Erste 5.000 km mit dem Touran
Hallo,
hätte da einen netten (hoffentlich ...) Bericht über meine ersten 5.000 km im Touran im letzten Monat. Geht auch ein bissl um den Vergleich mit einem HDK und BMW Gran Tourer.
Ansonsten eher seltene "Basis"-Ausstattung, 115 PS, 2l Diesel, Handschalter.
Hier und da etwas andere Sicht der Dinge.
Interesse oder zuviel "more of the same"?
LGL
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Muli25 schrieb am 18. September 2020 um 09:19:38 Uhr:
Sorry Leute, bitte geht aus dem Forum raus, Ihr habt leider keine Ahnung von Auto‘s.. : /
Hallo Herr Mechaniker mit eigener Garage. Ich bin gerne "Bürohengst", wie du es so schön betitelst. Als Ingenieur in der technischen Entwicklung eines Automobilhersteller, seit mittlerweile doch so manchem Jahr.
Die groben Schrauberhände würden mich sicher darin schlagen eine Bremsscheibe zu wechseln, aber ich kann mich des Verdachts nicht erwehren, dass leider die Fortbildung in der Theorie der katalytischen Oxidation bei dir etwas zu kurz gekommen ist.
Oder in kurzem, einfachen Satz, damit du dich der Ermangelung von Zeiten des Studiums nichts grämst:
Die Webseite hat Recht.
259 Antworten
Zitat:
Aber der Kangoo ist ja viel kürzer übersetzt und müsste daher spritziger im Anzug sein.
Es ist mE die Kombi aus 2 Liter Hubraum und entsprechendem Drehmoment und irgendwie mehr als 115 Pferdchen im Stall.
LGL
Was soll man denn darauf antworten? Du kannst nicht zwei gänzlich verschiedene Autos miteinander vergleichen. Nicht dein *Pogefühl* oder ich denke, ich erwarte usw. Nur ein Leistungsprüfstand kann dir zweifelsfrei beweisen, dass du den 115 PS Motor und nicht den 150 PS Motor drin hast.
Zum Thema ACC bin ich raus, du scheinst das System falsch zu bedienen. Wie schon geschrieben, bin ich schon 10.000 de km mit VW ACC gefahren und kann deine Erfahrungen nicht bestätigen.
Ich fahre selbst in Autobahnbaustellen linke Spur mit ACC und habe keine Phantombremsungen.
Zitat:
@Laemat schrieb am 8. September 2020 um 20:05:24 Uhr:
Zitat:
Aber der Kangoo ist ja viel kürzer übersetzt und müsste daher spritziger im Anzug sein.
Es ist mE die Kombi aus 2 Liter Hubraum und entsprechendem Drehmoment und irgendwie mehr als 115 Pferdchen im Stall.
LGLWas soll man denn darauf antworten? Du kannst nicht zwei gänzlich verschiedene Autos miteinander vergleichen. Nicht dein *Pogefühl* oder ich denke, ich erwarte usw. Nur ein Leistungsprüfstand kann dir zweifelsfrei beweisen, dass du den 115 PS Motor und nicht den 150 PS Motor drin hast.
Zum Thema ACC bin ich raus, du scheinst das System falsch zu bedienen. Wie schon geschrieben, bin ich schon 10.000 de km mit VW ACC gefahren und kann deine Erfahrungen nicht bestätigen.
Ich fahre selbst in Autobahnbaustellen linke Spur mit ACC und habe keine Phantombremsungen.
Natürlich kann ich das vergleichen, bei gleicher PS-Zahl und ähnlichem Gewicht und beide Sechsganggetriebe. Beide Handschalter. Beide Siebensitzer. Beide zwischen 4,50 und 4,70 lang. Wenn das nicht vergleichbar ist, was ist deiner Meinung nach vergleichbar? Ein roter Touran mit einem blauen? ...
"Falsch bedienen" .... das wäre der Punkt, dass man nämlich zu oft "bedienen" = overrulen muss, obwohl das System angeblich soviel kann .... was es theoretisch auch tut, aber eben mit zu vielen Ausnahmen. Und du scheinst die von mir geschilderten Situationen nicht verstanden zu haben: In Autobahnbaustellen (meist schnurgerade) hatte ich auch keine Probleme. Nun ja.
Schönen Tag noch.
LGL
Ich kann das Empfinden und die Bewertung von ACC, wie es Rhombenskeptiker beschreibt vollkommen nachvollziehen. Das hat nichts mit falscher Bedienung zu tun sondern eher mit einer anderen Erwartungshaltung und den eingeschränkten Fähigkeiten des ACC. Es kann nun mal keinen erfahrenen, vorausschauenden Fahrer ersetzen und tut einfach das, was seine Programmierung hergibt. Phantombremsungen sind bei mir schon mehrfach vorgekommen, z. B. vor Kurven, wenn das System die Kurve selbst noch nicht erkannt hat, aber Bäume oder Jogger oder irgendwas anderes hinter der Kurve erkannt und in dem Fall die Situation fehlinterpretiert hat. Radfahrer am rechten Straßenrand werden auch erkannt, aber auf der Landstraße ist der Geschwindigkeitsunterschied meist so groß, dass ACC schon so früh bremst, dass man einen Schreck bekommt, weil man das bisherige Tempo eigentlich für einen entspannten Überholvorgang nutzen will. Trotzdem nutze ich ACC täglich, weil ich an sich gerne mit Tempomat fahre. Nur die übergestülpte "Intelligenz" ist für meine Begriffe zu blöd.
Zitat:
@autopilot2 schrieb am 9. September 2020 um 09:11:59 Uhr:
Ich kann das Empfinden und die Bewertung von ACC, wie es Rhombenskeptiker beschreibt vollkommen nachvollziehen. Das hat nichts mit falscher Bedienung zu tun sondern eher mit einer anderen Erwartungshaltung und den eingeschränkten Fähigkeiten des ACC. Es kann nun mal keinen erfahrenen, vorausschauenden Fahrer ersetzen und tut einfach das, was seine Programmierung hergibt. Phantombremsungen sind bei mir schon mehrfach vorgekommen, z. B. vor Kurven, wenn das System die Kurve selbst noch nicht erkannt hat, aber Bäume oder Jogger oder irgendwas anderes hinter der Kurve erkannt und in dem Fall die Situation fehlinterpretiert hat. Radfahrer am rechten Straßenrand werden auch erkannt, aber auf der Landstraße ist der Geschwindigkeitsunterschied meist so groß, dass ACC schon so früh bremst, dass man einen Schreck bekommt, weil man das bisherige Tempo eigentlich für einen entspannten Überholvorgang nutzen will. Trotzdem nutze ich ACC täglich, weil ich an sich gerne mit Tempomat fahre. Nur die übergestülpte "Intelligenz" ist für meine Begriffe zu blöd.
Phantombremsungen kann man durch einfaches umcodieren des ACC verhindern.
Einfach in den Anpassungskanälen "Rechts überholen" heraussuchen und erlauben. Damit war bei mir das Problem gelöst.
Ähnliche Themen
Zitat:
@autopilot2 schrieb am 9. September 2020 um 09:11:59 Uhr:
Ich kann das Empfinden und die Bewertung von ACC, wie es Rhombenskeptiker beschreibt vollkommen nachvollziehen. Das hat nichts mit falscher Bedienung zu tun sondern eher mit einer anderen Erwartungshaltung und den eingeschränkten Fähigkeiten des ACC. Es kann nun mal keinen erfahrenen, vorausschauenden Fahrer ersetzen und tut einfach das, was seine Programmierung hergibt. Phantombremsungen sind bei mir schon mehrfach vorgekommen, z. B. vor Kurven, wenn das System die Kurve selbst noch nicht erkannt hat, aber Bäume oder Jogger oder irgendwas anderes hinter der Kurve erkannt und in dem Fall die Situation fehlinterpretiert hat. Radfahrer am rechten Straßenrand werden auch erkannt, aber auf der Landstraße ist der Geschwindigkeitsunterschied meist so groß, dass ACC schon so früh bremst, dass man einen Schreck bekommt, weil man das bisherige Tempo eigentlich für einen entspannten Überholvorgang nutzen will. Trotzdem nutze ich ACC täglich, weil ich an sich gerne mit Tempomat fahre. Nur die übergestülpte "Intelligenz" ist für meine Begriffe zu blöd.
Danke, das trifft meine Einschätzung recht genau! Wäre ja alles kein Thema, wenn man das ACC umschalten könnte und dann nur einen "dummen" Tempomaten hätte. Dann könnte jeder nach seiner Façon glücklich werden. So, wird man aber mit einem unzulänglichen System zwangsbeglückt, auch wenn manche das OK finden.
LGL
Ich weiß ja nicht welchen Fahrstil @Rhombenskeptiker hat, aber ich habe meinen Fahrstil dem ACC angepasst und war noch nie so entspannt unterwegs wie seit Ende 2015.
Zitat:
@Mertinho schrieb am 10. September 2020 um 19:43:40 Uhr:
Ich weiß ja nicht welchen Fahrstil @Rhombenskeptiker hat, aber ich habe meinen Fahrstil dem ACC angepasst und war noch nie so entspannt unterwegs wie seit Ende 2015.
Nun: Heute zweimal, einmal mit Abstand 2 und dann 3 eingestellt. Leichte Linkskurve, rechts ein LKW, ich will links spurmittig mit Tacho 120 (!) vorbei und, zack, in die Bremse. Bei einem Mal hatte ich jmd. hinter mir, der mir dicht aufgefahren ist (wer schleicht auch mit 120 ...). Ich musste blitzschnell auf's Gas. In beiden Fällen war ich schon sehr früh links. Was ist das nun für ein Fahrstil? Zu besonnen etwa?
In leichten Rechtskurven funktioniert alles tadellos: keine Bremsungen bei gleicher Situation.
LGL
Zitat:
@Semmelb schrieb am 9. September 2020 um 12:04:47 Uhr:
Zitat:
@autopilot2 schrieb am 9. September 2020 um 09:11:59 Uhr:
Ich kann das Empfinden und die Bewertung von ACC, wie es Rhombenskeptiker beschreibt vollkommen nachvollziehen. Das hat nichts mit falscher Bedienung zu tun sondern eher mit einer anderen Erwartungshaltung und den eingeschränkten Fähigkeiten des ACC. Es kann nun mal keinen erfahrenen, vorausschauenden Fahrer ersetzen und tut einfach das, was seine Programmierung hergibt. Phantombremsungen sind bei mir schon mehrfach vorgekommen, z. B. vor Kurven, wenn das System die Kurve selbst noch nicht erkannt hat, aber Bäume oder Jogger oder irgendwas anderes hinter der Kurve erkannt und in dem Fall die Situation fehlinterpretiert hat. Radfahrer am rechten Straßenrand werden auch erkannt, aber auf der Landstraße ist der Geschwindigkeitsunterschied meist so groß, dass ACC schon so früh bremst, dass man einen Schreck bekommt, weil man das bisherige Tempo eigentlich für einen entspannten Überholvorgang nutzen will. Trotzdem nutze ich ACC täglich, weil ich an sich gerne mit Tempomat fahre. Nur die übergestülpte "Intelligenz" ist für meine Begriffe zu blöd.Phantombremsungen kann man durch einfaches umcodieren des ACC verhindern.
Einfach in den Anpassungskanälen "Rechts überholen" heraussuchen und erlauben. Damit war bei mir das Problem gelöst.
Was ist "einfaches Umcodieren"? Finde ich das im Menü des Autos oder ist das ein Spezialdingens?
LGL
Zitat:
@Rhombenskeptiker schrieb am 10. September 2020 um 22:25:09 Uhr:
Zitat:
@Semmelb schrieb am 9. September 2020 um 12:04:47 Uhr:
Phantombremsungen kann man durch einfaches umcodieren des ACC verhindern.
Einfach in den Anpassungskanälen "Rechts überholen" heraussuchen und erlauben. Damit war bei mir das Problem gelöst.Was ist "einfaches Umcodieren"? Finde ich das im Menü des Autos oder ist das ein Spezialdingens?
LGL
Mit VCDS im Stg umcodieren.
Müßte bei mir nachsehen in welchem Stg.
Schon gefunden:
Stg 13
Anpassung: 20103
overtake.right.protection
Das wars schon
Zitat:
@Rhombenskeptiker schrieb am 10. September 2020 um 22:24:00 Uhr:
Zitat:
@Mertinho schrieb am 10. September 2020 um 19:43:40 Uhr:
Ich weiß ja nicht welchen Fahrstil @Rhombenskeptiker hat, aber ich habe meinen Fahrstil dem ACC angepasst und war noch nie so entspannt unterwegs wie seit Ende 2015.Nun: Heute zweimal, einmal mit Abstand 2 und dann 3 eingestellt. Leichte Linkskurve, rechts ein LKW, ich will links spurmittig mit Tacho 120 (!) vorbei und, zack, in die Bremse. Bei einem Mal hatte ich jmd. hinter mir, der mir dicht aufgefahren ist (wer schleicht auch mit 120 ...). Ich musste blitzschnell auf's Gas. In beiden Fällen war ich schon sehr früh links. Was ist das nun für ein Fahrstil? Zu besonnen etwa?
In leichten Rechtskurven funktioniert alles tadellos: keine Bremsungen bei gleicher Situation.
LGL
Wenn es so war wie beschrieben, dann hat dein Auto scheinbar einen Fehler. Also ab zum Händler und prüfen lassen.
Zitat:
@Semmelb schrieb am 10. September 2020 um 22:57:16 Uhr:
Zitat:
@Rhombenskeptiker schrieb am 10. September 2020 um 22:25:09 Uhr:
Was ist "einfaches Umcodieren"? Finde ich das im Menü des Autos oder ist das ein Spezialdingens?
LGLMit VCDS im Stg umcodieren.
Müßte bei mir nachsehen in welchem Stg.
Schon gefunden:
Stg 13
Anpassung: 20103
overtake.right.protection
Das wars schon
Danke! Muss jetzt noch VCDS googeln und mich einlesen.
Wo ich dich gerade dran habe: Kann man auch das Warngepiepse wegprogrammieren, das der Touran macht, wenn man bei eingeschalteter Zündung die Tür aufmacht. Extrem störend, gerade nachts in ruhiger Umgebung (Jagd ...).
LGL
Zitat:
@Semmelb schrieb am 10. September 2020 um 22:57:16 Uhr:
Zitat:
@Rhombenskeptiker schrieb am 10. September 2020 um 22:25:09 Uhr:
Was ist "einfaches Umcodieren"? Finde ich das im Menü des Autos oder ist das ein Spezialdingens?
LGLMit VCDS im Stg umcodieren.
Müßte bei mir nachsehen in welchem Stg.
Schon gefunden:
Stg 13
Anpassung: 20103
overtake.right.protection
Das wars schon
Danke! Muss jetzt noch VCDS googeln und mich einlesen.
Dazu die Frage, wer sowas programmiert (VW-Händler?) und wenn nicht VW, ob VW das dann bei der nächsten Inspektion oder per Gernzugriff wieder rückgängig machen kann.
Wo ich dich gerade dran habe: Kann man auch das Warngepiepse wegprogrammieren, das der Touran macht, wenn man bei eingeschalteter Zündung die Tür aufmacht. Extrem störend, gerade nachts in ruhiger Umgebung (Jagd ...).
LGL
Zitat:
@Rhombenskeptiker schrieb am 11. September 2020 um 13:06:23 Uhr:
Zitat:
@Semmelb schrieb am 10. September 2020 um 22:57:16 Uhr:
Mit VCDS im Stg umcodieren.
Müßte bei mir nachsehen in welchem Stg.
Schon gefunden:
Stg 13
Anpassung: 20103
overtake.right.protection
Das wars schonDanke! Muss jetzt noch VCDS googeln und mich einlesen.
Dazu die Frage, wer sowas programmiert (VW-Händler?) und wenn nicht VW, ob VW das dann bei der nächsten Inspektion oder per Gernzugriff wieder rückgängig machen kann.Wo ich dich gerade dran habe: Kann man auch das Warngepiepse wegprogrammieren, das der Touran macht, wenn man bei eingeschalteter Zündung die Tür aufmacht. Extrem störend, gerade nachts in ruhiger Umgebung (Jagd ...).
LGL
Dazu die Frage, wer sowas programmiert:
Mußt du selbst machen oder von jemanden mit VCDS HEX 2 fragen.
Ob VW das dann bei der nächsten Inspektion oder per Gernzugriff wieder rückgängig machen kann:
Das kann ich dir nicht sagen
Kann man auch das Warngepiepse wegprogrammieren, das der Touran macht, wenn man bei eingeschalteter Zündung die Tür aufmacht:
Damit habe ich mich noch nicht beschäftigt, müßte man mal in den Anpassungskanälen der Steuerungsgeräten schauen
Link VCDS HEX V2:
https://www.slspeed.de/.../
Vor dem codieren unbedingt Codierungen und STG-Abbilder Speichern!!!
Sollte beim codieren oder Anpassen etwas "schief laufen" kann man die letzte funktiontüchtige Codierung/Anpassungen wieder herstellen.
Guten Tag Rhombenskeptiker,
ich hoffe dir mit der Antwort zum codieren weiter geholfen zu haben.
Codiert habe ich bei mir schon einiges:
Tagfahrlicht auch hinten ohne Nummernschildbeleuchtung
Trockenbremsen auf immer eingestellt (hinten keine rostigen Bremsscheiben mehr)
PLA nachgerüstet und codiert
Fahrschulmodus ins Radiodisplay codiert
ACC "rechts überholen" erlaubt
Anzeige "Nachtankmenge in Bordcomputer" codiert
DLA "Ortserkennung" auscodiert
Fehler auslesen
Füllstand AdBlue ausgelesen
Zwangsregeneration DPF (wenn Regeneration immer abgebrochen wird)
Start/Stop auscodiert
u.s.w.
Gruß "Semmelb"