Erste 5.000 km mit dem Touran
Hallo,
hätte da einen netten (hoffentlich ...) Bericht über meine ersten 5.000 km im Touran im letzten Monat. Geht auch ein bissl um den Vergleich mit einem HDK und BMW Gran Tourer.
Ansonsten eher seltene "Basis"-Ausstattung, 115 PS, 2l Diesel, Handschalter.
Hier und da etwas andere Sicht der Dinge.
Interesse oder zuviel "more of the same"?
LGL
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Muli25 schrieb am 18. September 2020 um 09:19:38 Uhr:
Sorry Leute, bitte geht aus dem Forum raus, Ihr habt leider keine Ahnung von Auto‘s.. : /
Hallo Herr Mechaniker mit eigener Garage. Ich bin gerne "Bürohengst", wie du es so schön betitelst. Als Ingenieur in der technischen Entwicklung eines Automobilhersteller, seit mittlerweile doch so manchem Jahr.
Die groben Schrauberhände würden mich sicher darin schlagen eine Bremsscheibe zu wechseln, aber ich kann mich des Verdachts nicht erwehren, dass leider die Fortbildung in der Theorie der katalytischen Oxidation bei dir etwas zu kurz gekommen ist.
Oder in kurzem, einfachen Satz, damit du dich der Ermangelung von Zeiten des Studiums nichts grämst:
Die Webseite hat Recht.
259 Antworten
Nachtrag:
2 Wochen Frankreich mit Kindern und Kegel (Zeltausrüstung für vier) erfolgreich überlebt. Schöner Wagen, weil wendig und guter Langstreckenläufer. Sparsam! Vollbeladen und Dachbox mit 5,6 l laut BC bei Tempo 125 Tacho, also 120 echt. Bei 136-137, also 130 geht es dann rasch gegen 6 Liter. Liegt sehr ruhig auf der Bahn. Verblüffend nach wie vor, wie gut er mit seinen 115 PS zieht - die 320 Nm sind die Spielmacher. Zu lang übersetzt ist mir auf jeden Fall der 3. Gang. Hatte es schon erwähnt: In 30er-Zonen muss man sofort runterschalten, wenn er knapp unter Tacho 30 steht (beim Kangoo ging das noch im dritten bis ca. 22 am Tacho).
LGL
Nachtrag 2:
Das mit dem ruhig liegen gilt für Autobahnen in F, A, B, L - nicht für deutsche. Für die deutschen Buckelpisten (zwischen KA und F reichlich vorhanden) ist er mir zu hart gefedert.
Du bist vom Kangoo verwöhnt. Ich empfand damals beim Wechsel vom Berlingo zum Kangoo diesen zu hart 🙂
Alles Gewöhnungssache!
Zitat:
@Katteker schrieb am 2. September 2020 um 20:42:24 Uhr:
Du bist vom Kangoo verwöhnt. Ich empfand damals beim Wechsel vom Berlingo zum Kangoo diesen zu hart 🙂
Alles Gewöhnungssache!
Tatsächlich? Wir fanden beide den Kangoo weicher. Ganz deutlich die Hinterachse: da trampelte der Berlingo/ Partner rumpelte durch jede Querfuge. Jedesmal ein Schlag, während der Grand Kangoo alles souverän weggefedert hat. Merkte man vorne weniger, aber für die hinten .... vllt war der GRAND Kangoo hier auch besser wegen des riesigen Radstandes.
LGL
Ähnliche Themen
Zitat:
@Susannaburatzka schrieb am 6. September 2020 um 07:34:56 Uhr:
Geht es hier um den Kangoo?
Auch.
Danke Dir ????
Leider bringt es mir nur Stückchenweise was, weil mein Touran mit allen Optionen vollgepackt wurde
Update bei km 12.000:
ACC nervt manchmal einfach nur. Wieder mehrere Bremsungen auf der Autobahn (D) beim Passieren von LKW bzw Weitereinbremsen, obwohl das Fahrzeug vor einem längst auf die rechte Spur gewechselt ist.
Habe keine Lust, das ACC dauer zu überwachen mit dem Fuß am Gaspedal. Ich will doch nur einen Tempomaten!!!
Sonst ganz nett, wenn man in der Kolonne mitschwimmen möchte und natürlich auf leeren Autobahnen und Landstraßen, denn da tut es sich leicht und arbeitet wie ein einfacher Tempomat ohne Extraaktionen und Irrungen.
Komplett wirr ist die Bedienlogik für Geschwindigkeitsänderungen mit der Minustaste (Set): Man kann nicht mit den Wippen in Zehnerschritten auf zB 120 und gleich viermal 1 weniger drücken, um auf 116 rauszukommen (echte 110, wichtig für Autostraßen in F), denn der Druck auf die Minustaste hakt dann irgendwo ein, wo man gerade von der Geschwindigkeit beim Beschleunigungsvorgang ist. Unnötig, nicht hilfreich, störend, sonst nichts. Oder?
Etwas harmloser die beiden 10er-Wippen: fährt man Tacho 87 und möchte 10 drauflegen, dann ist es mit einem Druck auf die Wippe nicht getan, denn die springt dann erstmal auf 90 und dann auf 100. Also immer zum nächsten Zehner und dann erst in Zehnerschritten. Sinn? In dem Fall kann ich also genausogut (nur eben umständlich) zehnnmal die Plustaste (Res) drücken ....
Gut gedacht ist halt das Gegenteil von gut gemacht ...
Ansonsten schöner Verbrauch auf Landstraßen und Autobahn bis 100 km/h. Komme da deutlich unter 5 Liter laut BC, muss aber mal händisch nachrechnen (statt mich an der BC-Angabe selber froh zu machen).
Federung nach wie vor zu hart - aber das habe ich bereits erwähnt.
Noch was: Ich glaube nicht, dass der Wagen 115 PS hat. Selbst voll beladen zieht er noch ganz ordentlich und ist auch sonst recht spritzig. Das muss mehr sein. Gerade bei dem niedrigen Kilometerstand. Serienstreuung nach oben? Müsste mal den 150 PS im Vergleich fahren ...
Demnächst: Update zum Thema Schlafen im Touran/ Kurzcamping.
Der ist einfach anders übersetzt als die Kangooschüssel....wenn da 115 drauf steht sind auch 115 drin...fahr doch auf einen Leistungsprüfstand.
Ansonsten.macht ACC genau was es soll, es hält die Sicherheitsabstände, wenn der Computer bremst warst du zu dicht dran...
@Rhombenskeptiker fährst du immer noch mit dem kürzesten Abstand vom ACC? Da ist es normal das dein Auto so reagiert.
Ich fahre mit dem Rennrad in der Regel ähnlich viel Kilometer im Jahr wie mit dem Touran. Und kann daher aus eigenem Erleben gut abschätzen, wie wichtig es ist, dass man mit großem Abstand überholt / wird. Bei jeder RR-Ausfahrt - auch in der Gruppe - gibt es Situationen, in denen von hinten kommende Autos noch überholen, obwohl auf der Gegenfahrbahn ebenfalls Verkehr ist. Unmöglich, in dieser Situation die vorgeschriebenen 2m Abstand zu halten. Wird aber trotzdem immer wieder praktiziert und zeigt, dass auf die eigene Einschätzung ("das passt doch"😉 auf keinen Fall Verlass genug ist. Mein ACC hat den Wagen vorgestern auf der Landstraße ca. bei Tempo 80 ebenfalls ca. 50m hinter einem einzelnen RR-Fahrer und kurz bevor ich zum Überholen ansetzte gebremst. Zunächst habe ich mich auch geärgert. Die Straße war ja frei und ich wollte gerade schon den Blinker setzen. Aber das weiß das Fahrzeug ja nicht und stellt nur fest: du fährst schnell auf ein langsam fahrendes (womöglich bei Nacht und Nebel unbeleuchtetes) "Hindernis" zu. Und das ist objektiv richtig weil es dem Radfahrer potenziell das Leben rettet.
Was lehrt mich das: ACC macht viel richtig und in einer Situation wie der beschriebenen ist meine Verantwortung als Autofahrer, rechtzeitig und großzügig mit der Sicherheit von anderen VerkehrsteilnehmerInnen umzugehen, einfach nicht hoch genug einzuschätzen - Mitdenken eingeschlossen. Und das ACC hilft dabei. Meine Meinung.
Zitat:
@bluebikel schrieb am 8. September 2020 um 10:44:10 Uhr:
Ich fahre mit dem Rennrad in der Regel ähnlich viel Kilometer im Jahr wie mit dem Touran. Und kann daher aus eigenem Erleben gut abschätzen, wie wichtig es ist, dass man mit großem Abstand überholt / wird. Bei jeder RR-Ausfahrt - auch in der Gruppe - gibt es Situationen, in denen von hinten kommende Autos noch überholen, obwohl auf der Gegenfahrbahn ebenfalls Verkehr ist. Unmöglich, in dieser Situation die vorgeschriebenen 2m Abstand zu halten. Wird aber trotzdem immer wieder praktiziert und zeigt, dass auf die eigene Einschätzung ("das passt doch"😉 auf keinen Fall Verlass genug ist. Mein ACC hat den Wagen vorgestern auf der Landstraße ca. bei Tempo 80 ebenfalls ca. 50m hinter einem einzelnen RR-Fahrer und kurz bevor ich zum Überholen ansetzte gebremst. Zunächst habe ich mich auch geärgert. Die Straße war ja frei und ich wollte gerade schon den Blinker setzen. Aber das weiß das Fahrzeug ja nicht und stellt nur fest: du fährst schnell auf ein langsam fahrendes (womöglich bei Nacht und Nebel unbeleuchtetes) "Hindernis" zu. Und das ist objektiv richtig weil es dem Radfahrer potenziell das Leben rettet.
Was lehrt mich das: ACC macht viel richtig und in einer Situation wie der beschriebenen ist meine Verantwortung als Autofahrer, rechtzeitig und großzügig mit der Sicherheit von anderen VerkehrsteilnehmerInnen umzugehen, einfach nicht hoch genug einzuschätzen - Mitdenken eingeschlossen. Und das ACC hilft dabei. Meine Meinung.
Toll geschrieben!
Zitat:
@Laemat schrieb am 8. September 2020 um 00:09:06 Uhr:
Der ist einfach anders übersetzt als die Kangooschüssel....wenn da 115 drauf steht sind auch 115 drin...fahr doch auf einen Leistungsprüfstand.Ansonsten.macht ACC genau was es soll, es hält die Sicherheitsabstände, wenn der Computer bremst warst du zu dicht dran...
Aber der Kangoo ist ja viel kürzer übersetzt und müsste daher spritziger im Anzug sein.
Es ist mE die Kombi aus 2 Liter Hubraum und entsprechendem Drehmoment und irgendwie mehr als 115 Pferdchen im Stall.
LGL
Zitat:
@mambaela schrieb am 8. September 2020 um 00:15:12 Uhr:
@Rhombenskeptiker fährst du immer noch mit dem kürzesten Abstand vom ACC? Da ist es normal das dein Auto so reagiert.
Beim beschriebenen Einscheren nach rechts des Autos vor mir und Bremsung war ich auf Stufe 2.
LGL
Zitat:
@bluebikel schrieb am 8. September 2020 um 10:44:10 Uhr:
Ich fahre mit dem Rennrad in der Regel ähnlich viel Kilometer im Jahr wie mit dem Touran. Und kann daher aus eigenem Erleben gut abschätzen, wie wichtig es ist, dass man mit großem Abstand überholt / wird. Bei jeder RR-Ausfahrt - auch in der Gruppe - gibt es Situationen, in denen von hinten kommende Autos noch überholen, obwohl auf der Gegenfahrbahn ebenfalls Verkehr ist. Unmöglich, in dieser Situation die vorgeschriebenen 2m Abstand zu halten. Wird aber trotzdem immer wieder praktiziert und zeigt, dass auf die eigene Einschätzung ("das passt doch"😉 auf keinen Fall Verlass genug ist. Mein ACC hat den Wagen vorgestern auf der Landstraße ca. bei Tempo 80 ebenfalls ca. 50m hinter einem einzelnen RR-Fahrer und kurz bevor ich zum Überholen ansetzte gebremst. Zunächst habe ich mich auch geärgert. Die Straße war ja frei und ich wollte gerade schon den Blinker setzen. Aber das weiß das Fahrzeug ja nicht und stellt nur fest: du fährst schnell auf ein langsam fahrendes (womöglich bei Nacht und Nebel unbeleuchtetes) "Hindernis" zu. Und das ist objektiv richtig weil es dem Radfahrer potenziell das Leben rettet.
Was lehrt mich das: ACC macht viel richtig und in einer Situation wie der beschriebenen ist meine Verantwortung als Autofahrer, rechtzeitig und großzügig mit der Sicherheit von anderen VerkehrsteilnehmerInnen umzugehen, einfach nicht hoch genug einzuschätzen - Mitdenken eingeschlossen. Und das ACC hilft dabei. Meine Meinung.
Ich fahre in der Stadt ausschließlich Rad. Meine ganzen Beispiele waren Situationen auf Autobahnen und kein Überholen und dann Ausscheren bei den LKW-Beispielen, sondern ich war schon links. Das hat also gar nichts mit den von dir geschilderten Situationen zu tun.
Ich bin da übrigens ganz bei dir, was das geradezu zwanghafte Überholen ohne genügend Abstand von Radfahrern angeht. Inkl. Anhupen, wenn man nicht aus Sicht der Autofahrer weit genug rechts fährt, ibwohl man de iure auf einspurigen Stadtnebenwegen eh fast in der Mitte fahren muss wegen der Dooringgefahr. Kenne das sehr sehr gut ...
LGL