Erste 5.000 km mit dem Touran
Hallo,
hätte da einen netten (hoffentlich ...) Bericht über meine ersten 5.000 km im Touran im letzten Monat. Geht auch ein bissl um den Vergleich mit einem HDK und BMW Gran Tourer.
Ansonsten eher seltene "Basis"-Ausstattung, 115 PS, 2l Diesel, Handschalter.
Hier und da etwas andere Sicht der Dinge.
Interesse oder zuviel "more of the same"?
LGL
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Muli25 schrieb am 18. September 2020 um 09:19:38 Uhr:
Sorry Leute, bitte geht aus dem Forum raus, Ihr habt leider keine Ahnung von Auto‘s.. : /
Hallo Herr Mechaniker mit eigener Garage. Ich bin gerne "Bürohengst", wie du es so schön betitelst. Als Ingenieur in der technischen Entwicklung eines Automobilhersteller, seit mittlerweile doch so manchem Jahr.
Die groben Schrauberhände würden mich sicher darin schlagen eine Bremsscheibe zu wechseln, aber ich kann mich des Verdachts nicht erwehren, dass leider die Fortbildung in der Theorie der katalytischen Oxidation bei dir etwas zu kurz gekommen ist.
Oder in kurzem, einfachen Satz, damit du dich der Ermangelung von Zeiten des Studiums nichts grämst:
Die Webseite hat Recht.
259 Antworten
@Rhombenskeptiker ob es einen neuen Abgasskandal kann ich nicht sagen, werden wir nie oder viel zu spät erfahren. Ich fahre zwar nur Caddy 4 aber die Technik ist ja die selbe. Mein AdBlue Verbrauch ist auch sehr niedrig mit 0.07l/100km bei durchschnittlich circa 6.2l/100km Diesel.
Du hast es richtig verstanden, man könnte entsprechende Abgastemperatur vorrausgesetzt mehr AdBlue einspritzen und das AGR dafür weniger nutzen. Würde deinem Motor besser gefallen. Das sind leider nur selbst gesammelte Informationen. Mein Garagen Nachbar arbeitet bei der IAV und entwickelt an Dieselmotoren. Der darf leider nichts sagen, stimmt aber meiner Aussage zu. Man beißt nicht in die Hand die einen nährt, vermutet ich mal.
Zitat:
@mambaela schrieb am 19. September 2020 um 22:32:46 Uhr:
@Semmelb bei dir ist der Verbrauch wahrscheinlich durch viel Kurzstrecke und sparsame Fahrweise so niedrig.
AdBlue wird wie weiter oben schon beschrieben, erst ab mindestens 200 Grad Abgastemperatur eingespritzt.
VW gibt für Pkws den AdBlue Verbrauch mit 1,5-2,8 Liter auf 1000km an.
Ich hätte dann ja bei 19000 km fast 30l Ad Blue nachtanken müssen. Getankt habe ich nur 7,8 l und das nur unter der Veraussetzung VW hat den Ad Blue Tank so wie ich randvoll gemacht. Was er wiklich braucht sehe ich dann ja bei 40000 km.
Also doch b......... ???
@Semmelb da ja niemand weiß was wirklich aus dem Auspuff kommt bleibt es eine Vermutung. Es wurde ja an einigen EA288 Euro 6 mit SCR eine Abgasmessung gemacht und sie entsprach der Norm, selbst bei Tests auf der Straße. Das man da viel innermotorisch machen kann sieht man ja an den Euro 5 Dieseln mit Zwangs-Update nach dem Dieselskandal. Da wurde die Abschalteinrichtung und der Nox Ausstoß zurecht getippt in der Software.
Ich bin mit meinen 2er (zwar kein VW aber der Verbrauch scheint nicht ungewöhnlich) bisher 17.000 km gefahren ohne Add Blue nach tanken zu müssen. ( einfache Strecke 16 km ab und zu Langstrecke 250+)
Ähnliche Themen
Zitat:
@Laemat schrieb am 20. September 2020 um 11:31:26 Uhr:
Ich bin mit meinen 2er (zwar kein VW aber der Verbrauch scheint nicht ungewöhnlich) bisher 17.000 km gefahren ohne Add Blue nach tanken zu müssen. ( einfache Strecke 16 km ab und zu Langstrecke 250+)
Kommt ja auf die Ad Blue Tankgröße an, bei meinem Touran hat er 12,9 Liter Inhalt.
Dein Tank kann ja auch 20L Inhalt haben, oder weißt du wie groß er ist?
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 14. September 2020 um 17:41:11 Uhr:
Ortserkennung ist m.E. rein Geschwindigkeitsabhängig!
DLA arbeitet außerhalb geschlossener Ortschaften bis 40km/h, fährst du in eine Ortschaft, schaltet er auch bei 70km/h das Fernlicht ab. Gestern selbst ausprobiert mit der Ortserkennung an.
Ich wollte es ganz genau wissen, damit ich nichts "falsches" schreibe.
Verschiedene Softwarestände?
Bei mir sind es so oder so etwas Tacho 60km/h. Kartensatz in dem Bereich aktuell!
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 20. September 2020 um 18:58:50 Uhr:
Verschiedene Softwarestände?
Bei mir sind es so oder so etwas Tacho 60km/h. Kartensatz in dem Bereich aktuell!
So wird es vermutlich sein, also läßt sich nicht Touran mit Touran vergleichen - eigentlich schade.......
Nachtrag km 14.000:
Zum Start-Stopp wollte ich noch nachschieben, dass bei kaltem Motor meine Franzosen deutlich länger das System deaktiviert ließen. Zumindest war die Wassertemperatur schon auf ca. 80 Grad bevor der Motor bei Stillstand abgeschaltet wurde - klar, das Öl war da auch höchstens erst auf 40 Grad. Der Touran scheint mir jedoch kaum zuzuwarten. Daher ist meine Routine, dass ich sofort nach Kaltstart die Start-Stopp-Automatik defaultmäßig ausschalte. Das An/Aus bei kaltem Motor ist einfach nicht gut. Oder liege ich da falsch?
LGL
Es ist gut für Kraftstoffverbrauch und Umwelt, wenn der Motor früh abgeschaltet wird. Gerade in der Warmlaufphase ist der Benzinverbrauch noch höher als bei betriebswarmen Motor, da ein bisschen mehr Kraftstoff eingespritzt wird.
Für den Verschleiß des Motors ist es nicht so optimal, da jeder zusätzliche Startvorgang einen zusätzlichen Stressmoment für die beanspruchten, mechanischen Komponenten darstellt. Auch wenn diese Komponenten hinsichtlich Start-Stop-Systeme optimiert wurden sind - einen Einfluss auf die Lebensdauer gibt es trotzdem. Inwieweit man es später mit technischen Problemen zu tun bekommt, bleibt jedoch abzuwarten und hängt noch von ganz vielen anderen Parametern und dem jeweiligen Fahrprofil ab.
Ich persönlich schalte das Start-Stop-System grundsätzlich ab bei Fahrtantritt. Zum einen aus Komfortgründen, zum anderen habe ich dann auch ein besseres Gefühl in Hinblick auf ein langes Motorleben. Ich habe mir den Wagen gekauft, um ihn möglichst lange zu fahren und behandele ihn meiner Meinung nach sehr fürsorglich. Mit einem durchschnittlichen Benzinverbrauch von 6,5 L/100 km bin ich ganz zufrieden. Die paar ml Benzin, die ich beim kurzen Zwischenstop des Motors noch sparen könnte, sind es mir nicht wert. Ich spare wesentlich mehr Kraftstoff durch meine entspannte Fahrweise.
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 24. September 2020 um 20:10:20 Uhr:
Ich vermute falsch.
Danke für den konstruktiven Beitrag.
Ich habe mir die Start Stop Funktion mit dem Kufatec Dongle dauerhaft abgeschaltet. Ist mir zu blöd immer dran zu denken den Knopf zu drücken.
Zitat:
@Laemat schrieb am 25. September 2020 um 16:14:03 Uhr:
Stimmt er hätte schreiben können, du liegst falsch...
Wenn ich mir in dem Moment sicher gewesen wäre, hätte ich das wohl geschrieben. Ich haderte aber mit der Beschreibung. Und habe auf weitere Beiträge gewartet.