Erste 5.000 km mit dem Touran

VW Touran 2 (5T)

Hallo,

hätte da einen netten (hoffentlich ...) Bericht über meine ersten 5.000 km im Touran im letzten Monat. Geht auch ein bissl um den Vergleich mit einem HDK und BMW Gran Tourer.

Ansonsten eher seltene "Basis"-Ausstattung, 115 PS, 2l Diesel, Handschalter.

Hier und da etwas andere Sicht der Dinge.

Interesse oder zuviel "more of the same"?

LGL

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Muli25 schrieb am 18. September 2020 um 09:19:38 Uhr:


Sorry Leute, bitte geht aus dem Forum raus, Ihr habt leider keine Ahnung von Auto‘s.. : /

Hallo Herr Mechaniker mit eigener Garage. Ich bin gerne "Bürohengst", wie du es so schön betitelst. Als Ingenieur in der technischen Entwicklung eines Automobilhersteller, seit mittlerweile doch so manchem Jahr.

Die groben Schrauberhände würden mich sicher darin schlagen eine Bremsscheibe zu wechseln, aber ich kann mich des Verdachts nicht erwehren, dass leider die Fortbildung in der Theorie der katalytischen Oxidation bei dir etwas zu kurz gekommen ist.

Oder in kurzem, einfachen Satz, damit du dich der Ermangelung von Zeiten des Studiums nichts grämst:

Die Webseite hat Recht.

259 weitere Antworten
259 Antworten

Mit ACC aktiv segelt das Auto nicht.

Was ist eigentlich mit segeln gemeint?

Motor kuppelt beim Fahren ab bzw. schaltet sich in modernsten Fahrzeugen gar aus.
Letzteres ist tatsächlich etwas effizienter, aber klar ist man wird langsamer. Und das passt natürlich nicht zum Tempomatbetrieb.

Leerlaufsegeln: https://www.der-autokritiker.de/.../...ethode-Verbrauchseinsparung.pdf

Geht mit jedem Auto (Handschalter, Automatik nur wenn Ölpumpe) und bedeutet zu rollen ohne Kraftschluss. Noch besser ist, wenn die Autoelektronik das unterstützt und den Motor ausmacht, aber unterstützende Systeme wie Bremse und Lenkung in Betrieb hält. Gibt es auch.

Regelfall ist aber das manuelle Leerlaufsegeln. Und das kann man sehr oft einbauen, gerade wenn man die Strecke kennt. Problem ist, dass die meisten anderen so fahren, dass sie versuchen am Tempolimit zu bleiben und entsprechend Gas geben und bremsen.

Beim Rollen ohne Kraftschluss wird das Auto aber etwas instabil, was aber bei modernen Autos kein Problem ist.

Bei E-Autos gibt es auch eine Pedalstellung, die zum Segeln führt, nämlich bei Zurücknahme des Pedals, aber vor Beginn der Rekuperation. Macht Spaß, damit bewusst zu fahren.

LGL

Ähnliche Themen

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 8. August 2020 um 11:13:29 Uhr:


Motor kuppelt beim Fahren ab bzw. schaltet sich in modernsten Fahrzeugen gar aus.
Letzteres ist tatsächlich etwas effizienter, aber klar ist man wird langsamer. Und das passt natürlich nicht zum Tempomatbetrieb.

Leerlaufsegeln ist nicht nur bei Motor aus effizienter, sondern ab einer gewissen Rollstrecke auch mit Motor an. Ist auch ganz einfach nachvollziehbar, wenn man sich mal damit beschäftigt. Siehe dazu den Link in meiner Antwort darüber.

ADAC und sog. Motorpresse habe da jahrelang was anderes gepredigt und das war falsch (ähnlich wie das Thema MNS, wo es früher auch hieß, er bringe nix ...).

LGL

Ja, aber man wird auch langsamer. Würde man gleich langsamer fahren ist der Vorteil quasi kaum da. Aber wer macht das schon?

Bei mir wird das öfteren in den 2 Zylinder Modus geschalten.

Zitat:

@Rhombenskeptiker schrieb am 7. August 2020 um 20:33:56 Uhr:



Danke. Werde das mal ausprobieren.Vielleicht muss ich wirklich diesen Umgang mit dem ACC erst lernen. Und wenn ich, bevor das ACC von sich aus bremst, schon Gas gebe, dann bremst es danach nicht mehr? Kann ich damit also den Bremseingriff overrulen oder gase ich dann gegen den Bremseingriff an mit allen Folgen für Verbrauch und Verschleiß?

LGL

Genau, wenn man Gas gibt bremst ACC nicht, auch wenn man sehr dicht auffährt. Schließlich ist der Fahrer immer noch der Chef im Haus :-)
Wenn man den Gasfuß gefühlvoll einsetzt beschleunigt er nicht, man hat also weder Mehrverbrauch noch Verschleiß.

Ich fahre mit ACC wenn dann eigentlich nur auf der BAB.
Auf der Landstrasse macht es nicht wirklich Sinn für mich.
Wenn ich mich darauf konzentrieren muss wann ich ein wenig Gas gebe um das ACC zu "überlisten" dann fehlt mir irgendwo die Freude am fahren.
Da fahre ich dann lieber selbst vorausschauend und im Fluss mitschwimmend.
Und nach gut 50.000 km mit einem Durchschnitt von 5,8 l / 100km kann das ja nicht so ineffizient seien.

Das kommt drauf an, fahre ich allein und bin 105% auf den Verkehr konzentriert fahre ich selber. Sitzt meine Frau neben mir oder meine Kinder hinter mir, schwimme ich mit ACC im Verkehr mit unterhalte mich. Ich finde es ganz angenehm, wenn ich nicht dauernd auf das unstehte Fahren meines Vordermanns achten muss.

Sehe ich exakt genauso, ganz ähnlich ist es beim Telefonieren.

Zitat:

@Flegge schrieb am 9. August 2020 um 11:52:44 Uhr:


Sehe ich exakt genauso, ganz ähnlich ist es beim Telefonieren.

Die Assisten sind nicht dazu da um sich durch Unterhaltungen oder Telefongespräche ablenken zu lassen.
Die Assisten müssen vom Fahrer überwacht werden.
Nicht unter dem Motto:
Die Assisten werden es schon richten!!!
Wer unbedingt sich ablenken lassen will, der sollte sich einen Fahrdienst mieten.

Zitat:

@Semmelb schrieb am 9. August 2020 um 16:32:28 Uhr:



Zitat:

@Flegge schrieb am 9. August 2020 um 11:52:44 Uhr:


Sehe ich exakt genauso, ganz ähnlich ist es beim Telefonieren.

Die Assisten sind nicht dazu da um sich durch Unterhaltungen oder Telefongespräche ablenken zu lassen.
Die Assisten müssen vom Fahrer überwacht werden.
Nicht unter dem Motto:
Die Assisten werden es schon richten!!!
Wer unbedingt sich ablenken lassen will, der sollte sich einen Fahrdienst mieten.

Das sehe ich genauso. Allerdings weiß ich auch, dass Kinder ganz schön ablenken können. Ist leider so. Auf ein Assistenzsystem verlassen darf man sich dabei aber nie. Klar.

Zitat:

@Rhombenskeptiker schrieb am 9. August 2020 um 17:12:17 Uhr:



Zitat:

@Semmelb schrieb am 9. August 2020 um 16:32:28 Uhr:


Die Assisten sind nicht dazu da um sich durch Unterhaltungen oder Telefongespräche ablenken zu lassen.
Die Assisten müssen vom Fahrer überwacht werden.
Nicht unter dem Motto:
Die Assisten werden es schon richten!!!
Wer unbedingt sich ablenken lassen will, der sollte sich einen Fahrdienst mieten.

Das sehe ich genauso. Allerdings weiß ich auch, dass Kinder ganz schön ablenken können. Ist leider so. Auf ein Assistenzsystem verlassen darf man sich dabei aber nie. Klar.

Das kinder ablenken kann ich bestätigen, ich habe selbst 3 Kinder.
Aber telefonieren und de Verkehrsüberwachung den Assis zu überlassen, das ist schon Fahrlässigkeit
Diese Personen sind eine Gefahr für sich und andere Verkehrsteilnehmer

Naja ACC ist ja kein autonomes Fahren Level 5....nur weil Jemand der Technik das Folgen des Vorrausfahrenden überlässt ist er noch lange nicht vom Verkehr abgelenkt.

Ich bin Heute nach Rügen und zurück, wenn ich dann so einem dussligen Wohnwagengespann hinterherfahre kann mir ACC schon ein wenig die Arbeit abnehmen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen