Erste 5.000 km mit dem Touran
Hallo,
hätte da einen netten (hoffentlich ...) Bericht über meine ersten 5.000 km im Touran im letzten Monat. Geht auch ein bissl um den Vergleich mit einem HDK und BMW Gran Tourer.
Ansonsten eher seltene "Basis"-Ausstattung, 115 PS, 2l Diesel, Handschalter.
Hier und da etwas andere Sicht der Dinge.
Interesse oder zuviel "more of the same"?
LGL
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Muli25 schrieb am 18. September 2020 um 09:19:38 Uhr:
Sorry Leute, bitte geht aus dem Forum raus, Ihr habt leider keine Ahnung von Auto‘s.. : /
Hallo Herr Mechaniker mit eigener Garage. Ich bin gerne "Bürohengst", wie du es so schön betitelst. Als Ingenieur in der technischen Entwicklung eines Automobilhersteller, seit mittlerweile doch so manchem Jahr.
Die groben Schrauberhände würden mich sicher darin schlagen eine Bremsscheibe zu wechseln, aber ich kann mich des Verdachts nicht erwehren, dass leider die Fortbildung in der Theorie der katalytischen Oxidation bei dir etwas zu kurz gekommen ist.
Oder in kurzem, einfachen Satz, damit du dich der Ermangelung von Zeiten des Studiums nichts grämst:
Die Webseite hat Recht.
259 Antworten
Zitat:
@mgmddorf schrieb am 7. August 2020 um 14:58:16 Uhr:
"...........wie war noch das Thema?????"
Erste 5000km mit dem Touran. Also bitte wieder back to topic! ;-)
Zitat:
@flo105 schrieb am 7. August 2020 um 15:25:36 Uhr:
Zitat:
@mgmddorf schrieb am 7. August 2020 um 14:58:16 Uhr:
"...........wie war noch das Thema?????"Erste 5000km mit dem Touran. Also bitte wieder back to topic! ;-)
Jawollllllll!!!!!!
Der Touran fährt übrigens auch bei 160 sehr ruhig. Lange Übersetzung halt.
In welchem Gang erreicht er eigentlich Top speed? Nehme an im 5.?
Und kann mir jemand bitte einen Link oder eine Info geben, wie und was diese vier Fahrmodi bei den Fahrzeugeinstellungen mit dem ACC zu tun haben und was genau machen? LGL
Ähnliche Themen
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 7. August 2020 um 14:29:44 Uhr:
https://www.wz.de/.../...auf-autobahnen-waere-gefaehrlich_aid-35448565Ich würde sagen patt!
Im Alltag fahre ich Benziner mit 4-5l zur Arbeit.
Ein Tempolimit bleibt Schwachsinn.
Wo bleibt das Thema Abstand?Mit anderen Themen das zu vergleichen hilft auch nicht!
Mein Firmen Tiguan ist auch ein TSI mit DSG und 150PS und ACT. Auf dem Arbeitsweg fahre ich den auch laut Anzeige mit deutlich unter 6 Liter, meist sehr nah an 5,x.
Mein Touran 2,0TDI 6 Gang braucht da nur minimal weniger.
35km ebene Bundesstraße mit ein paar Orten mit 50 und einigen kurzen 70er Limits. Ansonsten fährt man 90-100. Vorher und nachher sinds ca. 1,5km Stadtverkehr mit insgesamt 3 Ampeln.
Haha, denkste! Diese Fahrmodus-Wahl habe ich im Menü vom Composition Colour unter den Fahrzeugeinstellungen gefunden. Habe das ganz sicher nicht extra bestellt, käme gar nicht auf die Idee!
Jetzt aber die Frage, was bei den Modi genau verändert wird? Habe da so eine Ahnung ...
Das beeinflusst nur die Regelung vom ACC. Steht bei mir nun beim zweiten Touran andauernd auf Normal und regelt gut. Wenn man ab und an ein wenig mit Gas nachhilft, gehts besser.
Hast du eigentlich eine Einschulung/Erklärung vom 🙂 bekommen, oder nur den Schlüssel übernommen und weggefahren?
Zitat:
@Rhombenskeptiker schrieb am 7. August 2020 um 11:21:33 Uhr:
Zitat:
@Laemat schrieb am 6. August 2020 um 21:15:15 Uhr:
ACC mit Handschalter ist ein Totalausfall aber nicht nur bei VW...das kann rein technisch nur begrenzt funktionieren.Ja, Zustimmung, das DSG kann da einiges ergänzen, wie eben Stop and Go. Nur: Das, was ich am ACC nicht gut finde, hat nichts mit der Frage Handschalter oder DSG zu tun. Jeder, der ein wenig vorausschauend fährt und auf ein gutes Mitschwimmen bedacht ist, der kann mit dem ACC kaum was anfangen. So kann man z.B. nicht mal eben kurz rechts in die Lücke, Hinterfrau vorbeiziehen lassen und dann gleich wieder raus. Klar, alles was Abstände angeht bei so einer Aktion mag etwas zu knapp sein, aber schöner Fluss ohne viel Extragas und Bremsen. Das ACC haut einem da so brutal in die Bremse ...
Das kann man dem ACC ganz einfach abgewöhnen: man muss bloß ganz sacht auf das Gaspedal treten. Das überteuert kurzfristig und ACC bremst nicht. Wenn man dann wieder nach links zieht geht's weiter mit der bisherigen Geschwindigkeit.
Zitat:
Hoffentlich haben wir eh bald 120 als Tempolimit, da läuft der Verkehr dann bekanntlich eh viel viel besser und unhektischer und ökologischer und .... gerade gestern auf 30km-Stück mit 120 wieder mal erlebt.
Hier hat es viele Strecken mit 120, und entspannt ist das nicht gerade. Wenn man wirklich Tacho 120 (bzw. ACC auf 120) fährt wird man andauernd nach rechts weg gedrängelt. Leider fahren auf der rechten Spur ziemlich viele eher 80 oder 90 km/h, wenn man mal rechts ist kommt man fast nicht mehr nach links, wenn dort alle mit >130 angedüst kommen.
Zitat:
@Scenicmontagsgebaut schrieb am 7. August 2020 um 16:55:43 Uhr:
https://www.motor-talk.de/.../...gt-trotz-eco-heftig-t5854445.html?...
Danke. Das ist interessant. Dann werde ich doch mal auf "Sport" stellen und testen, ob er zumindest schneller mit dem Beschleunigen beginnt (ich rede nicht von der Beschleunigung an sich), wenn der vor mir rechts einschert und dann wieder frei vor der VW-Nase ist.
Bremsen würde ich nicht so gerne mit dem ACC, dass mache ich selber vorzugsweise durch Runterschalten, wenn es nichts zu Segeln gibt. A propos: Hätte gerne am Heck eine grüne Lampe, die anzeigt, wenn ich segle als Erklärung für die Hinterfrau, warum ich nicht krampfhaft Strich am Limit fahre hier und da.
LGL
Zitat:
@Mertinho schrieb am 7. August 2020 um 19:37:21 Uhr:
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 7. August 2020 um 14:29:44 Uhr:
https://www.wz.de/.../...auf-autobahnen-waere-gefaehrlich_aid-35448565Ich würde sagen patt!
Im Alltag fahre ich Benziner mit 4-5l zur Arbeit.
Ein Tempolimit bleibt Schwachsinn.
Wo bleibt das Thema Abstand?Mit anderen Themen das zu vergleichen hilft auch nicht!
Mein Firmen Tiguan ist auch ein TSI mit DSG und 150PS und ACT. Auf dem Arbeitsweg fahre ich den auch laut Anzeige mit deutlich unter 6 Liter, meist sehr nah an 5,x.
Mein Touran 2,0TDI 6 Gang braucht da nur minimal weniger.
35km ebene Bundesstraße mit ein paar Orten mit 50 und einigen kurzen 70er Limits. Ansonsten fährt man 90-100. Vorher und nachher sinds ca. 1,5km Stadtverkehr mit insgesamt 3 Ampeln.
Schönes Profil und wenn man dann laufen lassen kann, nicht schlecht. Nehme aber aus Erfahrung an, dass es nachgerechnet doch 0,3 bis 0,5l mehr sind. War bisher bei allen meinen Autos so, weil der BC in bestimmten Fahrzuständen wohl nicht richtig mitlitert.
Segelt dein DSG?
Zitat:
Hast du eigentlich eine Einschulung/Erklärung vom 🙂 bekommen, oder nur den Schlüssel übernommen und weggefahren?
Nein, er meinte wegen Corona dürfe er sich da jetzt nicht länger mit uns reinsetzen, aber es sei alles recht selbsterklärend und bei Fragen sollten wir anrufen.
Genau so war das.
Wobei ich aufgrund anderer Fragen im Vorfeld annehme, dass er das nicht unbedingt soooo gut Bescheid weiß. Lebt halt vom Verkaufen, nicht vom Erklären ....
Zitat:
@hensz schrieb am 7. August 2020 um 19:55:05 Uhr:
Zitat:
@Rhombenskeptiker schrieb am 7. August 2020 um 11:21:33 Uhr:
Ja, Zustimmung, das DSG kann da einiges ergänzen, wie eben Stop and Go. Nur: Das, was ich am ACC nicht gut finde, hat nichts mit der Frage Handschalter oder DSG zu tun. Jeder, der ein wenig vorausschauend fährt und auf ein gutes Mitschwimmen bedacht ist, der kann mit dem ACC kaum was anfangen. So kann man z.B. nicht mal eben kurz rechts in die Lücke, Hinterfrau vorbeiziehen lassen und dann gleich wieder raus. Klar, alles was Abstände angeht bei so einer Aktion mag etwas zu knapp sein, aber schöner Fluss ohne viel Extragas und Bremsen. Das ACC haut einem da so brutal in die Bremse ...
Das kann man dem ACC ganz einfach abgewöhnen: man muss bloß ganz sacht auf das Gaspedal treten. Das überteuert kurzfristig und ACC bremst nicht. Wenn man dann wieder nach links zieht geht's weiter mit der bisherigen Geschwindigkeit.
Danke. Werde das mal ausprobieren.Vielleicht muss ich wirklich diesen Umgang mit dem ACC erst lernen. Und wenn ich, bevor das ACC von sich aus bremst, schon Gas gebe, dann bremst es danach nicht mehr? Kann ich damit also den Bremseingriff overrulen oder gase ich dann gegen den Bremseingriff an mit allen Folgen für Verbrauch und Verschleiß?
LGL
Bei mir ist ACC immer auf Sport eingestellt. Könnte meiner Meinung nach noch schneller beim Spurwechsel auf der AB beschleunigen.
Zitat:
Hier hat es viele Strecken mit 120, und entspannt ist das nicht gerade. Wenn man wirklich Tacho 120 (bzw. ACC auf 120) fährt wird man andauernd nach rechts weg gedrängelt. Leider fahren auf der rechten Spur ziemlich viele eher 80 oder 90 km/h, wenn man mal rechts ist kommt man fast nicht mehr nach links, wenn dort alle mit >130 angedüst kommen.
Da bin ich hartleibiger, denn wenn ich links bei Tempolimit 120 die Rechtsfahrenden überhole, dann kann ich das auch gerne mit 110 bis 120 km/h machen und das hat jeder hinter mir zu akzeptieren.
Eine am Stammtisch gerne bemühte Behinderung oder gar Nötigung ist das nicht. Und ein Tempolimit gibt immer noch eine unter Optimalbedingungen zulässige Höchst- und keine Richt- oder Mindestgeschwindigkeit vor. Anders die blauen Schilder mit weißen zahlen drauf. Wenn das mal bei allen ankäme, wäre viel gewonnen.
Und wenn ich selber echte 120 km/h fahre (Unter optimalen Bedingungen), dann erst recht nicht. Ich kann ja begrifflich schon niemanden nötigen, nicht gegen ein Tempolimit zu verstoßen ...
LGL
Also das DSG meines Tiguan segelt nur ab und zu, keine Ahnung wann es das warum macht. Kommt auch nur selten vor.... Eine Fahrprofilauswahl hat er nicht. Ob die Verbrauchsanzeige flunkert kann ich beim Tiguan nicht sagen, die des Touran passt meist ganz gut. Lt. Spritmonitor beträgt die Abweichung zw. Null und 0,5l, die größeren Abweichungen liegen aber meist am nicht identen Tankvorgang.
ACC auf Sport habe ich auch probiert, da regelt das Auto allerdings teilweise wie ein Fahranfänger und bringt viele Rucke in den Fahrstil, was mir und meinen Passagieren gar nicht behagt.
Wenn ich mit aktiviertem ACC kurz nach rechts wechsle um einen Schnelleren durchzulassen, und vor mir ein langsames Auto ist, nimmt ACC zuerst Gas weg und würde binnen wenigen Augenblicken zu Bremsen beginnen. Da ich die Situation aber schon im Voraus erkannt habe, gebe ich ein wenig Gas um das Tempo zu halten, sofern es sich ausgeht, und wechsle umgehend wieder nach links, sobald der Überholer passiert hat. Das funktioniert recht gut und erhöht den Verbrauch nicht. ACC bremst nicht, solang man am Gas steht.