EZ 05/2017.
Warum geht er weg? Weil er mir vom Motor/Auspuff zu laut ist und mir ein Schaltknüppel und eine gescheite Bedienung für das ICTP und eine Sprachsteuerung für's Navi fehlt. Wir passen sozusagen nicht richtig zusammen.
Und letztens und ausschlaggebend, weil der neue X3 M40i das geilere Auto ist. Aus Freude am Fahren sozusagen. Optik und Exklusivität ist dabei natürlich Geschmacksache. Da hat der F-Pace die Nase vorne.
Zitat:
@frankynight schrieb am 13. Februar 2018 um 22:33:32 Uhr:
So sieht der Kofferraum mit "großem" Reserverad aus. 😰
Das erinnert mich stark an die glorreiche Idee mit dem F-Type und Reserverad. Kommt wirklich so ab Werk, wenn man das mitbestellt.
Zitat:
@frankynight schrieb am 13. Februar 2018 um 22:33:32 Uhr:
So sieht der Kofferraum mit "großem" Reserverad aus. 😰
Krass... also lag ich richtig, wie beim Velar... stell dir vor dein Verkäufer informiert dich nicht und dann kriegst du diesen Sarg geliefert...