Erste Alltagserfahrungen E-Pace !
...würden mich sehr interessieren .
Beste Antwort im Thema
Ich habe den Thread aufgeräumt und musste dazu erschreckend weit zurück gehen, um den Anfang der aktuellen Disharmonie zu finden. Kann sein, dass es sich jetzt ein wenig holprig liest.
Möge sich jeder in sein stilles Kämmerlein zurück ziehen und sich fragen, wie viel er selbst zu den nun vorhandenen Leerstellen im Thread beigetragen hat.
Ach ja, noch nebenbei bemerkt: Bisher war das Jaguar Forum ein so gut wie moderationsfreier Raum. Ich gehe fest davon aus, dass sich hier, durch weiteres beharken der entsprechenden Protagonisten untereinander, nicht gerade eine Trendwende abzeichnet.
Und noch ein Tipp: Diskussionen zum Dacia ab sofort ausschließlich im entsprechenden Forum bei Renault. Und auch dort nur in gedämpftem, ehrfurchtsvollem Umgangston.
Gruß
Zimpalazumpala, MT-Moderator
we are open again
394 Antworten
Hi Torsten,
ja, ich habe einen HSE, nutze das Fahrzeug aber nur alleine. Ich habe also keinen Bedarf an den Profilen. Bei den Sitzpositionen habe ich nur eingestellt, dass der Sitz sich absenken soll (ich habe eine relativ hohe Sitzposition, alter T5-Fahrer ;-) und das funktioniert auch gut. Lustig finde ich es nur, dass die Ingenieure bei JLR der Meinung sind, wenn man nach dem Tanken (oder einem anderen kurzen Stop mit Öffnen der Tür) wieder losfährt, der Sitz in der abgesenkten Position bleibt und nicht wieder zurück geht. Ggf. kann ich das aber über ein Profil ändern (danke für die Erinnerung!). Wäre mal einen Test wert. Was wolltest du wissen?
Grüße
Jörg
Zitat:
@blend schrieb am 15. März 2019 um 10:46:03 Uhr:
...Ich sehe gerade dass Du einen HSE hast, also wohl auch Memorysitze und Fahrerprofile. Hast Du eins oder mehr der Profile eingerichtet?
Zitat:
@blend schrieb am 15. März 2019 um 10:46:03 Uhr:
Zitat:
@DC_Sonic71 schrieb am 15. März 2019 um 09:29:54 Uhr:
Hi blend,
danke für die Info zu dem Update. Mein e-pace wird am 2.4. aktualisiert und ich hoffe ich bekomme es gleich aufgespielt. Ich war etwas erschrocken das es bis zu 8 Stunden dauert. OTA werden wir glaube ich nicht mehr erleben ;-) Vielen Dank auch für den Link zur Info bzgl. der Diesel-Motoren. Ich habe einen P300 aber mein Schwager hat einen Evoque und für ihn wird es sicherlich von Interesse sein!
DC_Sonic71
Hi Jörg,
T5 passt, den fahren wir als Zweitwagen, hauptsächlich ich um zur Arbeit zu kommen. Daher auch die Nutzung der Profile bei uns, wenn ich am Wochenende dann für die Langstrecke den E-Pace benutzen darf.
Den Komfortzugang (ich meine so heißt das Absenken) habe ich bei uns nicht aktiviert, müsste ich mal ausprobieren. Könnte ja auch noch Auswirkungen haben.
Das Auto zu verlassen, ohne Abzuschließen mag der E-Pace nicht so wirklich. Wenn ich beim Tanken zur Kasse gehe und mein Sohn im Auto bleibt habe ich danach immer irgendwelche Navi-Bugs. Beim letzten mal hat es sich komplett aufgehängt, lies sich nicht mehr starten oder die Sprachausgabe ist weg. Auto neu starten reicht da aber.
Für die Probleme helfen die Profile aber eher nicht. Da musst Du den Taster drücken und selbst dann könnte es bei uns den Bug vom Evoque geben, dass beim Abrufen des Speichers nach einigen Kilometern die Sitzposition nochmal justiert wird. (Auf der Suche nach der Lösung zu unserem Problem habe ich scheinbar schon so einiges an anderen Fehlern gefunden ;-) )
Mich hätte interessiert, ob Du die Profile nutzt, also zumindest eins für Dich. Auch bei einem Profil tritt der Fehler auf. Evtl. fährt dann auch der Sitz nach der Einsteigeposition zurück. Im Gegenzug stellt sich dann aber das Tachodisplay auf Englisch um. Nicht immer, aber nach meiner Erfahrung spätestens am 2. Tag.
Wobei Du im HSE vermutlich den Volldigitalen Tacho hast und der könnte sich natürlich wieder anders verhalten.
Wenn man die Profile nicht nutzt läuft alles richtig, aber die Profile speichern eben die Sitz und Spiegelposition uns stellen sie automatisch ein und auch die Radiosender, bevorzugten Routen, Ziele und wann und wie diverse andere Sachen automatisch an und aus gehen hängt daran. Wir hatten eine Woche einen P300 SE als Ersatz bis unsere Ganzjahresreifen da waren und der blieb ohne Profile zuverlässig deutsch.
Und wo schon mal jemand mit E-Pace da ist, macht Dein Rollo im Dach auch Geräusche beim Öffnen? Ich finde die bei uns etwas laut, bzw. ungleichmäßig.
Insgesamt möchte ich den E-Pace aber nicht hergeben. Ich wollte kein steriles Auto (nach dem Q5) und hatte mit der einen oder anderen "Schrulligkeit" gerechnet.
Grüße
Torsten
Hallo Torsten, war in letzter Zeit viel Unterwegs. Seit heute habe ich die neue Software für das MMI und Getriebe/Motor an Bord. Jetzt geht auch Apple Car Play (endlich). Ich habe im HSE den digitalen Tacho. Ich werde morgen mal Profile einrichten und mal schauen ob er bei Deutsch bleibt oder auch auf Englisch zurückfällt.
Bzgl. Rollo: Macht ein gleichmäßiges Geräusch beim Öffnen und Schließen. Aus meiner Sicht nicht auffällig.
Bei dem Händler hier in meiner Region haben Sie heute zumindest jetzt bei den Winterreifen das TPMS zum Laufen gebracht. Ein Sensor war defekt.
Grüße,
Jörg
Hallo Jörg,
jetzt bin ich nicht dazu gekommen hier weiter zu machen.
Und auch bei unseren E-Pace ist bisher noch nichts passiert, da die Zeit fehlt.
Er fährt ja auch so wie er soll, inzwischen gut 11.000 km.
Apple Car Play habe ich mir beim ersten Update gleich einspielen lassen.
Das letzt fehlt uns nun immer noch. Nach Ostern muss ich das aber mal angehen.
In dem Zuge werde ich dann auch mal das Geräusch vom Rollo ansprechen, das ist zwar nicht schlimm, erzeugt aber auch kein Vertrauen, dass es über Jahre mit täglich mehrfachem auf und zu hält. Auf der anderen Seite gefällt mir der Gedanke nicht, dass der Himmel ausgebaut wird. Da ich dann mit mindestens 3 Versuchen rechne bis er wieder so wie vorher ist.
Falls Du mal die Profile nutzt, freue ich mich über eine Rückmeldung, aber wie Du merkst, es eilt nicht und inzwischen hab ich mich fast ans englische gewöhnt.
Am wichtigsten ist eh, dass er technisch ordentlich läuft und die ersten km sind bisher überzeugend.
Auch mit dem kleinen Diesel ist er ausreichend flott unterwegs....
Grüße
Torsten
Ähnliche Themen
Ich hatte heute nochmal die Möglichkeit einen e-Pace P250 zu fahren. Heute keine Probefahrt unter voller Ausnutzung der Möglichkeiten (bei meiner ersten Probefahrt in diesem Stil hatte ich 11-12 Liter Verbrauch), sondern normales Mitschwimmen im Berufsverkehr. Und siehe da: 9,2 Liter sind auch drin. Das hat mich überrascht, zumal mein 190 PS Diesel im DS auf dieser Strecke zwischen 7,5 und 8,5 Liter Diesel braucht. Da hätte ich einen höheren Benziner-Zuschlag erwartet. Dabei kann der Wagen sowohl sehr ruhig dahingleiten als auch rasant (und mit sehr ordentlichem Sound) beschleunigen. Lenkung und Automatik klar besser abgestimmt als in meinem DS.
Nicht ganz so schön: Das große Display war im Sonnenlicht trotz maximaler Lichtstärke nicht gut ablesbar.
Zudem war der Wagen eher sparsam ausgestattet.Das hat sich im Standard Sound System gezeigt (wirklich keine Offenbarung) sowie im Standardfahrwerk mit 18 Zoll Rädern. In einigen Wechselkurven habe ich damit recht merkwürdige Reaktionen vom Fahrwerk gespürt, die nicht wirklich Vertrauen erweckend waren. Ehrlicherweise habe ich so etwas noch nie in einem Auto gespürt.
Danke für den Bericht. Was für Reaktionen vom Fahrwerk?? Bin diesen Motor im Velar 2 Tage gefahren, Kurzstrecke und 200 km gemächliche Autobahnfahrt, Verbrauch nach BC 8.6 L.
@cutf Ich kann das Verhalten schlecht beschreiben, innen fühlte es sich nach sehr starker Entlastung des inneren Hinterrads an und so als ob der Wagen wie ein Hecktriebler hinten ausbrechen wollte.
Mein DS kennt das nicht. Ob mit 18 Zöllern im Winter oder 19 Zöllern im Sommer, egal in welcher Einstellung des adaptiven Fahrwerks. Gleiche Strecke, gleiche Geschwindigkeit. Und der DS hat keinerlei sportliche Ambitionen
Komisch... ob sie mehr Antrieb auf die Hinterachse geben? Aber anderseits ist es ja kein permanenter Allrad.
Hier also auch kurz meine Erfahrungen des ersten halbes Jahres E-Pace (P250 SE): Mit Ausnahme des Klimaanlagenproblems, das mittels software-update gelöst wurde, gibt es nichts Negatives zu berichten. Ich fahre das Auto nach wie vor sehr gerne und finde gerade die Sitzposition wesentlich besser als bei vergleichbaren SUVs - man sitzt nicht wie in einem Laster. Die Sitze bieten sehr guten Halt und sind gerade bei längeren Fahrten sehr angenehm. Die Beschleunigung, gerade im unterern Bereich, ist gut und der E-Pace zieht gut an. Das Kurvenverhalten ist ausgezeichnet, kein Wanken. Aufgrund der Abmessungen läßt sich er sich gut navigieren; nur an die Breite musste ich mich erst gewöhnen. Der Verbrauch ist aufgrund des hohen Gewichts allerdings nicht gerade niedrig, so habe ich bisher zwischen 9l und 13l (Kurzstrecke innerorts) verbraucht. Alles in allem: Das Auto sieht nicht nur gut aus, es fährt sich prima und macht einfach Spaß - ich würde es mir wieder kaufen.
Hallo zusammen,
Wir haben den E-Pace p200 R Dynamik nun seit 20 Tagen.
Von der Optik wunderschön.
Fahren tut er allerdings auch sehr gut!
Leistungstechnisch vollkommen ausreichend (komme von einem 360PS SUV).
Da wir aktuell noch einen Kinderwagen in den Kofferraum packen müssen, ist dieser im Vergleich zu einer C-Klasse Kombi durch das stark abfallende Heck doch deutlich kleiner.
Für die Kinder ist hinten ausreichend Platz.
Die Bedienung ist nach etwas Umgewöhnung logisch und gut.
Positiv überrascht bin ich bei Autobahnfahrten von dem Tempomat und dem automatischen Abstandshilfen. Auch die Einstellung des Abstands ist nach den ersten Eindruck ausreichend regulierbar.
Verbrauch aktuell tatsächlich fast 13 Liter. Soll sich aber wohl nach 1500 km deutlich reduzieren. Wir werden sehen.
In-Control App habe ich noch nicht aktiviert, vielleicht am Wochenende.
Automatisches Abblendlicht funktioniert gut.
Leider wurde bei der Auslieferung nicht die aktuellste Software aufgespielt, daher war er die letzen drei Tage in der Werkstatt.
Das Auto hatte sich Einstellungen nicht gespeichert und immer wieder in englische Sprache umgestellt.
Ist jetzt hoffentlich behoben!
Der Leihwagen hatte übrigens ein Head Up Display. Da muss ich schon sagen, das war super angenehm. Leider hatte ich das als nicht notwendig erachtet. Würde ich jetzt dazu ordern! Schaut Euch das vor Bestellung auf jeden Fall einmal live an.
Ich werde gerne demnächst noch etwas mehr Feedback Genen.
Fand es vor Bestellung schade, wenig lesen zu können und wenn eher nur die Softwareprobleme.
Das hatte sich ja dann auch bewahrheitet!!!
Ist aber auch bei anderen auch deutschen Herstellern so.
Fazit: wir sind bis dato zufrieden und freuen uns über ein unheimlich gelungenes, schönes Auto!!!
VG
Hallo kopp11,
endlich jemand der auch davon berichtet, dass sich die Sprache verstellt. Lt. Jaguar haben das Problem alle und niemand berichtet davon.
Ist bei uns auch so und jetzt bin ich gespannt ob es mit der 19er Software behoben ist.
Ich war schon 2 mal zum Update und bin noch nicht dazu gekommen die neueste aufspielen zu lassen.
Das Problem tritt übrigens nur bei Nutzung der Profile auf. Wenn man die nicht nutzt bleibt die Sprache erhalten.
Grüße
Torsten
@ all
Auch ich habe nun seit einer Woche meinen E.Pace.
Bin noch begeistert.
Fahrt sich zumindest nach meinem, zugegebener weise subjektivem Empfinden komfortabler und wesentlich leiser als mein GLK 350 CDI.
Im Beschleuinigen machen sich die 56 Ps weniger nicht bemerkbar, nur ab 160 km aufwärts lasst er nach und die Höchstgewindigkeit ist natürlich auch geringer. War zu erwarten, keine Enttäuschung.
Aber:
Softwarefehler: Umsprung auf Englisch.
Die Spracheingabe beim Navi ist Mist wird vielleicht besser durch Gewöhnung. Aber eigentlich sollte sich Technik an des Bedürfnissen des Menschen orientieren und der Mensch nicht an der Bedürfnissen der Technik.
Spritverbrauch exorbitant, im Moment 14,4 Liter Super E10, hoffe das wird besser, sonst geht die Mieze wieder zurück.
Automatik schaltet toll, lediglich beim Anfahren gibt es eine Gedaächtnissekunde bzw wenn man deshalb mehr Gas gibt erlebt man die Katze im "Sprung".
Das mittige Display sollte ein besseres Angebot für den Hintergrund haben und ein anderes Schriftbild. Ist subjektiv, kein wirklicher Mangel.
Das Licht bei Nacht ist toll und so hell, dass Schilder mit weißem Hintergrund schon unangenehm hell zurückstrahlen.
Hätte vieleicht doch den Standardradio abwählen sollen ist selbst für meine geringen audiophilen Ansprüche etwas dürftig, und Das DAB glänzt auf meiner "Hauptstrecke mit zahlreichen zum Teil sehr langen Aussetzern welche es im Skoda meiner Tochter, auch DAB, nicht gibt.
Ich könnte zum Katzenliebhaber werden, wenn die Kritikpunkte eine Besserung erfahren und sich der Spritverbrauch bei 10 Ltr. einpendelt.
Es wäre schön, wenn es auf meine angeführten + und - Punkte ein Feedback gäbe.
Erster Eindruck nach 600 km.
Zitat:
@... Das DAB glänzt auf meiner "Hauptstrecke mit zahlreichen zum Teil sehr langen Aussetzern welche es im Skoda meiner Tochter, auch DAB, nicht gibt. ...
Der Parallelbetrieb von DAB und UKW zum Überbrücken der DAB-empfangslosen Strecken ist bei dem ePace aktiviert?
Was für ein Motor und was für eine Aufteilung Stadt/Land/AB?
Hallo Quadrigarius,
also noch einer mit dem Problem. Mich beruhigt das und man gewöhnt sich dran.
Welchen Softwarestand hast du, 18 oder 19?
Deine subjektiven Erfahrungen kann ich eigentlich alle bestätigen. Unser e hat inzwischen 15.000 km gelaufen und wir sind immer noch begeistert.
Man darf aber keinen deutschen Einheitsperfektionismus erwarten.
Zum Verbrauch, wir haben den D150, also nicht wirklich vergleichbar.
Aber, unser Q5 170 PS davor hat 8 l verbraucht. Der epace dann anfangs eher 9 l also 1 l mehr.
Inzwischen sind es eher 7 l.
So bei 4-5.000 km wurden es 8l und bei 10.000 7l.
Kann am Auto liegen oder man fährt evtl. auch einfach anders?
Bei hohen Geschwindigkeiten verbraucht der Jaguar aber weiter mehr als der Audi oder der Bordcomputer ist ehrlicher.
Zum Benziner. Die 14 l sind gar nicht so abwegig,
ich hab nur den XC 90 meiner Schwester zum Vergleich, auch Benzin. Auf der AB und in der Stadt passen die 14 l. Wenn es Kurzstrecken sind oder man schnell fährt.
Es geht aber erheblich weniger.
Grüße
Torsten