Erste 5.000 km mit dem Touran
Hallo,
hätte da einen netten (hoffentlich ...) Bericht über meine ersten 5.000 km im Touran im letzten Monat. Geht auch ein bissl um den Vergleich mit einem HDK und BMW Gran Tourer.
Ansonsten eher seltene "Basis"-Ausstattung, 115 PS, 2l Diesel, Handschalter.
Hier und da etwas andere Sicht der Dinge.
Interesse oder zuviel "more of the same"?
LGL
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Muli25 schrieb am 18. September 2020 um 09:19:38 Uhr:
Sorry Leute, bitte geht aus dem Forum raus, Ihr habt leider keine Ahnung von Auto‘s.. : /
Hallo Herr Mechaniker mit eigener Garage. Ich bin gerne "Bürohengst", wie du es so schön betitelst. Als Ingenieur in der technischen Entwicklung eines Automobilhersteller, seit mittlerweile doch so manchem Jahr.
Die groben Schrauberhände würden mich sicher darin schlagen eine Bremsscheibe zu wechseln, aber ich kann mich des Verdachts nicht erwehren, dass leider die Fortbildung in der Theorie der katalytischen Oxidation bei dir etwas zu kurz gekommen ist.
Oder in kurzem, einfachen Satz, damit du dich der Ermangelung von Zeiten des Studiums nichts grämst:
Die Webseite hat Recht.
259 Antworten
Zitat:
@Laemat schrieb am 6. August 2020 um 21:15:15 Uhr:
ACC mit Handschalter ist ein Totalausfall aber nicht nur bei VW...das kann rein technisch nur begrenzt funktionieren.
Ja, Zustimmung, das DSG kann da einiges ergänzen, wie eben Stop and Go. Nur: Das, was ich am ACC nicht gut finde, hat nichts mit der Frage Handschalter oder DSG zu tun. Jeder, der ein wenig vorausschauend fährt und auf ein gutes Mitschwimmen bedacht ist, der kann mit dem ACC kaum was anfangen. So kann man z.B. nicht mal eben kurz rechts in die Lücke, Hinterfrau vorbeiziehen lassen und dann gleich wieder raus. Klar, alles was Abstände angeht bei so einer Aktion mag etwas zu knapp sein, aber schöner Fluss ohne viel Extragas und Bremsen. Das ACC haut einem da so brutal in die Bremse ... deswegen habe ich den Daumen dauern auf dem Ausschalter, der nur leider zu weit innen liegt, dabei müsste das der größte und bestens zu erreichende Taster sein, z.B. der in der Mitte dieser komischen Wippe, womit man den Abstand einstellt.
Hoffentlich haben wir eh bald 120 als Tempolimit, da läuft der Verkehr dann bekanntlich eh viel viel besser und unhektischer und ökologischer und .... gerade gestern auf 30km-Stück mit 120 wieder mal erlebt.
Zitat:
Ich finde im GranTourer schmiegt sich das Auto um den Fahrer, im Touran sitzt man einfach nur. Aber Geschmäcker sind halt verschieden und viel Spaß mit deinem Touran.
Und gerade dieser Umschmiegen mag ich halt gar nicht. Das reicht mir schon im Touran, im BMW kam ich mir eingesargt vor. Mag vielmehr offene Durchstiege für die Beine wie im Berlingo. Daher auch in Reihe 2 beim Touran schön gemacht mit dem flachen Boden und nicht so ein beengender Kardantunnel wie im GT.
Zitat:
@Speedophot schrieb am 6. August 2020 um 22:30:36 Uhr:
Ich glaube du hast sehr andere Erwartungen an dein Auto als ich. Das ist natürlich auch in Ordnung. Aber was mich völlig verblüfft ist, dass du ja offensichtlich eine sehr klar ausgeprägte Einstellung gegen unnötige Extras hast, dann aber 180€ für den Modus-Schalter ausgibst. Wie ist das denn passiert? 😁
Haha, denkste! Diese Fahrmodus-Wahl habe ich im Menü vom Composition Colour unter den Fahrzeugeinstellungen gefunden. Habe das ganz sicher nicht extra bestellt, käme gar nicht auf die Idee!
Jetzt aber die Frage, was bei den Modi genau verändert wird? Habe da so eine Ahnung ...
Zitat:
@wakna schrieb am 7. August 2020 um 09:17:36 Uhr:
ACC ohne DSG: jedesmal nach Gangwechsel neu einstellen, ist das so? Finde ich unkomfortabel; sinnvoll ist das nach einem Bremsmanöver, so wird man nicht beim Ausfahren oder Abbiegen von unerwünschter Beschleunigung erschreckt. ACC ist bei Geschwindigkeitsbeschränkungen super, besonders in kilometerlangen Baustellen.
ACC fällt leider bei Schneefall rasch aus.
Ja, in Baustellen tatsächlich ganz gut. Ansonsten eben auch als normaler Tempomat bei 30, 50, 70 im Einsatz, nur dass das ACC da fast nie nach vorne auf was reagieren muss. Aber bei Baustellen schon mal.
Nach Gangwechsel muss man es eben nicht neu einstellen, das ist ja der Nachteil. Ich würde lieber kurz auf den Recallknopf drücken als dieses Losbeschleunigen, obwohl ich am Verzögerungsstreifen gerade einen Gang runter geschaltet habe. Gerade das Verzögern geht schnell (Bremse) und auf oft kurzen Abschnitten und da ist jeder "Hineingasgeben" kritisch. Ganz anders, wenn ich beim Beschleunigen direkt beim Einkuppeln nach Hochschalten nur kurz auf Recall gehen müsste.
Habe da noch aktuell den Vergleich mit Kangoo und Berli im Finger.
Zitat:
@Arthur42 schrieb am 7. August 2020 um 09:31:19 Uhr:
Zitat:
@wakna schrieb am 7. August 2020 um 09:17:36 Uhr:
ACC ohne DSG: jedesmal nach Gangwechsel neu einstellen, ist das so?Bin mir eigentlich ziemlich sicher dass du nach dem Schalten nichts neu aktivieren musst.
Nein, muss man auch nicht und gerade das finde ich nachteilig, weil es eben auch beim Herunterschalten drin bleibt.
LGL
Ähnliche Themen
Hoffentlich haben wir eh bald 120 als Tempolimit, da läuft der Verkehr dann bekanntlich eh viel viel besser und unhektischer und ökologischer und .... gerade gestern auf 30km-Stück mit 120 wieder mal erlebt.
Das ist ein Trugschluss.
Ansonsten trotzdem einen Grünen Daumen zur Aussage zum ACC
Zitat:
@Rhombenskeptiker schrieb am 7. August 2020 um 11:28:50 Uhr:
Zitat:
@wakna schrieb am 7. August 2020 um 09:17:36 Uhr:
ACC ohne DSG: jedesmal nach Gangwechsel neu einstellen, ist das so? Finde ich unkomfortabel; sinnvoll ist das nach einem Bremsmanöver, so wird man nicht beim Ausfahren oder Abbiegen von unerwünschter Beschleunigung erschreckt. ACC ist bei Geschwindigkeitsbeschränkungen super, besonders in kilometerlangen Baustellen.
ACC fällt leider bei Schneefall rasch aus.Ja, in Baustellen tatsächlich ganz gut. Ansonsten eben auch als normaler Tempomat bei 30, 50, 70 im Einsatz, nur dass das ACC da fast nie nach vorne auf was reagieren muss. Aber bei Baustellen schon mal.
Nach Gangwechsel muss man es eben nicht neu einstellen, das ist ja der Nachteil. Ich würde lieber kurz auf den Recallknopf drücken als dieses Losbeschleunigen, obwohl ich am Verzögerungsstreifen gerade einen Gang runter geschaltet habe. Gerade das Verzögern geht schnell (auch ohne Bremse durch Herunterschalten) und auf oft kurzen Abschnitten und da ist jeder "Hineingasgeben" kritisch. Ganz anders, wenn ich beim Beschleunigen direkt beim Einkuppeln nach Hochschalten nur kurz auf Recall gehen müsste.
Habe da noch aktuell den Vergleich mit Kangoo und Berli im Finger.
Zitat:
@Rhombenskeptiker schrieb am 7. August 2020 um 11:23:30 Uhr:
Zitat:
@Speedophot schrieb am 6. August 2020 um 22:30:36 Uhr:
Ich glaube du hast sehr andere Erwartungen an dein Auto als ich. Das ist natürlich auch in Ordnung. Aber was mich völlig verblüfft ist, dass du ja offensichtlich eine sehr klar ausgeprägte Einstellung gegen unnötige Extras hast, dann aber 180€ für den Modus-Schalter ausgibst. Wie ist das denn passiert? 😁Haha, denkste! Diese Fahrmodus-Wahl habe ich im Menü vom Composition Colour unter den Fahrzeugeinstellungen gefunden. Habe das ganz sicher nicht extra bestellt, käme gar nicht auf die Idee!
Jetzt aber die Frage, was bei den Modi genau verändert wird? Habe da so eine Ahnung ...
Das was du da gefunden hast gehört zum ACC.
Wurde hier im Forum schon öfter durchgekaut.
Gruß Bodo
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 7. August 2020 um 11:31:15 Uhr:
Hoffentlich haben wir eh bald 120 als Tempolimit, da läuft der Verkehr dann bekanntlich eh viel viel besser und unhektischer und ökologischer und .... gerade gestern auf 30km-Stück mit 120 wieder mal erlebt.Das ist ein Trugschluss.
Ansonsten trotzdem einen Grünen Daumen zur Aussage zum ACC
Nein, erfahrungsbasiert, gerade mit Blick aufs Ausland.
Gibt auch wiss. Arbeiten zum Thema Durchsatz und Verkehrsfluss.
LGL
Zitat:
@Scenicmontagsgebaut schrieb am 7. August 2020 um 11:51:10 Uhr:
Zitat:
@Rhombenskeptiker schrieb am 7. August 2020 um 11:23:30 Uhr:
Haha, denkste! Diese Fahrmodus-Wahl habe ich im Menü vom Composition Colour unter den Fahrzeugeinstellungen gefunden. Habe das ganz sicher nicht extra bestellt, käme gar nicht auf die Idee!
Jetzt aber die Frage, was bei den Modi genau verändert wird? Habe da so eine Ahnung ...
Das was du da gefunden hast gehört zum ACC.
Wurde hier im Forum schon öfter durchgekaut.
Gruß Bodo
Danke! Das habe ich so noch gar nicht gesucht .... vllt hast du einen Link?
LGL
Zitat:
@Rhombenskeptiker schrieb am 7. August 2020 um 11:54:11 Uhr:
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 7. August 2020 um 11:31:15 Uhr:
Hoffentlich haben wir eh bald 120 als Tempolimit, da läuft der Verkehr dann bekanntlich eh viel viel besser und unhektischer und ökologischer und .... gerade gestern auf 30km-Stück mit 120 wieder mal erlebt.Das ist ein Trugschluss.
Ansonsten trotzdem einen Grünen Daumen zur Aussage zum ACCNein, erfahrungsbasiert, gerade mit Blick aufs Ausland.
Gibt auch wiss. Arbeiten zum Thema Durchsatz und Verkehrsfluss.
LGL
Da haben Stauforscher anderes zu gesagt.
Erfahrung zu Ausland habe ich auch, dort wird auch Überschritten.
Auch, vergisst man oft, dass im Ausland andere Bedingungen herrschen
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 7. August 2020 um 12:12:27 Uhr:
Zitat:
@Rhombenskeptiker schrieb am 7. August 2020 um 11:54:11 Uhr:
Nein, erfahrungsbasiert, gerade mit Blick aufs Ausland.
Gibt auch wiss. Arbeiten zum Thema Durchsatz und Verkehrsfluss.
LGLDa haben Stauforscher anderes zu gesagt.
Erfahrung zu Ausland habe ich auch, dort wird auch Überschritten.
Auch, vergisst man oft, dass im Ausland andere Bedingungen herrschen
Also die Wissenschaft ist da recht eindeutig. Hier mal ein Link aus einer ganz unverdächtige Publikation: https://www.handelsblatt.com/.../23922718.html?...
Überschritten wird es fast überall - das hängt aber vor allem an Kontrolldichte und den Strafen. Siehe Schweiz. Die Schweizer lassen nur noch in Deutschland die Sau raus, weil kaum kontrolliert und lächerlich billig.
"Andere Bedingungen herrschen" - nimm's mir nicht übel, aber das ist dann die Standardrutsche ins Beliebige ....
Aber wurscht, eh nicht das Hauptthema. Da soll jeder seinen Glauben bewahren, nur eben nicht behaupten, dass sei wissenschaftlich nicht bewiesen ... genau wie gestern, da hat mir jemand ein Ohr gekaut und erklärt, dass 5G-Netze Covid-19 verursachen und man das nur auf ein Virus schiebe, was noch niemand gesehen hat ... dem war mit Argumenten nicht beizukommen. Völlig resilient. Das ist der Bereich des Glaubens, eben genau wie beim Tempolimit. Da machste nix.
LGL
https://www.wz.de/.../...auf-autobahnen-waere-gefaehrlich_aid-35448565
Ich würde sagen patt!
Im Alltag fahre ich Benziner mit 4-5l zur Arbeit.
Ein Tempolimit bleibt Schwachsinn.
Wo bleibt das Thema Abstand?
Mit anderen Themen das zu vergleichen hilft auch nicht!
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 7. August 2020 um 14:29:44 Uhr:
https://www.wz.de/.../...auf-autobahnen-waere-gefaehrlich_aid-35448565Ich würde sagen patt!
Im Alltag fahre ich Benziner mit 4-5l zur Arbeit.
Ein Tempolimit bleibt Schwachsinn.
Wo bleibt das Thema Abstand?Mit anderen Themen das zu vergleichen hilft auch nicht!
"Im Alltag fahre ich Benziner mit 4-5l zur Arbeit."
Mit einer 125er, einem Mitsubishi Space Star oder einem Daihatsu Cuore oder einem kleinen Hybriden glaube ich dir das sofort. Oder du wohnst auf 1000 Meter und das Büro liegt auf 300 und du meinst nur den Hinweg ...
Aber bitte kein "Schwachsinn", auch wenn du das Thema offensichtlich nicht magst.
Abstand: Jo, ginge alles, Steuerung per GPS der Geschwindigkeit und alle dann aufgereiht und gleichzeitig am Bremsen. Fällt aber in Deutschland am Stammtisch unter Freiheitsberaubung ... 😉 . Kommt ja nicht drauf an, dass möglichst viele möglichst schnell durchkommen, sondern dass einzelnen in dem Glauben bleiben, sie wären besonders schnell und was interessieren einen die anderen ...
LGL
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 7. August 2020 um 14:29:44 Uhr:
https://www.wz.de/.../...auf-autobahnen-waere-gefaehrlich_aid-35448565Ich würde sagen patt!
Im Alltag fahre ich Benziner mit 4-5l zur Arbeit.
Ein Tempolimit bleibt Schwachsinn.
Wo bleibt das Thema Abstand?Mit anderen Themen das zu vergleichen hilft auch nicht!
Übrigens: Kein Patt, denn dieser Schreckenberg ist mit Abstand der einzig,der so rumtrollt. Hat außer Gemeinplätzen ("einschläfernd"😉 keinerlei Untermauerung seiner steilen Thesen. Gutes Marketing für seine exklusive Lücke, denn so ein Prof. lebt ja vor allem von Gutachtensaufträgen der und Lobbyarbeit für die Industrie. Mit Wissenschaft hat das nur dem Titel nach zu tun. Sorry.