Erste 5.000 km mit dem Touran
Hallo,
hätte da einen netten (hoffentlich ...) Bericht über meine ersten 5.000 km im Touran im letzten Monat. Geht auch ein bissl um den Vergleich mit einem HDK und BMW Gran Tourer.
Ansonsten eher seltene "Basis"-Ausstattung, 115 PS, 2l Diesel, Handschalter.
Hier und da etwas andere Sicht der Dinge.
Interesse oder zuviel "more of the same"?
LGL
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Muli25 schrieb am 18. September 2020 um 09:19:38 Uhr:
Sorry Leute, bitte geht aus dem Forum raus, Ihr habt leider keine Ahnung von Auto‘s.. : /
Hallo Herr Mechaniker mit eigener Garage. Ich bin gerne "Bürohengst", wie du es so schön betitelst. Als Ingenieur in der technischen Entwicklung eines Automobilhersteller, seit mittlerweile doch so manchem Jahr.
Die groben Schrauberhände würden mich sicher darin schlagen eine Bremsscheibe zu wechseln, aber ich kann mich des Verdachts nicht erwehren, dass leider die Fortbildung in der Theorie der katalytischen Oxidation bei dir etwas zu kurz gekommen ist.
Oder in kurzem, einfachen Satz, damit du dich der Ermangelung von Zeiten des Studiums nichts grämst:
Die Webseite hat Recht.
259 Antworten
Ich fahre nun bereits seit einigen Jahren mit ACC und es nimmt zuerst Gas weg, das sich so anfühlt als würde es bereits bremsen. Aber viell. hast du ja den Abstand auf sehr klein und Fahrprofil vom ACC auf Sport stehen, dann trifft deine Schilderung zu.
Und im Ton hast dich einzig und allein du vergriffen, niemand anderer hier im Thread. Also nochmal lesen und genau berichten und nach ACC Verwendung von mehr als nur paar Tausend KM kannst du dazu fundierte Aussagen treffen.
Zitat:
@Mertinho schrieb am 15. August 2020 um 18:51:12 Uhr:
Ich fahre nun bereits seit einigen Jahren mit ACC und es nimmt zuerst Gas weg, das sich so anfühlt als würde es bereits bremsen. Aber viell. hast du ja den Abstand auf sehr klein und Fahrprofil vom ACC auf Sport stehen, dann trifft deine Schilderung zu.Und im Ton hast dich einzig und allein du vergriffen, niemand anderer hier im Thread. Also nochmal lesen und genau berichten und nach ACC Verwendung von mehr als nur paar Tausend KM kannst du dazu fundierte Aussagen treffen.
Danke, den Unterschied zwischen Gas weg nehmen und bremsen kenne ich ... es war in beiden Fällen eine Bremsung. Dass meine Schilderung zutrifft, weiß ich. Aber danke, wenn du das sagst, dann stimmt es bestimmt noch besser und überzeugt auch die, die das in Abrede gestellt haben.
Zitat:
@Rhombenskeptiker schrieb am 15. August 2020 um 08:15:13 Uhr:
Zitat:
@Laemat schrieb am 14. August 2020 um 20:59:46 Uhr:
Ich habe schon ein paar 10.000.km dienstlich mit ACC abgerissen und das geschilderte Verhalten auf der BAB noch nicht erlebt, dann müsste ACC ja bei jedem Überholvorgang bzw generell auf der linken Spur durchdrehen. Da sind doch andauernd langsamere Autos rechts von mir.Deswegen war ich ja so verwundert. Wie gesagt, der, der ein ordentliches Stück vor mir war, war schon nach rechts abfahrend auf einer ganz anderen Linie als ich bei meiner Geradeauslinie. Hätte ich nur damit gerechnet aufgrund vorangegangener Fehlsteuerungen, wäre ich gleich auf's Gas. Aber so eben nicht.
Oder ist das ACC schon soweit entwickelt, dass es sich den Vordermann irgendwie "merkt" und daher annahm, ich würde auffahren?
LGL
Genau so ist es, hat ACC das Fahrzeug vor einem erfasst "folgt " es ihm. Bremst dann der Vordermann af der rechten Spur nimmt ACC an du würdest auffahren.
Das Phänomen hatte ich noch nie, dass wenn ich auf der linken Spur hinter einem Fahrzeug bin, der dann auf die Rechte Spur wechselt, mein Fahrzeug bremst.
Es dauert ein paar gefühlte Sekunden und das System beschleunigt das Fahrzeug wieder auf die zuvor eingestellte Geschwindigkeit!
Ähnliche Themen
Zitat:
@Puhbert schrieb am 15. August 2020 um 22:17:09 Uhr:
Das Phänomen hatte ich noch nie, dass wenn ich auf der linken Spur hinter einem Fahrzeug bin, der dann auf die Rechte Spur wechselt, mein Fahrzeug bremst.
Es dauert ein paar gefühlte Sekunden und das System beschleunigt das Fahrzeug wieder auf die zuvor eingestellte Geschwindigkeit!
Das Phänomen hatte ich auch schon öffters, auch bei Linksabbieger. Im A5 rechts überholen "erlauben" codiert und schon war das Problem gelöst.
Das die Fahrzeuge unterschiedlich reagieren liegt vermuttlich an unterschiedlichen Datensätzen in den Stg.
Zitat:
@Puhbert schrieb am 15. August 2020 um 22:17:09 Uhr:
Das Phänomen hatte ich noch nie, dass wenn ich auf der linken Spur hinter einem Fahrzeug bin, der dann auf die Rechte Spur wechselt, mein Fahrzeug bremst.
Es dauert ein paar gefühlte Sekunden und das System beschleunigt das Fahrzeug wieder auf die zuvor eingestellte Geschwindigkeit!
Zum Nachfahren: Das war am Darmstädter Kreuz, von Süden kommend auf der A5 folgte der Wagen vor mir der A5 und fuhr rechts ab, während ich geradeaus blieb, was dann A67 heißt. Das ACC ging dann ganz plötzlich in die Eisen (bremste fest, kein Gaswegnehmen allein oder vorher), als mein Vordermann schon komplett auf der rechten Umfahrspur war und ich geradeaus weiter wollte. Hier die Stelle: 49.8561693, 8.6005109.
LGL
Mir dauert es einfach zu lange, bis das System das Fahrzeug wieder beschleunigt, obwohl der Abstand ja eingehalten wurde, meist greife ich hier selbst mit Gas geben ein. Ist ja auch nicht Sinn der Sache.
Zitat:
@Semmelb schrieb am 15. August 2020 um 22:26:46 Uhr:
Zitat:
@Puhbert schrieb am 15. August 2020 um 22:17:09 Uhr:
Das Phänomen hatte ich noch nie, dass wenn ich auf der linken Spur hinter einem Fahrzeug bin, der dann auf die Rechte Spur wechselt, mein Fahrzeug bremst.
Es dauert ein paar gefühlte Sekunden und das System beschleunigt das Fahrzeug wieder auf die zuvor eingestellte Geschwindigkeit!Das Phänomen hatte ich auch schon öffters, auch bei Linksabbieger. Im A5 rechts überholen "erlauben" codiert und schon war das Problem gelöst.
Das die Fahrzeuge unterschiedlich reagieren liegt vermuttlich an unterschiedlichen Datensätzen in den Stg.
Kann das nur eine VW-Werkstatt machen?
Zitat:
@Rhombenskeptiker schrieb am 15. August 2020 um 22:34:20 Uhr:
Zitat:
@Puhbert schrieb am 15. August 2020 um 22:17:09 Uhr:
Das Phänomen hatte ich noch nie, dass wenn ich auf der linken Spur hinter einem Fahrzeug bin, der dann auf die Rechte Spur wechselt, mein Fahrzeug bremst.
Es dauert ein paar gefühlte Sekunden und das System beschleunigt das Fahrzeug wieder auf die zuvor eingestellte Geschwindigkeit!Zum Nachfahren: Das war am Darmstädter Kreuz, von Süden kommend auf der A5 folgte der Wagen vor mir der A5 und fuhr rechts ab, während ich geradeaus blieb, was dann A67 heißt. Das ACC ging dann ganz plötzlich in die Eisen (bremste fest, kein Gaswegnehmen allein oder vorher), als mein Vordermann schon komplett auf der rechten Umfahrspur war und ich geradeaus weiter wollte. Hier die Stelle: 49.8561693, 8.6005109.
LGL
Bist du aus der Gegend DA
Zitat:
@Rhombenskeptiker schrieb am 15. August 2020 um 22:35:33 Uhr:
Zitat:
@Semmelb schrieb am 15. August 2020 um 22:26:46 Uhr:
Das Phänomen hatte ich auch schon öffters, auch bei Linksabbieger. Im A5 rechts überholen "erlauben" codiert und schon war das Problem gelöst.
Das die Fahrzeuge unterschiedlich reagieren liegt vermuttlich an unterschiedlichen Datensätzen in den Stg.Kann das nur eine VW-Werkstatt machen?
Das kann jeder mit VCDS machen. VW wird es nicht machen, da in D rechts überholen verboten ist.
Mit Ausnahmen der STVO.
Zitat:
@mambaela schrieb am 16. August 2020 um 08:53:31 Uhr:
@Rhombenskeptiker mit welchen ACC Abstand fährst du?
Auf der Autobahn mit dem kleinsten.
Zitat:
@Puhbert schrieb am 15. August 2020 um 22:37:59 Uhr:
Zitat:
@Rhombenskeptiker schrieb am 15. August 2020 um 22:34:20 Uhr:
Zum Nachfahren: Das war am Darmstädter Kreuz, von Süden kommend auf der A5 folgte der Wagen vor mir der A5 und fuhr rechts ab, während ich geradeaus blieb, was dann A67 heißt. Das ACC ging dann ganz plötzlich in die Eisen (bremste fest, kein Gaswegnehmen allein oder vorher), als mein Vordermann schon komplett auf der rechten Umfahrspur war und ich geradeaus weiter wollte. Hier die Stelle: 49.8561693, 8.6005109.
LGLBist du aus der Gegend DA
KA